@Max
Max. Bremspower: S17
Edle Optik: Hope
Zuverlässigkeit: Hayes
Beste Kompromiß aus Gewicht, Leistung und Preis: XT.
Alles mit 200er Scheibe, alles andere taugt für FR nicht.
Zu der, ach wie neu, mal was anderes, Markendiskusion:
Also ich hatte nun selber die Gustl (2 Sätze mit den alten Hebeln, 1 Satz mit Stahlflex)
Hope vo 205, hinten 180 und nun
die S17 vo und S12 hi.
Am HT XT mit 200er
Am Strike XT mit 160er
Und Hayes kennt man, ist klar.
Mein persönliches Fazit:
Gustl: die alten Hebeln funkten tadellos. Man durfte nur nie den Deckel zu fest anziehen. Mit Stahlflex unereichter Druckpunkt. Leider Belagsverschleiß zu hoch.
Deshalb bin ich wieder umgestiegen.
Hope beste Optik, aber: Teuer, Ersatzteilprobs (oder ist es schon besser??), orig. Beläge quietschen, brauchen ewig zum einbremsen und sind rel. Stumpf, also einfach zu hart. Mit EBC Rot ist die Bremse natürlich der Hammer, aber dann der Belagsverschleiß........
Weicher Druckpunkt.
Hayes: Sie funktioniert einfach. Einmal eingestellt, immer Ruhe. Könnte auch mit der 200er Scheibe etwas mehr Biß vertragen.
XT: quitscht gerne, weicher Druckpunkt, für FR ausreichend. Mir persönlich aber für DH etwas zu schwach. Leicht, unproblematisch. Zum Tourenfahren mein Favorit
Beläge halten Ewig.
Grimmeca: S12: etwas stärker und härterer Druckpunkt als die XT. Paar Gramm schwerer. Günstige Ersatzteile: Beläge 10 Euro
S17: Die perfekte Bremse für DH: Brachiale Power bis zum Schluß, bestens Dosierbar. Beläge scheinen recht lange zu halten. Keine Hitzeprobs.
Ich find sogar, das sie am besten Dosierbar von allen Bremsen ist. Nicht bei einer Probefahrt, wenns aber den ganzen Tag fährst mußte ich bei den anderen Bremsen am Schluß meist schon mit 2 Fingern bremsen, wobei mir das Dosieren schwerer fiel. Bzw. unten im Ziel, wenn die Kraft schon weg ist im Bremsfinger, ist dosiertes Bremsen nicht mehr so einfach. Mit der S17 ist der Bremsfinger auch nach 10 Schöckl oder 7 Planaiabfahrten noch frisch wie vor der ersten Abfahrt.
http://www.mankra.com und
www.mtb.mankra.com