Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe bei der richtigen Geo
#1
Hallo,

hab für die kommende Saison dringend ein DH Bike gesucht, für wenig Geld, bin auch fündig geworden und sehr zufrieden, da es eine grundsolide Basis für extrem wenig Geld ist.

Jedenfalls bin ich mir noch unschlüssig bei der Geometrie.

In der jetztigen Position wirkt die Geo bzw. der Lenkwinkel zu Aggressiv auf mich, also ich empfinde ihn als zu flach, kommt auf dem Foto vllt. nicht so richtig rüber, aber das Rad kippt richtig zur Seite beim einschlagen, kenne das von vorherigen Rädern so nicht, durch den SAG wird er ja noch flacher.

Hab das Gefühl das gängige Racebikes einen weitaus steileren Lenkwinkel haben.

[Bild: DSC00469_7_8_tonemapped_Large_.jpg]

(wie gesagt, auf dem Bild kommt der steiler rüber als in real, man sieht ja dass das Hinterrad höher und weiter nach hinten versetzt ist
und die Optik dadurch etwas täuscht)


So, der Rahmen bietet massig verstellmöglichkeiten um eben den Lenkwinkel usw. auszugleichen, das leichteste wäre die 888 mit flachen Brücken auszustatten, will aber eig. garkein Geld in die Kiste stecken. Nur bin ich mir bei den Verstellmöglichkeiten nicht so sicher
was sie bewirken, es heist immer der Federweg sei verstellbar, seh ich aber nicht so, imho dienen alle optionen eher der Geoanpassung.

Hab alle möglichen Anlenkpunkte mit einem roten Punkt markiert, wäre nett wenn ihr mir sagen könntet was genau für was ist, also eig. ist es mir auch so klar, Wippe vor oder hinter Progressiver oder Degressiver, die 3 posis an der Wippe für Tretlager und LW, unten das Hauptlager die 2 positionen auch für LW und Tretlager und genauso die 3 positonen hinten. aber mich würde interessieren wie genau die Kinematik usw. beeinflusst wird durch die hinteren 3 positionen und die 2 vorne am Hauptdrehpunkt.

Würde mich echt freuen um eure Einschätzung zu der Geo, so lassen oder flacher machen und dafür das Tretlager nach oben setzen. und welche optionen ihr fahren würdet.

Danke schonmal 1000 fach

[Bild: skizze.JPG]

PS: sieht man auf dem Bild nicht so gut, hinter dem Bash fahr ich im oberen Loch
Zitieren
#2
Servus,

hey, geil!!! Den selben Rahmen hab ich in der Saison 2002 / 2003 auch gefahren, Hammergerät bei richtiger Abstimmung! Speziell das Handling fand ich killergeil, lag gut in der Hand, war trotzdem nicht nervös.
Und nun zu meinem Setup: Ich fuhr einen 216er-Dämpfer in der Mühle, von den 3 Löchern am Ausfallende verwendete ich das Mittlere (das hinterste hat nicht funktioniert wg. Reifenfreiheit), und vorn fuhr ich den Dämpfer im hintersten Loch (=für tiefstes Tretlager). In welchem Loch ich den Umlenkhebel fuhr, weiss ich leider nicht mehr ganz genau, aber ich glaube, ich hatte es entweder im selben Loch oder ein Loch weiter unten als Du. Wenn Du die Wippe zu flach stellst, wird das Ding zu progressiv bzw. der obere Teil des Hinterbaus schlägt am "Sitzrohr" (also Hauptrahmen) an.

Ich hab das Ding so abgestimmt, dass beim Durchschlag der Reifen minimal das "Sitzrohr" gestreichelt hat (=Feder ausbauen und rumprobieren). Wollte das Tretlager schön tief bekommen. War dann auch auf 365 mm unten. Für damals war das extrem tief.

