Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hey poison, hastn Mainboard-Treiber installiert? vielleicht hat das hindrin schon jemand vorgeschlagen (war zu faul das ganze durchzulesen). 
nimm mal die treiber cd und installier sämltich treiber die was mit dem Mainboard bzw. Chipsatz zu tun haben.  
 
was isses denn für eine Rechner bzw. Betriebssystem?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		rechner microstar mit intel prozessor, win XP 
 
treiber wurden nach neu aufsetzen komplett neu installiert 
 
sind bissl ratlos :confused:
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		ok, schilder mir das ganze problem nochmal. hab insgesamt schon einige rechner zum laufen gebracht, hunderte mal eine pc neuaufgesetzt... 
 
ajo, und kannst mir die genau Bezeichnung vom rechner geben?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		für dich (und dein profilbild) nochmal   
microstar PC, vielleicht 4 jahre alt 
intel pentium 4, Windoof XP
 
nach ca. 10-15min hängen sich alle USB geräte auf 
PC rennt normal weiter, mit tastatur alles ausführbar (bis auf die USB geräte)
 
PC wurde am WE neu aufgesetzt, treiber (original-CD) komplett installiert 
leider keine veränderung
 
lg
 
edit: microstar PROF.28160 1104CZ DQE 
steht auf der rechnung :p
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		1. Mach mal den Rechner auf. Die nach außen geführten USB Anschlüße sind per Kabel am Mainboard angeschlossen. Guck mal in Dein Manual, ob Du noch andere Anschlüsse am Mainboard hast und falls vorhanden, versuch diese mal. 
 
2. Update mal die Treiber. 
USB Treiber und Treiber fürs Mainboard. 
Guck auf die MS Seite obs da neuere Treiber gibt und wenn nich such mal im Inet danach. 
 
3. Du kannst USB Geräte auch per Adapter am ps/2 Anschluß anschliesen. 
Vielleicht wär das die Rettung falls gar nix mehr läuft. 
 
wenn alles an nem USB Hub angeschlossen ist, hast mal probiert nen Gerät direkt ohne Hub anzuschliesen? Vielleicht is der Hub im Eimer.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:microstar PC, vielleicht 4 jahre alt 
intel pentium 4, Windoof XP 
1. Dann hau es weg das Ding. 
2. Wenn 1 nicht geht, dann versuch den  PS/2 Anschluß 
3. Wenn 2. nicht geht, dann gehe zu 1.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hat der USB Hub eigentlich ne eigene Stromversorgung? 
Vielleicht geht auch das Netzteil in die Knie wenn zu am USB Anschluß hängt? 
Wär jetzt interessant, ob der USB Anschluß, unabhängig ob nur eine Maus oder Hub angeschlossen ist, abschmiert.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:wenn alles an nem USB Hub angeschlossen ist, hast mal probiert nen Gerät direkt ohne Hub anzuschliesen? Vielleicht is der Hub im Eimer. 
 Ich glaub er meint den "Hub" am Mainboard?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Es gibt schon so Verteiler von 1 auf 4 USB Anschlüsse und wenn er da nen Drucker, externe Festplatte, Raketenabschußrampe, Kaffebecherheizung usw. mit betreibt, wundert mich nix mehr :p
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,791 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 2001-06-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		dann schmiert aber idR nicht der ganze usb controller ab, sondern windows meldet sich mit einer lustigen dialogbox in der darauf hingewiesen wird, dass für dieses und jenes gerät an anschluss so und so nicht mehr genügen strom zur verfügung steht. das gerät wird dann garnicht erst mit strom versorgt.  
 
die par mA die ein usb port von haus aus zur verfügung stellt sind ziemlich schnell zu wenig, an einem hub kommst so schnell nicht vorbei. außer man verwendet wirklich nur am gehäuse anliegende usb anschlüsse, die sind meist ausreichend (da jeder direkt mim netzteil) versorgt. 
 
das der usb controller/port/wasaucimmer aber nach einer gewissen dauer abschmiert, is sehr rätselhaft. temparaturproblem glaub ich kaum, ein pc mit P4 drin hat nach wenigen minuten seine "betriebstemperatur" erreicht und da ändert sich (außer unter volllast) auch nach 15 min nimmer viel. glaub also an kein thermisches problem.  
 
klingt jetzt deppert, kann aber wunder bewirken: schon mal biosupdate versucht?
	 
	
	
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
 
	
	
 
 
	
	
		Zitat:Wär jetzt interessant, ob der USB Anschluß, unabhängig ob nur eine Maus oder Hub angeschlossen ist, abschmiert. 
sorry, mit usb hub meinte ich den hub am mutterbrett   
also ich steck immer einzelne geräte an den USB anschluss, keinen hub (x4 oder so)
 Zitat:3. Du kannst USB Geräte auch per Adapter am ps/2 Anschluß anschliesen. 
Vielleicht wär das die Rettung falls gar nix mehr läuft. 
 
wenn alles an nem USB Hub angeschlossen ist, hast mal probiert nen Gerät direkt ohne Hub anzuschliesen? Vielleicht is der Hub im Eimer. 
ohne usb hat der rechner keinen sinn (für mich    ) 
sorry, wie gesgat kein hub (verteiler)
 Zitat:klingt jetzt deppert, kann aber wunder bewirken: schon mal biosupdate versucht? 
nein, was ist das und wie gehts?
 
lg
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		da gibts was auf der Medionpage zwecks Bios-update
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:was ist das und wie gehts? 
BIOS Update ist das, was alle sagen was du machen sollst, wenn sie selber nicht mehr wissen um was es geht aber unbedingt was sagen wollen. :devil: 
Da ladest du dir ein ominöses File runter und wenn es dann in deinen Rechner kommt freut er sich.
 
BIOS Update ist eine neue "Software" für das Mainboard. Das ist quasi das "Stammhirn" wo alle grundlegenden Sachen drinnenstehen die das Board benötigt um sich zu initialisieren. ->  http://de.wikipedia.org/wiki/Bios
Geht etwas daneben (Stromausfall während der Reprogrammierung) ist das Mainboard Müll.
 
Grundsätzlich nix dagegen einzuwenden wenn du das machst, ebr ich glaub nicht dass es was hilft. 
Wenn du das probieren willst: 
1. Rechner öffnen und Hersteller und Modell vom Mutterbrett rausschreiben, oder ein Tool wie cpu-z benutzen, die Hersteller und Modell vom Mainboard auslesen können. Rechner öffnen hat den Vorteil du kannst mal den ganzen Staub rausputzen. 
2. Wenn du Hersteller und Modell hast, gehst du auf die Homepätsch vom Hersteller und suchst dir unter Support oder wo auch immer das steht ein Update fürs BIOS. Du benötigst a) das File selber und b) die Software um das draufzuspielen. Das ganze kann jetzt von einer Diskette (JAWOLL! Hoffe, du hast ein Laufwerk    ) oder unter Windoof passieren, je nach Software. 
3. Dann spielst du das neue BIOS rein und hoffst darauf, dass du die Stromrechnung bezahlt hast und in deiner Umgebung kein Baum auf eine Leitung fliegt. 
4. Wenn alles funktioniert, dann schreibt das BIOS eine schönere Bezeichnung für deine eingebaute CPU hin (oder auch nicht), deine ganzen Einstellungen müssen neu gemacht werden, meistens sind die Standardeinstellungen noch konservativer gewählt (damits sicher funktioniert), dein Problem besteht aber sicherlich weiterhin.
 
Probiers aus.
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,791 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 2001-06-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		georg hat recht, in vielen fällen bringt ein bios-update garnix. zerschossen hab ich mir allerdings damit auch noch nie was (bäume in der näheren umgebung warn immer gnädig). 
hatte aber auch schon aha-erlebnisse damit.   
	 
	
	
Wenn die Wurscht so dick wie's Brot is, is wurscht, wie dick des Brot is!
 
	
	
 
 
	 
 |