Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: 2008-11-08
Bewertung:
0
In einem anderen Thread bat ich Euch um Hilfe bezüglich eines leichten DH Rahmens. Vielen Dank für die vielen Vorschläge ...
Ich habe meine Auswahl nun auf 2 Rahmen begrenzt und einer von den beiden wird es definitiv werden: Santa Cruz V10 oder Intense M6
Ich habe mich für einen der beiden Rahmen neben dem Gewicht auch hauptsächlich der Optik wegen entschieden, bin mir aber noch nicht 100% sicher für welchen ich mich nun final entscheiden soll.
Hier wären nun wieder einige Pro/Contra Argumente von Euch recht hilfreich.
Beiträge: 1,359
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
2008-12-09, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-09, 21:22 von Brody.)
kona rider 666 schrieb:In einem anderen Thread bat ich Euch um Hilfe bezüglich eines leichten DH Rahmens. Vielen Dank für die vielen Vorschläge ...
Ich habe meine Auswahl nun auf 2 Rahmen begrenzt und einer von den beiden wird es definitiv werden: Santa Cruz V10 oder Intense M6
Ich habe mich für einen der beiden Rahmen neben dem Gewicht auch hauptsächlich der Optik wegen entschieden, bin mir aber noch nicht 100% sicher für welchen ich mich nun final entscheiden soll.
Hier wären nun wieder einige Pro/Contra Argumente von Euch recht hilfreich. da gibts sicherlich auch schon genug threads drüber in dem forum
bist du denn schon beide probe gefahren oder hast beide schon einmal "live gesehen"??
weil nur von erfahrungen und infos würd ich mir so einen rahmen nicht anschaffen 
edit: hier sind mal zwei: https://www.downhill-board.com/showthrea...a+cruz+v10
einer der sinnlosesten threads überhaupt von mir:p
und noch einer von jemand anderem:
https://www.downhill-board.com/showthrea...a+cruz+v10
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: 2006-05-17
Bewertung:
0
Hi , bin stolzer Besitzer eines Santa V10s und ein Freund hat das M6 daheim.
meine persönliche Meinung ist das das V10 nicht so direkt ist bzw mehr schluckt (BÜGELMASCHINE)- das M6 ist hingegen agiler und direkter und beschleunigt besser.
ja , klar es kommt auch darauf an wie man es abstimmt - aber das ist mein Eindruck.
Abgesehen ist das v10 leichter!! (ab Mod 08)
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: 2008-12-03
Bewertung:
0
ich hab demletzt gehört, dass wenn man beim m6 den sattel nicht ziemlich weit ausfährt, der sattel bei voller federwegs ausnutzung mit dem reifen in kontakt kommt und man daher den sattel immer weit drausen fahren muss, was nicht so toll für downhill ist.
ich würd auch eher vom v10 raten, außerdem sind alle die das "neue" v10 fahren sehr begeistert.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Auch beim V10 muss man den Sattel ziemlich weit ausfahren, wie bei den meisten Bikes mit viel Federweg mit eher kurzen Hinterbauten. Würde ich aber nicht unbedingt als schlecht bezeichnen, wenn man sich mal dran gewöhnt hat, ist ein etwas höherer Sattel ganz gut (man schaue mal, wie hoch die meisten der WC-Fahrer den Sattel haben).
Beiträge: 1,385
Themen: 87
Registriert seit: 2002-01-20
Bewertung:
0
flat pedal thunder schrieb:ich hab demletzt gehört, dass wenn man beim m6 den sattel nicht ziemlich weit ausfährt, der sattel bei voller federwegs ausnutzung mit dem reifen in kontakt kommt Zu Beginn der Auslieferung war das der Fall -
das Problem sollte mit den neuen Ausfallenden behoben sein!
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
bei den früheren intense bikes hads gern mal risse am hinterbau gegeben.
wie das beim M6 aussieht weiß ich nicht...
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: 2008-11-08
Bewertung:
0
Hat das V10 eigentlich schon den 1,5" Steuerkopf? Kann ich leider in den technischen Daten nicht finden :confused:
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Das V10 wiegt mit Stahlfederdämpfer, so wie ich gerade gelesen habe, etwa 4,6kg - das ist auf jedenfall eine Ansage!
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
kona rider 666 schrieb:Hat das V10 eigentlich schon den 1,5" Steuerkopf? Kann ich leider in den technischen Daten nicht finden :confused:
Das V10 hat ein 1 1/8" Steuerrohr siehe hier
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Die beiden Rahmen geben sich nicht viel. Schneller wird man sicher mit keinem der beiden Rahmen gegenüber dem anderen sein.
Da inzwischen der Preis des M6 unter dem des V10 gesunken ist, ist das M6 sicher absolut überlegenswert.
Objektiv zu überlegen ist nur die Dämpferfrage: Beim V10 ist ein 222mm Dämpfer verbaut, wo es genügend Alternativen an Federn und Dämpfern möglich sind, beim M6 ist man etwas gefangen am 260mm Dämpfer.
Theoretisch ist natürlich die geringere Übersetzung des 260mm Dämpfers vom Vorteil, in der Praxis funktioniert auch der kürzere 222mm Dämpfer mit 70mm Hub im V10 tadellos.
Beiträge: 42
Themen: 11
Registriert seit: 2008-11-08
Bewertung:
0
Bei Shock-Therapy ist das V10 erst wieder ab Februar/März lieferbar. Somit fällt das V10 leider flach ...  Ausserdem wundert es mich, dass Santa Cruz immer noch 1 1/8" Steuerköpfe verwendet.
Jetzt muss ich mich wohl oder über für das M6 entscheiden.
Ich habe mich zwar die ganze Zeit dagegen "gewehrt", aber der Scott Gambler DH Rahmen geht mir nicht aus dem Kopf. Hier im Forum wird ja leider nichts Gutes darüber berichtet, oder?
Beiträge: 162
Themen: 41
Registriert seit: 2007-11-25
Bewertung:
0
wenn du die möglichkeit hast dir ein M6 zuzulegen, und über ein scott nachdenkst.
dann solltest du dir ein bighit holen, und solange damit fahren, bist du dahinter kommst was ein radl wie ein m6 ausmacht...
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Also erstens ist ein 1 1/8 Steuerrohr nicht unbedingt nachteilig - und "noch" ist nich ganz angebracht - das ist ja noch nciht veraltet.
und 2. wenn du dich schon wohl oder übel für ein m6 entscheiden müsstest lass es sein. Für so ein Radl braucht man gewissen Emotionen. So n Radl sollt keine Notlösung sein.
Und wenn dir das Gambler durch den Kopf schwirrt, dann würd ich lieber das nehmen. N m6 kannst damit nicht vergleichen - das sind Äpfel und Birnen. Das Gambler ist günstiger, und denk ich mal auch die bessere Entscheidung für dich.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Den mMn größten Nachteil am V-10 hast du schon genannt, nämlich:
kona rider 666 schrieb:Shock-Therapy
über das normale 1 1/8 Steuerrohr würd´ ich mir keine Sorgen machen. Das ist immer noch das wahrscheinlich problemloseste System.
Intense hat halt (selbst über CRC) immernoch einen stolzen Preis. Die Frage ist ja scheinbar nicht, ob du dir das leisten "kannst", sondern ob´s dafürsteht.
Ich werfe mal ein anderes Modell in den Raum: Ancillotti Tomaso DHP
http://www.ancillotti.com
Frameset wiegt 5,2kg - üblicherweise ist aber bei Ancillotti beim "Frameset" der Steuersatz sowie die Kettenführung (superleichte aber dennoch problemlose Lexan-Führung) mit dabei. D.h. eigentlich recht leicht!
Ausserdem kannst du das Ding sehr leicht aufbauen - dank dem 73mm Tretlagergehäuse kannst du z.B. problemlos XT und XTR Kurbeln fahren.
Customgeometrie ist auch problemlos möglich bei Ancillotti.
Support ist ebenso vorbildlich. Einfach direkt bei Alberto anrufen (spricht Deutsch!).
|