Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
also es läuft nur öl an der kolbenstangendichtung aus. nix an den drehreglern.
20 euros sind aber mal nen super kurs. war das alles in allem der endpreis? weil da bin ich ja fast allein fürs öl soviel los.
geht mir nicht ums tunen, eher darum, das er vernünftig funktioniert.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
So wie ich das verstanden habe war der Aufpreis auf das Tuning 20 EUR.
Zitat:nur was dann? einfach wieder zusammenstecken unter öl? das kanns doch net sein... das klingt zu einfach.
Was soll sonst noch sein? Das ist ja keine Raumfähre.
Feder weg, Druck ablassen.
Zerlegen bis du zur Dichtung kommst und austauschen.
Öl einfüllen.
Trennkolben im Ausgleichsbehälter einstellen.
Zuschrauben.
Kontrollieren ob Luft drinnen ist, wenn nein reinigen, Feder drauf und fahren gehen.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
genau da ist der knackpunkt... das liest sich so, als wenn ich bei dem teil den halben dämpfer zerlegen muss um an den trennkolben zu kommen.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
zum trennkolben hin musste meistens so ziemlich alles rausholen.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
also muss ich um den trennkolben einzustellen den ganzen dämpfer zerlegen... nicht nur das, was zur reparatur an sich nötig wäre...
da dieser sich ja anscheinend im ausgleichbehälter befindet...
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
also die ganzen einsteller brauchst wohl kaum zerlegen.
aber du musst den hauptkolben mind ausbauen, das ventil am AG auch.
wenn du erst das ventil rausbaust, und dann dämpfer komprimierst, müsste der kolben automatisch rauskommen.
beim einbau musst du aber vermutlich eh n ölwechsel machen um dir sicher zu sein das da keine luft hinterm trennkolben oder beim hauptkolben reingekommen ist.
kenne mich nicht explizit mit dem swinger aufbau aus, vermute aber das er auch so aufgebaut ist wie ein roco oder vivid.
wichtig ist aufjedenfall, das du dir exakt aufschreibst wie tief der trennkolben drin hockt oder dirn service manual für exakt deinen dämpfer holst wo das drinn steht.
sonst kannst den einbau bzw. die funktion des dämpfers nachn zusammenbau recht gut in popers schieben.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:beim einbau musst du aber vermutlich eh n ölwechsel machen um dir sicher zu sein das da keine luft hinterm trennkolben oder beim hauptkolben reingekommen ist.
naja, ölwechsel eher nicht... öleinfüllen dürfts eher treffen.
Laubfrosch schrieb:wichtig ist aufjedenfall, das du dir exakt aufschreibst wie tief der trennkolben drin hockt oder dirn service manual für exakt deinen dämpfer holst wo das drinn steht.
dem vorhandene maß trau ich aufgrund des defekts nicht. habe allerdings genau für den 04er coil swinger 4way ne manual mit daten
werd das teil am WE mal zerlegen und schauen, was kaputt ist. dann wird bestellt und dann wird sich geärgert beim zusammensetzen.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
zum ersten zitat:
ja mein ich doch. kann sogar sein, wenn du vorsichtig und exakt arbeitest, das du den hauptkolben gar nicht ausbauen musst.
darf halt nur keine luft in die untere kammer kommen.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
glaube nicht, dass es ohne zerlegen geht. wenn da sowieso zu wenig öl drin ist, dann haben sich bestimmt irgendwo blasen gesammelt, sei es im agb, oder irgendwo an der zugstufe. wenn du den dämpfer schon zerlegst, würde ich es komplett machen. die position des ifp musst du halt vorher rausfinden.
wäre übrigens toll, wenn du mal bilder vom basteln machen könntest.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
allein die posi für dieses ifp zu setzen, da verzweifel ich scho bei... ma schauen, ansonsten gehen die 40 euros direkt inne tonne wenns nich klappt.
wär ja nich der erste dämpfer, der nimmer funktioniert. war bei meinem MZ boss ja auch so... brandneu, keine dämpfungsfunktion... :mad:
naja, fotos muss ich schauen, hab keine lust mit ölige knochen am fotoapparat zu fingern...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bevor du ihn in die Tonne kloppst, schick ihn mir ich übernehme das Porto. Kann Dämpfer immer brauchen.  :p
Nö, das kriegst du schon hin. Öl einfüllen oder nachfüllen ohne den Ausgleichsbehälter aufzuschrauben ist nicht möglich. Den Dämpferschaft und den Hauptkolben auszubauen um die Kolbenstangendichtung auszutauschen DAS ist eine Radikalzerlegung.
Toleranz bei der Position vom Trennkolben sind übrigens +/- 0,5mm nur so als Tip..
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
georg schrieb:Nö, das kriegst du schon hin. Öl einfüllen oder nachfüllen ohne den Ausgleichsbehälter aufzuschrauben ist nicht möglich. Den Dämpferschaft und den Hauptkolben auszubauen um die Kolbenstangendichtung auszutauschen DAS ist eine Radikalzerlegung.
auf der anleitung sieht genau das halb so wild aus...
georg schrieb:Toleranz bei der Position vom Trennkolben sind übrigens +/- 0,5mm nur so als Tip..
ach du kacke... das wird ja lustich werden...
und das alles für nen notkauf... an sich sollte es nen luftdämpfer werden...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:ach du kacke... das wird ja lustich werden...
Nö, das ist halb so wild. Du brauchst das ja nur messen. Es muß genug Luft drinnen sein, dass das verdrängte Volumen der Kolbenstange aufgenommen werden kann, ohne dass der Druck so hoch wird dass der Dämpfer explodiert und trotzden so viel Öl wie möglich drinnen ist. Weil die Hersteller Kosten und Gewicht sparen ist der Spielraum halt relativ eng. Ich habs noch nie probiert, aber ich würde meinen dass +/- 1mm auch drinnen ist. Eigentlich braucht mans nur mal rechnen. :p
Die Angelegenheit ist ja nur deswegen diffizil, weil das ganze luftblasenfrei sein soll. Nachdem du das Öl drinnen hast, bevor du den Trennkolben reingibts, klopf gegen den Dämpfer fahr VORSICHTIG aus und ein, dann geht eventuell noch ein Luftbläschen raus. Gibt eh genug Tips in den meisten Anleitungen.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2009-09-04, 17:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-09-04, 17:30 von Loki.)
in der anleitung wird von gesprochen, den dämpfer in einer wanne voll öl zu montieren... denke, das ich da wohl sozusagen den griff in die friteuse machen werde.
hoffe, das ich überflüssiges öl direkt wieder auffangen kann, sonst isset nen teurer spass gewesen.
mein gedanke war, das ganze evtl über nacht ruhen zu lassen in dem bad. dann sollt sich an sich alles verflüchtigt haben.
edit: fällt mir ein. laut vorbesitzer soll die spv kammer dicht gewesen sein... was immer das heissen mag...
handelt sich um diesen ausserdem hier:
http://img269.imageshack.us/img269/5098/manitouswinger8197787.jpg
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:in der anleitung wird von gesprochen, den dämpfer in einer wanne voll öl zu montieren... denke, das ich da wohl sozusagen den griff in die friteuse machen werde.
Das ist die sichere Methode. In der Wanne gegen den Dämpfer klopfen, aus- und einfedern, dann ist da keine Luft drinnen.
Zitat:hoffe, das ich überflüssiges öl direkt wieder auffangen kann, sonst isset nen teurer spass gewesen.
Klar. Mach dir irgendeine Vorrichtung, dass du das Öl durch einen Kaffeefilter durchlaufen läßt, dann ist das wie neu.
Was nimmst du für Öl?
|