Hauptunterschied zwischen Dir und mir: Ich hatte zuerst eine Stratos MX6 drin, die Gabel hat 540 mm hoch (15 cm Federweg). Das war top. Später hatte ich dann eine Shiver drin, die baut 560 mm hoch, jedoch fuhr ich sie mit viel Sag, weshalb das alles harmoniert hatte.
Mein Rat: Investier bitte in flache Brücken, das wird sich echt auszahlen. Dann ist die Geo top.
Was die Federwegsverstellung angeht, die Progression (und somit auch den Federweg) kannst Du effektiv über die Stellung der Wippe am Hauptrahmen ändern. Ansonsten macht das praktisch keinen Unterschied wo Du was anlenkst. Schau, dass nix kollidiert... also Hinterbau an Hauptrahmen oder KeFü.
Was den Schwingendrehpunkt angeht, ich hab beide Varianten ausprobiert: Bei der hohen hatte ich massiv Probleme mit der Kettenfühung. Frag mich nicht wieso, aber die Federung hat in der tiefen Position um einiges besser funktioniert. Rein subjektives Gefühl.
Federweg war zwischen 200 und 215, je nach Progression. Der Hinterbau ist aber in allen Stellungen recht progressiv, also fahr die Wippe nicht zu weit oben, bringt's nicht weil das Fahrwerk dann zu progressiv wird bzw. das Tretlager zu hoch kommt. Passt einfach nicht zusammen.

Negativ fand ich an dem Rahmen nur die starken Bremseinflüsse... haben alle Eingelenker, je höher der Drehpunkt, desto schlimmer.

Mein Tip: Leg die Karre schön tief, dann hast Du was Geiles zum Heizen!! ;-)
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
Zitieren
#3
jaja der gute alte Taiwan Eingelenker mit Umlenkung... bin ich auch schon mal gefahren... mhm... 2002 müsste das gewesen sein.

vorne die Positionen für den Umlenkhebel sind eh klar: unten Progression, am Dämpfer Tretlagerhöhe und Lenkwinkel.
der Hauptlagerdrehpunkt sollte auch klar sein beim Eingelenker - du veränderst die Raderhebungskurve. Und natürlich auch in geringem Ausmaß Tretlager/LW.
Die 3 Positionen hinten (im Bereich des Ausfallendes) machen im großen und ganzen nix anderes als die zig Möglichkeiten am Umlenkhebel: Der Umlenkhebel steht letztlich mehr oder weniger "steil" drin, was sich auf Tretlagerhöhe/LW sowie Progression auswirkt. Zusätzlich verändert sich mit den 3 Positionen hinten nat. auch der FW etwas, weil du damit die Position der Umlenkung (die auf den Dämpfer geht) zur radführenden Kettenstrebe veränderst.

Der Rahmen hat ja schier unzählbar viele Kombinationsmöglichkeiten - aber Vorsicht: manche Einstellungen gehen sich schlicht und einfach nicht aus (Reifen steht am Sitzrohr an).

So - jetzt zur Geometrie: mMn ist das mit den hohen Gabelbrücken überhaupt nicht wirklich sinnvoll einzustellen. Bin´s selber damals mit einer elendslangen Stratos S8 gefahren. Das hat mit heutigen DH-Bike Geometrien einfach nichts zu tun, weil sich hier viel verändert hat. Die (sinnvollste) Lösung: Billige Boxxer checken (sollte schon für ~300.- was gutes am Markt sein), 888 verkaufen. Und dann eine Einstellung suchen mit einem guten Kompromiss aus Tretlagerhöhe und Lenkwinkel (sollte mit ~370mm zu schaffen sein). Wahrscheinlich geht´s sogar noch tiefer, aber dann klappt die das ganze Radl wie ein Klappmesser zusammen, und du hast den Lenker in der Hüfte.

So zumindest meine Erfahrungen mit selbigem Rahmen, bzw. einem recht ähnlichen Haro DHR (das hat halt etwas weniger Optionen und Horst Link).

Hauptlagerdrehpunkt: wenn´s geht den oberen (bessere REK) (edit: ok, der Fahrwerksspezialist Slayer80 sieht das anders, dann geb´ ich mich hier geschlagen) Wink
Umlenkhebel unten: Mitte +/- 1 Loch (je nach Geschmack falls überhaupt ein Unterschied spürbar ist)
Hinten beim Ausfallende: Mitte (vorne gäb´s zwar etwas mehr FW, aber dann wird´s wahrscheinlich zu hochbeinig)
Dämpferposition am Umlenkhebel: Tretlagerhöhe messen, und dann je nachdem die mittlere Option oder die hintere, um auf eine angenehme Höhe zu kommen.

Das setzt wie gesagt eine etwas niedrigere Gabel voraus. Denke daß das mit ein paar € Aufpreis aber machbar ist. Mit der langen Gabel hast du entweder einen Chopper, oder einen langbeinigen Grashüpfer mit Lenker in schwindelerregender Höhe. aja: niedriger Lenker kost´ dich auch kaum mehr als 30.- und bringt da sicher auch noch etwas. Dann bist du von Geometrie und Fahrverhalten sicher den heutigen Bikes nicht mehr weit hinterher. Bin wie gesagt selber bis vor ~ 1 1/2 Jahren noch ein Haro DHR aus dieser Zeit gefahren, und es war wirklich ned "schlechter" als aktuellere Modelle. Viel Spaß damit! Das bringst du schon hin!
Zitieren
#4
Danke schonmal.

Also im aktuellen Setup wie auf dem Foto zu sehen, geht es mit dem Reifen genau aus, hab auch einen 222er Dämpfer verbaut, also tiefer kann ich nicht, Tretlager ist ja aktuell bei 38cm, was imho schon ganz ok ist. Das nächste, die Wippe kann ich leider nicht groß verstellen, ausser in richtung Progressiver, da die Wippe schon leicht ausgefeilt wurde wegen der Kefü, würde ich jetzt die Wippe auf noch weniger Progressiv stellen würde ich noch einiges an der Wippe wegnehmen müssen.

Ich hab die optionen.

Gabel weiter unten klemmen, bin aber schon bei 20,5 Standrohrüberstand, k.a. ob ich genau auf 20 runter gehen kann oder ob der Reifen dann das Unterrohr knutscht, damit könnte ich ein viertel Grad rausholen Smile

Hinten ins vorderste Loch gehen, aber k.a. in wiefern sich die Kinematik dadruch ändern, und ob der Federweg sich dadurch verändert.

Am Hauptlager ins untere Loch gehen, dadruch kommt das Tretlager höher und LW wird steiler.

Oder so lassen und mich gewöhnen, wie gesagt, hatte bisher noch keinen Dhler mit so flachem LW und hab dh. erstmal noch k.a. ob das so gut wäre und taug hat, deshalb würden mich auch einige Meinungen zum Thema flacher LW interessieren.

Edit:

Tobias, deinen Post hab ich erst jetzt gelesen.

flacher Lenker wird denk ich noch kommen.
Das mit der Gabel wäre sicher die beste Lösung, aber irgendwie hab ich schon gut Lust auf
die alte 888. Smile Hab für das gesammte Bike so gut wie kein Geld bezahlt, also hinterher geschmissen,
bekommen, würde mir halt wünschen aus dem vorhanden iwi ne fahrbare Geo zu zaubern, Gabel
tauschen usw. wäre halt dann wirklich ne notlösung. Hoffe das es so auch iwi gehen wird.
Zitieren
#5
ja aber bedenke: € 250.- sollten für die 888 in super Zustand (soweit man das auf dem Bild sehen kann) normal schon drin sein (+/-). Und letzthin hat z.B. da "Krautl" seine 08er Boxxer Team für 300.- hergegeben. D.h. du steckst 50.- bis max. 100.- rein, und hast dann aber keine Not- oder Kompromisslösung... das wär´s mir schon wert...
Zitieren
#6
Ja, rein von der vernunft muss ich dir recht geben.
Sind ja noch ein paar Tage bis zur BP Saison. Smile

Aber nochmal zum Thema LW,
isses nicht so das im DH eig. immer sehr flache Winkel bevorzugt werden?
Oder ist flach nur bis zu einem bestimmten Punkt ok, und dann wirds einfach nur noch Chopperig? Wenn man so hier und da liest das sich einige Pros Rahmen brutzeln lassen mit extra flachen LW von um die 64 grad usw.

Anfangs fand ichs ja geil, das er flach ist, hab mir das schön Racig vorgestellt, bis zu dem Punkt wo ich mich draufgesetzt hab, also bin noch keine Strecke damit gefahren, nur vor der Garage, aber es war komisch das beim Lenken das Rad so zur Seite kippt....hm...
Zitieren
#7
Decolocsta schrieb:Wenn man so hier und da liest das sich einige Pros Rahmen brutzeln lassen mit extra flachen LW von um die 64 grad usw.
jein... das sind 2 Paar Schuhe. Die "Pro" Rahmen sind meistens komplett anders.

Punkt 1 - sie sind darauf ausgelegt in dem Sinne, daß einfach das Steuerrohr in einem flacheren Winkel angeschweißt ist und nicht der Winkel mehr oder weniger zufällig durch die zu lange Gabel zustande kommt.

Punkt 2 - die "Pro" Radln sind zumeist extrem lang (zumindest die mit den extrem flachen Lenkwinkeln wie von Hill, Athertons, etc.). Hill (und der ist wahrlich kein Riese) hat eine Oberrohrlänge wie beim "Large"-Serienrahmen. Athertons fahren deutlich jenseits von 1200mm Radstand. Das sind alles Lastwagen. Dann ist das mit dem flachen LW auch vom Gefühl her ein ganz anderes.

Dein Rahmen ist ja von Haus aus nicht extrem lang. D.h. wenn der Lenkwinkel flacher wird, wird auch der Normalabstand von der lotrechten Gerade durchs Tretlager zum Steuerrohr hin deutlich (!) kürzer. D.h. die eigentliche "Cockpit"-Länge wird zu kurz, der Lenker selber eigentlich zu hoch (auch wenn da mit flacherem Lenker Kosmetik möglich ist). Gleichzeitig steigt aber auch das Tretlager. Vorne kaum SAG, weil durch den extrem hohen Lenker kaum Druck aufs Vorderrad kommt, hinten hingegen wahrscheinlich normal bei 1/4 - 1/3. Dann hast du genau den beschriebenen "Klappmessereffekt". Der Lenker kippt dir richtig Richtung Hüfte und du merkst schon beim draufsitzen daß das Radl unkontrollierbar ist.
Kurzum: es passt hinten und vorne ned wirklich zusammen. Es ist ein Unterschied ob ich ein Sunday oder Commencal in Größe Large (oder extra noch länger gebaut) mit 63° LW habe, oder ein Bike in normaler (eher kurzer) Größe mit fast dem gleichen Winkel.
Zitieren
#8
kannst du die 888 nicht auf 170mm umbauen? meine sowas mal gelesen zu haben.dadurch wär dein LW ja auch wieder ca 1,5° steiler....
Zitieren
#9
Der Umbau auf 170 mm bedingt eine andere Dämpfungseinheit, und die kostet so viel wie eine gebrauchte Gabel.
Kauf Dir eine alte Boxxer (wie der Tobias vorschlägt) oder mach flache Brücken rein, dann geht die Karre echt gut.... kannst Dir auch eien alte Dorado holen, die baut 542 mm hoch.
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
Zitieren
#10
Mein Felt hat(te) den gleichen Hinterbau. Im Prinzip wurde alles gesagt. Zu ergänzen hätte ich noch, dass die Verstellung am Hinterbau zwischen Ketten- und Sitzstrebe einen weniger starken Einfluss auf die Geo hat als die Verstellung am Hebel.

Der Federweg ändert sich wie schon angesprochen durch die drei Löcher hinten etwas - im vordersten ergibt sich der größte Federweg - das letzte Loch konnte ich nicht nutzen, weil da das Frästeil in dem das Lager der Kettenstrebe sitzt, an der Schraube der Bremse angeschlagen ist.

P.S. Ich fand den oberen Drehpunkt für das Hauptlager schöner, lief besser über Felsen etc. Ich würde übrigens den anderen Drehpunkt abdichten, sonst steht dir ständig das Wasser im Innenlagergehäuse. Oder du machst dort eine Ablaufbohrung.
Zitieren
#11
Ok, danke für die ganzen Anregungen, auch wenn sie kein gutest Haar an meiner jetzigen Konfiguration lassen.:p

Ich hab gerade Spaßhalber hinten den Drehpunkt ins vorderste Loch gehängt, damit steigt das Tretlager von 38 auf 39,5cm und der Lenkwinkel war imho "passender" jedoch geht das mit dem inner-Ring nicht aus Rolleyes

Also für den Anfang vllt. doch unteren Drehpunkt fahren, was den gleichen
effekt haben dürfte.

Will halt grad echt noch net so in die vollen gehen, und mehr oder weniger versuchen das vllt. so irgendwie hinzu"pfuschen" Smile

Kucke mich aber auch nach flachen Brücken für die Gabel um.

Dazu hab ich aber nochmal eine Frage...

Hatte die Brücken vorher schon auf ca. 20,5cm geklemmt, jetzt wollte ich noch tiefer gehen, bzw. bin noch tiefer gegangen auf ca. 20,1,
jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, ich kann die Gabel auseinanderziehen, also fühlt sich jetzt beim auseinderziehen nicht so an als ob die durch Eigengewicht 5mm einsinkt.
Kann ich davon ausgehen das der Federweg sich plus den 3-5mm die beim einsacken verschwinden entsteht, oder ohne?
Zitieren
#12
Bau die Federn aus, drücks zusammen dann weißt dus sicher und 100%ig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
Ah, der Georg, hab schon auf dich gewartet, schade das nur sowenig Text :p gebe sehr viel auf deine Meinung und hätte dazu gern was von dir gehört Smile

Hab schon flache Brücken im Auge, mal sehen Smile
Zitieren
#14
Zitat:Ah, der Georg, hab schon auf dich gewartet, schade das nur sowenig Text
Wenn slayer80 und Tobias bereits geantwortet haben ist jegliches weiteres Wort Verschwendung. Wink :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Ja, hätte halt nur gern eine Einschätzung von dir gehört, also ob die Geo wie auf dem Bild zu sehen ist deiner Meinung nach so unfahrbar ist.

Aber ja, eig. ist alles gesagt, bin auch sehr dankbar für die Mühen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich suche hilfe bei meinem kage RC NoahPawel 3 2,423 2017-03-22, 12:07
Letzter Beitrag: Killuha
  Hilfe zu Hinterradzusammenstellung OlDirty 10 12,105 2016-09-16, 12:00
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,928 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Kona stab supreme Hilfe, :/ Kindermann 9 8,406 2016-06-22, 21:21
Letzter Beitrag: Kindermann
  Hilfe! Dämpferabstimmung haut nicht hin CR-M 8 4,425 2015-12-31, 02:02
Letzter Beitrag: georg
  Rockshoxx vivid R2C Coil zu hart?! Bitte Hilfe! NOPINS 3 2,601 2015-08-09, 20:43
Letzter Beitrag: prolink88
  Einsteiger braucht hilfe bei einen Scheibenbremsen Problem Onealrider 0 784 2015-07-01, 22:55
Letzter Beitrag: Onealrider
  Hilfe!! Schaltung schlägt gegen die Schwinge hinten! Dingo87 24 12,764 2015-03-31, 17:57
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Brauche professionelle Hilfe bei der Kaufberatung... :-) Lackos_1985 11 5,179 2014-10-31, 21:41
Letzter Beitrag: Lackos_1985
  Hilfe bei Tretlagerwechsel DustyRaindrop 3 1,408 2014-05-04, 23:17
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste