Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
MR.A schrieb:Also einfach einen Shim raus...egal welchen?Komm ich an den Zugstufenstack
auch ohne zerlegen des kpl. Dämpfers ran...?
Danke schonmal für die tipps
nein - musst fast komplett zerlegen
kannst gleich mit nem service verbinden, dauert nicht viel laenger  und schadet nicht
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-07-21, 08:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-07-21, 08:20 von georg.)
Zitat:meinst du mit zu straff = zu langsam?
Ja.
Zitat:und dennoch zu langsam. liegt vermutlich an dem relativ niedrigen Ü-Verhältniss vom Rahmen( ca. 2,6:1 ).
Vermutlich, denn dann fährst du auch eine sehr weiche Feder -> wenig Kraft um den Dämpfer rauszudrücken -> langsam
Das ist ein klassischer Fall von: Dämpfer gehört auf den Rahmen abgestimmt. Dann würde ich dir empfehlen du besorgst dir eine Zerlegeanleitung für das Teil oder gibst den Dämpfer zum Tuning.
Zitat:Komm ich an den Zugstufenstack
auch ohne zerlegen des kpl. Dämpfers ran...?
Nein, wie LePierre schon geschrieben hat eine Abstimmung der Ventilfedern (Shimstack) ist eine Totalzerlegung vom Dämpfer bzw. Anpassung der Kolbenbohrungen ist ein Totalumbau, Schleifen und Rumbohren am Hauptkolben.
In dem Fall wird es reichen eine oder zwei Shims (Ventilscheiben) Zugstufenseitig zu entfernen, da die Kraft des Ausfederns (weiche Feder) nicht reicht um das Ventil zu öffnen, aber der Kolben vermutlich genug Querschnitt bieten wird.
Dh wenn das Shimstack zB so aussieht:
2 große Scheiben - 2 mittlere Scheiben - 2 kleine Scheiben nimmst du eine große, eine mittlere und eine kleine mal raus.
Schaut es aus wie:
Eine große - eine mittlere - eine kleine Scheibe dann nimmst du die mittlere raus.
Die große komplett rauszunehmen geht nicht, da dann die Druckstufe vermutlich weg sein wird, dh. du brauchst eine Shim die dir die Zugstufenbohrungen komplett verschließt, die aber so weich (dünn bzw. durch andere Shims wenig unterstützt) sein wollte wie möglich.
Eine kleine sollte aber immer drin sein, je nachdem ob der Dämpfer eine Anlegscheibe hat oder nicht. Hat er keine, dann bleibt eine kleine auf jeden Fall drin, denn das schont die größeren Shims (können sonst brechen was nicht so toll wäre).
Also wenn du dir das zutraust, zerlege das Ding und mach schöne Bilderchen  oder gib den Dämpfer zum Tuning.
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
o.k. Danke für die ausführliche Erklärung > klingt auch ziemlich logisch,
das ne geringe Feder rate die zugstufe verlangsamt.
muß mir das erst noch überlegen ob ichs selber versuch...einerseits würds mich reizen, will aber den nagelneuen DHX auch ned schrotten.
Was mir allerdings langsam sauer aufstösst, ist , das die Hersteller nicht von Werk aus einen Rahmen/Dämpfer Packet anbieten das vernünftig funktioniert.
Hatte das selbe Problem beim Vorgängerbike ( sunn ) auch schon.
Dann muß halt schon von Werk aus der custom geshimte Dämpfer rein.
( kostet bei entsprechender Stückzahl höchstwahrscheinlich garnichts )
der größte witz sind dann die test in allen Zeitschriften ( auch Dirt... ) in denen man davon nie etwas ließt...
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
MR.A schrieb:o.k. Danke für die ausführliche Erklärung > klingt auch ziemlich logisch,
das ne geringe Feder rate die zugstufe verlangsamt.
muß mir das erst noch überlegen ob ichs selber versuch...einerseits würds mich reizen, will aber den nagelneuen DHX auch ned schrotten.
Was mir allerdings langsam sauer aufstösst, ist , das die Hersteller nicht von Werk aus einen Rahmen/Dämpfer Packet anbieten das vernünftig funktioniert.
Hatte das selbe Problem beim Vorgängerbike ( sunn ) auch schon.
Dann muß halt schon von Werk aus der custom geshimte Dämpfer rein.
( kostet bei entsprechender Stückzahl höchstwahrscheinlich garnichts )
der größte witz sind dann die test in allen Zeitschriften ( auch Dirt... ) in denen man davon nie etwas ließt...
das ist halt das große problem vom massenprodukt dämpfer. schade ist eigentlich, dass man es dann nicht schafft, dem dämpfer anständige einstellmöglichkeiten zu spendieren, um dieses problem halbwegs in de griff zu bekommen.
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
MR.A schrieb:der größte witz sind dann die test in allen Zeitschriften ( auch Dirt... ) in denen man davon nie etwas ließt...
dass wohl daran liegt dass manche hersteller fuer gute bewertungen bezahlen. wenn man geld hat geht halt alles...
ich hab alles da fuer einen service, werde den morgen machen. werde auch fotos etc machen. praktisch ne neue anleitung! ( also nur falls interesse besteht und es nicht schon genug gibt.
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
hab heute einen service am fox dhx 5 gemacht. nun ist wieder alles gut, ich denke mal dunkelbraunes flockiges oel ist nicht so gut im daempfer 
OHNE oelbad und trotzdem keine luft drin.
habe aber keinen o-ring wechsel gemacht, noch alle gut!
Also wer eine anleitung mit bildern undweiter haben will, der wartet ein wenig, ich werd eine anleitung schreiben.
hab nebenbei auch gleich den daempfer getunt, sprich den shimstack veraendert. werde auch davon/dafuer eine detaillierte anleitung liefern!
stay tuned.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
Eine Anleitung würde mich auch mal interessieren bzw. wie man ein Dämpferservice/tuning richtig angeht...weil ich hatte meinem Dämpfer noch nie geöffnet...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
werde mich morgen abend ransetzen und eine komplettaleitung erstellen! inkl tuning fuer den shimstack.
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
ja eine Anleitung wäre super, werde meinen nach dem bikeurlaub auch mal
auseinenderlegen...wie kann ich die Zugstufe behelfsmäßig schneller machen?
Hab jetzt mal eine 350er statt der 300er Feder montiert...mehr kann ich wahrscheinlich nicht tun,oder?
Beiträge: 44
Themen: 23
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Hab jetzt mal eine 350er statt der 300er Feder montiert...mehr kann ich wahrscheinlich nicht tun,oder?
Durch das Montieren einer weicheren Feder federt der Dämpfer langsamer aus.
Zitat:wie kann ich die Zugstufe behelfsmäßig schneller machen?
Von außen nur durch die Einstellknöpfe. Für alles andere mußt du den Dämpfer aufmachen.
er hat eh ne härtere montiert
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:er hat eh ne härtere montiert
Stimmt auffallend. :p :redface:
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
mcsonnenschein schrieb:http://rapidshare.com/files/258982420/DHX.zip.html
Hier is was wegen Service vom DHX
in dem file was mcsonnenschein hier pepostet hat, ist eine anleitung zum service bei, (fast) genau wie ich ihn gemacht habe.
es sind zwei pdf dateien, eine mit oelbad und eine ohne.
die OHNE oelbad ist super, wie gesagt, so hab ich es auch gemacht. muss also keine anleitung schreiben!
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
georg schrieb:Ja.
Vermutlich, denn dann fährst du auch eine sehr weiche Feder -> wenig Kraft um den Dämpfer rauszudrücken -> langsam
Das ist ein klassischer Fall von: Dämpfer gehört auf den Rahmen abgestimmt. Dann würde ich dir empfehlen du besorgst dir eine Zerlegeanleitung für das Teil oder gibst den Dämpfer zum Tuning.
Nein, wie LePierre schon geschrieben hat eine Abstimmung der Ventilfedern (Shimstack) ist eine Totalzerlegung vom Dämpfer bzw. Anpassung der Kolbenbohrungen ist ein Totalumbau, Schleifen und Rumbohren am Hauptkolben.
In dem Fall wird es reichen eine oder zwei Shims (Ventilscheiben) Zugstufenseitig zu entfernen, da die Kraft des Ausfederns (weiche Feder) nicht reicht um das Ventil zu öffnen, aber der Kolben vermutlich genug Querschnitt bieten wird.
Dh wenn das Shimstack zB so aussieht:
2 große Scheiben - 2 mittlere Scheiben - 2 kleine Scheiben nimmst du eine große, eine mittlere und eine kleine mal raus.
Schaut es aus wie:
Eine große - eine mittlere - eine kleine Scheibe dann nimmst du die mittlere raus.
Die große komplett rauszunehmen geht nicht, da dann die Druckstufe vermutlich weg sein wird, dh. du brauchst eine Shim die dir die Zugstufenbohrungen komplett verschließt, die aber so weich (dünn bzw. durch andere Shims wenig unterstützt) sein wollte wie möglich.
Eine kleine sollte aber immer drin sein, je nachdem ob der Dämpfer eine Anlegscheibe hat oder nicht. Hat er keine, dann bleibt eine kleine auf jeden Fall drin, denn das schont die größeren Shims (können sonst brechen was nicht so toll wäre).
Also wenn du dir das zutraust, zerlege das Ding und mach schöne Bilderchen oder gib den Dämpfer zum Tuning.
Servus
da ich diese Woche meinen Dhx zerlegen werde, muß ich den thread nochmals rauskramen...
auf dem Bild sieht man oben die orginal Shimbelegung vom Dhx5 ( unten Push )
[ATTACHMENT NOT FOUND]
wenn ich richtig liege ist ja rechts die Zugstufen Seite.
( Links vom Bild würde jetzt die kolbenstange liegen...)
Da ich ja eine schnellere Zugstufe will, würde ich nun 1x groß /
1x mittel / 1x kleiner shim entfernen...
O.k., oder zuviel des guten ?
Wäre schön wenn die erfahrenen Schrauber hier mal ihren Senf dazugeben
könnten...
|