Jetzt halten bitte mal alle kurz die Klappe die nur allgemeine - Mach das ja nicht! - Aussagen von sich geben können.
Ratschlag Nummer 1 ist immer der Hersteller. Hast du erledigt.
Frage Nummer 2 ist immer die verwendete Alulegierung. Daher noch mal die Frage von BoB die bis jetzt keine Beachtung fand: Auch wenn das ein Schweißprofi gemacht hat, stellt sich die Frage nach der Legierung und der erfolgten Wärmebehandlung.
Zitat:der Rahmen wurde Professionell geschweisst an der stelle doch es stellte sich heraus das nach einmal fahren der Rahmen an der selben stelle wieder nachgibt.
Das eine schließt das andere aus.
6061? Rahmen wurde nicht wärmebehandelt? -> Der Rahmen wird immer wieder reißen, egal wie gut der Mann schweißen kann.
7005 oder 7020? Rahmen wurde mind. 3 Wochen ausgelagert? Nein? Kein Wunder, dass er wieder reißt.
Also lieber Morpheus: Beantworte mal diese Fragen, dann kann dir kompetent geholfen werden.
Vorneweg: Wenn der Rahmen aus 7005 oder 7020 geschweißt wurde, ist selber schweißen überhaupt kein Problem, so lange du die Ruhezeit einhältst.
Nach dem Photo zu urteilen: Ein Verstärkungsblech wäre mir persönlich zu kompliziert, ich würde an der Stelle nur den Riß ausschleifen und die Naht etwas weiter am Rohr entlang ziehen und mit dem Schweißgerät eine Rundung einbauen.