Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
habe hier einen swinger 4way liegen. anscheinend hat er starke inkontinenz... kolbenstange ist sehr ölig. ansonsten konnte ich keinerlei undichtigkeiten finden. nun möchte ich das teil überholen, damit ich den endlich einbauen kann. anleitung dazu habe ich schon im netz gefunden, allerdings hab ich paar fragen trotzdessen. und zwar: was ist besser? nur die besagte dichtung tauschen und zusammenbauen oder direkt alles was an dichtungen und verschleissteilen zu finden ist prophylatisch tauschen?
zudem: gibts da ne feste position des trennkolbens im ausgleichbehälter?
und welches öl verwende ich am besten?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ja, es gibt eine position, allerdings kann ich auf die schnelle nicht sagen, wo diese liegt.
wie schaut denn die kolbenstange aus? sind da schäden, die eine reperatur eventuell schnell zunichte machen würden?
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
jo, kein problem, hoffe, irgendeiner kann die vllt nachreichen.
zum thema kolbenstange: die sieht, genauso wie der rest des dämpfers neuwertig aus. kein plan, wieso das teil zum auslaufmodell wurde.
einzig die messingeinsätze in den dämpferaugen sehen auf einer seite bissl was verwurstet aus. die werd ich auf jeden fall mittauschen.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
die manual im ersten link hab ich auch schon hier liegen.
hab schon doof geschaut zwecks der spezial-spannbacken und des tools für die DU-bushings...
zudem wird mein händler sich die hände reiben, da ich ja den dämpfer unter öl zusammensetzen muss. der wird ja nen mords absatz dann an mir haben.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Loki schrieb:die manual im ersten link hab ich auch schon hier liegen.
hab schon doof geschaut zwecks der spezial-spannbacken und des tools für die DU-bushings...
in den dämpferaugen? das geht auch ohne
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
punkt schrieb:in den dämpferaugen? das geht auch ohne 
puhh... hatte die hoffnung, das ich so ne antwort bekomme...
nun gut. offene fragen:
ich nehm den dämpfer also auseinander.
reihenfolge:
feder raus (is ja klar)
denn löse ich den bereich, wo das zugstufenrädchen montiert ist.
dann öffne ich den dämpfer dort, wo die kolbenstange in das gehäuse übergeht (dort kann man den schlüssel ansetzen)
tausche die defekte dichtung
nur was dann? einfach wieder zusammenstecken unter öl? das kanns doch net sein... das klingt zu einfach.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
also theoretisch müsste das reichen, ich bin mir aber nicht sicher, ob sich im inneren der kolbenstange noch etwas öl befindet. vielleicht meldet sich hier noch jemand, der das praktisch schon mal gemacht hat
Beiträge: 1,050
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
moin loki, also vom fox wird oder wurde ja auch behauptet, dass man ihn im oelbad zusammensetzen muss, das ist allerdings ziemlich unsinn, es geht auch ohne.
genaues kann ich zum manitou nicht sagen, aber ich denke mal die daempfer werden sich vom grundaufbau nicht viel nehmen.
O-ringe gewechselt und nu is alles wieder gut.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
LePierre schrieb:moin loki, also vom fox wird oder wurde ja auch behauptet, dass man ihn im oelbad zusammensetzen muss, das ist allerdings ziemlich unsinn, es geht auch ohne.
muss dazu sagen: es scheint nich mehr viel öl drin zu sein... hat nahezu keinen widerstand beim ein- und ausfahren...
geht aber zumindest recht linear und leicht.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
normalerweise kannst du den swinger aufgrund der plattform per hand nicht zum einfedern bringen, auch ohne feder nicht. ein bekanntes problem war aber, dass es an den reglern geleckt hat und so viel öl verloren gehen konnte. ich weiß nur, dass akira bei meinem neue dicke o-ringe verbaut hat, um das zu vermeiden.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
ist ja ohne feder... allerdings hat der auch massive ölverluste an der kolbenstangendichtung. oder verliert der dann auch noch woanders sein lebenselixier?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
soweit ich mich erinnern kann, waren die druck und zugstufenregler anfällig
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
baujahr?? meiner ist nen 2004er laut label...
wäre natürlich ärgerlich. was haste für die rep bei akira gelatzt? direkt getuned?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
hmm, meiner müsste von 2004-2006 sein, genau weiß ich es nicht. habe ihn direkt tunen, warten und umbauen lassen. habe ihn 2007 gebraucht gekauft. der vorbesitzer meinte nur, es wäre öl aus den reglern gelaufen. gekostet hat mich diese sache insgesamt 20€ (reperaturaufschlag + dichtungen). seitdem läuft der dämpfer aber absolut einwandfrei. je nachdem, wieviel du ausgeben willst und wie alt der dämpfer ist, lohnt sich das akira tuning meiner meinung nach schon, aber das ist ein anderes thema
|