Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Splitboard Erfahrungen
#1
Der winter ist da und ich bin wiedermal draufgekommen, das mein snowboard alt, schwer und am ende ist (es ist ein mittlerweile locker zehn jahre altes escape-brettl Smile)
Bin die letzten zwei jahre einige kleine touren im lungau und im montafon mit snowboard am rücken und schneeschuhen gegangen und es hat mir sehr getaugt - nur wars auch sehr mühsam und da es eigentlich eh zeit für ein neues board wird hätt ich gern ein paar erfahrungsberichte mit den verschiedenen splitboards - viele verschiedene gibts ja eh nicht.
Ist von euch schon mal wer mit einem gegangen/gefahren? Bitte um Berichte!
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#2
flo schrieb:Der winter ist da und ich bin wiedermal draufgekommen, das mein snowboard alt, schwer und am ende ist (es ist ein mittlerweile locker zehn jahre altes escape-brettl Smile)
Bin die letzten zwei jahre einige kleine touren im lungau und im montafon mit snowboard am rücken und schneeschuhen gegangen und es hat mir sehr getaugt - nur wars auch sehr mühsam und da es eigentlich eh zeit für ein neues board wird hätt ich gern ein paar erfahrungsberichte mit den verschiedenen splitboards - viele verschiedene gibts ja eh nicht.
Ist von euch schon mal wer mit einem gegangen/gefahren? Bitte um Berichte!

mein freund, mit dem ich im winter viel unterwegs bin, fährt splittboards. bei gelegenheit frag ich ihn mal was er da empfehlen kann. die sind ja sauteuer die dinger!
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Zitieren
#3
najo da gibts ja aktuell glaub ich sowieso nur noch das neue von atomic zu bekommen - was mir einen sehr soliden eindruck für touren macht, aber auf der piste wohl eher zu instabil und nervös sein dürfte, die konstruktion hält im gelände sicher, aber ich mein nimms mal in die hand und rüttel drann dann weisst du was ich mein Smile
Zitieren
#4
daday schrieb:najo da gibts ja aktuell glaub ich sowieso nur noch das neue von atomic zu bekommen - was mir einen sehr soliden eindruck für touren macht, aber auf der piste wohl eher zu instabil und nervös sein dürfte, die konstruktion hält im gelände sicher, aber ich mein nimms mal in die hand und rüttel drann dann weisst du was ich mein Smile


Falsch. Von Burton gibts noch die S-Series Boards. Mein Bruder hat so eins, mittlerweile seit mehreren Jahren im Einsatz und ist damit eigentlich sehr zufrieden.

Eigentlich deshalb, weil ein paar Ski auf em Gipfel trotzdem deutlich einfacher zu handhaben sind als ein Splitboard. Mit dem Fahrtverhalten ist er aber sowohl im Powder als auch auf der Piste sehr zufrieden.
Zitieren
#5
@ jacktheripper: ja, frag bitte bei gelegenheit mal nach. dankeschön!

Wie die von voilé sind, würd mich interessieren. Und ob es tatsächlich jemanden gibt, der sich für das modell "swallowtail" entschieden hat.
http://www.4mountains.ch/swallow-tail.htm

@ daday
Zitat:aber ich mein nimms mal in die hand und rüttel drann dann weisst du was ich mein

Ich würd eh gern mal eins live sehen und mir näher anschauen. nur die dinger sind halt doch recht selten. Viel schlimmer als mein jetziges board kanns außerdem auch nicht sein. Smile
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#6
Hi, a Bekannte vo mir hat a Splitboard, wir sind miteinander mal an richtigen Powderhang hinaufgegangen, was ich da dbei gesehen hab, hat mich nicht sehr überzeugt: Sie ist sehr oft über die Kante abgerutscht, da es keine so breiten felle gibt, wie das board breit ist. am Gipfel war es sehr umständlich, das board zusammenzusetzen, da sehr viele kleine Teile zusammenpassen müssen.

Meine Empfehlung sind Kurzschi, die man später am Rucksack befestigt, Ich habe meine selber gebaut, im Anhang ein Bild davon.
Funktioniert echt super und Du hast den vollen Abfahrtseffekt mir normalen Board, kannst aber Raufgehen wie mit Tourenski, d.h. du muss die Füße nicht immer zur Gänze herausheben, sondern kannst "dahinschleifen", was natürlich einen gewaltigen Kraftaufwand erspart.
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#7
blackforest schrieb:Falsch. Von Burton gibts noch die S-Series Boards. Mein Bruder hat so eins, mittlerweile seit mehreren Jahren im Einsatz

aja sorry hab nicht nachgesehen,a ber du hast recht das wird wohl noch produziert - habs nur schon ewig nirgends mehr gesehen udn deshalb angenommen es wär ausgelaufen
Zitieren
#8
Charly82 schrieb:Hi, a Bekannte vo mir hat a Splitboard, wir sind miteinander mal an richtigen Powderhang hinaufgegangen, was ich da dbei gesehen hab, hat mich nicht sehr überzeugt: Sie ist sehr oft über die Kante abgerutscht, da es keine so breiten felle gibt, wie das board breit ist. am Gipfel war es sehr umständlich, das board zusammenzusetzen, da sehr viele kleine Teile zusammenpassen müssen.

Meine Empfehlung sind Kurzschi, die man später am Rucksack befestigt, Ich habe meine selber gebaut, im Anhang ein Bild davon.
Funktioniert echt super und Du hast den vollen Abfahrtseffekt mir normalen Board, kannst aber Raufgehen wie mit Tourenski, d.h. du muss die Füße nicht immer zur Gänze herausheben, sondern kannst "dahinschleifen", was natürlich einen gewaltigen Kraftaufwand erspart.

Gut gemacht Tim! Wuaahhhaaa des erinnert mich an die Zeit ois i nu meine Boards selbst gebastelt habe....vor so ca. 120 Jahren Big Grin

Oba interessante Idee - der Softbootski!
Zitieren
#9
Danke Al!

a bissl verbesserungsfähig sind sie noch, vor allem gewichtstechnisch. Müsste mal an neueren ski zersägen, zur zeit haben die ski genausoviel gewicht wie das board Rolleyes

Board hab i mir auch mal eins selber gebaut, aus einem alten Skateboard-deck....des is sowos von gar ned gegangen....:king:
naja, schöne kindheit, ned?
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#10
Kennts ihr den Hersteller http://www.priorsnowboards.com/ ?

Die machen auch sehr attraktive Schi!
Zitieren
#11
sorry flo, hat ein bissl gedauert. aber ich hab a bissl was in erfahrung bringen können. mein freund hat ein splitboard von voile. habs mal fotografiert. quali is leider schlecht weil handycam. die verbindung von dem board soll angeblich die beste bei den splitboards sein. das system gibts bei mehreren herstellern. weiß leider nicht mehr wie es heißt. aber auf den bildern siehst du wie es aussehen sollte. funktioniert schnell und einfach. das ganze wird unter der bindung und gleichzeitig durch die bindung verbunden. macht einen wirklich stabilen eindruck. er fährt selbst auch normale boards und sagt er merkt auch auf der piste so gut wie keinen unterschied. das ist halt seine subjektive erfahrung. falls du so ein board möchtest kann er dir evtl. einen kontakt geben. sag einfach bescheid.

grüße, jack
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Zitieren
#12
Hallo!

Also, das mit dem Voile System funktioniert wirklich und auch gut!
Seit 2005 oder 2006 verwendet Burton (S-Series) auch dieses System und nicht mehr das Eigene!
Es gibt von Voile auch das "Split Kit", wobei man sein eigenes altes Snowboard zum Splitboard umbauen kann. Ich habs gemacht und bereue es nicht!
Kurz erklärt: Einfach board auseinander sägen, das Split Kit montiert und das wars!
Und es gibt auch Felle die breit genug sind, meins reicht über die ganze Breite!
Bin schon einige Touren gegangen und das hält immer noch!

P.S.: Verkaufe eventuell mein Splitboard mit Fellen, da ich mir ein S-Series gönne!
Bei Interesse schick mir eine PM!

mfg
Burnsie
Zitieren
#13
daday schrieb:najo da gibts ja aktuell glaub ich sowieso nur noch das neue von atomic zu bekommen - was mir einen sehr soliden eindruck für touren macht, aber auf der piste wohl eher zu instabil und nervös sein dürfte, die konstruktion hält im gelände sicher, aber ich mein nimms mal in die hand und rüttel drann dann weisst du was ich mein Smile

Ich hab die von http://www.powderequipment.de/pages/products.php gesehen, die hat ein kolleg von mir (ich bin skier...)...

der sagte, dass sie schon gut fahren würden, klar nicht so steif sind, also eine Harschabfahrt würde er jetzt nicht so gern damit machen...Wink

aber er meint, dass der aufstieg damit so viel angenehmer ist, dass es die negativen eigenschaften bei der abfahrt damit locker wieder gut macht!

greets
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
Zitieren
#14
Erst mal vielen dank für eure berichte!
Immer wieder gut zu hören, dass es nichtzu wackelig bei der abfahrt ist.

An die variante mit kurzschi zum aufstieg hab ich natürlich auch schon gedacht. Was mir dran nicht taugt ist, dass ich beim aufstieg dann immer noch das board am rucksack hängen hab und bei der abfahrt dann die schi. Ich hab meistens eine mehr oder weniger große kameraausrüstung mit und bin froh über jedes gramm weniger im rucksack.

Auf das voile do it yourself-kit bin ich auch schon gestoßen. Nur bräucht ich dafür ein neues board, weil meins schon recht alt ist. Ich werd die möglichkeit aber im auge behalten. Passt das kit dann eigentlich auch auf andere tourenboards? Mich verwirrt ein bisschen, dass es ein eigenes interface für burton gibt (http://www.voile-usa.com/). Das klingt so ein bisschen nach unnötiger und absichtlicher inkompatibilität, wie wir sie ja vom radlfahrn zur genüge kennen.

Hab mich in der zwischenzeit ein bisschen in die materie eingelesen und bin zum schluss gekommen dass ich gern ein zweiteiliges hätt und das mir das voile-interface am sympathischten ist - z.b. auch im vergleich mit dem atomic (einen recht ausführlichen test hab ich auf http://www.erstespur.de/viewtopic.php?t=3987 gefunden).
Für mich bleiben dann eigentlich das burton- und das voile-brettl übrig. Die prior schauen aber auch ganz fesch aus. Mit über 100 kanadischen $ ist der versand aber doch recht happig. Nur zur finanzierung muss ich mir noch was überlegen ... Da kommen wieder große ausgaben auf mich zu!

Ich war ende dezember (unter anderem mit zap) auf einer viertages ski- und board/schneeschuhtour. Ich hatte glück mit dem schnee, weil er größtenteils schon recht windgepresst war und die spuren auch meistens fest und ausgetreten waren. Mühsam wars natürlich trotzdem mit den schneeschuhen aber die entlohnung für die mühen war mehr als ausreichend. Nächstes mal trotzdem lieber mit splitboard. Smile Ein paar photos gibts hier zu sehen.

grüße,
flo
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#15
Hallo!

Der Unterschied der beiden "Voile-Kits" (Burton und Do it yourself) liegt eigentlich nur an den Plastikplatten, wo man die Bindung drauf schiebt! Denn beim Burton hast du schon Inserts für die Befestigung und kannst somit den Bindungswinkel immer wieder verändern.
Und beim Split-Kit musst du selber bohren und falls du den Winkel ändern willst, heißt es wieder bohren, denn die Plastikplatten sind im Winkel nicht veränderbar! Sonst sind die Beiden Kits gleich!
Hoffe das war verständlich Rolleyes

Ich hab mir die Prior Boards auch mal genauer angesehen, bin begeistert und habe mich glaube ich gegen Burton entschieden, denn der Preisunterschied ist enorm! Burton 999,- (ohne Hardware und Felle) und Prior ca.730,- (mit Allem, ohne Versand)!:eek:

Falls sich bei mir heuer noch ein Neues ausgeht, dann ein Prior!:mryellow:

Hoffe habe geholfen
mfg
Burnsie
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Black Diamond Factor Erfahrungen maxthedude 23 14,947 2010-12-21, 14:29
Letzter Beitrag: maxthedude
  Erfahrungen mit Alpine Trekker DirtMerchant 15 9,599 2010-04-15, 04:14
Letzter Beitrag: lhx123456
  Irgendwer mit Boardercross-Erfahrungen hier? Cru Jones 2 828 2004-11-25, 19:46
Letzter Beitrag: Lordz
  Schmerzhafte erfahrungen mit Snowblades EMBO MULLE 17 10,173 2004-10-02, 23:26
Letzter Beitrag: The Dude

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste