Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 2009-03-21
Bewertung:
0
Hallo Leute.
Habe mir das neue BigHit1 2009 geholt und möcht aber den Dämpfer der serienmäßig da drin ist raus haben und nen anderen da drin haben mit mehr einstell möglichkeiten. Momentan ist da der einfache Fox Vannilla drin. welchen empfehlt ihr mir und wie ist eigentlich die einbaulänge.
Sry für die fragen aber ich fange gerade erst an mit dem Sport bin vorher Dirt Gefahren.
Gruß Stephan
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 2009-03-21
Bewertung:
0
Hallo Leute.
Habe mir das neue BigHit1 2009 geholt und möcht aber den Dämpfer der serienmäßig da drin ist raus haben und nen anderen da drin haben mit mehr einstell möglichkeiten. Momentan ist da der einfache Fox Vannilla drin. welchen empfehlt ihr mir und wie ist eigentlich die einbaulänge.
Sry für die fragen aber ich fange gerade erst an mit dem Sport bin vorher Dirt Gefahren.
Gruß Stephan
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 2009-03-21
Bewertung:
0
Hi.
Ja genau mit dem jetzigen bin ich nicht wirklich zufrieden. da ich das Rad auch sonst benutze nicht nur zum DH fahren stelle ich mir auch sowas wie ein Lok Out vor oder so und eine Druckstufen Einstellung.
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
ein lockout ist fast nicht mehr an aktuellen dämpfern zu finden.
die arbeiten im normalfall mit einer low-speed-druckstufe. bei manchen modellen (bsp. dhx 5.0, rock shox vivd) geht die bis fast komplett zu.
selbst mit lock-out wird ein bighit aber nicht gerade zur bergziege. ich würde mir von der funktion nicht allzu viel verprechen.
die einbaulänge misst man zwischen den beiden schrauben die den dämpfer im rahmen befestigen.
Beiträge: 268
Themen: 36
Registriert seit: 2008-09-30
Bewertung:
0
jo wie schon oben erwähnt,......
beim gardaseemarathon würd ich nicht starten damit, .......ein big hit ist bergauf eher untauglich.... (würde ich sagen,... ein anderer startet vielleicht bei der langen distanz damit,...wer weiß?):confused::confused:
ich weis ja nicht wo du sonst noch so fährst ausser downhill,......
wenn du mit der federung ( nutzbarkeit federweg, ansprechverhalten,...) zufrieden bist, dann dreh einfach den zugstufenknopf (rot, klein) volle kanne zu, sodaß das rad beim einfedern nicht mehr ausfedert wenn du drauf sitzt...
ist zwar sicher eine kompromisslösung aber damit würdest dir das geld für den neuen dämpfer sparen...
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: 2009-03-21
Bewertung:
0
Super danke für den hinweis....ich denke mal man nimmt da immer den Mittelpunkt von den schrauben.
Mfg. Stephan
Beiträge: 268
Themen: 36
Registriert seit: 2008-09-30
Bewertung:
0
genau, bzw den der löcher oder muttern....
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
nimm an Manitou Swinger 6-Way 2008 oder 2009er. die bekommt man sehr billig gehen super (da kann der DHX dagegen einpacken)
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:nimm an Manitou Swinger 6-Way 2008 oder 2009er. die bekommt man sehr billig gehen super (da kann der DHX dagegen einpacken)
wäre auch mein vorschlag. da kannst du dann, wenn es zum touren geht, einfach den plattformdruck erhöhen und hast deutlich weniger bis gar kein wippen mehr.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
wobei es den swinger anscheinend mit und ohne spv zu kaufen gibt oder gab.
der ohne spv kostete bei CRC sogar 50 euro weniger (und hat ja LS und HS-Comp. )