In einem anderen Thread hab ich das eh schon geschrieben und Mr.A hat auch was ähnliches gemacht. Also hier mal meine (vorläufigen) Einstellungen der Boxxer Team 2009:
Gewicht: 65kg
Feder weich, wird aber probeweise auf extraweich geändert
Öl: Derzeit hab ich noch eine Mischung als SAE 2.5 und SAE 5 drinnen (1:1). Das bitte NICHT nachmachen auch wenn ihr Leichtgewichte seid! Die Druckstufe kann dann kaum noch eingestellt werden, da der Einstellbereich viel zu groß wird und ein Klick schon zwischen "komplett offen" und "fast zu" entscheidet.
Dh. um die Dämpfung anzupassen, muß man den Kolben und die Shims hernehmen und beim Öl nicht unter SAE 5 gehen.
Zugstufe: Um die Zugstufe schneller zu machen, habe ich beim Kolbenring der Zugstufe 5mm ausgeschnitten, was den konstanten Querschnitt vergrößert. Der gesamte Einstellbereich verschiebt sich dadurch in Richtung schneller.
Druckstufe - Shims: Wie MR.A hab ich die Shims geändert. Vom Kolben bis zur schwarzen Mutter schauen die Shims so aus: Kolben, 2x groß, 1x mittel, 1x geschliffene Distanzscheibe, 1x Anlegscheibe, Mutter. Die originale Distanzscheibe direkt hinter dem Kolben habe ich entfernt.
Diese Anpordnung war für das leichte Öl. Für das dickere Öl werden die Shims geändert, vermutlich auch nur eine große Shim.
Kolben: Die Druckstufenbohrungen im Kolben habe ich aufgebohrt. Je geringer das eigene Körpergewicht ist, desto größer sollten die Bohrungen ausfallen. Eine gute Idee ist außerdem noch die Flächen auf denen die Ventilscheiben aufliegen mit Schleifpapier plan zu schleifen damit die Scheiben wirklich dichten und sauber aufliegen. Dass RS da so eine Oberfläche zuläßt ist - sagen wir - eher unbefriedigend.
Das wars im großen und ganzen. Ich muß aber sagen, dass mir die Konstruktion vom MC nicht gefällt. Es entzieht sich meiner Vorstellungskraft, dass bei schnellen Schlägen die MC Einheit schnell genug arbeiten kann, schließlich müssen da 2 O-Ringe bewegt werden und die Massen sind auch nicht klein.
Aber vielleicht verstehe ich das noch nicht ganz.