Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Was haltet ihr vom Giant Glory DH 2009 ?
Vorteile, Nachteile, Meinungen uvm.
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
soll ein saugeiles teil sein. einziger nachteil wird wohl etwas gewicht zu viel sein
aber schau dir mal das 2010 modell an und ueberleg ob du nicht lieber warten willst
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Habs schon real gesehen das 2009er aber hat eh nur 20kg (angeblich). Das geht eh.
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Aber wer ist 2008 mit dem Giant Downhiller gefahren? Würd mich über deren Erlebnisse, Erfahrungen uvm. freuen darüber zu lesen.
Greeze
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
"tobias" + "tribune" zum bleistift! vielleicht schreibst ihnen mal a p.m., wenn sie so nichts drauf sagen wollen!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Da es das Ding schon lange gibt und sich so gut wie nichts dran geändert hat würd ich einfach mal suchen. Es sollte sich mehr als genug Kritik über den Rahmen finden lassen, in allen Foren, in Tests usw. usf.
was soll man zum glory schon sagen ?
hat sicher einer der besten fahrwerke überhaupt...wenn nicht sogar das beste.
schwachstellen gibts eigentlich keine.
radstand ist eher kurz. läuft aber trotzdem sehr ruhig.
das gewicht muss man in kauf nehmen, wenn man einfach
ein zuverlässiges Rad haben will.
Außerdem kann man jedes Dh bike "sinnvoll" unter 19 kg aufbauen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
dolcho schrieb:was soll man zum glory schon sagen ?
hat sicher einer der besten fahrwerke überhaupt...wenn nicht sogar das beste.
schwachstellen gibts eigentlich keine.
radstand ist eher kurz. läuft aber trotzdem sehr ruhig.
das gewicht muss man in kauf nehmen, wenn man einfach
ein zuverlässiges Rad haben will.
Außerdem kann man jedes Dh bike "sinnvoll" unter 19 kg aufbauen.
Das beste Fahrwerk überhaupt - das zweifel ich schonmal an.
Schwachstellen? Hohes Gewicht.
Es gibt auch zuverlässige Räder die wesentlich weniger wiegen, das Gewicht kann also keinesfalls Argument dafür sein ein "zuverlässiges Rad" zu haben. Sonst wäre die Monster mit irgendeinem BMW Rahmen am zuverlässigsten.
Erklär doch mal wie du zu deinen - etwas gewagten - Aussagen kommst.
Beiträge: 536
Themen: 51
Registriert seit: 2007-07-16
Bewertung:
0
Die ewige diskussion mit dem gewicht
Habts schon alle recht das des gewicht im gegensatz zu den (meisten) anderen Rahmen deutlich höher ist, nur beim fahrn hast damit keine Probleme mehr, bzw. wirst du es nicht als störend empfinden, da der Schwerpunkt super ist und du das Radl sehr gut manovrieren kannst(trotz Gewicht).
Zum Hinterbau:
Ich persönlich finde ihn schon sehr gut, hab es bis jetzt noch nie geschafft das ich durschlage etc. ... kann sein das er nicht der beste ist, is auch egal, er macht seinen job
Nicht umsonst haben es erst wenige leute geschafft einen glory rahmen zu zerstören  , so zum Thema zuverlässig!
Noch kurz zum Gewicht:
meins wird ca. 18,9kg aufd Waage bringen...find ich nicht schlecht!
lg
Beiträge: 801
Themen: 36
Registriert seit: 2007-01-20
Bewertung:
0
also so hoch is des gewich find i ned. 5,9kg is mMn vollkommen in ordnung
außerdem gibt's andre radln, die auch nicht so wenig wiegn:
- cove shocker dh: 5,8
- yeti 303: über 6
wenn man bedenkt, dass das glory mit steuersatz, sattelklemme und achse 5,9 wiegt, is des ned so viel...aber nat. immer noch kein leichtgewicht
lg
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Das beste Fahrwerk überhaupt - das zweifel ich schonmal an. aha - und warum? Dolcho hat geschrieben "eines der besten... wenn nicht sogar das beste". Eines der besten ist es sicher... oba "das beste" oder nicht - wer soll das herausfinden? wir? das ich nicht lache
bin von einem 180mm Eingelenker (Commencal) auf ein 220mm VPP System (Glory DH) umgestiegen. was ist "besser"? ich kann´s ned sagen... ist halt komplett anders, aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und etwas Abstimmerei funktionieren beide unaufällig und toll.
stephan- schrieb:Es gibt auch zuverlässige Räder die wesentlich weniger wiegen, das Gewicht kann also keinesfalls Argument dafür sein ein "zuverlässiges Rad" zu haben. auch da hat Dolcho ned unrecht - hat sich halt in den letzten Jahren gezeigt, daß nur eine Hand voll Rahmen mehrere Saisonen problemlos halten. Das ist beim Glory DH der Fall. Wo sind die leichteren Rahmen, von denen etwa genausoviele im Umlauf sind, und von denen man auch von so wenig gebrochenen Rahmen hört? ok, Specialized vielleicht. Da sagt ja keiner was dagegen.
stephan- schrieb:Schwachstellen? Hohes Gewicht. das sind an den Haaren herbeigezogene "Schwachstellen".
Ich sag´ zum Glory DH nur so viel: Pekoll Markus wurde letztes Jahr in Maribor am FR sein Bike gestohlen. Einziges kurzfristig verfügbares Ersatzbike war ein Glory DH eines Kollegen, wobei er vorher nu nie ein Glory DH gehabt hat. Draufgesetzt und am nächsten Tag 40. Platz (und somit bester Österreicher glaub ich). Ohne lang "abstimmen", einstellen und umbauen. Das reicht mir eigentlich um zu wissen, daß das eines der besten DH Bikes sein muss - bzw. so gut, daß es lächerlich ist hier irgendwelche "Schwachstellen" an den Haaren herbeizuziehen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Tobias schrieb:aha - und warum? Dolcho hat geschrieben "eines der besten... wenn nicht sogar das beste". Eines der besten ist es sicher... oba "das beste" oder nicht - wer soll das herausfinden? wir? das ich nicht lache 
bin von einem 180mm Eingelenker (Commencal) auf ein 220mm VPP System (Glory DH) umgestiegen. was ist "besser"? ich kann´s ned sagen... ist halt komplett anders, aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase und etwas Abstimmerei funktionieren beide unaufällig und toll.
Genau darauf wollte ich hinaus - das es sicherlich kein "bestes Fahrwerk" gibt sondern nur Fahrwerke die gut oder weniger gut funktionieren. Die Empfindung des Fahrers wird hier eine wesentlich größere Rolle spielen. Darum fand ich die Aussage daneben.
Zitat:auch da hat Dolcho ned unrecht - hat sich halt in den letzten Jahren gezeigt, daß nur eine Hand voll Rahmen mehrere Saisonen problemlos halten. Das ist beim Glory DH der Fall. Wo sind die leichteren Rahmen, von denen etwa genausoviele im Umlauf sind, und von denen man auch von so wenig gebrochenen Rahmen hört? ok, Specialized vielleicht. Da sagt ja keiner was dagegen.
Kann ich jetzt keine Beispiele nennen, da ich weder darüber informiert bin, wie viel Glorys im Umlauf sind, noch wie oft Glorys oder andere Rahmen brechen.
Das (sehr) leichte Rahmen tendenziell(!) eher den Geist aufgeben als ein schwerer Rahmen liegt doch auf der Hand.
Zitat:das sind an den Haaren herbeigezogene "Schwachstellen".
Stimmt, ist aber das einzige was mir gerade eingefallen ist, ich kenn das Rad sonst nicht. 
Ich finde ein geringes Radgewicht sehr angenehm, daher wäre das für mich auf jedenfall eine "Schwachstelle" (vielleicht ist das Wort unglücklick gewählt).
Zitat:Ich sag´ zum Glory DH nur so viel: Pekoll Markus wurde letztes Jahr in Maribor am FR sein Bike gestohlen. Einziges kurzfristig verfügbares Ersatzbike war ein Glory DH eines Kollegen, wobei er vorher nu nie ein Glory DH gehabt hat. Draufgesetzt und am nächsten Tag 40. Platz (und somit bester Österreicher glaub ich). Ohne lang "abstimmen", einstellen und umbauen. Das reicht mir eigentlich um zu wissen, daß das eines der besten DH Bikes sein muss - bzw. so gut, daß es lächerlich ist hier irgendwelche "Schwachstellen" an den Haaren herbeizuziehen.
Das wird am Fahrer gelegen haben, sonst würde jeder mit einem Glory so fahren können. Scheinbar hat ihm das Glory einfach besser gepasst als sein eigenes Rad, was weiß ich. Zufälle gibts auch.
Ich sage ja nicht, dass das Glory schlecht sei - ich finde nur Aussagen wie "ist das beste" usw. ziemlich daneben, da es fast nichts subjektiveres gibt. Das fängt bei der Geometrie an, geht über Dämpferabstimmung bzw. einfache Dämpfungseigenschaften (ob DHX, Swinger, DB, Sextoy wird schonmal eine große Rolle spielen!) je nach Modell, geht am Hinterbau weiter und so weiter und so fort.
Hoffe es ist verständlich, was ich meine.
Beiträge: 1,630
Themen: 140
Registriert seit: 2003-04-08
Bewertung:
0
I fahr jetzt auch scho 2 Jahre Glory und bin weiterhin begeistert. Sehr ruhig auf der strecke wie im Flug, Progressiver Hinterbau mit neutralem wippverhalten, sehr einfach abzustimmen.
Hab ihn auch noch nie durchgeschlagen, obwohl ich schon so einige harte Landungen absolviert habe (z.B. in Leogang beim DH den Zieltable überflogen)
Kann ihn nur empfehlen!! Vor allem, wer sich ein Rad zulegen möchte, an dem er die Lager und Schrauben nur 1x im Jahr ansehen will (wenn überhaupt)
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
@stephan-
ich hab den eindruck, du hast oft gar nichts Relevantes zu einem thema zu sagen.
Hauptsache du hast überhaupt irgendwas von dir gegeben...
Im übrigen gibt es auch schwere Rahmen, die nichts aushalten.
Aber das Giant gehört sicher zu den wenigen Rahmen, auf die das nicht zutrifft.
Ich habe gesagt: Das Glory DH hat eines der besten Fahrwerke.
Das hat nichts mit der Geometrie oder Vorlieben zu tun.
Im Vergleich zu einem normalen Turner DHR, Ironhorse oder auch jedem "normalen" Eingelenker:
Das Giant schluckt einfach noch etwas besser alle Formen von Schläge, Unebenheiten....
ähnlich wie das V10 halt.
Ob jeder so eine "Bügelmaschine" mag ist dann rein subjektiver Natur.
Und was "Empfindungen"/Abstimmungen angeht:
Anfängern/Fortgeschrittene haben generell ganz andere Bedürfnisse was Fahrwerkseinstellungen angeht, als Leute die schnell fahren. Und das hat jetzt weniger was mit Geschmack zu tun, sondern einfach mit der Geschwindigkeit.
Beiträge: 162
Themen: 41
Registriert seit: 2007-11-25
Bewertung:
0
kann mir wer sagen ob es einen größenunterschied zwischen einen 09er und einen 08er glory DH in "m" giebt?
Danke
|