Umfrage: Um wieviel mm verstellt ihr eure Sattelstütze Bergauf/-ab
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
80mm-100mm
30.43%
7 30.43%
100mm-120mm
21.74%
5 21.74%
120mm-140mm
17.39%
4 17.39%
140mm-160mm
8.70%
2 8.70%
160mm-180mm
4.35%
1 4.35%
180mm-200mm
17.39%
4 17.39%
Gesamt 23 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wichtige Umfrage - Um wieviel mm verstellt ihr eure Sattelstütze Bergauf/-ab
#1
Hi,
wie die Überschrift schon sagt interessiere ich mich im Rahmen einer Recherche für den Bereich, in dem ihr eure Sattelstütze zwischen Bergauf- und Bergabfahrten verstellt.

Ziel der Umfrage ist es herauszufinden, welcher Verstellbereich für eine höhenverstellbare Sattelstütze sinnvoll bzw. durch den Anwender gewünscht ist.


Der Sinn einer solchen höhenverstellbaren Sattelstütze liegt darin, das ihr automatisch per Auslösung jederzeit während der Fahrt die Höhe eurer Sattelposition regulieren könnt.

Also ich wäre euch Dankbar, wenn jeder mal bei nächster Gelegenheit (oder am besten gleich, damit man es nicht vergisst :twistedSmile an seinem Bike den Sattel so verstellt, wie ihr es in Regel beim Biken in unterschiedlichen Steigungen macht und dann nachmisst, um wieviel mm ihr euren Sattel verstellt.

Dabei ist wirklich der reale Verstellweg interessant und nicht einfach von eurer höchsten Position, bis Anschlag unten.

Es gibt ja eine individuelle Sattelposition unten, wo der Fahrer am besten über den Sattel Kontakt mit dem Bike halten kann.
Dieser Bereich ist interessant für diese Umfrage.

Als Vorgaben zwischen denen ihr wählen könnt gibt es 6 Bereiche.
Je nachdem in welchem Bereich ihr liegt, einfach den entsprechenden Bereich in der Umfrage oben auswählen:
  • 80mm-100mm
  • 100mm-120mm
  • 120mm-140mm
  • 140mm-160mm
  • 160mm-180mm
  • 180mm-200mm
  • 200mm und mehr (Leider nicht oben aufgeführt, kann jedoch hier im Thread auch gepostet werden und wird in der Auswertung dann mit berücksichtigt )

Vielen Dank für eure Teilnahme/Hilfe!
Zitieren
#2
wtfRolleyes

man hilft also quasi bei der entwicklung und darf das ganze danach aber nochmal deftig bezahlen?!



nunja wenn ich bergauf fahre stell ich den sattel nicht auf eine andere höhe. ich häng das rad in den lift Wink
Zitieren
#3
Ja was heißt hilft bei der Entwicklung!?
Wer sagt denn das was entwickelt werden wird? :twisted:

Aber wenn wirklich was entwickelt werden sollte, dann werde ich so kostengünstig wie Möglich konstruieren, damit es nicht zu teuer wird Wink

Auch schon mal Danke an alle, die bisher an der Umfrage teilgenommen haben und auch im voraus an die, die hoffentlich noch daran teilnehmen werden :mryellow:
Zitieren
#4
wtf ist die richtige antwort...
was interressiert mich beim touren fahren die satteloposition bergab ?
Zitieren
#5
einfach gar nichtWink
wenn bergauf...lift oder im stehen fahren...ióder schiebenBig Grin..also sattel eigentlich immer ganz untenWink
hmmn...das ist nen downhill-forum....ich glaube hier fahren nicht so viele bergauf^^


aber für enduristen sicher ne feine sache....hmmn....Big Grin
Die Leidenschaften sind die Winde,die die Segel des Schiffes blähen:Manchmal bringen sie es zum Kentern,aber ohne sie könnte es nicht segeln!

-Voltaire
Zitieren
#6
damit du mal eine konstruktive antwort bekommst:

beim enduro muss man zwangsläufig die sattelstütze verstellen; bergauf gibt man den sattel möglichst weit raus, um mit einem schönen runden tritt (möglichst ohne wiegetritt) hoch zu kommen; bergab ist man dann natürlich froh, wenn meine eine "dh-ähnliche" position am bike hat, also stütze wieder rein, damit man wieder mehr das gefühl hat, man wäre im bike als über dem bike!

mein verstellbereich beträgt ca. 10 - 12cm; reicht mir völlig aus!

ich kenne doch einige gute dh-racer, welche allesamt auch einiges am cc bzw. enduro machen!
von dem her ist die frage hier herinnen sicherlich nicht verkehrt!
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#7
grisch schrieb:damit du mal eine konstruktive antwort bekommst:

beim enduro muss man zwangsläufig die sattelstütze verstellen; bergauf gibt man den sattel möglichst weit raus, um mit einem schönen runden tritt (möglichst ohne wiegetritt) hoch zu kommen; bergab ist man dann natürlich froh, wenn meine eine "dh-ähnliche" position am bike hat, also stütze wieder rein, damit man wieder mehr das gefühl hat, man wäre im bike als über dem bike!

mein verstellbereich beträgt ca. 10 - 12cm; reicht mir völlig aus!

ich kenne doch einige gute dh-racer, welche allesamt auch einiges am cc bzw. enduro machen!
von dem her ist die frage hier herinnen sicherlich nicht verkehrt!

Danke für die kontruktive Antwort.

Ich sehe es an sich genauso, da ich auxch DH und CC fahre und eigentlich egal bei was meinen Sattel verstelle, bzw. im DH frioh wäre, dies manchmal tun zu können.

Bestes Beispiel DH-Strecke-Thale mit ihren unzähigen Tretpassagen.
Da wäre so eine Stütze selbst im DH noch förderlich und würde wahrscheinlich noch was bringen Zeittechnisch.Wink
Zitieren
#8
donogl schrieb:Bestes Beispiel DH-Strecke-Thale mit ihren unzähigen Tretpassagen.
Da wäre so eine Stütze selbst im DH noch förderlich und würde wahrscheinlich noch was bringen Zeittechnisch.Wink

ohne die strecke zu kennen, aber da müsste die stütze mit fernbedienung sein und verdammt schnell auf und abgehn, und nicht wie div stützen mit druck von oben einfahren, ....

am enduro bräucht ichs eher, auch mit so 12 cm
Zitieren
#9
am dh hab ich den sattel auch relativ weit oben, aus dem grund, dass man einfach schnell mal kräftig rein treten kann, wenn man es braucht, ohne in den wiegetritt gehn zu müssen. natürlich ist das bei extrem steilen und technischen stellen wieder ein leichter nachteil, wenn man den hintern nicht schnell genug vom sattel über den hinterreifen bekommt, da musste ich auch nach einer relativ "neutralen" einstellung suchen.

siehe pic:
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#10
Ich habe bei meinem Specialized Enduro eine KindShock "i900" (12cm zum Absenken) montiert und finde das so eine Stütze eine sehr feine Sache ist Wink


M.f.G

Clemens
Zitieren
#11
Ich seh's wie der Grisch beim DH-Radl. Ich hab den Sattel auch ziemlich weit drausen.
Ein Enduro-Rad hab ich halt nicht. Ich hab nur eine alte CC-Feile und ein Allzweckhardtail zu Hause. Beim CC-Rad verstelle ich den Sattel nie. Beim Allzweck-Rad ab und zu, aber nicht mehr als um 10cm.
(Nein, der rote Reifen ist nicht mehr montiert)
Zitieren
#12
Sattel is bei meinem DH bike auch recht oben. am 4xer eig etwas tiefer als vorbau.
Zitieren
#13
Also ich fahre mit meinem Enduro-Freeride-Bike (200mm Federweg hinten, vorne 66er rc3) sowohl Touren als auch Bikepark.

Verstellbereich des Sattels: Immer entweder ganz droben oder ganz drunten! Das wären dann eindeutig mehr als 200mm (400er Sattelstütze, ganz oben: noch 12cm im Rahmen. oder eben ganz eingeschoben für bergab)
Alles andere macht bei meinem Anwendungsbereich keinen Sinn.
Zitieren
#14
donogl schrieb:Bestes Beispiel DH-Strecke-Thale mit ihren unzähigen Tretpassagen.
Da wäre so eine Stütze selbst im DH noch förderlich und würde wahrscheinlich noch was bringen Zeittechnisch.Wink

@donogl hättest du mit deiner entwicklung schon vor ein oder zwei jahren angefangen, hätte es bestimmt reisenden absatz für die world champs heuer gegebenWink

ich verstell meinen sattel so gut wie, am demo fahren ich in der letzten zeit auch relativ hoch, aber im vergleich zum all mountainbike beschätzte 3cm tiefer. wünsch dir trotzdem viel glück bei deiner entwicklung.

mfg
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren
#15
Am DHradl braucht man sowas nich. Hat man keine Zeit für.

An meinem Tourenradl würde mir ein Verstellbereich von 12 cm bis max 15 cm reichen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umfrage: 3D gedruckte, individuell anpassbare MTB Protektoren Dan2290 0 26,981 2020-02-04, 12:05
Letzter Beitrag: Dan2290
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,416 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neuling und eure Meinung zum Bike als Starter Lance_Lanzelot 1 1,136 2013-09-16, 19:29
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mit Giant Glory 1 2013 Baum geküsst - bitte um eure Hilfe!!!!!! speedy-gonzalez 13 3,716 2013-08-20, 17:35
Letzter Beitrag: speedy-gonzalez
  Eastern bikes slash 7 coil bike - eure Meinung? Quinn 9 3,799 2013-06-09, 15:18
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Gravity Dropper Sattelstütze Erfahrungen druelli 3 2,772 2013-03-25, 10:17
Letzter Beitrag: druelli
  Hab ein Angebot für mein Bike, weiß aber nicht wieviel es noch wert ist?! Hilli 4 1,961 2013-03-22, 20:39
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welchen leichten Schnellspanner (Sattelstütze) für rotes Morewood Makulu kain 3 1,338 2012-10-15, 13:23
Letzter Beitrag: Wurschtfleckerl
  Schnelle wichtige frage wegem Bremsleitung von Code R und Elixir R danielg40 4 1,862 2012-09-16, 18:02
Letzter Beitrag: chris.n
  Wie lange leben eure DH-Kisten eigentlich? Alopex 3 1,556 2012-07-29, 05:20
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste