Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Quantya
#16
Für die MX Strecke ist das Teil weniger, aber für mal bißerl Halblegal im Wald zu fahren sicher ganz lustig. Aber dafür derzeit noch zu teuer.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#17
Oh mann... wenn ich da so manchen Beitrag lese hört es sich fast so an als sei eine Wunderwaffe erfunden worden...

Ich sag jetzt mal meine persönliche Meinung - mag sein das die nicht jedem passt...


Ich fahr DH und Motocross (250 4stroke) und bin auch schon ein Quantya Elektrocrossbike mit Straßengedöhns gefahren und kenne den Besitzer ganz gut.


Die ferne Zukunft (10, 20 Jahre) wird sein das sich das System wegen Abgas und Lärm wohl durchsetzt aber im Moment ist das nix ganzes und nix halbes. Derzeit dienen die Besitzer und die Parks mehr als Tester und machen die Arbeit die eigendlich der Hersteller vor der Markteinführung machen sollte.

- Der Poti fürs Gas ist total anfällig für Staub und Wasser, Gasannahme nach kurzer Betriebszeit ist total ruckelig und mit aussetzern.

- Der Motor, speziell die Schleifkontakte sollten nicht mit Wasser in Verbindung kommen denn da gibt es dann Probleme bis zum Totalausfall.

- Der Rahmen und die Bauteile wecken bei einem guten Downhiller mehr Vertrauen in die Stabilität als bei so ner Quantya. Die Herstellungsqualität, Schweissnähte usw. beurteile ich eher als unterdurchschnittlich.

- Die Bremsanlage ist mir ein Rätsel wie sowas durch den Tüv kommt... da is ne Gustav M nicht zu viel schlechter.

- Die Antriebskette und Ritzel sind im Vergleich zu nem MTB auch nur so wenig größer da bin ich auch skeptisch.

- Im Bereich des Akkus muss noch geforscht werden. Mit der jetztigen Lösung gibt es noch keine lange Erfahrung, ausserdem ist der Akku sehr schwer und was weis ich welche Kinderkrankheiten der noch haben wird.

- Die Ladestandanzeige ist recht unzuverlässlich, man sollte lieber immer den Kilometerstand im Auge behalten.

- Haste mal nen Sturz und wird der Akku verletzt (was schneller geht als Dir lieb is) dann kostet glaub ich allein der Akku um die 3000 Euro. Da ist ein 4stroke Motorschaden billig dagegen und ein 2stroke Schaden geschenkt.

- Das Fahrwerk war bei der Quantya die ich getestet habe unter aller Sau.

- Der Preis ist eben so hoch da neu - das man für den Preis aber aktuell noch Versuchskaninchen ist geht nicht i.O.


- Den Durchzug von dem Teil mit meiner 250 4T mit Akrapovicanlage zu vergleichen halt ich für ne Frechheit und total realitätsfremd. Auch ne original 250er 4T geht besser. Ne 125er 2T hat durchs Motorkonzept anfangs halt ein Drehmomentloch, dennoch halte ich die Quantya trotzdem nicht für durchzugsstärker.

- Im Sand verreckt die Quantya gänzlich, da braucht man garnicht wirklich anfangen.

- Der Filmbeitrag mit dem Test ist die Oberverarsche und halt ein Werbegag. Die haben da ne Quantya gegen ne abgefuckte 125er... irgend ne DT 125 oder so mit paar PS verglichen.
Hätten die mal z.B. ne SX 125 mit nem guten Fahrer genommen wäre denen schwarz vor Augen geworden weil das Geschoss kommt an die 36 PS ran.


Für 2-3000 Euro würd ichs mir überlegen so ein Bike neben einer "echten" Cross als Spassbike um mal lautlos bissl rum zu heizen zu kaufen. Bei dem derzeitigen Preis und der mitgekauften Nachteile never.
Zitieren
#18
Bei der KTM wird das anders sein.
Herr Merkwürden
Zitieren
#19
Ist ähnlich, wie bei den ElektroAutos, die derzeit gerade gehyped werden. Man könnte glauben, in kürze gibts einen ganze Flotte an praxistauglichen E-Mobilen und in 10 Jahren sind die Hälfte der Autos elektrisch.

Als Entwicklungsträger auf alle Fälle wichtig, aber noch kein echter MX Ersatz.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#20
Wie willst 100 Jahre Entwicklungsvorsprung, den der Verbrennungsmotor hat, in ein paar Jahren aufholen? Ist ja logisch, dass das ganze noch in den Kinderschuhen steckt, aber grad bei MX sind die Anforderungen ja relativ gering. Abre das wird eh die heurige Saison zeigen. So wie der Erzberg auch. Wink

So schlecht geht das KTM Gerät auch nicht. 125er EXC Fahrwerk und Rahmen, 50 NM, 25 kw und das bei einen Eigengewicht von 90 kg.


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#21
Sorry, E-Motor gibts schon länger als Verbrennungsmotoren.
Auch in PKWs wurden schon 1906 E-Motoren eingebaut.

Die KTM dürft schon interressanter werden, stimmt.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#22
Zitat:Sorry, E-Motor gibts schon länger als Verbrennungsmotoren.
Ja, aber entsprechende Akkus nicht.. beim Verbrennungsmotor ist der Energiespeicher relativ einfach. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#23
Eben. Der Motor ist ja kein Problem. Erinnert mich bissl an meine Modellbauzeit. Der Motor vom Buggy drehte zwar bis 26.000 U/min, aber der Akku war nach 5 Min leer. Wink


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#24
Natürlich ist der Engerieträger das Problem.

Bei der Quantia ist es der gleiche Schmarrn, wie beim Tesla:
Viel Marketing, daß den Eindruck sugeriert, die Technik wäre nun soweit.

Selbst, wenn die Technik nun soweit wäre, speziell beim Auto, wirds trotzdem noch 10-20 Jahre dauern, bis E-Mobile in nennenswerter Stückzahl unterwegs sind.
Ähnlich bei der MX, siehe die nächsten 10 Jahre nur ein Nischendasein.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#25
Kommendes Wochenende - Eröffnung http://www.quantyapark.at in Imbach bei Krems
Zitieren
#26
Vor allem: Wenn wirklich alle KFZ mit Strom laufen sollten: Wo kommt die ganze Energie her? Letztens hab ich mich sehr amüsiert als ich in einem Forum las, dass der Verbrennungsmotor eine Steinzeittechnologie wäre, weil der Wirkungsgrad bei 30% liegt und beim E-Motor ja angeblich bei 98%.. Wink ..bei den Leuten kommt der Strom aus der Steckdose. Wie das ohne AKW gehen soll - die ich auch nicht leiden kann - weiß ich nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#27
Zitat:Wo kommt die ganze Energie her? Letztens hab ich mich sehr amüsiert als ich in einem Forum las, dass der Verbrennungsmotor eine Steinzeittechnologie wäre, weil der Wirkungsgrad bei 30% liegt und beim E-Motor ja angeblich bei 98%.. ..bei den Leuten kommt der Strom aus der Steckdose.

Das sind halt die selben Leute die bei jedem Problem nur einen Schritt weit denken anstatt zwei, trifft leider auf viel zu viele Menschen zu :o

Zitat:Wie das ohne AKW gehen soll - die ich auch nicht leiden kann - weiß ich nicht.
Windkraft heißt das Zauberwort :3tongue:

In Zukunft gibts statt Gipfelkreuze Windräder dann wird des scho Wink
Verkaufe:
Zitieren
#28
Mit AKWs sicher nicht, weil so viel Uran haben wir nicht mehr.
Am ehesten wird's was mit Solarenergie werden. Dort gibt's enorme Entwicklungsfortschritte. Irgendwann gibt's Solardachplatten, die um nix mehr kosten, als welche aus Beton oder Blech.

Aber selbst wenn das Strom in Gaskraftwerken erzeugt würde, so sauber wie ein Gaskraftwerk arbeitet kein Auto....


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#29
Zitat:so sauber wie ein Gaskraftwerk arbeitet kein Auto....
Das ist schon richtig, nur bis die Energie beim KFZ landet habe ich etliche Verluste. Also da würde mich schon mal interessieren was da schlußendlich als Gesamtwirkungsgrad rausschaut.
Gut, Treibstoff muß ich auch transportieren.. also so einfach ist es auch wieder nicht.
Zitat:In Zukunft gibts statt Gipfelkreuze Windräder dann wird des scho
Genau die bescheuerten Taliban-Terroristen-Extremisten-Religiöse-Fanatiker-Kreuze gehen mir eh auf den Wecker. Weg damit und Windräder auf die Berge!
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#30
Ich habe mal von einer Studie (wie seriös die war weiss ich allerdings nicht) gelesen, dass der Gesamtwirkungsgrad eines Gas/Dampfkombikraftwerk plus Elektroauto grösser sei als der Gesamtwirkungsgrad eines Verbrennungsmotors. Ich denke aber, bei einer Elektro-MX gehts denn meisten um ganz anderes, weniger Lärm, einfacher zu fahren (da kein Kuppeln und Schalten) und wohl auch die Hoffnung auf mehr Zug untenraus.

Zitat:beim Verbrennungsmotor ist der Energiespeicher relativ einfach.
Hmmm wenn Du ein einfaches Rezept für den Energiespeicher eines Verbrennungsmotors hättest, könntest wohl sehr schnell reich werden Wink
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eröffnung Quantya-Park in Imbach Otto 5 6,502 2009-09-22, 10:38
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste