Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ghost Northshore Umbau
#1
Hallo Leute,

ich bin seit ca. 3 Monaten Besitzer eines Northshore 600.
Habe mich nicht für das 800 entschieden, da ich ursprünglich Freeride absichten hatte und ich nichts Gutes über die Gabel am 800er gehört habe. Die Totem ist wohl mehr in der Werkstatt als auf der Piste zuhause.

War bis jetzt in 2 Parks damit, und zuletzt in Bad Wildbad.
Bin da den IXS DH mit dem Northshore gefahren - howli mowli.
Also etwas mehr DH Eigenschaften hätten nicht geschadet.

So nun zur Frage:
Was haltet Ihr davon eine Doppelbrücke an das Northshore zu machen. Zur Zeit ist da die Domain drauf. Habe also im Moment vorn und hinten 180 mm.
Spricht was gegen 200 von und 180 hinten.

Danke für Eure Antworten.
Zitieren
#2
Frag am besten bei Ghost nach, wie das ausschaut, ob die was dagegen hätten wenn du da ne aktuelle 203mm gabel reinsetzt.
Zitieren
#3
Die distanzieren sich natürlich von dieser Idee. Allein schon aus Garantiegründen. Wenn die sagen klar bauen sie das dran und es ist weniger Ideal - wären die ja doof. Zumal die jetzt vorhaben nen reinrassigen DH-ler auf den Markt zu drücken.

Wollte ja mal allgemein was zu euren Erfahrungen mit sowas hören.
Zitieren
#4
200 statt 180mm sind 10%. Es gibt niemanden der Belastungen am Downhiller/Freerider auf 10% genau rechnen kann und Ghost schon garnicht, weil die kaufen fertige Taiwanrahmen zu.

Doppelbrücke hat halt ein 1.125" Steuerrohr, die Domain wird 1.5" haben, dh du benötigst auch einen Reduziersteuersatz. Damit wird die Bauhöhe wieder um gute 15mm geringer, und du bist fast wieder am Originalmaß.

Somit ist es für die Bealstungen komplett egal ob du mit 180mm Einfachbrücke oder 200mm Doppelbrücke fährst. Wenn du sicher gehen willst, dann fahr sie einfach mit mehr Sag, so dass du schlußendlich wenn du draufstehst auf die gleiche Bauhöhe kommst. Damit ist die Sache dann genau wie vorher.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Das nenn ich doch schonmal eine schöne Antwort. Danke.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage an Euch Erfahrenere - macht das sinn?
Steht das ganze in relation zu den Kosten?
Kann ich so die Downhill-Eigenschaften verbessern?
Zitieren
#6
Vorm Abschicken sollte man dann doch mal seine Groß-/Kleinschreibung prüfen. OOops - bitte nicht hinschauen.
Zitieren
#7
Zitat:Steht das ganze in relation zu den Kosten?
Vermutlich nicht. Sinn machen würde eher die Federelemente - also Gabel und Dämpfer - besser auf dich, den Rahmen und auf das Einsatzgebiet Downhill abzustimmen. Also 25-40% Sag also recht weiche Feder, evtl mehr Druckstufendämpfung und die Zugstufe auf die Feder und Fahrweise abstimmen.

Das kannst du dir selber machen wenn du es dir zutraust, oder das ganze zu einem Tuner geben.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
Erstmal Danke Georg!

Okay, hört sich nach Tuning oder nem anderen Rad an.
Naja vielleicht war der Test in Bad Wildbad auch nicht so sehr clever, hab gelesen das wäre einer der heftigsten DH-Tracks in Deutschland.

Naja dann schau ich mal, demnächst gehts nach Winterberg - dann ich schau ich mal vor dem Feintuning noch wie's dort so läuft.
Zitieren
#9
larswioh schrieb:Vorm Abschicken sollte man dann doch mal seine Groß-/Kleinschreibung prüfen. OOops - bitte nicht hinschauen.

Du kannst deine Posts eine gewisse Zeit lang editieren!
Zitieren
#10
Abschließend vielleicht noch eine Frage. Habe die Domain 302 - also iss nix mit einstellen. Würdet Ihr wenn eine neue Gabel auf ne große Doppelbrücke gehen oder eher auf sowas wie ne Marzocchi 66.
Zitieren
#11
larswioh schrieb:Erstmal Danke Georg!

Okay, hört sich nach Tuning oder nem anderen Rad an.
Naja vielleicht war der Test in Bad Wildbad auch nicht so sehr clever, hab gelesen das wäre einer der heftigsten DH-Tracks in Deutschland.

Naja dann schau ich mal, demnächst gehts nach Winterberg - dann ich schau ich mal vor dem Feintuning noch wie's dort so läuft.



Bad Wildbad ist mit jedem Bike recht krass.

aber n richtiges DH Bike fühlt sich da einfach bisl ruhiger an. aufgrund von lenkwinkel, federweg und rest der geometrie.

in winterberg wirste mit dem rad wohl schön fahrn können.

aber die abstimmung is das wichtigste. wenn du deinen dhler falsch abstimmst (was ja net allzu schwer is) fährt sich das ding auch wien klumpen.
Zitieren
#12
Also ganz ehrlich:

180mm Federweg vorne und hinten, 66° Lenkwinkel, Rock Shox Domain, Fox Van, Avid Code - das alles klingt sehr DH-tauglich.
Zumindest für jemanden der keine Rennen fährt.
Ob es da nicht eher am Fahrer liegt???

Habe auch einige Abfahrten am Semmering gebraucht um mich an mein neues Bike zu gewöhnen.

Bei der Domain kannst Du Zugstufe und Federhärte bzw. Vorspannung einstellen - das reicht schon einmal
Zitieren
#13
Das Radl ist auf jeden Fall voll Downhill tauglich. Da ist zu einem echten Downhiller wenig Unterschied. Also Sinn macht die Aktion wirklich kaum, außer die willst unbedingt Doppelbrücke.
Gerade bei technischen Sachen macht das Radl sicher viel Spaß. Fahr selber einen Ghost Freerider und der ist bei schwierigen, technischen Sachen nicht so schlecht. Klar kann mans mit nem Downhiller noch mehr krachen lassen.
Ich würde das Radl auf dich einstellen (lassen). Das bringt wirklich was, aber Komponenten tauschen nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
falls du unbedingt 203mm federweg haben willst, geht auch ne einfachbrücke. manitou hatte da vor urzeiten mal ne gabel im angebot.

jedoch haben uns die pros in canberra gezeigt, das man sehr wohl mit 180mm federweg dh fahren kann!
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#15
urzeiten? is 2006 schon so lange her?

da kam die travis triple intrinsic sc 203mm oder so raus.

im gleichen jahr musste marzocchi auch nachlegen und bauten eine 66 vf2 LT 190mm. die gibtz aber nur recht selten.

gab glaub nur 25 stück davon in deutschland.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Trek Remedy 9.7 27.5 Umbau Nosky 1 26,480 2019-08-24, 20:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Ghost Kato 3.9 AL 29" riot green/night black Aufrüsten (Neuling) Dr.Smokey 7 23,549 2019-04-21, 16:14
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,805 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Umbau Kasette DH 11-25 auf ???? Nosky 3 83,334 2018-06-14, 00:41
Letzter Beitrag: noox
  Umbau Gangschaltung GT FURY gt-fury 2 10,041 2018-03-22, 20:10
Letzter Beitrag: noox
  Umbau DH Schaltung 7-Gang auf 2x11 Nosky 5 4,403 2017-07-20, 11:05
Letzter Beitrag: Sethimus
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,327 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Cube Fritzz Umbau Michel_172 19 19,540 2016-09-27, 21:50
Letzter Beitrag: Michel_172
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,346 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel MadMag 15 6,835 2015-08-10, 23:46
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste