Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RS vivid 5.1
#76
Shimstacks sind für die Übersetzungsverhältnisse abgestimmt, deshalb kann man die Zugstufe trotzdem nicht in einem größeren bereich einstellen.
Im allgemeinen ist das aber ein Dämpfer, der der sehr viel potential hat.
Hoffen wir mal das die neue Boxxer früher die Endingstrokezugstufe nutzt.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#77
mal a komplette leihenfrage. (ich hab des gefühl die wurde schon mal gestellt) für was der aufwand wenn mans dann warhscheinlich eh nicht spürt ?

bzw, ist es vl. doch spürbar wenn ma mal ordentlich eine mitkriegt (weiter sprung, massive bremswelle oder was wiess ich (denk da an schladming) !?
Verkaufe:
Zitieren
#78
joseppe schrieb:@doublebarrel: da der vivid ebenfalls, nebst lowspeed-druckstufe, eine high und lowspeed zugstufe anbietet, kamen mir eben parallelen zum doublebarrel (high + lowspeed druck&zugstufe)

High- und Lowspeed Zugstufe?
Hat der Vivid nicht.

Die ist nicht geschwindigkeitsabhängig wie beim DB sondern eben wegeabhängig.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#79
Zitat: dürfte eigentlich ohne größeren Aufwand NICHT möglich sein!

wenn der dämpfer so funtioniert wie ich denke dann muss ma nur 1 oder 2 löcher bohren..
muss aber vorher noch 100%verstehen wie er funktioniert.

also wenn der dämpfer ganz eingefedert ist und dann ausfedert dann geht das öl nur durch den kern an dem kolben an der kolbenstange. und wenn jetzt mehr öl fliessen will/muss/kann dann wirds durch eine oder zwei bohrungen in den anderen "zylinder" gedrückt und dort durch die "ending stroke zugstufe"-nadel. in den ausgleichsbehälter bzw weiter wieder in den hauptkolben.. ich weiss jetzt nicht wo die bohrungen in den zweiten "zylinder" sind. aber wenn er so funktioniert wie ich denke dann sitzt er eben genau bei disen 6-7mm vor dem vollen weg(von einfederrichtung gesehen). wenn der kolben nun an diesen bohrungen vorbei ist kann das öl nurmehr durch den kern des kolbens fliessen.

stimmt das so? weil dann wäre der punkt einfach zu verändern.

Smile
Zitieren
#80
so ungefähr denk ich mir das auch, aber A muss man dazu den Dämpfer anbohren (Garantie usw) und B wird das bissl schwer, mit entgraten von oben und unten etc.
Seh das aber auch nicht als so großes Problem an. Es gibt sooooo viele Dämpfer mit nur einer Zugstufe, da reichts doch dann aus wenn man Endingstroke noch zusätzlich fährt.
Man kann ja, wie schon mal erwähnt, Zugstufe recht schnell fahren, und dann für Drops, einschläge etc die Endingstrokedämpfung bissl reindrehen.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#81
fast jeder hochwertigere dämpfer hat 2 zugstufen Wink nur halt eine extern einstellbar
Zitieren
#82
@smoe: Ich mein ja auch High- und Lowspeed-Zugstufen-Einsteller, die hat er nicht.
Wegen der Modifikationen, schaut euch das Servicemanual an, da sieht man die Bohrungen. Aber nicht vergessen den RS Pumpenadapter zu kaufen, bevor ihr das basteln anfangt, sonst bringt ihr keinen Druck mehr in den Ausgleichsbehälter. Wink
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#83
ne frage an die, die den dämpfer schon durch die gegend fahren: wie stark wirkt sich denn der ending stroke rebound aus, bzw. ist diese funktion überhaupt brauchbar? oder ist das ganze eher eine nette dreingabe, die man eigentlich nicht sinnvoll nutzen kann?
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#84
Wegen Tuining des Punktes wo die Zugstufe "umstellt": Wie smoe schon richtig geschrieben hat ist das nur eine Frage wo das Loch ist. Dh. den Dämpfer komplett zerlegen - da kann man auch gleich das Shimstack umbauen - das originale Loch entweder verschließen (2-Komponentenkleber) oder lassen (muß man dann anschauen wie das Öl genau fließt) und ein neues bohren. Entgraten: Natürlich muß man das machen weil innen fährt der Kolben vorbei. Steht da was weg, dann ruiniert man den Kolbenring, dass Lagermaterial und vielleicht der Aluspan lösen sich, das ganze fährt über die Zylinderoberfläche mit und der Dämpfer ist im A.. Also außen und innen sorgfältig entgraten falls das wer vor hat. Aber nur entgraten, keine großzügige Fase rein, weil so dick ist der Zylinder auch ned.

Rest siehe smoe, DasMatti und Red.. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#85
Zum Thema Dämpfung nebenbei nochmal schnell ein interessanter Link für alle die gerne viel lesen.
http://members.aol.com/sccacuda/cars/adjshk1.html
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#86
Und noch was im Anhang:
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#87
so, mal ein kleiner testbericht von mir, vielleicht interessiert es jemanden Cool

Dämpfer: Vivid 5.1 222mm B Tune, passend zum Übersetzungsverhältnis von 1:2,85. 400er Feder bei 75kg.
Gegner: Akira V22 Speedvalve

Äußerlich sauber verarbeitet und kein Grund zum Meckern. Allerdings frage ich mich, warum RS die Federn so breit gemacht hat. Das "Standardmaß" von Fox und Manitou hätte es auch getan.

Druckstufe: ähnlich der Boxxer nur wenige, dafür aber effektive Klicks. Bin ich aber trotzdem komplett offen gefahren.
Zugstufe: Die normale (begining stroke) Zugstufe wirkt wie schon vermutet auf den ganzen Federweg. 17 Klicks von ungedämpft bis Zeitlupe. Habe ich 7 Klicks reingedreht. Die ending stroke Zugstufe war halb drin, deren Effekt war aber nicht spührbar, da man sich dafür mit Mach 7 ins Flat schießen müsste.

Insgesamt fährt sich der Dämpfer sehr straff und kommt dem Akira vom Grundsetup her erstaunlich nah. Im Wiegetritt oder beim Antritt federt der Dämpfer kaum und schluckt so nur sehr wenig Kraft. Wer das Federverhalten eines DHX sucht, wird sicher enttäuscht werden, wer aber einen reinen "Race Dämpfer" sucht, sollte einen Blick riskieren.
Der Dämpfer scheint den Federweg sehr effektiv auszunutzen, ohne dabei Über- oder Unterdämpft zu wirken. Bei Sprüngen gibt es keine Kicks.
Das Ansprechverhalten ist wegen der straffen Dämpfung eher unter DHX Niveau, wobei sich das aber noch ändern kann, wenn das Gerät eingefahren ist.

Alles in allem werde ich wohl trotzdem beim Akira bleiben, denn dieser taugt mir einfach vom Gefühl her mehr und arbeitet differenzierter. Trotzdem bin ich vom Vivid sehr positiv angetan, denn RS hat es geschafft einen Dämpfer rauszubringen, der meiner Meinung nach dem Platzhirsch DHX im DH Bereich deutlich überlegen ist.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#88
Ist die Frage wie er bei anderen Rahmen arbeitet, wie er mit weicherer Feder arbeitet, wie er mit anderem Setup arbeitet.

Wie kommt ihr eigentlich auf ein genaues Ü-Verhältnis? Ist das einfach der Durchschnitt?
Mein Bighit hat z.B. zu Beginn des FWs ein ÜV von etwa 4,1 und gegen Ende des FWs ein ÜV von 2,5.
Zitieren
#89
Das B Tune ist ja für ungefähr mein Übersetzungsverhältnis ausgelegt, von daher passt das ganz gut. Fahre nen Eingelenker mit 7% Progression :p

Das Übersetzungsverhältniss kann man natürlich ausmessen, glaube grob gesagt, ist es das Verhältniss von Swingendrehpunkt-Ausfallende zu Schwingendrehpunkt-Dämpferauge, aber Angaben ohne Gewähr. Im Grunde kannst du den Mittelwert nehmen, wenn du 2 Werte hast, das passt meistens.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#90
@Punkt:

Um was für nen Akira-getunten Dämpfer handelt es sich (falls du es geschrieben hast, sorry für meine blindheit)?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,929 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,602 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Vivid Federproblem brauche Stärkere Feder WOHER? LarsBergmann 7 2,363 2014-10-07, 20:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Cane Creek Double Barrel Coil oder Vivid Coil im Nukeproof Pulse MEGA 14 9,904 2014-08-07, 16:02
Letzter Beitrag: MEGA
  Vivid Air Abstimmungsprobleme hcnorr 11 14,129 2014-04-24, 15:12
Letzter Beitrag: koan
  rock shox vivid coil r2c Sxv 0 1,185 2014-03-12, 09:30
Letzter Beitrag: Sxv
  Vivid 2013 in Demo 2012 -> Einbauprobleme gorgonzola 6 2,638 2014-02-17, 13:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  vivid air bei demo 8 dave_pr0 11 8,689 2013-10-16, 22:00
Letzter Beitrag: Kensai
  vivid einbaulänge/federwechsel bei yt tues dh 2010/2011 MadMag 8 7,556 2013-08-23, 10:03
Letzter Beitrag: Glenmor
  rock shox vivid rebound funktioniert nur sporadisch boeseerwolf 8 5,066 2013-04-26, 17:21
Letzter Beitrag: boeseerwolf

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste