ich glaub fast ich habs die letzden 2 wochen übertrieben
seit einigen tagen (nach sonntag leogang) bin ich voll banane, oberschenkel u. beine zu schwach für fast alles :eek:
irgendwelche tipss um die reg. zu fördern?
war schon ausfahren, bissl laufen usw....aber es fehlt halt komplett die kraft/spritzigkeit
thx,lg
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
30- 60 Minuten im unteren GA Bereich im flachen locker ausrollen (Puls 100 bis 110).
Protein
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
1-2 Tage no sports und dann wieder GA. Aber da kennen sich andere sicher besser aus, das würd halt ich machen.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:1-2 Tage no sports
des kennt der typ ned 
heute geht er wider trockentraining vom eishockey und moagn sitzt er sicha a ned daham...naja obs gut is is a andre frag?!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
anscheined bist im Übertraining, geht beim Dhlern recht schnell, wenn mans übertreibt. bei argem übertraining 1-2h gar nix machen, wenns leichter is, mal ein paar tag relaxen und schaun wies dir geht
thx euch
fühl mich heud viel besser
nach bissl pause war ich dienstag abend trockentraining sprich laufen und sprinten
gestern bikepark und bissl kicken
heute berglauf, sprinten
spritzigkeit is back 
müsst wohl einfach alle 2,3 tage einen ruhetag einlegen
lg
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:müsst wohl einfach alle 2,3 tage einen ruhetag einlegen
Jo.. die Faustregel - Pi * Daumen - ist ja: 2 Tage Sport, ein Tag Pause. Dein Körper sagt dir eh wann es zuviel ist, mußt nur besser zuhören lernen.
Beiträge: 22
Themen: 14
Registriert seit: 2005-04-21
Bewertung:
0
Du kannst deine Anaerobe Schwelle(Laktat4) ganz einfach ermitteln, wurde früher immer so gemacht und erwies sich als ziemlich genau:
Setzt dich aufs ergometer und wärm dich 10 min auf, dann fahr 10min mit puls 130, 10min mit 140, 10min mit 150, 10min mit 160, und wennst gut trainiert bist 10min 170. Die Stufe, bei der es dir schwer fällt die 10min durchzuhalten ist 5 Schläge ober deiner Anaeroben Schwelle, d.h. wenn du z.B. bei Puls 150 die 10 min nur schwer schaffst mit viel überwindung dann ist deine Schwelle 145 = Laktat 4. Von L4 kannst du jetzt deine Trainingsintensitäten ableiten.
Das gleiche kannst du auch beim Laufen machen:
Überprüfen kannst du es mit einem 15km Lauf:
Man kann bei Laktat 4 ziemlich genau 15km am Limit laufen.
5km wird bei 109% von L4 gelaufen
10km wird bei 104% von L4 gelaufen
20km wird bei 98% von L4 gelaufen
40km bei 94%
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hab mir gedacht, dass die anaerobe Schwelle net unbedingt steigt, sonder eher sogar fällt, wenn man gut trainiert ist, oder?
Die Frage ist auch, was "schwer fällt 10 Minuten durchzuhalten" heißt. Wenn ich net total fertig bin, kann ich 180 Puls ziemlich lange durchhalten. Zumindest 170 sollten gar kein Problem sein. Früher gingen sogar >190 für 10 Minuten. Aber meine Schwelle mit Bluttest ca. bei 150.
Dazu aber noch eine Frage: Die Pulswerte oben beziehen sich auf's Radfahren. Ich bild mir immer ein, dass eine Ergometer-Sessione mit 150 viel anstrengender ist, als Radlfahren mit 150. Ich bild mir da auch ein, dass bei 150 am Ergometer der Muskel viel mehr gefordert ist, als am Rad. Kommt einem das so vor, oder ist da was dran.
Beiträge: 1,563
Themen: 103
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
die anaerobe schwelle soll sich durchs training nach oben verschieben, dies hat den sinn, dass gut trainierte personen auch mit höherem puls aerob energie bereitstellen können.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
GostriderRü schrieb:Du kannst deine Anaerobe Schwelle(Laktat4) ganz einfach ermitteln, wurde früher immer so gemacht und erwies sich als ziemlich genau:
Setzt dich aufs ergometer und wärm dich 10 min auf, dann fahr 10min mit puls 130, 10min mit 140, 10min mit 150, 10min mit 160, und wennst gut trainiert bist 10min 170. Die Stufe, bei der es dir schwer fällt die 10min durchzuhalten ist 5 Schläge ober deiner Anaeroben Schwelle, d.h. wenn du z.B. bei Puls 150 die 10 min nur schwer schaffst mit viel überwindung dann ist deine Schwelle 145 = Laktat 4. Von L4 kannst du jetzt deine Trainingsintensitäten ableiten.
Das gleiche kannst du auch beim Laufen machen:
Überprüfen kannst du es mit einem 15km Lauf:
Man kann bei Laktat 4 ziemlich genau 15km am Limit laufen.
5km wird bei 109% von L4 gelaufen
10km wird bei 104% von L4 gelaufen
20km wird bei 98% von L4 gelaufen
40km bei 94%
Aus welchem Men's Health is denn die Gschicht bitte??
Da stellts mir die Haare auf wenn i sowas lies!!
Punkt 1: L4 is eine willkürlich festgelegte Zahl. Das 4mmol Konzept geht auf Mader zurück (DDR). Is eher ein statistischer Wert (Mittelwert) und trifft nur in den wenigsten Fällen wirklich zu!! Dient eher dazu zu schauen wie sich die Leistung an der 4mmol Schwelle verändert hat, jedoch nicht dazu Trainingsbereiche vorzugeben!! Wenn ma schon so genau is und Laktat zur Trainingssteuerung heranzieht, dann aber net auf die Art!!
Genaugenommen lässt sich die tatsächliche ANS (anaerobe Schwelle) nur sehr schwer über mehrere Längere Tests feststellen. Wird in der Praxis selbst bei Top Athleten kaum gemacht! Im Moment schauts eher sogar so aus, dass die Schwellen des Stufentest (der normalerweise durchgeführt wird) nur zur Trainingskontrolle benutzt wird, ob die Trainingsmaßnahmen ihre gewünschte Wirkung zeigen.
Punkt 2: Die ganze Gschicht mit 10 Schläge/10 min. Steigerung klingt a bissal komisch. Würde jeder menschliche Körper nach Schema F funktionieren könnte des schon sein, jedoch muss man beachten, dass da viele Faktoren miteinfließen, wie z. B. der Trainingszustand. Als Schlagwort nenne ich mal Laktattoleranz. Der eine verträgt des locker über der Schwelle zu fahren, weil er des gewohnt ist, der andere bricht fast zusammen, wenn ihm das Laktat "in die Beine schießt". Des is net so einfach wie es hier dargestellt wird.
Außerdem erhältst du durch diese Art eines "Tests" bestenfallst ungefähr - Werte, nicht jedoch einen genauen Schwellenwert.
Und dann noch von einem ungefähren Wert Prozentangaben abzuleiten passt gar nicht mehr!
Problem der ganzen Leistungsdiagnostik ist, die Laborwerte ins Feld zu übertragen. Da bedarf es viel Fingerspitzengefühl vom Trainer und auch Kooperation mit dem Athletem bzw. dessen subjektives Gefühl.
Mein Tipp: Wer es ernst nimmt mit dem Training sollte sich einen Sportwissenschafter oder Sportmediziner suchen.
In den meisten Fällen wird es jedoch reichen einfach rauszugehen, abwechlsungsreich Sport zu betreiben und auf den Körper zu hören, denn wie Georg schon geschrieben hat, meldet der sich eh, wenn er mehr Pause braucht.
P.S.: Wer genug Geld hat kann mal zu mir in die Sprechstunde kommen
Beiträge: 22
Themen: 14
Registriert seit: 2005-04-21
Bewertung:
0
Diese Angaben sind vom Autor Peter Janssen, selbst Athlet und Sportwissenschafter in den 90ern, ist anerkannt als einer der Pioniere in Laktat-Schwellenwert Ausbildung. Das Buch heisst "Lactate Threshold Training". Arbeitete mit Leuten wie Joe Friel und Andrew R. Coggan, falls dir das was sagt. Diese Leute sind Pioniere im Radsporttraining. Francesco Moser, Eddy Merckx und Chris Boardman trainierten nach solchen Systemen. Wennst glaubst dass jeder Hobbyathlet an Sportwissenschafter braucht dann willst entweder Geld verdienen oder einfach nur den wichtigen spielen. Klar ist das solche Tests subjektiv sind, aber ein guter Athlet kennt seine Anaerobe Schwelle genau ohne sie im Bluttest zu messen. Man sollte sich a bissl auf sein Gefühl verlassen und net a Wissenschaft draus machen wenn ma Ausdauertraining im Hobbybereich betreiben will.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
GostriderRü schrieb:Wennst glaubst dass jeder Hobbyathlet an Sportwissenschafter braucht dann willst entweder Geld verdienen oder einfach nur den wichtigen spielen. Klar ist das solche Tests subjektiv sind, aber ein guter Athlet kennt seine Anaerobe Schwelle genau ohne sie im Bluttest zu messen. Man sollte sich a bissl auf sein Gefühl verlassen und net a Wissenschaft draus machen wenn ma Ausdauertraining im Hobbybereich betreiben will.
i glaub da hat wer den Smiley übersehen, was? (sieht so aus  ).
i
ch denk amal, dass jeder ambitionierte Hobbysportler, der tausende Euro fürs Sportequipment usw. ausgeben will, durchaus bereit sein sollte, mal einen oder zwei huntderter in eine ordentlich Leistungsdiagnostik zu investieren (SpiroErgo wäre da vielleicht ned schlecht). meistens bekommt man da ganz gut illustierierte unterlagen vom Onkel Doktor, wo dann auch die indiviuellen Traininsbereiche ausgezeichnet sind usw...
Beiträge: 679
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
so, ich bin öfter auf meinem cc bike im wald unterwegs.
habe meinen pulsgurt mal angelegt und das ganze beobachtet. bei meiner normalen tour (1-1,5 std) war ich dann doch schon sehr erstaunt.
bei nem steilen anstieg ging mein puls bis 205. nicht immer konnte ich auf die anzeige schauen, aber ich denke das ist schon recht das höchste.
bei den geraden war er zwischen 170 und 180. mir erscheint das doch recht hoch.
habe dann am nächsten tag versucht nie zu hoch zu kommen. da war das maximale dann 180 und sonst bei durchschnittlich wohl bei 160.
ich kann mir nicht vorstellen wie ich noch weniger puls haben soll und dann noch vorwärt kommen kann...
ist das immer zuviel oder was sagt ihr dazu?
Beiträge: 1,481
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
das ist der grund warum man grundlagenausdauer eher auf der strasse trainiert. dort sind die anstiege nicht so heftig und man findet einen gleichmässigeren rhythmus.
|