Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
dolcho schrieb:der thread sollte wenn dann boxxer vs. travis heißen.
denn das sind die gabeln, die momentan in sachen aufbau und funktion das maß der dinge sind.
( was großserien angeht )
aber funktion ist ja hier manchmal nicht so wichtig.
deshalb hat sich die travis mit dem dorado innenleben auch nie gut verkauft 
Wie kommst Du denn jetzt auf die Travis? Die Funktion ist da ja nicht unbedingt der Brüller!
Welche Dorado hat den das selbe Innenleben wie die Travis? Welche Travis meinst Du damit? Die mit dem ursprünglichen "Intrinsic" oder die überarbeitete Variante?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2008-12-28, 16:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-12-28, 16:30 von Red.)
Die TPC+ Travis hat größtenteils das gleiche System wie die Dorado.
Berichtigung: Ich glaub den, durch Luft oder Feder vorgespannten, (Öl-Luft-)Trennkolben gibt es nur bei den Intrinsic Travis und bei der Dorado.
Die alte Dorado hatte diesen Trennkolben, weil das ganze TPC+ System ja auf dem Kopf stand.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
so isses..nur das in der Dorado ein noch moderneres Inneleben drin ist, bei dem man die progression und viele andere dinge verstellen kann...
das TPC-System ist immer noch wahnsinning gut...
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Ich denke die Boxxer wird auch immer besser und wird sicher irgendwann mal die Fox 40 RC2 überholen oder hat sie das nicht schon?
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:so isses..nur das in der Dorado ein noch moderneres Inneleben drin ist, bei dem man die progression und viele andere dinge verstellen kann...
Ich meinte die alte Dorado.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
herbert schrieb:Ich denke die Boxxer wird auch immer besser und wird sicher irgendwann mal die Fox 40 RC2 überholen oder hat sie das nicht schon?
mal anders gefragt, warum soll denn die fox 40 das maß der dinge sein? wegen dem preis?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
Welches sind denn nun die "echten" Gewichte der neuen Boxxer ?
Das MUSS doch jemand wissen
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Das wirst du wohl erfahren, wenn die Gabeln erhältlich sind und sie jemand auf die Waage gestellt hat..
@ mantra:
wer hat dir das gesagt ? die aktuelle Travis hat praktisch keine Schächen mehr.
Das frühere Problem (mangelnde durchschlagsresitenz) wurde auch weitgehend behoben.
Obwohl ich damit auch nie Probleme hatte. Fahr ja grundsätzlich härtere Federn.
Also bleibt nur noch das etwas höhere Gewicht im Vergleich zur Konkurrenz.
Fox ist meiner Ansicht nach vom Aufbau nicht wirklich schlüssig.
Durch die unten positionierte Dämpfungseinheit hat man die ungefederten massen "künstlich" erhöht.
@punkt:
was hat der preis mit der funktion zu tun ?
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
dolcho schrieb:was hat der preis mit der funktion zu tun ?
leider gottes hat für manche sowas wohl was zu sagen...
aber es ist nicht immer teuer = gut...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Loki schrieb:leider gottes hat für manche sowas wohl was zu sagen...
aber es ist nicht immer teuer = gut...
genau das wollte ich damit sagen
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
@dolcho: Das die Gabel überdurchschnittlich viele Probleme macht, habe ich von einem guten Kumpel der hauptberuflich an den Dingern arbeitet! Irgendwie scheinen es die Dämpferkartuschen nie arg lang zu machen?!
Ich kenne jetzt den internen Aufbau der FOX nicht, aber ich denke doch mal dass die Dämpfung fest mit den Standrohren verbunden ist, und somit sollte sie doch zur gefederten Masse zählen, oder versteh ich da was falsch?
Beiträge: 1,033
Themen: 109
Registriert seit: 2006-05-22
Bewertung:
0
bei der fox liegt die druckstufe, "agb" und der ganze kram unten. ist also mit den tauchrohren verbunden und zählt zur ungefederten masse. puh das klingt pseudowissenschaftlich, aber jeder weiss was ich mein, hoffentlich:2rolleyes: die kartusche liegt also quasi verkehrt drinnen gegenüber einer travis oder boxxer! die zugstufe(versteller, schaft, kolben) ist die einzige gefederte masse, der dämpfungskartusche!
ich find die travis eine super gabel. wenn man sie dann noch auf geschwindigkeitsabhängig umbaut und individuell abstimmt, was man mit ein wenig geschick alles selbst machen kann, ist es sicher die beste gabel am markt!
meine serien travis (08, mit luft statt stahlfeder hinter dem trennkolben) geht besser als meine getunte boxxer, wo jeder, der damit gefahren ist, gestaunt hat.
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: 2008-11-30
Bewertung:
0
hi
bei deN P40 igern liegt das ganze Dämpferelement im oberen Bereich , (nur zur info für die die es mit den ungefederten Massen ernst nerhmen :-)
BILD SEHE LINK
http://www.pepi.it/download/anhang/P40_p...d0b329bc6d
GRUSS
BSC
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
mantra schrieb:Irgendwie scheinen es die Dämpferkartuschen nie arg lang zu machen?!
Seltsam, denn der Aufbau ist total einfach und bei Manitou bereits bewährt.
Das Standrohr ist die Kartusche, der Zugstufenkolben kommt von unten, der Druckstufenkolben von oben.
In der Boxxer ist es ja das gleiche, nur dass sie oben diese MotionControl Einheit hat.
Bei der Fox 40 sitzt unten eine recht komplexe Einheit aus High- und Lowspeed-Druckstufe, jeweils einzeln verstellbar, plus Bottom Out System plus Gummiblase (als Ausgleichsbehälter).
Die Gabel arbeitet mit minimalen Ölmengen, kleinen Kolben und Ventilen und teilweise winzigen Bohrungen, irrsinnig vielen Bauteilen auf kleinstem Raum, funktioniert aber trotzdem, nur war scheinbar die Abstimmung in den ersten beiden Jahren nicht so der Brüller.
|