Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marz. 2002
#31
Problem gelöst.
Donk sche an alle Helfer
Die Summer der Tipps hat geholfen.

ANDI

Zitieren
#32
und wie hastes gemacht ? Wink

--------------------------
türlich !
Zitieren
#33
wuerd mich au interessieren...

YOU CAN KILL YOURSELF -OR- MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren
#34
Spacer ( Höhe 8 mm ) unter der oberen Gabelbrücke ausgebaut.
Von hinterem Zahnkranz den Spacer genommen, ca. 1,5 cm langes Stüx rausgezwickt, zurechtgebogen ( dass es in die ausgefräste Stelle der Gabelbrücke schön reinpasst ). Wieder eingebaut.
Federn rausgeschraubt - geschaut - gepasst.
Habe jetzt ca. 3 mm Spiel zwischen Reifen und Gabelbrücke.
Hi Hi. Genau wie vorgeschrieben.
Muss allerdings wenn ich mal fettere Reifen fahren will, die Prozedur mit dem wegfräsen starten.
Kann so ( türlich nur bis zur Schweissnaht - eh klar )
noch ca. 8-10 mm dazugewinnen.
Vorher schaun ob`s passt is eh a Schaas, weil wann i ma denk i hät ma die Gabel deshalb net kauft.
Brrr, goa net auszudenken wi sehr i mi geärgert hät.


Zitieren
#35
@andi:
hab das gleiche fsr - selbe farbe, selbes baujahr und selbe probleme: zu wenig federweg!!!
vorne geht´s mit der z1 mcr, aber hinten - uaaghhhhhh!! was hast du für ein federweg-verlängerungs-kit??
hab mir schon selbst zeichnungen angefertigt und der alu-block liegt schon zuhause... hast du genaue abmessungen von deinem link?? fährst du noch den original dämpfer??
außerdem gibt´s ja auch komplette nadellager für den hinterbau. erfahrungen??
greedz, tom

Zitieren
#36
Moin, moin
Der Kit ist von BETD. Bezug über Speedshop Schweiz http://www.speedshop.ch
Kostet allerdings ein kleines Vermögen. ATS 4500,-
Du kannst dir gerne mal das Teil anschauen bzw. ausmessen. Wo bist du zuhause?
Originaldämpfer ist noch drinnen - Kommt auf max. 160 mm FW.
Nadellager hab ich noch keine Erfahrung gmacht.
Bis auf des das beim Hebel eines drinnen ist.
Du wirst wahrscheinlich eine härtere Feder brauchen, bei so einer Umrüsterei.
Je nach Fahrstil und alter Federhärte würd ich mal sagen.
Meine war mir immer zu stark, jetzt passts - is super soft.
Ciao ANDI

nòóx:
Diesen Eintrag habe ich von Andi via Mail erhalten, deswegen ohne Anmeldung geschrieben

Edited by noox on 2001-10-29 10:42.
Zitieren
#37
danke andi (bzw. noox ;-))

hab mir fast gedacht, daß du den BETD verwendest.
aber die kosten für einen simplen alu-frästeil haben mich vom kauf abgeschreckt. ausserdem habe ich zugang zu einer cnc-fräse und einen kumpel, der das für mich machen kann.
deshalb wären die genauen abmessungen echt interessant ...
ich bin aus stadt haag (nö) - e-mail: thomas_forstmayr@hotmail.com
wo wohnst du? e-Mail??

thx, thomas

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Federn zu Marzocchi Junior T 2002 noch erhältlich? Pethem 6 2,831 2012-04-11, 08:31
Letzter Beitrag: robsen
  Scott Octane 2002-Paar Fragen joschy 9 3,024 2009-09-15, 20:50
Letzter Beitrag: joschy
  Marzocchi Shiver 2002 Vorbau ? DarkSecret 5 2,555 2009-01-26, 13:17
Letzter Beitrag: Cove Rider
  schnellspanner an steckachsaufnahme bei marzocchi 2002 Loki 5 1,067 2008-10-06, 01:02
Letzter Beitrag: Loki
  Originalpreis Speci Big Hit DH 2002 Ludwig 5 1,173 2007-12-17, 14:58
Letzter Beitrag: 4x_racer
  Zugstufe verstellen an 2002 Junior T Orangechrunch 3 1,189 2007-08-18, 20:40
Letzter Beitrag: CANFIELD Georg
  Shimano XTR 2002 Elray 2 1,124 2006-10-04, 16:37
Letzter Beitrag: pAz
  Big Hit 2002 Welche Lager? Sethimus 6 1,992 2006-09-27, 12:03
Letzter Beitrag: Cru Jones
  Boxxer Worldcup 2002 odin 4 2,932 2006-09-26, 15:44
Letzter Beitrag: odin
  Z1 2002 _ Scheibenbremsaufnahme gerissen dolcho 20 2,781 2006-07-28, 20:25
Letzter Beitrag: Timo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste