Beiträge: 206
Themen: 59
Registriert seit: 2007-09-25
Bewertung:
0
Sers Gemeinde
Ich hab ein 06/07 Turner DHR welches ic h komplett neu aufgebaut habe, nun ist es ja bekannt das es Probleme bei den Schweissnähten des sonst sehr Robusten Rahmens gibt und zwar an der abstützung Oberrohr Unterrohr , hat da schon mal jemand erfahrungen gesammelt mit einer eigenen konstruktion ? der Rahmen wurde Professionell geschweisst an der stelle doch es stellte sich heraus das nach einmal fahren der Rahmen an der selben stelle wieder nachgibt.
Die Frage ist was nun , selbst estwas an den rahmen bauen was den Rahmen dort verstärkt ? oder lieber hoffen das es nicht weiter reißt ?
die Bruchstelle Befindet sich zwischen ober und unterrohr ,schweissnaht oberrohr .
Ich dachte evtl an einen externe Platte als unterstützung welche mit dem Rahmen per Schraubverbindung zusammenhält um das System zu stützen.
Danke für eure Hilfe
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
brauchbares bild ?
das rad ist anscheinend von 06 ?...wenn aber schon rumgeschweisst wurde. naja. dann ists wohl zu spät.
Beiträge: 206
Themen: 59
Registriert seit: 2007-09-25
Bewertung:
0
naja da der rahmen von 06 ist gibt es da keine handhabe mehr von wegen garantie ,schön wäre es wenn es sowäre ;-)
der rahmen wurde durch einen fachmann geschweisst also denke ich das es eher an der sache selber liegt also die konstruktion :-( das teil ist hammer zu fahren aber mich macht der riss ein wenig nervös, zumal das teil neu bepulvert wurde und ich jetzt keinen bock hab alles wieder runter zu machen und dann neu zu schweissen und dann wieder pulvern , das macht keinen sinn.
also was denk ihr über ne mechanische lösung oder lieber nix machen und hoffen ?
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Das mit dem rumschweißen ist natürlich was etwaige Garantieansprüche bzw. Kulanzlösungen betrifft "subotimal". Ich hab selber einen 06er (Specialized) Rahmen und gerade erst letzten Herbst (zum 2ten mal) einen neuen Hinterbau bekommen.
Ich denke andere Markenhersteller sollten da ähnlich kulant sein. Aber jetzt klinke ich mich wieder aus da ich zur eigentlichen Problemlösung nichts beitragen kann.
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
Naja i denke mal wenn du nachträglich am Rahmen rumschweißt is das net gerade gut, Aluminium hat den Nachteil das in dem Bereich der Schweißnaht das Material weicher wird, es sei denn der Rahmen wurde dannach wieder komplett wärmebehandelt.
So einfach rumschweißen würd ich selber nicht.
Greetz
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Mexx schrieb:Naja i denke mal wenn du nachträglich am Rahmen rumschweißt is das net gerade gut, Aluminium hat den Nachteil das in dem Bereich der Schweißnaht das Material weicher wird, es sei denn der Rahmen wurde dannach wieder komplett wärmebehandelt.
So einfach rumschweißen würd ich selber nicht.
Greetz
darum geht es doch überhaupt nicht.
denke du hast 2 möglichkeiten:
- nochmal reparieren, eventuell verstärken
- mal bei turner anfragen, was die zu dem thema sagen. eventuell bekomst du da eine kulante lösung zustande, vor allem, weil es ja ein bekanntes manko ist. das du da jetzt schon rumgeschweißt hast, ist ja nur sekundär von bedeutung.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
also wenn du eine brauchbare antwort haben willst, stell erstmal ein brauchbares bild von der betroffenen stelle rein. so kann man garnix sagen.
aber reparieren kann man praktisch alles.
ist das eine 7000er oder 6000er alulegierung? ohne das zu wissen sind sämtliche aussagen die wärmebehandlung betreffend auch relativ sinnfrei.
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
ich würde auch mal mit turner Kontakt aufnehmen und das Problem schildern.
Vielleicht haben die ein paar Vorschläge wies sonst immer repariert wurde...
sollen ja sehr kulant und kundenorientiert arbeiten.
Beiträge: 206
Themen: 59
Registriert seit: 2007-09-25
Bewertung:
0
wer ist den der turner vertriebspartner in deutschland ?
weiß das einer ?
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Soviel ich weiß, hat ProLink schon einige Turners geschweißt, die dann auch halten.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Erster Schritt: Mail direkt an Turner und die Sachlage erklären. Die sind sehr kulant. ich weiß nicht, was sie beim DHR machen, aber u.U. schicken sie dir einen neuen Hauptrahmen oder sie machen dir ein gutes Eintauschangebot. Irgendwas geht immer. Aber wie gesagt, sie müssen davon erfahren.
Beim Schweißen ist der Prolink die erste Adresse.
Gruß,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 206
Themen: 59
Registriert seit: 2007-09-25
Bewertung:
0
So jetzt stell ich euch mal zwei bilder der stelle ein damit ihr seht von was ich rede,
2011er Transition TR 450
2010er Intense 951
2006er Turner DHR