Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
geile Sache
Bei dir bin ich mir sicher, das das Ding super funktionieren wird 
Und das Gewicht ist echt unglaublich :eek:
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Bei dir bin ich mir sicher, das das Ding super funktionieren wird
Derzeit noch nicht wirklich so wie es gehen könnte vermutlich wegen der Anlenkung, die Feder ist mir noch zu hart und der Dämpfer gehört noch eingestellt. Also es geht schon fein, vor allem im Antritt ist das Radl eine Offenbarung. :p Aber ich bin am Semmering mit dem Selbstbau P2D (21kg mit der Rohloff) gefahren, BoB mit meinem neuen und ich habe in der Downhill Steinpassage im Wald locker sein Hinterrad halten können. Er fährt normalerweise um einiges schneller als ich.
Wird schon.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
georg wie taugen dir die superstar belaege?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:superstar belaege?
Hm..
Juicy: Sintermetall am Downhiller sind supi, fährt der BoB Bremskraft aber vor allem Bremsleistung viel besser als Original
Elixir: Am XC Radl hab ich vo+hi die Sintermetall gehabt. Am Anfang waren sie gut aber dann nachdem sie eingebremst waren haben sie angefangen zu quietschen, so etwas hab ich noch nicht erlebt. Als würde ein Güterzug eine Notbremsung machen. Bremsleistung war sehr gut aber mit der Geräuschkulisse unmöglich. Daher hab ich am XC wieder die Originalbeläge hineingetan.
Am Downhiller habe ich vorne die Kevlar, die gehen sehr gut. Testweise habe ich hinten die Sintermetall vom XC Radl aber da kann ich noch nicht wirklich eine Aussage machen. Bis jetzt sind sie still aber am XC Radl haben sie 200km gebraucht bis sie angefangen zu kreischen (quietschen kann man das nicht nennen).
Werde hier hineineditieren wenn sich da was tut.
Fazit: Bremskraft und Wärmeentwicklung sehr gut, aber in Verbindung mit der Elixir am XC Radl wegen dem Geräusch unmöglich zu fahren.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Habe mir ein Paar Kevlarbeläge bestellt, aber organische geliefert bekommen. Kommen hinten in meine Avid Code, kann dann auch berichten, falls gewünscht.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
nur zu, code belaege interessieren mich noch mehr
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
@georg:
das radl schaut super aus.
was kann man alles mit den vorderen blechen anstellen?
sind andere dämpferlängen und/oder geometrieänderungen möglich?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2009-08-05, 13:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-05, 13:39 von georg.)
Zitat:das radl schaut super aus.
Danke. Mir gefällt vor allem die gefräste Schwinge vom Hinterbau: Der Teil wo Lager und Dämpfer drinnen sind ist aus einem Stück gefräst. :p Fast so krank wie Banshee.
Zitat:was kann man alles mit den vorderen blechen anstellen?
sind andere dämpferlängen und/oder geometrieänderungen möglich?
Dämpferlängen: Ja sind möglich, aber längere Dämpfer sind nicht sinnvoll, da die Anlenkung dann noch degressiver wird, kürzere Längen reduzieren den Federweg, machen die Anlenkung aber linearer. Optimal für den Rahmen wären wohl 63mm Hub das wäre eine Einbaulänge von 216mm und andere Aufnahmebleche (edit: 200x50 sind auch möglich). Mit der ungefähren Übersetzung von 3 die ich für den Rahmen vorläufig mal ermittelt habe liegt man dann bei 189mm Federweg.
Mit dem Standarddämpfer 222x70mm der jetzt verbaut ist sind das dann theoretische 210mm wenn man den Endanschlag atomisiert die sich mit Reifen, Sattelrohr usw. auch ausgehen würden.
Geometrieänderung: Tretlagerhöhe und Steuerwinkel. Mit den vorhandenen Blechen und Bohrungen ist eine Tretlagerhöhe von 365 respektive 380mm möglich, also mit den Komponenten (Reifen, Dämpfer, Steuersatz, Gabel) die jetzt drauf sind und die Rock Shox Boxxer auf 205mm Freiraum zwischen unterer Brücke und Oberkante Dichtung (210mm zwischen Reifen und unterer Brücke) eingestellt. Also das niedrigste was mit der Gabel vertretbar ist. Andere Einstellungen als diese zwei sind nicht sinnvoll, da dann entweder der Reifen an das Sattelrohr anschlägt oder der Hinterbau am Sattelrohr anliegt.
Aber das Anfertigen zweier 6mm Alubleche für den Dämpfer ist selbst im Keller kein Thema, damit sind unendlich viele Feinabstufungen zwischen den Extremen denkbar.
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
wow!
das nenne ich mal eine kompetente und ausführliche antwort.
ich danke
räder an denen man noch n bissel bastlerisches feintuning betreiben kann sind doch was herrliches!
Beiträge: 645
Themen: 26
Registriert seit: 2007-06-10
Bewertung:
0
2009-08-05, 16:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-08-05, 17:27 von Mexx.)
So mal ein kleines Update:
Fox 40 RC2 2009
Sunline Direct Mount
Funn Fatboy
Greetz
Ride Hard Feel Free
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:räder an denen man noch n bissel bastlerisches feintuning betreiben kann sind doch was herrliches!
Man könnte es umgekehrt auch sehen: Räder bei denen man rumbasteln muß, sind verschwendete Zeit die man fahren könnte. Aber in meinen Fall braucht man sowas.
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
es is einfach der falsche rahmen Georg
aber sehr fein aufgebaut
:eek: The more dedicated the more medicated!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:es is einfach der falsche rahmen Georg
Zumindest paßt der Hinterradreifen durch ohne ihn vorher abfahren zu müssen damit er nicht streift wie bei anderen Rahmen schon gesehen. :devil:
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
Georg, schön, wiedermal ein Bullit zu sehen.
hehehe
|