Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was für ein Bike brauchts dafür??
#1
Hallo zusammen

War kürzlich am Redbull Trailfox in Flims zuschauen und würde jetzt selber gerne anfangen zu biken Smile. Gliech vor weg, bin ein vollkommener Noob im Bikesport und wäre um jeden Ratschlag bezüglich Bikeart froh. Habe mich mal im Forum schon über die verschiedenen Bikearten schlau gemacht und bin mir aber nach wie vor unschlüssig für was für eine Bike Art (Downhill, Freeride, AllMountain..) ich mich weiter umsehen soll.

Grundsätzlich werde ich zu 70%-80% Downhill und Freeridepisten fahren. Also mit dem Bähnchen hoch und runterfahren. Genau genommen die Strecken in Flims - Laax (Schweiz) sofern die jemand kennt.
Hier sieht man die Downhillstrecke in Laax:
http://www.youtube.com/watch?v=yKGYvbIfAz0
Die Freeride Piste in Flims hat noch zahlreiche Northshore Elemente und ist glaube ich weniger auf Speed ausgelegt sondern eher technisch anspruchsvoll.:2rolleyes:

Meine Frage ist nun ob man dafür wirklich ein downhillbike braucht oder ob so was auch mit einem AllMountain Bike Spass macht.:2rolleyes: Würde eben das Bike vll auch gerne mal noch für eine kleine Tour benutzen und dazu sind ja die Downhillbikes ziemlich ungeeignet.
Zu sagen ist noch, dass ich nicht vor habe von 3m oder so irgendwo runter zu springen:redface:. Das Bike soll mir aber trotzdem lange erhalten bleiben und Spass machen.
Steht die Bike Art mal fest werde ich die Suche nach einem geeigneten Bike beginnen. Preislich darfs dann so um die 3000 Euro kosten.

Danke schon mal im Voraus

Gruss
OlDirty
Zitieren
#2
Zitat:Die Freeride Piste in Flims hat noch zahlreiche Northshore Elemente und ist glaube ich weniger auf Speed ausgelegt sondern eher technisch anspruchsvoll.

Meine Frage ist nun ob man dafür wirklich ein downhillbike braucht oder ob so was auch mit einem AllMountain Bike Spass macht.
Je technischer es wird, desto mehr Spaß hast du mit einem Freerider/Allmountain, weil es einfach leichter ist. Natürlich fährst du damit nicht die Geschwindigkeiten runter die ein Downhiller kann, aber es macht genauso Spaß.
Zitat:Würde eben das Bike vll auch gerne mal noch für eine kleine Tour benutzen und dazu sind ja die Downhillbikes ziemlich ungeeignet.
Das kommt noch dazu. Also würde ich mir ein Radl mit breitem Lenker, vorne und hinten so rund 150mm Federweg und vorne 2 Kettenblätter (klein und mittel) aussuchen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
würde ich auch machen. ein enduro langt dafür vollkommen...
bist zwar warscheinlich von 1:10 bis 1:30 nicht ganz so schnell, kannst aber noch touren fahren.
kauf dir doch am besten die freeride, da ist ein test der enduros bis ich glaub 3000 drinnen.
Zitieren
#4
Ich würde dir zum Kona CoilAir raten, ist für kleinere Touren und Downhill gut geeignet Wink

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mtb-ful.../9494.html

kannst dir das Video ja mal anschauen, bin das Bike selber mal gefahren ( sowohl DH als auch Tour , da mein Vater das Bike fährt hab ich auch ein wenig erfahrung damit) kann dir für deinen gebrauch das Bike wärmstens empfehlen Wink

Wenn du hingegen ein DH bike suchst das gut verarbeitet ist und trotzdem nicht zuviel kostet würd ich dir das Specialized BigHit FSR 1 empfehlen ( das fahre ich Wink ) oder allgemein die BigHit FSR reihe, problem hier ist nur das du bei Touren über 25km rückenschmerzen bekommst da du die Rahmenfederung nicht ganz steifstellen kannst und sie auch in der härtesten Einstellung noch relativ weit einsinkt.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen Smile
hoffe du findest das richtige!
Zitieren
#5
Danke Euch allen für die TipsSmile. Ich habe mich jetzt mal in Zeitschriften (leider das freestyle Magazin noch nicht finden können Sad ) nach Bikes umgeschaut. Ich wäre froh wenn ihr eure Meinung zu den jeweiligen Bikes abgeben könntet und welches sich echt am besten für meine "Anwendung" eignet.Rolleyes

Canyon - Nerve AM 8.0

Cube - Stereo

Cube - Fritzz

Trek - Remedy 8

Das sind alles Bikes die in den Zeitschriften als Testsieger hervorgingen. Rolleyes
Zitieren
#6
Das Trek Remedy soll, laut Tests, ein ziemlich geniales allround-Bike sein.
Ist wohl eher so auf Freeride-Touren ausgelegt - weniger auf 80% Bikepark-Nutzung.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren ;-)

Bei Canyon würde ich an Deiner Stelle mehr in Richtung Torque ES oder FR (abhängig von Deinem Körpergewicht) schauen! Habe ich viel gutes darüber gehört, und zum Touren-fahren ist es auch geeignet.
Das Nerve ist für Bikepark wohl eher nichts.

Bei Specialized würde ich mir an Deiner Stelle einmal das SX-Trail anschauen - mit einer leichten Ausstattung auch zum Tourenfahren geeignet.

Kauf Dir die aktuelle Ausgabe des Magazins Freeride!!! Da ist gerade ein Test von genau den Bikes drin, die Du suchst.......
Zitieren
#7
Warum ist das Canyon Nerve für den Bikepark nichts? Das ist zwar eher auf leicht gebaut, aber durchaus Bikepark tauglich.

Zitat:Grundsätzlich werde ich zu 70%-80% Downhill und Freeridepisten fahren.
Wenn das so tatsächlich das Einsatzgebiet darstellt, dann hat robertg202 recht. Aber dann hast du ein 1-2kg schweres Rad und das ist für Tourenfahren lähmend.

Fürs Tourenfahren ist wichtig, dass du unter 16-17kg bleibst, die Sattelstütze in eine richtige Sitzposition bringen kannst, und die Laufräder leicht hältst.

Da mußt du dich entscheiden wo du den Schwerpunkt setzen willst.
70-80% Downhill (= Bikepark oder richtig nur Downhillstrecke?) siehe robertg202
50% Bikepark 50% Touren -> siehe deine Vorschläge. Das ist das was ich machen würde, wenn du nicht noch ein XC-Radl hast.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
Echt super das Forum hier, wie viele Tips man da kriegt. THX Big Grin

Also ich konnte nun nach etlichen Kiosken abklappern eine Freeride ergattern. Muss die mal genauer studieren und werde dann die in Frage kommenden Bikes hier nochmals posten.

Ja ich denke schon dass es bei 70-80% Downhill und Freeriden bleiben wird. Habe ja das ganzjahres Bergbahnabo und für was soll ich mich da noch selber den Berg hoch kämpfen.:p Ich befürchte eben, dass ich wahrscheinlich zu Touren eher mal geprügelt werde Rolleyes.

Zitat:70-80% Downhill (= Bikepark oder richtig nur Downhillstrecke?)
Was verstehst du unter Bikepark? Ich weiss einfach das es in Laax ne richtige Downhillstrecke hat und in Flims sinds eben Singletrails und das ganze Northshore "Zeugs":redface: . Sorry, aber anders kann ichs nicht beschreiben.
Also auf der Karte die 247 (den Part wo's raufgeht lass ich wegRolleyes)
und eben die Downhillstrecke die No.1.

Bikekarte Laax/Flims
Zitieren
#9
Im Prinzip kannst mit allen Freeridern auch bergauffahren, solange:
Die Sattelstütze ganz versenkbar ist (oder das zumindest mit einer Teleskopstütze funktioniert)
Der Sitzwinkel größer als 70° ist
Ein Umwerfer mit zumindest 2-fach Kurbel montiert ist
Und sich das Gewicht halbwegs in Grenzen hält (ich fahre mit einem 20kg-Bike auch 1000hm bergauf, funktioniert. mit 14kg wäre es halt feiner...)

Mußt halt wirklich selber entscheiden, auf was Du den Schwerpunkt legst.
Bei einer Freeride-Tour fahrst Du 1x hinauf und 1x herunter.
Im Bikepark fahrst Du 6x oder öfter herunter - dementsprechend auch min. 6x mehr Belastung auf das Rad, dementsprechend sollten auch Rahmen und die Komponenten dimensioniert sein.
Federwege min. 160mm vorne und hinten.
Zitieren
#10
Also wenn der Schwerpunkt auf Downhill liegt und du zum Tourenfahren geprügelt werden mußt Wink dann halte dich an dem was robertg202 gesagt hat.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
Also habe mir mal die Tests im Freeride durchgelesen. Getestet wurden Bikes die abwärts Spass machen und man aber auch aufwärts fahren kann und das alles zu einem anständigen Preis. Also wirklich genau das was ich suche.
Die Punktzahl setzt sich aus 80% downhill und 20% uphill zusammen.
Bei den einzelnen Tests und Neigungen können jeweils 6 Punkte gemacht werden
Es sind jetzt folgende Kandidaten rausgekommen:

Specialized: SX Trail 1
---------------------
Gewicht: 17 Kg
Federweg vo/hi: 160/170mm
Preis: 2999 Euro

Leistung:
Bergauf: 3
Bergab: 6

Eignung:
Tour: 4
Trail: 4
Park: 6

gesammt Wertung 9.5

Das "SX Trail" ist das Schwergewicht unter den getesteten Bikes. Fairerweise muss man sagen, dass die Ausstattung kompromisslos auf Spass bergab ausgelegt ist. Und wie fährt sich die Kiste? Da können wir nur lobhulden. Super! Flunderartig und schön tief liegt das Bike im Trail, lässt sich gut abdrücken, zackt willig durch Kehren, begeistert durch Handlichkeit, bügelt mit fluffigem Hinterbau durch Steinfelder und wirkt potenter als z.B. das Trek. Nur die Gabel hinkt dem soften Heck etwas hinterher und quält die Unterarme, wenn's ganz schnell und ruppig wird.


Trek: Remedy 7
---------------------
Gewicht: 13.8 Kg
Federweg vo/hi: 115-160/150mm
Preis: 2599 Euro

Leistung:
Bergauf: 6
Bergab: 5

Eignung:
Tour: 6
Trail: 6
Park: 4

gesammt Wertung 10

Mit 13.6 kg zählt es zu den Leichtgewichten im Testfeld.Man sitzt schön im Rad- das Remedy liegt förmlich im Trail. Gleichzeitig ist es verspielt und agil. Ständig will man springen, zum Wallride die Böschung hochschiessen, das Bike aufs Hinterrad ziehen.Mit dem Trek muss man Drops und Bikepark Einsätze nicht scheuen. Nur wenn's bergab ganz hart auf hart kommt, muss es sich dem Specialized geschlagen geben, dafür ist es vielseitiger - ein wahres Super Enduro eben.

Votec: V.SX
---------------------
Gewicht: 15 Kg
Federweg vo/hi: 160/160mm
Preis: 2674 Euro

Leistung:
Bergauf: 5
Bergab: 5

Eignung:
Tour: 6
Trail: 6
Park: 5

gesammt Wertung 10

Ja Votec ist ein grosser Wurf gelungen - das Fahrewerk begeistert. Besonders der Hinterbau arbeitet exzellent und harmoniert mit der Gabel. Überhaupt stimmt an dem Bike alles: tolle Bremse, Hydraulikstütze ( idea für Trailfahrten mit viel hoch und runter), 2 fach Kettenblatt mit kaum hörbarer Führung usw. Um richtig zu Punkten braucht das Bike noch eine ausgewogene Geometrie - auch das besitzt das Votec: draufsetzen, wohlfühlen. Das V.SX wirkt leichtfüssig und lässt sich durch enge Kehren zirkeln, besitzt aber auch die nötige Laufruhe in weiten Turns. Es ist handlich, doch nicht ganz so verspielt wie der Mitfavorit Trek. Dank hervorragendem Fahrwerk eignet sich das Votec neben FR-Touren und Trailfahrten auch für Stunts und Bikepark Einsätze.



So glaube ich habe mich fast entschieden und zwar für das Votec. Das scheint scheinbar die Eierlegende Wollmilchsau zu seinBig Grin!!

Hoffe ich durfte die Tests hier so reinsetzen :redface:.
Zitieren
#12
Votec klingt sehr lässig.
Ich würde mich an Deiner Stelle auch einmal auf das SX Trail setzen, wenn 80% Bikepark gefragt ist - zwecks testen und so.
Der Bikepark Semmering (südlich von Wien) verleiht z.B. Specialized, unter anderem auch das SX-Trail.
Zitieren
#13
hmmm, Wien liegt leider nicht gerade neben meinem HausRolleyes Ich werde das Wochenende mal in Flims schauen was die für Bikes zum mieten haben. Gehe nämlich das erste mal FreeridenBig Grin (wenn das nur gut kommt:p).

Beim votec ist halt einwenig ein Nachteil, dass ich das Bike nicht Probesitzen kann da es nur via Internet bestellbar ist Cry. Andererseits könnte ich auch nicht sagen ob mir das Bike zusagt wenn ich's probesitzen würde, da ich keinen Plan davon habe wie sich das Bike anfühlen sollte :o.

Beim Specialized und Trek wäre es eben noch praktisch da ich da Händler in der Nähe hätte für eventuelle Reparaturen oder Garantiefälle. Das kann beim Votec dann schon schwieriger werden. Andererseits bekäme ich das Votec fast 800Euro günstiger als ein ebenbürdiges Specialized (Deutschte MWST Rückvergütung machts möglich:mrblueSmile.
Zitieren
#14
Darfs was Gebrauchtes sein? Da bieten sich viele 07er und 08er SX Trail an. Sind tolle Bikes mit breitem Einsatzspektrum.
Zitieren
#15
@ND4SPD: Danke, aber wird wohl etwas neues geben bei mir.Smile

Bin nun das Wochenende das erste mal auf so nem Bike (Commencal Furious 2008) Freeriden gegangen in Flims. Velo und Protektoren wurde alles gemietet, Die Strecke ist zwar nur für Erfahrene aber es ging eigentlich erstaunlich gut Big Grin. Hat richtig Bock gemacht. Die Downhillstrecke in Laax sei scheinbar ohne 20er Gabel kaum fahrbar gemäss Shop Verkäufer in Flims. Sie würde in Zukunft so oder so geschlossen werdenSad.

Ich will mir nun aber ein Votex V.SX kaufen und habe dazu die Konfiguration welche im Freestyle Magazin getestet wurde ausfindidg gemacht. Ich würde nun gerne von euch wissen welche Teile noch einen Mehrpreis wert sind oder ob das Bike in der Konfiguration schon Top ist. Will ja keine Rennen fahren oder so Rolleyes.

Votec V.SX (Konfiguration wie im letzen Freestyle Magazin getestet):

- Gabel Fox Float 36 RC 2
- Dämpfer Fox RP 23
- Schaltung Kurbel: Shimano Saint Hollowtech II FC-M 810, Schaltwerk: Shimano Saint, Schalthebel: Shimano Saint, Umwerfer: Shimano SLX, Kassette: Shimano SLX, Kette: Shimano SLX

Alternativen:
- Kurbel: Shimano SLX Hollowtech II FC-M 660, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Shimano SLX, Schalthebel: Shimano SLX, Umwerfer: Shimano SLX, Kassette: Shimano SLX, Kette: Shimano SLX

- Kurbel: Shimano XT Hollowtech II FC-M 770, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Shimano XT, Schalthebel: Shimano XT, Umwerfer: Shimano XT, Kassette: Shimano XT, Kette: Shimano XT

- Kurbel: Truvativ Noir, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Sram XO, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Sram XO, Kette: Sram XO

- Kurbel: Shimano XTR Hollowtech II FC-M 810, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Shimano XTR, Schalthebel: Shimano XTR, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Shimano XTR, Kette: Shimano XTR

- Bremsen Formula The One
- Laufräder Shimano XT
Alternativen: DT Swiss EX 1750, Mavic Crossmax ST, Mavic Crossmax SX

- Reifen Schwalbe Big Betty
Alternativen: Schwalbe Fat Albert 2.4, Schwalbe Nobby Nic 2.4, Schwalbe Muddy Mary 2.35

- Vorbau Lenker: Truvativ Stylo Race Riser 31,8 / Vorbau: Truvativ XR / Griffe: VOTEC / Steuersatz: FSA

Alternativen:
- Lenker: Truvativ Holzfeller / Vorbau: Truvativ Holzfeller / Griffe: VOTEC clamp-on / Steuersatz: FSA

- Lenker: Truvativ Stylo Team Race Riser 31,8 / Vorbau: Truvativ Stylo Team / Griffe: VOTEC / Steuersatz: FSA

- Lenker: Syntace Vector 31,8 Carbon / Vorbau: Syntace Superforce / Griffe: Syntace / Steuersatz: FSA

- Sattel Selle Italia NT1 GEL
Alternativen: Selle Italia Prolink Special Edition, Selle Italia SLR, Selle Italia SLR XC Gel Flow

- Sattelstütze Kindshok I 950
Alternativen: Truvativ XR, Truvativ Team, Syntace P6 Carbon

- Pedale ohne


Was für Pedale könnt ihr empfehlen?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, möchte mir das Bike nämlich so schnell wie möglich bestellen (noch heute) da ab nächster Woche Ferien angesagt sind :mrblue:. THX
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,354 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,398 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,451 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 128 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,691 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,315 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,681 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,181 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,582 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,013 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste