Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federweganalyse
#46
terrorkitty schrieb:was meinst den mit dem "geilen" ausdruck "popometer", definier doch mal!

etwa so
"popometer" = die gefühlte kompression des fettgewebes beim aufprall des hinterns nach nen drop auf den sattel, wegen dem verringerten federwegs durch den dämpfergummi.:p

einheit? kompressibilität des fettgewebes, unter berücksichtigung der stauchung an der wirbelsäuleBig Grin

wer rallysport verfolgt, kennt den begriff. geht da eher ums gefühl, was man hat...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#47
georg schrieb:Absolut nein.. außer du rechnest 5cm Wurzeln als große Schläge. Jedes Hindernis hält ein Rad mit niedrigen Drehpunkt imho zurück als würde es hängenbleiben.

ja/nein. keine grossen schläge, aber es sind schläge bei denen ich nichtmehr von ansprechverhalten spreche.

is aber wohl mehr eine definitionssache für jeden selbst. für mich ist ansprechen nichts anderes als losbrechmomente, stip slick vom dämpfer und reibung diverser lager. wenn der hinterbau mal 5cm hub hinter sich hat spielen die dinge keine rolle mehr....da gehts dann eben um die REK und die dämpfung.

aber ansich geh ich eh mit deinen überlegungen konform Wink Big Grin

mfg
Fuxl
IINVADERS
Zitieren
#48
PROGRESSION

wie progressiv sollte die anlenkung eines hinterbaus sein???
wer wichtig für mich.
Zitieren
#49
Meiner Meinung nach, würde ich Deine Definition auf den Sagbereich verschieben.
Weiters würde ich es als Summe von Losbrechmoment und weiterer Progression sehen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#50
terrorkitty schrieb:wie progressiv sollte die anlenkung eines hinterbaus sein???
wer wichtig für mich.

das wird dir definitiv keiner sagen können, denn das kommt rein auf deine persönlichen präferenzen an. ein linearer Hinterbau fühlt sich komplett anders an als ein stark progressiver.
Zitieren
#51
Wie koan schon gesagt hat, das ist (auch) Geschmackssache. Du hast 2 Variablen

1) Wie stark läßt du die Kurve ansteigen
2) Wann läßt du die Kurve ansteigen

Das P2D zB hat ein durchschnittliches Übersetzungsverhältnis von ~2,8 die ersten ~60-70% vom Federweg geht es recht linear mit 3,2-3 und "steigt" - eigentlich fällt - dann die letzten 30% auf ~2,6 ab.. so weit ich mich erinnern kann. Müßte die ganzen Zeichnungen und Tabellen wieder durch gehen ist ja schon ein paar Jahre her. :p
Das fühlt sich recht gut an und funktioniert mit der REK und mit Stahlfederdämpfern auch recht gut. Dann kommt eh bald der Anschlaggummi, der ist da ja nicht berücksichtigt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#52
Neben Geschmackssache hängts vor allem nach dem Einsatzzweck ab.
Fürs Kantenklatschen ist ein progressiver Hinterbau wichtiger, als für reines DH Einsatz.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#53
ja dann werd ich den hinterbau zum ende des federwegs leicht progressiv machen, denn drop`s sind eine leidenschaft von mir. obwohl bei meinem stinky der dämpfer fast noch nie durchgeschlagen hat, und dies mit sehr weicher feder!
bevorzuge nämlich ein recht softes fahrwerk.

nur eins noch

je kleiner das übersätzungsverhältnis am ende des federwegs wird, desto progressiver wird der hinterbau zum ende des federwegs. ist das richtig?

werde 200mm federweg mit 90mm dämpferhub realisieren
ergo durchschnittliches übersetzungsverhältnis ca. 2.22

dumme frage, aber was bedeutet die abkürzung REK?
steh voll auf der leitung
Raderhebungskurve oder
Zitieren
#54
terrorkitty schrieb:REK?
Raderhebungskurve

ich stehe dem Projekt etwas "kritisch" gegenüber Wink
Zitieren
#55
Tobias schrieb:Raderhebungskurve

ich stehe dem Projekt etwas "kritisch" gegenüber Wink
welchen projekt denn?
einen eigenen rahmen zu bauen?
oder das stinky mit überlangem dämpfer, kugelgelagert aufgehängt?

wenn du zweites meinst, ich hab schon die hinterbauschwinge umgebaut um den nadellagern axial und radial platz zu schaffen!
auch ne bremo war schon drauf von mir, welche ich mir bei meinen letzten freeride zerstörte, und ebenso die deemax felge welche von der bremo attackiert wurde!

ne, ich bastle einfach gern!
aber wo siehst du den kritischen punkt? würd mich interessieren!!
mfg Big Grin
Zitieren
#56
warum eigentlich den monster dämpfer?
gibt nur:
-zusätzliches gewicht,
-eine schlechtere verfügbarkeit von Federn
-duch die niedrige übersetzung ein schlechteres ansprechen
-und ehrlichgesagt schätz ich das er sogar überdämpfst sein wird, weil die meisten dh dämpfer auf eine übersetzung von rund 3:1 getrimmt sind (wobei dies nur eine vermutung ist, vieleicht hat er ja dann doch einen verstellbereich der weit genug geht)

mfg
Fuxl
IINVADERS
Zitieren
#57
FUXL schrieb:warum eigentlich den monster dämpfer?
gibt nur:
-zusätzliches gewicht,
-eine schlechtere verfügbarkeit von Federn
-duch die niedrige übersetzung ein schlechteres ansprechen
-und ehrlichgesagt schätz ich das er sogar überdämpfst sein wird, weil die meisten dh dämpfer auf eine übersetzung von rund 3:1 getrimmt sind (wobei dies nur eine vermutung ist, vieleicht hat er ja dann doch einen verstellbereich der weit genug geht)

mfg
Fuxl

1. will ich es unbedingt probieren!
2. das ansprechverhalten wird sich nicht verschlechtern, sondern verbessern!
werde ca eine feder mit 200-250lbs nehmen.
3. die federn gerade mal ca € 30 kosten und gar kein problem darstellen!!!
4. der dämpfer weniger belastet wird und so feiner abgstimmt werden kann.
5. wenn die abstimmung nicht klappt, auch kein problem. kommt sowieso zu motopitkan!Big Grin
Zitieren
#58
terrorkitty schrieb:1. will ich es unbedingt probieren!
2. das ansprechverhalten wird sich nicht verschlechtern, sondern verbessern!
werde ca eine feder mit 200-250lbs nehmen.
3. die federn gerade mal ca € 30 kosten und gar kein problem darstellen!!!
4. der dämpfer weniger belastet wird und so feiner abgstimmt werden kann.
5. wenn die abstimmung nicht klappt, auch kein problem. kommt sowieso zu motopitkan!Big Grin

wollte dein projekt nicht in frage stellen, sondern nur einige punkte in den raum werfen die man sich überlegen muss.

1: der wille zum basteln is das wichtigste Wink denn nur so lernt man, und sammelt erfahrung. Cool
2: die federhärte hat mit ansprechen nichts zu tun. (ich hab vorhin schon mal defeniert was ich unter ansprechen meine) du hast einfach fixe reibungskräfte in deinem hinterbau system die du nicht veränderst. umso höher die übersetzung ist, umso kleine ist die rolle die diese spielen. wenn du also die übersetzung "halbierst" brauchst du doppelt so viel kraft um diese reibung zu überwinden. (vereinfacht dargestellt)
Also wenn du die geringe übersetzung einbaust, am besten gleich mal alle lager auf leichtlauf überprüfen Wink
3: wust ich nicht das die schon so günstig hergehen, überhaupt in diesen grössen.
4: meine befürchtung ging eher in die richtung daß das grund setup schon zu hart ist
5: elemeniert alle bedenken meinerseits bezüglich punkt vier :mrred:


mfg
Fuxl
IINVADERS
Zitieren
#59
FUXL schrieb:wollte dein projekt nicht in frage stellen, sondern nur einige punkte in den raum werfen die man sich überlegen muss.

1: der wille zum basteln is das wichtigste Wink denn nur so lernt man, und sammelt erfahrung. Cool
2: die federhärte hat mit ansprechen nichts zu tun. (ich hab vorhin schon mal defeniert was ich unter ansprechen meine) du hast einfach fixe reibungskräfte in deinem hinterbau system die du nicht veränderst. umso höher die übersetzung ist, umso kleine ist die rolle die diese spielen. wenn du also die übersetzung "halbierst" brauchst du doppelt so viel kraft um diese reibung zu überwinden. (vereinfacht dargestellt)
Also wenn du die geringe übersetzung einbaust, am besten gleich mal alle lager auf leichtlauf überprüfen Wink
3: wust ich nicht das die schon so günstig hergehen, überhaupt in diesen grössen.
4: meine befürchtung ging eher in die richtung daß das grund setup schon zu hart ist
5: elemeniert alle bedenken meinerseits bezüglich punkt vier :mrred:


mfg
Fuxl

ok, das mit dem ansprechverhalten, hab ich zuerst falsch verstanden! hast recht.
deswegen wird ja auch der dämpfer mit 15mm achsen auf rillenkugellagern gebettet, alle anderen lager sind neu!
aber danke für die konstruktive "Kritik" oder Anregungen. lg:p
Zitieren
#60
georg schrieb:Jein.. bevor der Anschlaggummi berührt wird.. der komprimiert sich ja auch. Also Hub bis Anschlaggummi + komprimierung des Anschlagpuffers = nutzbarer Dämpferhub ist immer kleiner als Nennhub.

ich wärme den thread noch mal kurz auf:

ich habe in der letzten zeit ein wenig mit der geometrieverstellung meines bikes gespielt und bin dabei auf ein kleines problem gestossen. in der position in der mir der lenkwinkel am besten gefällt, kollidiert ein umlenkhebel mit einer sehr fett geratenen schweißnaht. das passiert 2-3mm bevor der dämpfer mit seinem hub am ende ist.
jetzt frage ich mich, ob mir diese 2-3mm eben durch den anschlaggummi geraubt werden. denn dann könnte ich diese einstellung benutzen.
oder lässt sich der anschlaggummi noch weiter zusammendrücken?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste