Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpfer Traveln!?
#1
Mal nur so eine frage von mir aber ist es eigentlich auch möglich einen Dämpfer zu traveln???? Mir stellt sich die frage weil ich mein vp free mal mit einem 216er dämpfer ausprobieren möchte allerdings nicht unbedingt einen neuen kaufen will...

Darum die frage ist es möglich einen Fox DHX 5 von 222mm auf 216mm zu traveln???

Bin gespannt auf eure antworten...
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#2
Das einzige, was mir einfallen würde, wären Spacer für den Dämpferhub, so wie es am Demo7 gelöst wurde. Einfach Plättchen über die Kolbenstange und schon steht weniger Federweg zur Verfügung - das wirkt sich aber nur auf den Federweg aus, gegen Ende eben, nicht aber auf die Geometrie so wie du es scheinbar wünscht? Wenn du einen kürzeren Dämpfer einbaust hat der nicht nur weniger Federweg sondern idR bringt er das Tretlager tiefer hinab und macht den Lenkwinkel flacher.
Zitieren
#3
habe meinen swinger im zuge eines tunings um 5mm kürzen lassen. wie das genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. sollte aber im grunde machbar sein. vielleicht mal bei mp anfragen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#4
Zitat:habe meinen swinger im zuge eines tunings um 5mm kürzen lassen.

des blöde is halt das wenn einem dann nicht daugt wohl eher nimmer rückgängig machen kann oder !? Smile
Verkaufe:
Zitieren
#5
um was gehts dir denn eigentlich dabei ?...andere geometrie shätz ich mal !?

vl. reichts ja zum testen schon wenst einfach eine weichere feder fährst...dadurch mehr sag (ähnlich dem wenst z.b einen 216mm dämpfer montiert hättest)...dämpfer müsst ma dann halt schätz ich mal etwas anders einstellen (durschlagschutz usw.)...soferns funktionieren sollte :confused: ....
Verkaufe:
Zitieren
#6
Mach hinten nen XC Reifen mit geringer Bauhöhe drauf.
Findest sicher einen der gut 1 cm weniger hoch Baut als nen 2.5er Maxxis.
Ist natürlich nix um ne DH Piste runter zu ballern, aber nen ungefähres Bild sollte es Dir geben.

Nen 2.2er Michelin C24 baut zum Beispiel sehr niedrig. Damit kannst auch ohne Probs DH fahren.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
BATMAN schrieb:Mach hinten nen XC Reifen mit geringer Bauhöhe drauf.
Findest sicher einen der gut 1 cm weniger hoch Baut als nen 2.5er Maxxis.
Ist natürlich nix um ne DH Piste runter zu ballern, aber nen ungefähres Bild sollte es Dir geben.

Nen 2.2er Michelin C24 baut zum Beispiel sehr niedrig. Damit kannst auch ohne Probs DH fahren.

es geht mir in erster linie um die anlenkung ned um de geometrie (klar trägt diese zu den fahreigenschaften die sich angeblich durch die aktion verbessern soll bei...) beim vpp befinde ich mich ja dann auf einem anderen punkt der einfederungskurve... Naja bei einer gabel gibts ja so eine negativ feder welche man mit spacern quasi verlängern muss... dachte das wäre beim dämpfer ähnlich... Vielleicht ginge es auch wenn ich eine kolbenstange eines 216er dämpfers hätte das ich meine eigene ned kürzen muss...
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#8
ist jetzt nur eine theoretische überlegung und erfodert erst noch die absegnung von nem dänpferspetzl....

wäre es nicht möglich die position des trennkolbens im ausgleichsbehälter zu verändern?
also den dämpfer um die verwünschte verkürzung einzufedern und dann den trennkolben so zu positionieren als wär der dämpfer komplett ausgefedert.
auf die kolbenstange im kolben dann noch einen spacer geben (damit der kolben nicht in die komplett ausgefederte stellung zurück kann) und wieder zusammenbauen.
Zitieren
#9
joseppe schrieb:ist jetzt nur eine theoretische überlegung und erfodert erst noch die absegnung von nem dänpferspetzl....

wäre es nicht möglich die position des trennkolbens im ausgleichsbehälter zu verändern?
also den dämpfer um die verwünschte verkürzung einzufedern und dann den trennkolben so zu positionieren als wär der dämpfer komplett ausgefedert.
auf die kolbenstange im kolben dann noch einen spacer geben (damit der kolben nicht in die komplett ausgefederte stellung zurück kann) und wieder zusammenbauen.

genau so in der art hab ich mir das gedacht *thumbs up*
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#10
Servus Masked.

Ich hab jetzt nich den ganzen Thread gelesen - also verzeiht mir falls ich mich wiederhole, aber du fährst doch ein VP-Free.
Das hat einen VPP hinterbau - also musst du in einem bestimmten SAG bereich fahren. Hast du das bei deiner Dämpferkürzung bedacht?
Deshalb ist die Kürzung natürlich nicht unmöglich, aber berücksichtige das auch! Wink

ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#11
DasMatti schrieb:Servus Masked.

Ich hab jetzt nich den ganzen Thread gelesen - also verzeiht mir falls ich mich wiederhole, aber du fährst doch ein VP-Free.
Das hat einen VPP hinterbau - also musst du in einem bestimmten SAG bereich fahren. Hast du das bei deiner Dämpferkürzung bedacht?
Deshalb ist die Kürzung natürlich nicht unmöglich, aber berücksichtige das auch! Wink

ride on
matti

Genau um das geht es ja angeblich fährt sich das vp-free dann besser (steht in verschiedenen amerikanischen foren usw...) Und da ich das ausprobieren will mir aber ned unbedingt gleich einen neuen dämpfer kaufen will hätts mich interessiert obs auch in ein paar schrauber stunden möglich gewesen wäre..
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#12
wenn es nur wegen der geometrie ist, dann tut es auch ein passendes stück holz mit 2 löchern Wink

wenn du das verhalten des hinterbaus erfahren willst, dann musst du entweder den dämpfer auseinander nehmen oder dir einen kürzeren suchen.
wie wäre es mit einem günstigen dnm oder rst von ebay?
damit hättest du auch noch einen ersatzdämpfer (wenn auch nur einen sehr mäßig gut funktionierenden).
Zitieren
#13
hab im ridemonkey mal was gelesen..

ist eine easy sache.. dämpfer auf und dann eine hülse in der gewünschten länge über die kolbenstange stecken.. ID muss halt genau passen. AD eher egal.. nicht zu dünne wandstärke. und dann steht der dämpfer halt beim ausfedern früher am dekckel an!Cool

is das verständlich..?
Zitieren
#14
So wie smoe es beschrieben hat, ist es die einzig wirklich saubere Variante. Dämpfer aufmachen und auf die Kolbenstange einen Spacer geben. Den entweder mit dem Deckel (wo der Dämpfer normal anschlägt) verbinden, oder das ganze aus einem weichen Alu oder schlagfesten Kunststoff machen, der die Kolbenstange nicht beschädigt wenn es hin- und hergleitet. aber besser ist fixieren. Möglicherweise reciht es schon wenn man einen O-Ring draufspannt, aber da muß man schaun ob der Dämpfer dann beim ausfedern nicht den O-Ring zerstört.
Wie auch immer: Ohne Dämpfer aufmachen gehts nicht bzw. nur provisorisch: Kürzere Feder fahren. Die mußt dann aber fixieren, damit sie sich nicht aushängt. Also das ist nur was zum Testen für die Straße ob die Geo so stimmt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
georg schrieb:So wie smoe es beschrieben hat, ist es die einzig wirklich saubere Variante. Dämpfer aufmachen und auf die Kolbenstange einen Spacer geben. Den entweder mit dem Deckel (wo der Dämpfer normal anschlägt) verbinden, oder das ganze aus einem weichen Alu oder schlagfesten Kunststoff machen, der die Kolbenstange nicht beschädigt wenn es hin- und hergleitet. aber besser ist fixieren. Möglicherweise reciht es schon wenn man einen O-Ring draufspannt, aber da muß man schaun ob der Dämpfer dann beim ausfedern nicht den O-Ring zerstört.
Wie auch immer: Ohne Dämpfer aufmachen gehts nicht bzw. nur provisorisch: Kürzere Feder fahren. Die mußt dann aber fixieren, damit sie sich nicht aushängt. Also das ist nur was zum Testen für die Straße ob die Geo so stimmt.

jetzt meld ich mich auch mal. schliesslich bin ich ja der grund bzw. hab ja ICH das problem (also herr masked, ned nur klugscheissen:mrorange: )

folgendes szenario:
hab ja einen MP DHX 5.0 in 222mm in meinem VP Free.
man kann durch einbau eines kürzeren dämpfers ins free:
1. tretlager um ca. 15mm nach unten bringen
2. den hinterbau in einen schon etwas ausserhalb der am anfang abfallenden federkennlinie bringen

folglich einen gebrauchten dhx 4.0 gekauft(obwohl mir der verkäufer zugesichert hat, dass es ein 5.0er ist), aber egal...

4.0er (216mm) ins free eingebaut und letzten sonntag mal getestet.
hinterbau wippt beim treten nicht mehr als wie mit einem 222er (fiel mir nicht sonderlich auf). bergab ein gemischtes gefühl. einerseits etwas agiler aber dennoch sicherer andererseits ein ungetunter dämpfer ist nun mal nix mehr für michWink

folglich war mein idee: kolben eines ungetunten 216er dhx 4.0 in ein gehäuse eines getunten 222er dhx 5.0 (und ummgekehrt, damit mir ein ersatzdämpfer bleibt)

geht das???:confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,961 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,679 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,251 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,032 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,811 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,497 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,765 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,078 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,407 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 988 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste