2008-11-10, 00:12
ah.. käfigpedal.. old school bmx'er pedal hätts erklärt :p
ich hab noch nie wen damit biken gesehen..
ich hab noch nie wen damit biken gesehen..

neue pedale gesucht
|
2008-11-10, 00:12
ah.. käfigpedal.. old school bmx'er pedal hätts erklärt :p
ich hab noch nie wen damit biken gesehen.. ![]()
2008-11-10, 00:18
ich fahre auf beiden bikes sowas, da mir die plattformpedale zu schwer waren...
also solche "Käfigpedale" hatte ich seinerzeit als ich zu 99% Clicks gefahren bin, und die Flats nur als Alternative für extremes Schlechtwetter benutzt habe. Die sind mMn einfach Schrott. 1. bekommst du da nix in vernünftiger Qualität (Atomlab mal ausgenommen) 2. war (nicht nur bei mir) der "Käfig" innerhalb kürzester Zeit Schrott. Und zwar so, daß sich der Teil an der Kurbelseite der mehr oder weniger lose ist, so verbogen hat, daß man nicht mehr treten konnte. Beim 2ten Mal zurückbiegen ist das Ding dann auch abgebrochen.
Also wenn Flats, dann "Plattformpedal" und keinesfalls "Käfigpedal" zum DH Fahren. Plattformpedale gibt´s von € 25.- (bei Wellgo und NoName vielleicht sogar noch etwas günstiger) bis über € 100.- wichtig: Lagerung, auswechselbare Pins, möglichst keine aus Magnesium (persönliche Meinung). Erfahrungen habe ich gemacht mit: - Azonic A-Frame: Top Lagerung, sehr langlebig, eher kleine Aufstandsfläche, einzig großer Nachteil: bei Schnee bildet sich auf der recht "geschlossenen" Plattform eine Eisschicht - da kannst du die dann komplett vergessen - DMR V-12: auch von den Lagern her top, auch eher kleine Aufstandsfläche, das Material ist ein Käse: Die Pins rasiert es nicht ab, sondern sie brechen gleich komplett mit dem ganzen Material heraus - würd´ ich mir nicht mehr kaufen - NoName Pedal (in meinem Fall XTasy): Funktioniert gut, super Grip, große Fläche, aber halt sauschwer (falls das ein Kriterium ist) - Funn Soljam Viper (Version mit der billigen Lagerung): schönes Pedal, schön groß, allerdings waren die Lager nach kürzester Zeit hinüber. Da zahlen sich die +20.- für die besseren Lager auf jeden Fall aus. - Easton Flatboy: Hat mich fast 3 Saisonen lang begleitet. Hin und wieder Pins wechseln, ansonsten null Probleme damit. Wenn ich keine deutlich billigere Alternative finde, kaufe ich mir die wieder. - Crank Brothers 5050 XX: Recht kleine Aufstandsfläche (verglichen mit Flatboy, Atomlab Aircorp), vom Gefühl unterm Fuß mit den Azonic A-Frame vergleichbar, die auswechselbaren Platten (das halbe Pedal wird ja nur von ein paar Mini-Schrauben zusammengehalten) sind der größte Dreck. Trotz Schraubenkleber und ständigem Nachkontrollieren hab´ ich gleich mal eine der Platten verloren. Die passenden Schrauben (haben keinen richtigen "Kopf" sondern nur eine ganz kleine Kante mit dem sie die Platten klemmen) gibt´s natürlich nirgends zum Nachkaufen - d.h.: man muss dann normale Schrauben nehmen wo dann die Köpfe einfach rausstehen... naja... - Atomlab Aircorp: Fahrgefühl ein Traum, schön groß und die niedrige Bauhöhe merkt man tatsächlich (hätte ich mir ned gedacht). Wehrmutstropfen: Der Preis (90.- bis 100.-) und die Lagerung Fazit: Ich würd´ mir wahrscheinlich wieder Easton Flatboy kaufen. Ausser ich find´ eine wirklich deutlich günstigere Alternative (> € 40.-), die mich ähnlich überzeugt. Atomlab Aircorp sind mir zu teuer - die Atomlab GI Pedale (~ € 30.-) möcht´ ich mir aber fast mal anschauen...
2008-11-10, 16:49
würd auch sagen das du auf platformpedale setzten solltest...
konte bis jetzt erfahrungen mit folgenden pedalen machen: Kona Jackshit: bin ich ungefähr 2,5 jahre gefahren...aufstandsfläche und pins fand ich optimal, allerdings find ich sie etwas dick und die lager hatten auch schnell etwas spiel (war für mich aber vernachlässigbar) BBB um 20€: bis auf das ich die pins etwas kurz fand bin ich bis heute recht zufrieden damit....für den preis halten sie recht gut... Easton Flatboy: fahr ich derzeit am dh-bike, bis jetzt keine probleme damit, große aufstandsfläche, gute lager und nicht zu dick, pins halten bis jetzt auch wunderbar und das trotz ein paar massiver berührungen mit steinen usw. ....preis is halt weniger schön...aber gut Shimano: war von den lagern auch sehr ok allerdings fand ich die pins etwas dünn bzw. wollten sie mir einfach nicht sympathisch werden :o als nächstes möcht ich die Tioga MX? probieren....schauen vielversprechend aus und preis is auch ein wenig besser als bei easton usw.
Verkaufe:
2008-11-10, 16:54
Loki schrieb:welche jetz genau? Meinte diese hier: http://xpedo.com/pedals/mx.htm Persönlich fahr ich die 3er...halten recht gut - obwohl aus Magnesium. Pins sind auch recht schön, gäbe aber noch 2 jeweils spitzere Versionen. Fahr das Pedal seit 2 Jahren, ohne Wartung, und ohne Pinwechsel. Den Preis weiß ich leider nicht mehr, aber auch nicht die Welt. ride on matti ps. abgesehn vom Preis ist auch Straightline ne spitzen Firma! skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel. ![]()
2008-11-10, 17:40
ich habe es sogar geschafft einen steg aus meinen nc-17-pedalen zu brechen.
aber das wäre bei dem crash auch mit jedem anderen pedal passiert. deshalb sollte man noch lange nicht anfangen, panisch nach stabilen pedalen, die naütrlich nichts kosten und nichts wiegen, zu suchen. als ich zuletzt in einem bikeshop nachgefragt habe, gabs die noch nicht.
2008-11-10, 22:23
merke schon, ich bin doch bissl zu oldschool...
![]() ja okay, ihr habt mich überzeugt, ich nehme plattformpedalen. hier wurde shimano in den raum gesagt, sind damit die DX gemeint? zudem, was is mit truvativ? ebenso wäre die frage, was unter guter oder schlechter lagerung zu verstehen ist...
2008-11-10, 22:32
Hab eine Frage zu den Crankbrothers 5050XX:
Hab ghört das man bei denen auch anstatt Pins Madenschrauben aus dem Baumarkt nehmen kann. nur gibt es keine passende größe. Hat jemand damit erfahrung? MFG Wapp
2008-11-10, 22:38
Ich bin nach wie vor begeistert von meinen Sunline V2. Das wichtigste Feature von denen ist, dass sie einfach gross sind, dadurch steht man unglaublich sicher auf den Pedalen. Grip ist auch super, nur das Gewicht ist etwas hoch.
Die Shimano finde ich auch gut, aber in Sachen Grip nicht mit den Sunline zu vergleichen. Letztes Jahr bin ich Syncros Mental Magnesium gefahren, die sind sehr leicht, Grip ist auch super, die Pins aber lebensgefährlich. Und weil man da eher auf den krassen Pins als auf dem Pedalkörper steht, "rollt" das Pedal sehr schnell unter dem Fuss weg.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
2008-11-10, 22:43
meine fresse...
bei den preisen wird einem ja schlecht. das sind doch "nur" pedale, warum kosten die meisten 50 euros aufwärts?? das grenzt schon fast an wegelagerei... :eek:
2008-11-10, 23:26
stimmt, um das geld kriegt ma ja schon fast nen spoiler für einen opel...:p
![]() VarikuzelePhimose schrieb:stimmt, um das geld kriegt ma ja schon fast nen spoiler für einen opel...:p klar... hab zuletzt ne schürze für 5,50 gekauft... manchesmal macht man im ebay doch nen schnapper. nur manches brauch einfach nich teuer sein. so nen pedal is ne achse mit 2 lager und ne platte, mehr nich... zudem, zu bodykits kann ich nur sagen:
2008-11-10, 23:34
Loki schrieb:klar... hab zuletzt ne schürze für 5,50 gekauft... manchesmal macht man im ebay doch nen schnapper. is aber leider so (nicht dass ich es toll fände....), sudern hilft aber wenig Ausserdem: ein downhiller is auch nur ein rad mit 2 reifen... ![]()
2008-11-11, 15:57
kona wah wah! klasse pedale, gute lager, gute form, duenn, relativ grosse aufstandsflaeche.
auch gut: dmr v12
when i say "hip", you say "shut the fuck up, we ain't saying shit!"
- artist: sage francis - track: escape artist - album: a healthy distrust worship_mud schrieb:kona wah wah! klasse pedale, gute lager, gute form, duenn, relativ grosse aufstandsflaeche. schauen interessant aus...gibts von den dingern noch mehr erfahrungsberichte...vor allem was die lager betrift (gewicht)?
Verkaufe:
|
|