2008-12-01, 17:59
Wenn du zu heftig einschlägst kann der Anschlagpuffer zerplatzen, da er auch nicht unbegrenzte Energie aufnehmen kann. Daher würde ich mich nicht drauf verlassen, dass das gut geht.
Federweganalyse
|
2008-12-01, 17:59
Wenn du zu heftig einschlägst kann der Anschlagpuffer zerplatzen, da er auch nicht unbegrenzte Energie aufnehmen kann. Daher würde ich mich nicht drauf verlassen, dass das gut geht.
2008-12-01, 18:39
stephan- schrieb:Wenn du zu heftig einschlägst kann der Anschlagpuffer zerplatzendu hast sein Problem bzw. seine Fragestellung überhaupt nicht verstanden. Sein Problem kann nicht zu eine "platzen" des Endanschlags führen. Das wäre dann ja bei jedem Durchschlag so. Sein Problem: Es schlägt der Umlenkhebel an irgendeiner Schweißnaht an, bevor der gesamte nominelle Hub des Dämpfers aufgebraucht ist. Jetzt fragt er sich, ob nicht von sagen wir mal 50mm Hub - 10mm Endanschlaggummi - nicht effektiv nur 48mm übrigbleiben (bei kompletter Kompression des Endanschlaggummis), weil sich der ja nicht in Luft auflösen wird ![]() @der Mann mit besagtem Problem: Hast du die Möglichkeit dort am Umlenkhebel etwas Material wegzunehmen? Das wäre die vernüntigste Lösung und sollte ohne gröbere Stabilitätseinbußen möglich sein. Einfach drauf ankommen lassen ist wahrscheinlich nicht so schlau, weil wenn direkt Umlenkebel auf Schweißnaht geht, dann ist die Gefahr nicht allzu gering, daß irgendwas draufgeht dabei. Wie neu ist das Bike? Garantie dauf? Dämpfer noch original? wenn ja: mach´s einfach. Für den Fall daß was hin wird, dann ist der Hersteller der Geschnapste, weil der Rahmen Einstellmöglichkeiten erlaubt die sich eigentlich nicht ausgehen.
2008-12-01, 18:58
Was redest du? Natürlich hab ich verstanden was er wollte.
Lies doch einfach was ich geschrieben habe.. ich habe geschrieben, dass bei sehr starken Einschlägen sogar der Puffer platzen kann und das er sich deswegen lieber nicht darauf verlassen sollte, dass die letzten 2mm Hub ungenutzt bleiben. Die Aussage, dass der sogar platzen kann soll darauf hindeuten, dass eventuell, je nach Krafteinwirkung, der Puffer extrem komprimiert wird und das es nicht vorhersehbar ist ob er sich damit dann den Rahmen ruiniert oder nicht. Das Beispiel hat das verdeutlicht. Ich hab ihm davon also abgeraten, da der Puffer nicht nur komprimiert werden kann sondern eben sich auch verabschieden kann und dann hat er den Salat. Erstmal richtig lesen bevor man direkt eine neg. Bewertung reindrückt. :2rolleyes:
2008-12-01, 19:19
stephan- schrieb:Das Beispiel hat das verdeutlicht.wessen Beispiel? meines? stephan- schrieb:Lies doch einfach was ich geschrieben habe.. ich habe geschrieben, dass bei sehr starken Einschlägen sogar der Puffer platzen kann und das er sich deswegen lieber nicht darauf verlassen sollte, dass die letzten 2mm Hub ungenutzt bleiben. wenn du das gleich so geschrieben hättest, dann wäre es aber auch von Anfang an verständlich gewesen. Ohne den Zusatz "er sich deswegen lieber nicht darauf verlassen sollte, dass die letzten 2mm Hub ungenutzt bleiben" macht deine Aussage von oben nämlich genau NULL Sinn. Was du dir zwischen den Zeilen denkst, kann nämlich keiner wissen. also: erst mal sich richtig und vollständig ausdrücken, bevor man sich über eine schlechte Bewertung aufregt ![]()
2008-12-01, 19:40
stephan- schrieb:Wenn du zu heftig einschlägst kann der Anschlagpuffer zerplatzen, da er auch nicht unbegrenzte Energie aufnehmen kann. Daher würde ich mich nicht drauf verlassen, dass das gut geht. also ich muss sagen das ist eigentlich schon verständlich, jedenfalls ich hab gleich verstanden was er meint! war vielleicht nicht optimal formuliert aber doch zu verstehn! zu dem problem: also ich denke das der anschlaggummi diese 2-3mm schon wegnimmt da dieser ja eben nicht auf 0mm komprimierbar ist. falls es wirklich der fall sein sollte das der anschlaggummi platzt glaub ich totzdem nicht das der komplette gummi aus dem "komprimierten bereich" verschwindet sondern das trotzdem noch diese 2mm übrigbleiben. und da man denke ich nach so einem eher brutalen durschlag normal sowiso nimmer weiterfahrt als wäre nichts kann man es riskieren mit dieser einstellung zu fahren.
Himmbeerkracherl Factory Racing
2008-12-01, 20:18
Zitat:also ich denke das der anschlaggummi diese 2-3mm schon wegnimmtJa, denke ich auch. Zitat:und da man denke ich nach so einem eher brutalen durschlag normal sowiso nimmer weiterfahrt als wäre nichts kann man es riskieren mit dieser einstellung zu fahren.Wobei die Folgen wenn das Ding in der Schweißnaht steckenbleibt (verklemmt?) sicher schlimmer sind. Würde das aber eigentlich als Garantiefall sehen.Du hast aber trotzdem ein (kleines) Restrisiko, dass du dich verletzt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488 Zitat:Für den Fall daß was hin wird, dann ist der Hersteller der Geschnapste, weil der Rahmen Einstellmöglichkeiten erlaubt die sich eigentlich nicht ausgehen. In der Realität sieht es so aus, dass derjenige, der die Einstellung gegenüber dem Auslieferzustand verändert, auch überprüfen muss ob sich die neue Einstellung gefahrlos benutzen lässt. Sollte man bei der Überprüfung feststellen, dass sich die Einstellung nicht benutzen lässt, sollte man sich an den Hersteller oder den Vertrieb wenden. Evtl. ist es ja garnicht vorgesehen, das Rad in dieser Konfiguration zu benutzen. Sollte man die Einstellungen ohne eine folgende Kontrolle verändern und es kommt zu einem Schaden, würde wahrscheinlich Fahrlässigkeit unterstellt.
2008-12-02, 00:17
Zitat:Sollte man die Einstellungen ohne eine folgende Kontrolle verändern und es kommt zu einem Schaden, würde wahrscheinlich Fahrlässigkeit unterstellt.Das wäre aber schon sehr weit hergeholt wenn ich einem Konsumenten eine Prüfung der Einstellmöglichkeiten übertrage und dann noch Fahrlässigkeit unterstellen würde.. also das wäre vom Hersteller fahrlässig. Wenn ich das machen würde, dann wäre ich schon im Häfn. Nöt, also das ist Sache des Herstellers. Wenn diese Einstellung nicht funktioniert hat er das zu kennzeichnen oder im Manual deutlich darauf hinzuweisen. Aber da er jetzt draufgekommen ist, und wenn er es jetzt trotzdem macht, dann darf er sich nimmer aufregen wenn was passiert. Die richtige Vorgangsweise wäre jetzt eigentlich die Bedienungsanleitung zu prüfen ob diese Einstellung ausgeschlossen wird, und wenn nicht, den Rahmen beim Hersteller zu reklamieren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2008-12-02, 08:50
...downhill-board...da werden sie geholfen!
danke für die ganzen meinungen zu meinem problem. ich werde versuchen noch mit der feile dem umlenkhebel etwas zu leibe zu rücken. wenn ich bei der klemmen des umlenkhebels eine schraube mit einem kleineren kopf verwende und noch etwas feile, dann kann ich vll. noch 2mm herausholen. red hat den nagel auf den kopf getroffen: der rahmen ist von nicolai und in der bedienungsanleitung steht, dass nach veränderung der einstellungen eine kollisionskontrolle durchgeführt werden muss.
2008-12-02, 09:51
Zitat:der rahmen ist von nicolai und in der bedienungsanleitung steht, dass nach veränderung der einstellungen eine kollisionskontrolle durchgeführt werden muss.:lol: Auch eine Möglichkeit.. aber da sag ich jetzt nix mehr dazu. :lol:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2009-10-01, 22:44
hallo,
hab ein kleines problem mit meinem manitou swinger x6 dämpfer! er ist leider etwas überdämpft, deswegen wüßte ich gern was für ein öl manitou verwendet. welche viskosität? vielleicht könnt ihr mir helfen, hab nichts gefunden im www! lg und danke
2009-10-01, 23:52
terrorkitty schrieb:hallo, Mir wurde mal gesagt ein 2,5WT
[SIZE="1"][/SIZE]
Verkaufe:
2009-10-02, 09:49
Ich bilde mir ein es ist SAE5. Aber schreib eine Mail an Manitou USA, die antworten dir.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2009-10-02, 13:59
überdämpft ???
ich glaube eher du fährst ne zu harte feder, wenn es sich um nen standard 6way handelt
2009-10-02, 18:34
dolcho schrieb:überdämpft ??? Mein 6way war auch überdämpft. Wenn er den Dämpfer als überdämpft empfindet, wäre die Vermutung - so es nicht am Dämpfer liegt - eher eine zu schwache Feder. |
|