Für FR ist es durch den Pedalrückschlag nicht brauchbar.
Beim 222 wird im Prinzip das gleiche durch den hohen Drehpunkt erreicht:
Beim Einfedern weicht das HR nach hinten aus und die Kettenlinie verlängert sich.
Beim Antreten verhärtet sich der Hinterbau deshalb etwas, darum auch die Spurtstärke des 222.
Im DH optimal, wenn man aus Kurven heraustritt. Da man sowieso alles stehend fährt und tritt, ist der Pedalrückschlag beim Treten nicht sonderlich schlimm.
Beim FR ist das ne andere Sache: Wenn ich mich mal so 1500 hm sitzend im kleinen Gang hochquäle sind die ganzen Impulsspitzen durch den Pedalrückschlag sehr ermüdend und störend.
Für FR entweder 4 Gelenker ala BigHit oder Eingelenker mit Drehpunkt wie bei Scott, Gemini, etc.
Für DH ist ein leichter Rahmen wie das 222 mit hohen Drehpunkt schon optimal.
Die bei SC hätten das S8 etwas leichter machen sollen, wäre das perfekte DH Radl gewesen.
http://www.mankra.com und
www.mtb.mankra.com