Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hope Pro II - Freilaufkörper
#1
Bin in letzter Zeit offensichtlich vom Pech verfolgt, jetzt is mei, im Dezember gekaufte Hope Nabe a no "kaputt".
Und zwar wollt i letzte Woche mei neues Bike zammen bauen und im Zuge dessen die mittlerweile ausgediente Deore Kassette gegen a Xt tauschen. Wie i die alte Kassette runter ziehen will, hat sich die ganz schön gewehrt naja weiter koa Problem und nach 5 Minuten wie sie herunten war glab i trifft mi da Schlag. Hat der Freilaufkörper der schweineteuren, nit amal 1 Jahr alten Hope Pro II Nabe richtig fette "Dellen" bzw "Furchen".
Natürlich sofort a Foto gmacht und an Hibike gschickt, mit der Frage ob sichs da um an Garantie/Gewährleistungsfall oder wie auch immer handelt. Eigentlich sofort a Antwort bekommen, ja sie leiten die email an Hope weiter. Heut kommt die Antwort:
Zitat:Hope wird die Reklamation nicht anerkennen mit der Begründung:
"Wir können die Sache leider nicht als Garantiefall behandeln, weil wir
immer
vorschlagen, daß der Freilaufkörper mindestens in Verbindung mit
Kassetten von
Shimano XT oder XTR verwendet wird. Das wird immer mit beiliegender
Etikette
bestätigt. Wenn Kunden andere Kassetten verwenden wollen, bieten wir
einen
Freilaufkörper aus Stahl an, der nachgerüstet werden kann."
:2rolleyes:
bei meiner Nabe war weder so a verdammter Zettel dabei, no hab i jemals was davon glesen, dass ma an Stahlfreilaufkörper nachrüsten sollte/muss.

Also jetzt zu meiner Frage, weiß wer woher i an orginalen Freilaufkörper bekomm, und was der kostet? Wenn der nit zu teuer wär, scheiß i drauf und kauf den einfach, bevor i mi jetzt no lang aufreg und mi direkt bei Hope beschwer.

Naja alles in allem bin i sehr enttäuscht von der Nabe, die immer so in den Himmel gelobt wird, von der Kulanz von Hope und von HiBike. Wenn ma bedenkt, dass i seit i die Nabe letzten Dezember gekauft hab, wegen meiner Knieverletzung so gut wie nix fahren hab können.
In der Preiskategorie mMn a absolute Frechheit, eine Marke mehr, die i in Zukunft meiden werd.

Also, weiß wer a Bezugsquelle? Oder was haltets ihr von der ganzen Sache? Frechheit oder mei Fehler?
i finds a Frechheit, seh des im Moment aber sicher nit sehr objektiv, weil 165€ sind für an Schüler/Student doch a Haufen Geld, und bei mir war sicher koa Bedienungsanleitung o.ä. dabei.

lg kle

Ps: Wer sich selber a Bild von der Sauerei machen will: LINK
Zitieren
#2
bei CRC haben sie nicht billige Ersatzteile

http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=25986

haste denn mal die neue Kasette probiert?Würds einfach weiter fahren..
Zitieren
#3
Hatte ich auch mal auf der Hadley. Das ist ja, weil nur die XT und die XTR die Ritzel auf nem Aluspider haben. Die minderwertigen Kassetten haben alle Ritzel einzeln mit so drei kleinen Schräubchen zusammengemacht. Dadurch verteilt sich der Druck nicht und es entstehen diese Einbuchtungen.

Bei der Hadley konnte ich es etwas wegfeilen. Nun gehts wieder problemlos. Hab da jetzt auch ne Dura Ace-Kassette drauf, welche das Problem eliminiert.

Glaube nicht, dass du noch was erreichst in Sachen Kulanz. Kauf dir am besten nen Stahlfreilauf und gut ist. (Oder du versuchst es auch ein bisschen mit der Feile, was bei Titan aber wohl nicht viel bringt. Anschliessend montierst du ne XT oder XTR).
Zitieren
#4
Ja schon Probiert, die neue XT passt nimma drauf, sicher könnt i des einfach abfeilen aber bei aner nit amal 1 jahr alte so gut wie nit benutzen 165€ Nabe...Rolleyes

Es wird eh auf des hinauslaufen, aber wie gsagt, enttäuschendSad

lg kle

edit:
Zitat:Das ist ja, weil nur die XT und die XTR die Ritzel auf nem Aluspider haben. Die minderwertigen Kassetten haben alle Ritzel einzeln mit so drei kleinen Schräubchen zusammengemacht. Dadurch verteilt sich der Druck nicht und es entstehen diese Einbuchtungen.

jepp des weiß i jetzt a, aber hab deswegen bis jetzt no nie a Problem ghabt (bei wesentlich billigerern Naben) und hab ma nit gedacht, das des bei einer Hope a Problem wär
Wenn halt wirklich so a Zettel dabei gwesen wär ok, aber so Sad
Zitieren
#5
der punkt ist, dass billige naben stahlfreilaufkörper haben und das nur bei alu passiert. und zwar nicht nur bei hope.
wie schon jemand aderer gesagt hat, fahrs einfach weiter und spar dir den zorn auf hope, die können nämlich nichts dafür. das ist bei alufreiläufen mehr oder weniger normal mit kassetten ohne aluspider.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#6
Hab nichts im Netz darüber gefunden, deswegen Poste ich einfach mal hier, ich hoffe ihr seit nicht Böse!

Haben die Burtec Naben auch einen Alufreilauf?, weil ich will mir die Naben holen, und das Problem hatte ich auch schon mal das der Freilauf Furchen hatte!
Zitieren
#7
Ah, die hat auch nen Alufreilaufkörper? Hab zuerst an Titan gedacht...:redface:
Dann abfeilen, Kassette mit Alu-Spider montieren und gut ist.
Zitieren
#8
Das Problem kennt jeder, der die Hope fährt, selbst mit XT Kassetten, da sitzen ja auch nur die fünf größten Ritzel auf dem Aluspider.
Es gibt auch Naben mit Alufreilauf, bei denen das nicht so extrem auftritt.
Mal sehen wie es ausgeht, wenn ich die Ultegra Kassette montiere, die hat ja auch keinen so schön breiten Spider.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#9
Kassetten laufen in Alufreiläufen immer in ein.

Lt. Hope machen die "Furchen" nix.

Ich würd auch bisle feilen und dann einfach weiter fahren.

Kai
Zitieren
#10
Ja, die Furchen sind total normal und auch ungefährlich, einfach wegfeilen. Bei der Verwendung von Sram-Kassetten würde ich die Schrauben vor dem Montieren wegnehmen, dann gehen die Ritzel einfacher wieder runter, ich habe mal die Kassette kaum mehr runter bekommen, weil sie verschraubt war.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#11
Dass die Furchen der Funktion nicht "schaden" war mir schon klar, aber trotzdem bin ich naja, irgendwie enttäuscht.
Das Problem ist also bekannt, und wie ihr das bei euren Naben festgestellt habt, hat euch das nicht gesört?
War bei irgendwem ein Heft/Zettel mit dem Hinweis " nur mit Xt oder Xtr Kassetten" dabei?
I werd jetzt sicher nit mit Hope anfangen zu streiten, des is es ma a nit wert, mi würds nur interessiern.
Werds wohl einfach abfeilen und gut is, mei Meinung über Hope hat sich trotzdem nit grad zum positiven verändert. Weil der Meinung "hope kann nix dafür" bin i nit ganz. Und die Naben werd i in Zukunkt sicher nimma uneingeschränkt empehlen. Etwas an dem i als Kunde no selbst Hand anlegen muss is für mi bei weitem nit "total normal" sondern in gewisser weise a Fehlkosntruktion, vorallem wenns anscheinend nit einmal mit XT Kassetten einwandfrei funktioniert, oder "Es auch Naben mit Alufreilauf gibt, bei denen das nicht so extrem auftritt." :2rolleyes:



lg kle
Zitieren
#12
In der Schachtel der Hinterradnabe ist ein ca 25x35mm großer Aufkleber drinnen:
"We recommend that cassettes with a rigid alloy carrier holding the largest sprockets (XTR, XT, X0,etc.) are fitted as seperate steel sprockets may mark the rotor body, however these marks are only cosmetic and will not affect the perfomance of the hub. Further details on www.hopetech.com"

also, von der Funktion komplett egal; und nachdem sowieso immer eine Kassette drauf ist, sieht man eh nicht wie hässlich der Freilauf ist.
Zitieren
#13
Zitat:Und die Naben werd i in Zukunkt sicher nimma uneingeschränkt empehlen

Tu ich schon länger nicht mehr. Der Freilauf braucht auch recht viel Wartung, weil er so schlecht abgedichtet ist.
Wenn man mit den Nachteilen leben kann, bekommt man, für nicht übertrieben viel Geld, sehr leichte Naben mit klasse Optik, die robust genug für Freeride und Downhill sind.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#14
Die Nabe ist günstig, leicht und bunt, aber kein Schnäppchen.
Hab mich auch schon rumärgern müssen.

Gebrochene Sperrklinken, kurzlebige Lager, schmutzanfällig und Kassette wechseln wird auch immer nen Geduldsspiel bis man diese vom Frailaufkörper hat.
Da ändert auch eine XT oder Dura Ace Kassette nix drann. Der Freilaufkörper ist einfach extrem weich.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#15
Zitat:In der Schachtel der Hinterradnabe ist ein ca 25x35mm großer Aufkleber drinnen:
"We recommend that cassettes with a rigid alloy carrier holding the largest sprockets (XTR, XT, X0,etc.) are fitted as seperate steel sprockets may mark the rotor body, however these marks are only cosmetic and will not affect the perfomance of the hub. Further details on www.hopetech.com"

also, von der Funktion komplett egal; und nachdem sowieso immer eine Kassette drauf ist, sieht man eh nicht wie hässlich der Freilauf ist.

Schachtel? Welche Schachtel? Na im ernst hab die Hinternabe einfach so geschickt bekommen, die Vordere war in einer Schachtel. Und 25x35 is a recht klein oder? Naja mich ärgerts schon, die Optik is ma wurscht und, dass es die Funktion überhaupt nit beeinträchtigt stimmt a nit ganz, immerhin "klemmt" sich die Kasstte am Freilauf fest, und lasst sich nimma so leicht enfernen. Naja geht mir wohl mehr ums Prinzip und in a paar wochen/Monaten wirds mi a nimma Kratzen nur im Moment is es zum blärn

Zitat:Die Nabe ist günstig, leicht und bunt, aber kein Schnäppchen.
Hab mich auch schon rumärgern müssen.

Im Ernst? Günstig? mi hats schon überwindung gekostet soviel für a Nabe auszugeben, hab ma halt gedacht "naja zahlst halt einfach einmal a bissl mehr, dafür haltets lang, recht sorglos soll sie sein, leicht is sie und schön no dazu" Sad :p , so kann man sich irren, jetzt is sie nur no leicht und recht schön (solang a kassette die Furchen verdeckt :p )

Humor ist wenn man trotzdem lacht, oder wie is der Spruch gangen:mrpurple: :mrblue:

lg kle
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hope v4 bremse von stahlflex auf plastikleitung umrüsten **tunefish** 0 7,913 2015-07-10, 10:14
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Welche Speichen zu Spank Subrosa Felgen und Hope Pro2 Naben? Fabs 8 8,857 2014-06-13, 15:56
Letzter Beitrag: Fabs
  Hope V4 neuer Bremshebel **tunefish** 5 1,801 2014-02-12, 21:07
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Hope Bashguard auf XTR FC-M970 mit 2 Kettenblättern und XTR FD-M985-E2 Umwerfer FLo33 5 6,048 2013-11-18, 17:28
Letzter Beitrag: FLo33
  Hope V4 vs. Saint... **tunefish** 15 20,245 2013-07-24, 08:56
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Hope V2 Problemme beim entlüften und Druckpunkt! danielg40 3 2,304 2013-04-30, 14:08
Letzter Beitrag: georg
  Hope Tech M4 nailen 1 1,915 2012-09-07, 21:15
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Neue Bremsanlage fürs YT Tues!!! Hope V2 danielg40 16 4,266 2012-06-25, 18:04
Letzter Beitrag: danielg40
  Vergleich Hope und Chunked Gabelbrücke für Boxxer!? danielg40 0 1,152 2012-05-24, 16:48
Letzter Beitrag: danielg40
  Welcher Direct Mount: Hope oder Renthal wolfsen 2 2,648 2011-10-11, 17:13
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste