Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-10-05, 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-05, 18:44 von noox.)
Bin heute in Wagrain ein Rotwild RED Two gefahren. Der Rahmen hat mir ziemlich gedaugt, obwohl er im Vergleich zu meinem viel kürzer (Oberrohr) ist. Bin sofort zurechtgekommen. Dämpfer und vorallem die Gabel (888) waren aber überhaupt net auf mich eingestellt. Vielleicht die Hälfte Federweg benutzt.
Saint-Schaltwerk und Kurbeln find ich schon interessant. Schauen gut aus und das Schaltwerk baut z.B. viel schmäler. Kann man also net so leicht hängenbleiben.
Mit der Bremse konnte ich mich allerdings nicht so 100% anfreunden. Ich hab mir den Hebel, wie ich's gewohnt bin mit der großen Einstellschraube ziemlich nah zum Lenker gestellt. Eigentlich dürfte das ja nur die Hebelweit gewesen sein. Irgendwie bild ich mir aber ein, dass sich so der Druckpunkt verändert hat - d.h. er war dann noch näher da...
Der Druckpunkt selbst war extrem hart. Die Bremswirkung am Parkplatz brachial. Beim Fahren war sie auch sehr gut, aber auf dem rutschigen Untergrund war's für mich eher schwierig zu dosieren. Es war allerdings nicht so schlimm. Vermutlich könnte ich mich daran gewöhnen. Erwin hat diesebzüglich auch etwas gejammert.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Kraft, um den Bremshebel zu halten (nicht bremsen) ist relativ groß. Weiß nicht, ob's da noch eine zusätzlich Verstellmöglichkeit gibt - also Hebelweite und Druckpunkt extra.
Mich hat's also nicht 100% überzeugt. Kann aber sein, dass die Punkte nach einer sinnvollen Einstellung und Eingewöhnung wegfallen.
Für die, die's schon gefahren sind: Was sind eure Eindrücke?
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Was Du als schwer zu dosieren beschreibst, taugt mir: Endlich mal genügend Bremskraft in allen Lagen. Ich fahrs sogar mit 225er Scheiben 
Gegenüber schwächeren Bremsen muß man sich vom dig. Bremsen sicher umgewöhnen.
Härte des Druckpunktes kann nicht eingestellt werden, aber die Lage des Druckpunktes, sprich Leerweg, unabhängig von der Griffweite.
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
beim fahren hat sie mir sehr gedaugt
hebelweite und druckpunkt waren leicht einstellbar (hebel mit der goldenen schraube, druckpunkt mit der silbernen schraube etwas oberhalb...einziges manko die könte einen innensechskant oder torx haben !)
bremskraft war so wie ichs mir seit jahr und tag von meinen bremsen wünschen tät...in kombination mit den reifen die auf den leihbikes drauf waren wars aber auch etwas scatchy....war fast zuviel bremskraft für den grip den die reifen hatten :o
am ende vom tag bin ich dann aber nochmal kurz am lapierre das ich mit der saint gefahren bin oben gesessen und da hatte ich das gefühl das die bremskraft etwas nachgelassen hat....
auf jeden fall eine bremse die man sich kaufen kann wenn man eine neue sucht....ob ich jetzt unbedingt meine juicy/code dagegen tauschen soll/muss....da bin ich mir nicht ganz sicher....vor allem weil ich noch auf langzeiterfahrungen gespannt bin...bzw. wie leicht sie zu entlüften ist usw. :3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich bin vor kurzem eine XT gefahren, Bremskraft war auch bei überzeugend, einzigende sehr störende Sache war, dass der Druckpunkt immer wieder stark nach aussen gewandert ist. Trat das bei der Saint auch auf? Wenn nicht, wird das wohl meine nächste Bremse, habe das ständige entlüften und die schwankende Bremsleistung der Code satt.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
mich hat die bremse von der power auf alle fälle überzeugt.
für heutige verhältnisse bei schnee/gatsch,nassen wurzeln und extrem schlechten reifen auf den leihbikes (@hannes: da war der michelin aufm rotwild a traum dagegen!) sogar zu viel des guten
der bremshebel allgemein sagt mir end wirklich zu,wirkt so als wär er schneller kaputt als ein avid/formula.
weiters nervt (bei "nicht-schraubgriffen") dass der hebel nur eine klemmung hat und man somit die griffe entfernen muss um die bremse demontieren zu können...
bei dem preis sicher die leistungsfähigste und auf alle fälle zu empfehlen,wenn einem der hebel zusagt!
lg
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich bin zwar 2 Mal gelegen - aber das war eher die Müdigkeit und die nicht funktionierende Gabel, als da Reifen. Der war Top. Ich bin mir oben net wirklich langsamer vorgekommen als mit meim Santa.
Das wollt ich zuerst sowieso noch dazuschreiben: Kann auch sein, dass ich mir deswegen mit dem Dosieren schwer tat, weil der Lenker so geschlagen hat. Ich bin nämlich auch immer davon ausgegangen, dass mir eine Bremse gar net brachial genug sein kann
Ich dürfte mir die Bremse zuwenig angeschaut haben. Das mit der einfachen Lenkerklemmung ist mir gar net aufgefallen. Sollte meiner Meinung nach keine moderne Bremse mehr haben. Der Bremshebel (Griff) ist mir auch net so positiv aufgefallen. Aber ich bin jetzt seit zwei Jahren nur Avid gefahren - Sicher auch Gewohnheitssache.
Trotzdem: Wenn sich die Saint mittelfristig gewährt, würde ich sie mir schon nochmals genauer ansehen und eventuell sogar zulegen. Die Codes sind nämlich nicht wirklich problemlos.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Also ich bin von der Saint wirklich angetan. Endlich sind die Radbremsen erwachsen geworden. Wirklich genügend Bremspower in allen Lagen, Bremsbeläge stellen sich weit zurück, Druckpunkt ist OK.
Lenkerklemmung stimmt, wäre eine offene Klemme besser, andererseits, so oft montiert man Bremsen eh nicht auf und ab.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
find die einteilige klemmung ist kein nachteil. jeder normale mensch  fährt lock on grips und die einteilige klemmung is ca. 5x steifer.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 162
Themen: 41
Registriert seit: 2007-11-25
Bewertung:
0
eine steifere klemmung beim bremsgriff is sicher nicht schlecht....
Beiträge: 931
Themen: 98
Registriert seit: 2004-06-16
Bewertung:
0
ich hab eine geteilte klemmung und öfters mal probleme mit der steifigkeit...
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
kanns sein das du die gleichen griffe hast wie ich?? wäre intressant
wäre um antwort dankbar..
danke im voraus
Beiträge: 204
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-24
Bewertung:
0
Tobi schrieb:ich hab eine geteilte klemmung und öfters mal probleme mit der steifigkeit...
zuviel kraft in den fingern ?
dadeldi dadelda dadeldum
Beiträge: 658
Themen: 20
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
bin die saint die ganze heurige saison gefahren.
etwa 3 wochenenden leogang
3 oder 4 wochenenden bischofsmais
und eine woche port de solaeil
bremsgriff passt mir wiederum perfekt. auch die haltbarkeit der bremsgriffe hat mich überzeugt. bin einige mahle wirklich hart damit gegen fesseln gekracht und gestürzt. bis auf optische abschürfungen des ausgleichsbehälter deckels und einem leicht verbogenen bremsgriff is nix zu bemängeln. ( bei meinen alten hopes hats mir bei kleineren stürzen schon die deckel von den ausgleichsbehältern rutnergerissen)
bremspower ist wie bereits angemerkt mehr als ausreichend vorhanden. auch die standfestigkeit hat mich überzeugt, die power wird zwar ein wenig weniger wenns heis is, aber nie auch nur annäherend am versagen dran.
des weiteren fahr ich immernoch mit den ersten bremsbelägen und die sind noch zu etwa einem drittel vorhanden. find ich auch eine gute sache das die nicht nach 2 mal fahren weg sind.
was negatives fällt mir auch noch ein: wheely fahren ist mit den dingern wirklch herausfordernd.
zur kurbel muss ich sagen das ich den rockring grottenhässlich find....auserdem ahben sie mir einen zu großen geliefert (passt auf 44z ich fahr aber 38z)
das schaltwerk und der schalthebel funktionieren unauffällig. die betätigungskraft is etwas höher was ich aber auch gut find.
so das wars von meienr seite
mfg
Fuxl
IINVADERS
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
FUXL schrieb:bin die saint die ganze heurige saison gefahren.
etwa 3 wochenenden leogang
3 oder 4 wochenenden bischofsmais
und eine woche port de solaeil
bremsgriff passt mir wiederum perfekt. auch die haltbarkeit der bremsgriffe hat mich überzeugt. bin einige mahle wirklich hart damit gegen fesseln gekracht und gestürzt. bis auf optische abschürfungen des ausgleichsbehälter deckels und einem leicht verbogenen bremsgriff is nix zu bemängeln. ( bei meinen alten hopes hats mir bei kleineren stürzen schon die deckel von den ausgleichsbehältern rutnergerissen)
bremspower ist wie bereits angemerkt mehr als ausreichend vorhanden. auch die standfestigkeit hat mich überzeugt, die power wird zwar ein wenig weniger wenns heis is, aber nie auch nur annäherend am versagen dran.
des weiteren fahr ich immernoch mit den ersten bremsbelägen und die sind noch zu etwa einem drittel vorhanden. find ich auch eine gute sache das die nicht nach 2 mal fahren weg sind.
was negatives fällt mir auch noch ein: wheely fahren ist mit den dingern wirklch herausfordernd. 
zur kurbel muss ich sagen das ich den rockring grottenhässlich find....auserdem ahben sie mir einen zu großen geliefert (passt auf 44z ich fahr aber 38z)
das schaltwerk und der schalthebel funktionieren unauffällig. die betätigungskraft is etwas höher was ich aber auch gut find.
so das wars von meienr seite
mfg
Fuxl
du bist also die ganze saison 2008 mit der saint 2009 gefahren? wie geht das?
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Beziehungen und öftere Besuche in Taiwan und China.
|