Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Diesen Thread benutzen, um Treffen im Bikepark Leogang auszumachen und zu besprechen. Leogang sperrt am 21. Mai 2009 auf.
Bikepark-Leogang: www.dh-rangers.com/bike-parks/37802-aut-leogang-bikepark.html
Fotos: www.dh-rangers.com/gallery/showgallery-cat-all-si-leogang.html
Karten-Vergünstigung 2009
Beiträge: 112
Themen: 44
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
Werde vom 21-22.05 in leogang sein.
Beiträge: 1,139
Themen: 61
Registriert seit: 2001-11-08
Bewertung:
0
Werde vom 21-24.05 in leogang sein.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
wer ist am so. dort?
die salzburger werden wieder mit ca. 10 mann anrücken
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ich werd morgen mal probieren ob ich noch radlfahren kann.
bin auch ganz zuversichtlich, zumindest was die ersten 200m angeht, bevor die fehlende kondition zum tragen kommt :lol:
furchtbar, schon fast ende mai und ich bin noch nicht ein mal aufm DH bike gesessen...
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
freu mich am SO schon auf den bongo-bongo
nö, spass bei seite: leo dh wird sicher wieder nice! war voriges jahr gerade zu beginn auch immer wieder aufs neue lässig, gerade auch, weil man am DH sowieso kaum leute vorfindet!
wir sind heuer schon so viel gefahren, dass ich schon das 1. motivationsloch hab :eek:
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
2009-05-23, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-05-23, 18:39 von xxFRESHxx.)
so, schee wars :waytogo:
aber was ham sie sich denn bei dem neuen roller direkt nach dem table auf der querfahrt bevors zum ersten mal in den wald rein geht gedacht? da hätt ich mich auf der ersten abfahrt schon fast zerstört (ja ich weis man soll immer erst mal schauen auch wenn man meint die strecke zu kennen...  ) weil der sprung danach jetzt auch einen "gegenhang" hat. der besagte sprung danach wurde quasi in doppelter hinsicht verschärft. zum einen nimmt der roller sehr viel speed raus bzw. man kann vom table bis zum sprung halt nicht durchtreten (is scheisse wenn mans vorher ned weiss) und die neue landung (kurze steile rückseite, spitz mit rundholz auf der kante) ist ziemlich übel wenn man zu kurz dran ist (war bisher nicht sonderlich schlimm).
normal heissts ja immer man soll die strecken anfänger-/idiotensicher (ich bin wohl zweiteres) bauen oder so, dass man sich herantasten kann. die neuen friss oder stirb landungen (gibts noch ein paar) sind aber so ziemlich das gegenteil davon. kann ich ned ganz nachvollziehen warum man das so machen musste.
das ganze nur so als kommentar zu den änderungen. gibts auch einige verbesserung, so ist es nicht.
Beiträge: 625
Themen: 24
Registriert seit: 2006-04-11
Bewertung:
0
welche verbesserungen sind das?
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]
[/URL]
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ein kleiner sprung direkt vor dem oben erwähnten table ist neu und der table und der sprung danach haben auch recht neue, großere absprünge bekommen (table kann man jetzt auch als hip springen).
oben bei den serpentinen im freeride hams zwei neue holzelemente als unterstützung für die anlieger eingebaut. die sind auch nicht verkehrt.
weiter unten gibts auch noch einen euen kleinen double. und zwar nach der 90° kurve nach dem kicker ohne landung parallel zur forststraße. in der baumallee wo DH und FR identisch sind. nix weltbewegendes.
die wieder einfahrt in den DH bevor man zum 4X kommt ist auch neu. ich finds schade um die alte passage aber die neue ist auch ok und die änderung war wohl nötig weil da von links (richtung tal blickend) eine neue straße raufkommt die jetzt, ungefähr da wo früher die beiden holzdrops richtung zieltable waren, überquert wird.
ob sie im 4X was gemacht hab weiß ich nicht, da bin ich nicht gefahren.
also ich fins gut, wenn auch schwere, technische passagen verbaut werden.
der mensch wächst ja mit den herausforderungen.
beim motocross hast als anfänger teilweise mit strecken zu tun, wo du froh bist, wennst
die hälfte aller sprünge sauber springen kannst und bei den anderen musst dich halt einfach überwinden...sonst schepperts halt mal gewaltig 
aber das ist doch gerade der reiz oder ?
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
dolcho schrieb:...sonst schepperts halt mal gewaltig  in leogang scheppers unten an den zwei kurzen doubles parallel zur forststraße schon oft genug, da muss man nicht weiter oben noch weitere stellen einbauen wo man mit dem vorderrad hängen bleiben kann. es geht hier um den freeride, also die jedermannstecke. ginge es um den DH wäre ich ganz deiner meinung.
für einen versierten fahrer mit einem mittelmäßigen antritt ist das alles nach wie vor gut fahrbar, auch wenn der neue roller tierisch nervt, aber eben nur für jemanden der weiß, dass ers kann. jeder andere springt vermutlich nie und ärgert sich jedes mal über die lästigen wellen. oder er probierts doch mal und verteilt sich möglichweise im gelände oder hat nen platten. ich finde sowas sollte man auf "anfängerstecken" einfach vermeiden. die leute wollen dinge probieren ohne konsequenzen fürchten zu müssen. gibt auch genügend leute die das tempo locker hätten aber es einfach nicht probieren. konnte man gesten öfter beobachten, dass schnelle leute runtergebremst haben und durch die wellen geeiert sind. die fandens sicher auch lästig.
zumal es irgendwie einfach keinen grund für die änderung gab, vor allem für den super nervigen und sinnlosen roller.
viele strecken werden aber gerade auch erst dadurch gefährlich, dass sie zu schnell werden.
natürlich sind doubles nicht unbedingt die lösung um geschwindkeit rauszunehmen, aber
vollgas stücke sind auch nicht immer zu verachten.
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
wir haben uns heute von den freeride-neuerungen auch ein bild gemacht; ich finde die "neuen absprünge - doubles" nicht sehr gelungen; natürlich kann man sich daran gewöhnen und merkt sich nach paar mal fahren welchen sprung/double ich wie anfahren sollte bzw. welche länge ich brauche; jedoch ist es bei mir heute nicht sehr rund gelaufen; die meisten unserer gruppe, alles versierte und gute dh biker (ganze salzburger gang halt), sind einer ähnlichen meinung;
was mich auch wieder überrascht hat, wieviel material teilweise in den freeride bahnen so drin ist, dagegen ist der dh richtig schön griffig, auch wenn mir das heute nicht geholfen hat :o
DEATH COMES RIPPIN'
gute besserung, hoffe es is alles fit! sama froh dasd heud mal die leatt angschnallt hast :waytogo:
Zitat:für einen versierten fahrer mit einem mittelmäßigen antritt ist das alles nach wie vor gut fahrbar, auch wenn der neue roller tierisch nervt, aber eben nur für jemanden der weiß, dass ers kann.
richtig!
@ dolcho: geht garned um zu große/weite doubles, sondern weil paar neue schlichtweg idiotisch gebaut sind
ich kann einen hohen/weiten sprung bauen, den jeder "gute" biker springen kann, weil einfach die landung passt
wenn ich aber kanten in eine lässige freeride (!) strecke stelle, wo´s nur treffen oder sterben gibt ists schwachsinnig
anyway, war extrem fein heud in leo...zumal ich den freeride eh nur streif...
lg
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Sind auch wieder zurück.
Leogang ist sehr fein. Weiß gar ned warum ich soo lang nich mehr dort war.
Gibt in D keine vergleichbare DH Strecke.
Werd da auf jeden Fall bald wieder aufschlagen 
War auch nett mal wieder paar Leut aus dem Forum zu treffen
Die Freeride Strecke ist teils wirklich unnötig gefährlich.
Das hat nichts mit Schwierigkeit zu tun, sondern ist einfach gefährlich für Anfänger gebaut.
Hab allein am Samstag 3 Leute am Freeride liegen sehen welche wohl abtransportiert wurden. Einer sogar mit dem Hubschrauber.
Wagrain hat mich dafür nich wirklich aus den Socken gehauen.
Werd da wohl so schnell nich wieder hinfahren.
Vielleicht wenns mal ne DH Strecke gibt.
|