Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
elka stage 5!
#1
hallo,

da nun der eine oder andere im forum schon das vergnügen hatte mit dem dämpfer, bin ich jetzt mal auf infos gespannt!

wie tut er sich?

Wie ist der Stil von Elka, eher Straff oder butterweich und überalldrüber?
Immerhin hängt die funktionsweise maßgeblich von deren shimstack "tuning" ab, hi und lo einsteller hin und her!
Ich brauch nämlich keinen dämpfer der zwar über alles und jeden drüberfahrt aber mit dem ich das hr nicht mehr vom boden bekomme vor lauter kleben. Also gibt er viel rückmeldung und lässt er sich gut vom boden abdrücken?

Gibts schon probleme?

Ich hab schon email kontakt mit denen gahabt, und die sind echt sehr freundlich und verschleiern auch nicht umbedingt was!! Hab alle technischen infos welche ich wollte (Öl viskosität, was genau sie abstimmen usw) ohne weiteres bekommen!

Ich möcht mir auch einen in mein M6 tun, und der Preis ist auch heiß für das was sie angeblich bieten, nur ganz ins kalte wasser möcht ich nicht hupfen!

Also lasst hören!

DankeSmile
Zitieren
#2
nimm kontakt mit laubfrosch auf, der fährt soviel ich weiß einen in seinem zumbi. preis hat er glaub ich mal mit unter 500€ gepostet. vertrieb über zumbi scheinbar aber auch für nicht-zumbi-fahrer mit dem entsprechenden setup zu bekommen. allerdings dauert das dann länger weil der dämpfer ja für dein rad getunt wird. ob der dämpfer bügelt hängt, we du schon festgestellt hast, maßgeblich von der aufsetztung des shimstacks ab und dieser wird auch deine bedürfnisse eingestellt. es lässt sich also jeder vernünftige dämpfer einstellen wie du willst. normalerweise machen das eben die üblichen verdächtigen, die tuner (mp, tf, ...) und beim elka wirds ab werk abgestimmt. es ist also ein custom-dämpfer der genau so geliefert wird wie du ihn bestellt.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#3
meine frage hast du nicht verstanden zwecks setup!

jeder tuner hat so seinen "stil" beim tunen, auch elka wird das haben! der eine machts straffer und der andere weicher bei gleichen angaben!

und ich wollte wissen wie eben dieser "stil" von elka ist! Wink

ich hoff jetzt verstehts wer und es kann mir auch jemand eine antwort geben!
Zitieren
#4
warum kein rocco air wc
Zitieren
#5
mich würd der dämpfer auch extremst interessieren ... find den einfach dermaßen pornoziös

service soll ja klasse sein ... und der dämpfer an sich, mit dem fixen druck, befüllt mit stickstoff, fetter schaft (--> wahrscheinlich viel ölfluss), getrennt einstellbare high und lowspeed, abwerk angepasster shimstack .. an rahmen und fahrstil ............ was will man mehr :p ... und optisch is er ja auch ein leckerbissen ... preis scheint auch oke zu sein

allerdings hätt ichs auch lieber eher straff ... fahr zwar derzeit meinen dhx5 mit sau wenig druck, aber wenn ich mehr rein geb leidet das ansprechverhalten extremst drunter (rein subjektiv) ..... pro pedal is ganz aus

jez steh ich halt vor der wahl ... entweder dhx5 übern winter von MP tunen lassen oder dhx5 (is ja kaum gefahrn) verkaufen und nen elka zulegen :confused:

sobald irgendwer was über die dämpfungscharakteristik weiß --> bitte posten Smile
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#6
Hi,

bin erst grad auf den Thread hier gestoßen.

Ich hab am Semmering noch einen Testfahrer?! mitn Corsair oder so getroffen, der hatte auch den Elka Stage 5 drin.

Hab nur kurz mit ihm geredet, er war vollkommen überzeugt von dem Setup sowie vom Fahrverhalten des Dämpfers.


Ansonsten fährt der Michar aus dem IBC auch den Elka Stage 5 Dämpfer in seinem neuen Alutech Pudel.

Wir haben damals zu zweit den Dämpfer bei Zumbi bestellt.

Haben die Dämpfer auch gleichzeitig bekommen.

Lieferzeit & Preis:

Es macht KEINEN Unterschied ob ihr Zumbi fahrt oder nicht. Zumbi hat keine Dämpfer auf Vorrat. Jeder Elka Dämpfer wird EXTRA aus Canada bestellt, dieser wird dort montiert, abgestimmt (getuned, betrifft shimstacks sowie stickstoffkammer und feder) und dann an Zumbi verschickt.

Zumbi gibt eine Lieferzeit von 5-6Wochen an. Beim Michar und mir waren es 4Wochen bis er in Polen bei Zumbi war + 2-4 Tage bis er dann bei uns war.

Zum Preis: Michar musste 420Eu inkl Feder bezahlen. Ich etwas weniger (Stammkundenvorteil).

Setup im Bike:

Bei mir:

Eingebaut, kurz angetestet, für sehr gut empfunden. Dämpfer musste nicht eingefahren werden um irgendwie gut zu arbeiten.
Das Ansprechverhalten ist wirklich sehr sanft.
Meine Druckstufen waren von Elka aus etwas weich eingestellt, Trettlager war daher auf den meisten Local Trails einfach zu tief. Durch ca. 5 Klicks mehr Highspeed Dämpfung und 8 Klicks mehr Lowspeed Dämpfung ist der Dämpfer jetzt etwas Straffer als die 2010er Boxxer, lässt das Zumbi aber dennoch ordentlich bügeln.

Das Hinterrad kann ich aber trotzdem noch angemessen aktiv kontrollieren.

Detailfragen dürfen auch gestellt werden (würde hier etz zu viel werden).


Einstellungen am Dämpfer:

Die High speed Dämpfung hat bei mir insgesamt 25 Klicks und man merkt sie wirklich.
Die Low speed Dämpfung hat 28 Klicks und ist auch deutlich spürbar. Ich kann mein Rad sehr weich, sowie straff einstellen.

Die vielen Klicks lassen die persönlichen Vorlieben sehr gut treffen.

Die Zugstufe hat ca. 20 Klicks (kann mich jetzt nicht genau erinnern) und war von Haus aus perfekt (schnell aber nicht kickend) eingestellt.

Federhärte war von Elka auch perfekt getroffen. Ich fahr das Rad mit Zumbi üblichen 35- 40% SAG.

Beim Michar:

Federhärte sehr gut getroffen aber egal, er hat ne Titan Feder eingebaut die er daheim rumliegen hatte.

Fox DHX Federn passen auch perfekt.

Er ist ebenfalls sehr begeistert gewesen von dem Dämpfer. Er konnte anfangs den Dämpfer nur kurz antesten im stehn aber nicht fahrn, 5 min nach dem Einbau kam Michar ins ICQ und war überglücklich. Ansprechverhalten wie wenn man ein Messer in warme Butter steckt. Zumindest war so seine Rede.

Wochen später hat er den Dämpfer auch auf Trails ausprobiert.

Kommentare die ich mitbekommen habe:

"Dämpfer sehr gutes Setting von Haus aus, er hat die Druckstufen aber selber neu eingestellt, fährt 5 Klicks Lowspeed und 7 Klicks Highspeed Dämpfung, Zugstufe hat perfekt gepasst"





Mehr fällt mir dazu jetzt momentan (auf Arbeit) nicht ein. Hoffe jemanden geholfen zu haben.


Ach eins noch.

Bis jetzt haben den Dämpfer 2-3 Kumpels hier kurz angetestet und auch am Semmering erlebt. 2 der 3 Kumpels sind gerade am Bestellen. Der 3. hat kein Geld.

Michar erlebte ähnliches.


Also ich bin auch überglücklich mit dem Teil.

Endlich mal was das funktioniert. Kein Gesiffe, kein rumgefi´cke, kein ständiges geschraube, kein shimstack gewechsele. Einfach n Dämpfer im Rad der funktioniert.


Bemerkung von "_tom_" im unteren Waldstück am Semmering:

"Du kommst da angeschossen, man hört echt gar nix, du bist auf einmal da und das einzigste was man hört is die Highspeed Druckstufe des dämpfers: Klangbeispiel: psüüüht, psüüht, psüüüht. Durch die rechte Line (Bodenwellen)
und zack warst wieder weg. Sau Geil."
Zitieren
#7
Achja.

Zur Bestellung:


[email]Karolina(at)Zumbicycles.com[/email] ist euere Ansprechperson bei Zumbi.
Sie schreibt und versteht gutes Englisch.

Antworten kommen meist noch am selben Tag.

Für technische Fragen leitet Sie das an den Chef von Zumbi, Pawel, weiter und dann dauert die Antwort meist n Tag länger.
Zitieren
#8
Der Preis ist natürlich eine echte Ansage. Da würde ich, wenn ich einen DHX5 hätte, den zum Tuner schicken.
muzzle was passt dir denn am DHX/Morewood nicht? Eigentlich ist die Kombination doch ziemlich gut, fand ich zumindest.
Zitieren
#9
Zumbi hat ja jetzt mit mehreren Dämpfern experimentiert.

Im Zumbi F44 wurden Push getunte FOX DHX 5, Avalanche, Marzocchi und Rock Shox dämpfer getestet. Ob auch BOS dabei war kann ich nicht sagen.

Aber Elka ist nun nach Avalanche und dem PUSH Fox der neue und beste Dämpfer der Serienmässig in Zumbis verbaut wird.

wahlweise kann man natürlich immernoch andere haben. Aber der Elka wird nun ausdrücklich von Zumbi für das F44 empfohlen und daher wurde auch gleich der Vertrieb der Dämpfer übernommen.

Wie der Elka im Morewood Izimu ist wird sich wohl spätestens im Winter herausstellen. Kollege holt sich den für sein Bike.
Zitieren
#10
Gutes ansprechverhalten schön und gut, aber verschenkt der dämpfer gleich am anfang die hälfte vom federweg damit er über ein kieselstein schön sauber drüberfahrt?

ich brauch keinen dämpfer der perfekt anspricht und am parkplatz funktioniert aber wenn man damit fahrt wabbelts herum und sobald der erste fette schlag kommt durch den federweg rauscht.

ansprechverhalten ist nebensächlich, wichtig ist dass ich nirgends hängen bleib und das rad sich immer gut kontrollieren lasst, vorallem wenns wirklich wirklich schnell wird! und viel pushen soll möglich sein, ohne dass ich durch den federweg sacke!

ich hab halt öfters die erfahrung gemacht, dass firmen die aus dem motocross bereich kommen, wie elka, sehr weiche druckstufen verbauen! das will ich eben im vorhinein klären wie elka das macht.
Zitieren
#11
mit gutem ansprechverhalten meine ich nicht das der dämpfer plush wäre.

das losbrechmoment ist einfach sehr gering.

wenn ich meine druckstufe auf 4/5 zu dreh, is der hinterbau auch sehr straff. und gut gedämpft.

also die lassen dir schon genug spielraum für dein persönliches setup. der einstellbereich der Druckstufen ist da ja groß genug.

ein Vergleich mit dem Michar ausn IBC wäre vllt. mal sinnvoll. Ich kann dazu nur sagen das ich mit dem Dämpfer nicht mehr so im Federweg versinke wie mit zB. Mz. Roco oder dem Vivid in Tune B.

Da das Setup zwischen den rädern aber anscheinend massiv variiert (Michar s Elka is von den Druckstufen ja um einiges anders aufgesetzt wie meiner)


Ich denke du solltest mit Elka über deine wünsche übern straffes fahrwerk auch reden.

Ich frag mich was du meinst mit MX Dämpfer Herstellern. Bis jetzt baut doch so ziemlich jeder Bike Hersteller ausser Rock Shox auch MX Federbeine und das schon länger als Fahrraddämpfer
Zitieren
#12
noch was:

wenn ich mich jetzt korrekt entsinne stell ich die plush / firm igkeit über die lowspeed einstellung ein.

wenn ich die ganz offen hab bei meinem elka, hab ich so im draufhocken 50% SAG. Komplett zugeschraubt hab ich vllt. noch 20%.

Der Dämpfer ist dann auch über den kompletten federweg straffer bzw. weicher.
Zitieren
#13
stephan- schrieb:Der Preis ist natürlich eine echte Ansage. Da würde ich, wenn ich einen DHX5 hätte, den zum Tuner schicken.
muzzle was passt dir denn am DHX/Morewood nicht? Eigentlich ist die Kombination doch ziemlich gut, fand ich zumindest.

... ich fahr ihn jez mit 110 psi (sau wenig)... druckstufe is entsprechend schwach.
getestet hab ich ihn mal mit 145 psi oderso (was eigentlich ned viel ist) ... rad wurde nervös, hinterbau hat teils bei etwas stärkeren schlägen langsam und kaum aufgemacht und hat sich hart angefühlt ... allgemein ist die druckstufenfunktion irg seltsam ... hinterbau war echt alles andere als sensibel, bike war spürbar schlechter kontrollierbar

so is er eigentlich alles andere als straff, normalerweise wird das izimu ja mitm vivid verkauft (soll ja straffer sein), hab schon öfters gelesen, dass das bike damit besser funktionieren soll ... soll anscheinend kontrollierbarer und angenehmer zu fahrn sein und aufgrund von tests mit beiden dämpfern hat sich morewood für den vivid entschieden.

das nächste was mich stört ist, dass man auf der planai bei der mittelstation aussteigt, der rebound perfekt eingestellt is ..... kommt man unten an, is die charakteristik vom dämpfer komplett eine andere ...
durch den recht geringen ölfluss wird der AGB ziemlich heiß, luftdruck im dämpfer steigt, öl wird dünnflüssiger, zustufe wird spürbar schneller ... teils wars dann ein federbett *hupfhupfhupf*

da gibts 2 möglichkeiten. entweder perfekt einstelln und dann im laufe der strecke, wenn der dämpfer heißer wird, langsam immer mehr unterdämpft fahrn (so wie ich).
oder vorher überdämpft einstellen und irgendwann im laufe der strecke dann "perfekt" werden.

... aber das kanns ja beides ned sein^^ ...

ich hätt da lieber einen dämpfer mit viel ölfluss, der eine konstante dämpfungscharakteristik hat, getrennt einstellbar (über rädchen) high und lowspeed, und fertig.

die frage is, ob ein tuning was an der "hitzeempfindlichkeit" ändert ... dass die druckstufe dass die druckstufe dadurch gscheiter funktioniert kann ich mir schon denken, die ändernde dämpfungscharakteristik hab ich aber immer noch.

die frage is für wie viel ich nen 2009er dhx verkaufen kann ... wenn ich ihn rein theoretisch für 250 los bekomm (kostet neu 440), würds aufs selbe kommen ob ich ihn tunen lass oder nen elka kauf
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#14
der neue rc4 soll ja auch diese problematik haben. allerdings nimmer ganz soo schlimm.

konnte das allerdings selber nie testen hatte nur mal nen DHX3 aber der war recht schnell hinüber.

interessant is auch das man sowas im IBC nie zu lesen bekommt.

ich vermute einfach das liegt an den vielen kurzen mitteldeutschen strecken und den doch etwas längeren strecken in österreich.
Zitieren
#15
muzzle..

ich hätt für dich eine sehr gute shimabstimmung im keller herumliegen. also auf einem zettel aufgeschrieben!

ist aus dem dhx von einem freund der mMn sehr gut funktioniert hat!

Du müsstest dir halt die shims besorgen. aber ich kanns posten wenn du willst!

die ändernde dämpfercharaktaristik hast du bei JEDEM dämpfer, beim einenen mehr beim anderen weniger. aber stell den dämpfer so ein dass er ein bisschen zu schnell ist und unterm fahren gut wird. wirst sehen das geht ziemlich schnell dass der auf betriebstemperatur ist!
gutes öl ist auch eine abhilfe. in den meisten dämpfern ist als standartöl irgendein mist drinnen. ein ölwechsel alleine bringt bei vielen dämpfern schon sehr viel!


Zitat: noch was:

wenn ich mich jetzt korrekt entsinne stell ich die plush / firm igkeit über die lowspeed einstellung ein.

wenn ich die ganz offen hab bei meinem elka, hab ich so im draufhocken 50% SAG. Komplett zugeschraubt hab ich vllt. noch 20%.

Der Dämpfer ist dann auch über den kompletten federweg straffer bzw. weicher.

da muss ich dich ausbessern. low speed druckstufe ändert, wie der name schon sagt den ölflufss bei langsamen kolbengeschwinigkeiten des dämpfers. sprich verlagerungen am rad, bremseinflüsse, lange bodenwellen usw

das hat mir sag nichts zu tun!

den sag stellst du über die feder und ganz geringfügig dem druck im agb ein! der wirkt ja eigentlich wie eine zusätzliche feder, nur ist der effekt im vgl zur feder sehr sehr gering.

Zitat:Ich frag mich was du meinst mit MX Dämpfer Herstellern. Bis jetzt baut doch so ziemlich jeder Bike Hersteller ausser Rock Shox auch MX Federbeine und das schon länger als Fahrraddämpfer

nimm tuner her, die meisten kommen aus dem mx bereich! ich nenn niemanden beim namen, aber bevor die viel erfahrung mit mtb gehabt haben, waren die meisten dämpfer in der druckstufe unterdämpft!! das will ich sagen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rock Shox Vivid 5.1 oder Elka Stage 5 V10Rider 28 13,842 2010-03-14, 20:49
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Elka Stage 5 V10Rider 7 3,676 2010-02-09, 09:11
Letzter Beitrag: LePierre
  Elka Suspensions steigt in Dämpfer Markt ein Sethimus 6 2,753 2008-05-07, 16:33
Letzter Beitrag: Vuntzam

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste