Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
da ich gerade mit der anschaffung eines enduros liebäugle, stellt sich mir die frage was denn die sinnvolleren pedale (für mich) an so einem bike sind.
bike wird so um die 150-160mm vorne und hinten haben und zum trainieren/spaß haben am hausberg genutz.
ca. 600-700hm bergauf und dann spaß gergab haben.
also flowige singletrails,aber auch oft im nassen und bei rutschigen bedingungen.
und genau da liegt der grund,wieso ich mich mit den klick-pedalen ned anfreunden kann.
bins noch nie im gelände gfahren,aber denk des is einfach ned meins.
wie siehts bei euch in dem einsatzgebiet aus?
gibts viele,die am downhiller flats und am enduro klick-pedale fahren?
lg
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
i fahr am Dhler sowohl Flats als auch SPD (wobei ich in all meinen Jahren fast immer SPD gefahren bin). Flats erst, seit es FiveTen schuhe gibt.
am Enduro fahr ich immer SPD wegen der Kraftübertragung.
ist alles nur eine gewohnheitssache, bin sogar Dirtgejumpt dabei (siehe meine Uraltpics). meiner meinung nach ist das Shimano DX 647er (oder wies genau heisst) das beste pedal. fahr nur das, weil leicht ist und auch im ärgsten dreck noch super funktioniert (nicht wie die alten Shimano DX). gewicht ist auch ok und sind stabiler als die alten mit Alukäfig, dens bei mir immer bei Steinkontak verbogen hat....
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wieso willst du denn, wenn du eher zu Flats tendierst, Klicks fahren? Die Frage hat sich doch eigentlich schon erledigt
weils rauf um ein vielfaches besser ist!?
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:weils rauf um ein vielfaches besser ist!?

Um vielfaches auch nicht, etwas spürbar aber schon, wennst das bike eh nur zum spaß riden brauchst, würd ich flats+five ten fahren!
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Poison :) schrieb:weils rauf um ein vielfaches besser ist!?

Nun ja, bergauf auf nassen Wurzeln, wenns HR wegschmiert kann es mit Klicks auch unangenehm werden. Nach allem was ich bisher gesehen gehört und gelesen habe passieren die meisten Knieverdreher bei langsamen Situationen in denen niemand damit rechnet. Darum hab ich Respekt vor Klicks und verzichte lieber erstmal darauf..
Ist auch nur meine Meinung, aber dafür ist ein Forum nunmal da.
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
ich denke, dass sollte jeder für sich selbst entscheiden und halt auch beides mal probieren; ich persönlich muss beim bergauf treten keine bestzeit aufstellen und kann dabei wohl auch mit keinem cc-biker mithalten, daher würde ich keine spd brauchen bzw. wollen; zum gemütlichen rauftreten reicht auch ein flat! ich finde halt auch die positioniereung der spd pedale am schuh (meist sehr weit vorne) beim abwährtsfahren als störend.
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Nach allem was ich bisher gesehen gehört und gelesen habe passieren die meisten Knieverdreher bei langsamen Situationen in denen niemand damit rechnet. Darum hab ich Respekt vor Klicks und verzichte lieber erstmal darauf..
Ist auch nur meine Meinung, aber dafür ist ein Forum nunmal da.
fahr seit sicher über 10 Jahren SPD, bin DualSlalolm, Dirt ,Downhill und natürlich Touren gefahren und mir hats nicht einmal das knie verdreht. ganz einfach aus dem grund, dass man durchs verdrehen ja ausklickt, es sei denn, man wählt eine unmenschliche auslösehärte. einfach die klick locker einstellen und es kann nix passieren.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
werd eh bei den flats mit 5-10 bleiben,mag mich auch garned umgewöhnen und des ganze zeug kaufen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Man muss die Dinger doch straff einstellen damit sie sich in Stein- und Wurzelfeldern nicht lösen, oder irre ich mich da?
Wie ist das eigentlich.. man montiert ja das Gegenstück zum Pedal fest unter den Schuh, richtig?
Ist es angenehm darauf zu stehen? Bei Flats hab ich ja eine größe Fläche auf der ich stehe, bei Klicks nur dieses kleine Pedal - gibt das nicht ziemlich starke Fußschmerzen bei einem Tag Downhill?
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
du hast dafür ja extra Schuhe, mit einer festen, steifen Sohle...sogesehn hat man eigenltich ne größere Standfläche wir auf nem Flat...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ja, zu leicht es auch nicht sein, sonst hauts einen aus den pedal. du hast unten am schuh eine Metallplatte, die aber quasi in der sohle verschwindet.
ausserdem hast bei Pedalen mit zusätzliche Käfig (eben das 647er) eine grössere Fläche zu stehen. fusschmerzen hat ich nie mit spd, eher mit 5-10er, weils deren sohle viel weicher ist und es mir quasi den muskel und Bänder an der fussohle durchs stehen gedehnt hat. war einfach eine harte sohle gewohnt, die nicht nach gibt.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Man muss die Dinger doch straff einstellen damit sie sich in Stein- und Wurzelfeldern nicht lösen, oder irre ich mich da?
Du kannst die Klickis auch ganz leicht einstellen und nicht rausfliegen bei Steinfeldern etc. Solange du keine Drehbewegung nach aussen/leicht nach oben machst, lösen sie nicht aus. Nur durch diese Drehbewegung klickst du aus. Ich hab in ganz seltenen Momenten das Problem, dass ich in Anliegern rausklicke, da ich irgendwie den ganzen Fuss verdehe. Aber das ist ein Fehler von mir.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
pAz schrieb:gibts viele,die am downhiller flats und am enduro klick-pedale fahren? ja - hier ich!
man muss dazusagen: ich bin "gelernter" SPD Fahrer. Bin jahrelang auf allem (XC-Bike, DH-Bike) ausschließlich SPDs gefahren, Flats lagen nur in der Werkzeugkiste und kamen bei ganz ganz arg gatschigen Verhältnissen aufs DH Radl. Richtig "gekonnt" hab´ ich das aber nie - d.h. es war mehr eine "Notlösung" wenn mit den SPDs gar nix mehr gegangen ist.
ab 2003 bin ich dann am DH Bike sukzessive auf Flats umgestiegen. Eigentlich kann ich mich nicht mehr erinnern warum - wahrscheinlich einfach, weil das Ancillotti damals so gut gegangen ist, daß ich selbst ohne besondere Flat Technik das Bike gut dafahren habe. Mittlerweile trau´ ich mir sagen daß ich wirklich ordentlich Flats fahren kann.
Ich hab´ am DH Radl zu 99,9% Flats und am Enduro zu 99,9% SPDs am 4X Bike je nach dem was ich machen will. Kann aber eigentlich wahllos hin- und herwechseln wie ich mag. D.h. Silberberg wenn´s wegen der Treterei sein muss SPDs am DHler, zum Wegerlfahren am 4X Bike Flats (weil man mehr lernt und weil´s lustiger ist) und für die 4X Strecke halt dann wieder mit SPDs (weil man doch noch die ein oder andere Kurbelumdrehung reinbringt, mMn exakteres Gefühl fürs Hinterrad hat, usw.)
Beim Enduro/Freeride/Touren/(was auch immer)-Radl stellt sich die Frage aber eigentlich nie. SPDs und aus.
Warum?
1.) Treten ist effizienter: von "rundem Tritt" trau´ ich mich bei mir eh ned reden, das wäre Blasphemie gegenüber RR und XC-Rennfahrern. Aber zumindest kann man halbwegs sinnvoll und locker auch längere Strecken fahren. Bei technischen Anstiegen auch ein Vorteil, weil du eben die "Kraft" richtig verteilen kannst. Mit Flats spürst du da die Totpunktproblematik viel eher.
2.) Sitzposition: Bei einem Bike das auch bergauf bewegt werden soll (und des ned nur hin und wieder ein paar Meter) gehört die Sitzposition eingestellt - Sattelposition, Sattelhöhe, etc. Wenn du jetzt mit Flats einmal 2cm weiter vorne und einmal 2cm weiter hinten stehst, passt das nie zusammen
3.) Fahrwerk: Gerade bei langhubigen Endurobikes ist es halt a Schmarrn, wenn man durch das "Stampfen" (als "Treten" kann man Flats fahren ja nur bedingt bezeichnen) dauernd Unruhe ins Fahrwerk bringt. Ein runder Tritt (oder zumindest so was ähnliches zu versuchen) bringt schon enorme Ruhe rein.
du hast ja Bedenken wegen Fahren im Nassen mit den SPDs, oder?
also da würd´ ich mir keine Gedanken machen. Endurobike auf irgendwelchen Singletrails fahren (auch wenns nass ist) ist sowieso ein ganz andere Geschichte als eine richtig gatschige DH Strecke. Ein Wanderweg wird nie so tief vom Boden her. Ein Wanderweg hängt auch nie so stark wie manche Stellen auf DH Strecken (und du sollst ja AUF dem Weg bleiben und ned der Linie zuliebe daneben fahren - da machst du dir keine Freunde).
Es ist sicher ned optimal als SPD Einsteiger gleich auf einem Bergaborientierten Radl zu beginnen. Du wirst auch (so wie jeder) ein paar Mal umfallen am Anfang. Aber die "Lehrzeit" zahlt sich auf jeden Fall aus. Auch wenn´s ned vom Fleck weg geht: Es ist immer gut wenn man beides (Flat und SPD) kann.
dem ist nichts hinzuzufügen :waytogo:
denke ähnlich, bin aber kein gelernter SPD fahrer!
im gegenteil...bin immer NUR flats gefahren, dann am CC HT SPD und man merkt die verbesserung beim treten deutlich!
(auch wenn wir, wie du richtig sagst, von am runden tritt weit entfernt sind...)
habe aber keine probleme mit spd am enduro, im gegenteil-ich finds geil
lg kevin
ps: in einzelfällen kann ich eh in 5 min die flats raufhaun
zb. fürn sender, 5 gondeltour oder enduro-DH rennen
|