2009-11-09, 21:38
du hast recht viel plan hab ich noch nicht weiss nur dass mir der hinterbau so wie er ist nicht passt irgendwo muss man ja mal anfangen etwas anderes zu probieren und ich dachte hier kann ich mich mal informieren!!!
MP-Tuning Fox DHX
|
2009-11-09, 21:38
du hast recht viel plan hab ich noch nicht weiss nur dass mir der hinterbau so wie er ist nicht passt irgendwo muss man ja mal anfangen etwas anderes zu probieren und ich dachte hier kann ich mich mal informieren!!!
2009-11-09, 21:47
kid schrieb:du hast recht viel plan hab ich noch nicht weiss nur dass mir der hinterbau so wie er ist nicht passt irgendwo muss man ja mal anfangen etwas anderes zu probieren und ich dachte hier kann ich mich mal informieren!!! kannst du ja auch, aber bau dir lieber erstmal grundwissen auf ![]() weil das wenig nuetzt wenn du garnicht weisst WAS genau veraendert wird und WIE es veraendert wird ![]() glaube der punkt hat sich in seiner wortwahl etwas falsch ausgedrueckt. er meint es ja nur gut, kommt vllt ein wenig boes rueber ![]()
2009-11-09, 21:56
Und du musst ja auch angaben zum Tuining machen z.b. was dir nicht gefällt,und wie dein Fahrstil ist
![]()
2009-11-09, 21:57
hey, dabei wollt ich extra nicht bös wirken. war auch nicht bös gemeint, nur ist so ein tuning in den falschen händen nicht viel wert. falls dir der dämpfer nicht gefällt, dann lass ihn tunen, du wirst auf jeden fall eine verbesserung spüren. vielleicht lernst du dadurch auch, wie sich ein setup auswirkt usw.
:eek:
Widereingliederung 2012
2009-11-09, 22:05
da ich sehr viel an meinem Dämpfer schon rumgespielt habe und alle möglichen Einstellungen schon probiert habe erhoffte ich dass durch das tuning mein problem sich löst. Was mich an meinem Dämpfer oder Hinterbau nicht mag habe ich schon in meinem vorherigen post erklärt. Ich wäre jedoch sehr froh wenn ihr konstruktive Lösungsvorschläge für mein Problem hättet.
mfg Kid
Ich sehe das genau anders. Gerade für jemanden, der nicht weiß was er mit seinem Dämpfer anstellen soll, ist doch ein Tuning genau richtig.
Einem guten Tuner muss man nicht beschreiben, was er einem an welcher Dämpferstufe ändern soll, sondern nur was einen am Verhalten seines Bikes in einer bestimmten Situation oder allgemein nicht passt. Der Unterschied zwischen einem Seriendämpfer und einem getunten, der auf Fahrergewicht, Bike und Fahrstil abgestimmt ist, kann extrem sein, vor allem wenn auch der Fahrer weit außerhalb dessen liegt, was der Bike- oder Dämpferhersteller als "Norm"-fahrer ansieht. Ein 60 oder 120 Kilo Fahrer kann im Normalfall nicht mit einem Seriendämpfer zufrieden sein. (Und hin und wieder passt auch ein bestimmter Dämpfer einfach nicht zu einem bestimmten Hinterbausystem.)
2009-11-09, 22:24
Da gebe ich dir recht.
Mein dämpfer im altem Balrog ist ziemlich oft durchgeschlagen,obwohl ich den dämpfer ziemlich straff eingestellt hatte,und die federhärter auch gestimmt hat. Punkt hatte ach ein swinger 4way[? oder 6way] und den gleichen federweg soweit ich weis,und seinen Dämpfer hab ich nicht so leicht durchgeschlagen bekommen,selbst wenn man mal eine landung nicht so gut gelungen ist
2009-11-09, 22:35
Da ich ja nicht viel Ahnung von der Technik habe die hinter einem Dämpfer steckt, wollt ich ja effektiv wissen, welches der Tunings ihr mir empfehlen würdet, da es ja soviele Anbieter gibt wie MP, TFT und Akira. Da ich ja meinen Dämpfer sowieso servicen muss geht es mit dem Tuning in einem.
mfg Kid
Schau mal: Ein Dämpfer aus der Serie ist ein extrem schlecht abgestimmter Kompromiss der für alle Kiddies die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben leicht einstellbar ist, für den Parkplatztest optimiert ist und noch dazu in alle Rahmen passen muß.
Dh. keine bis kaum Druckstufe, Energieabbau über extrem langsame Zugstufe, Durchschlagschutz über Federhärte - was ein Scheiß ist. Jeder Tuner - egal wer - kann dir unter Angabe deines Fahrstils, deines Gewichts, und deines Rahmens den Dämpfer so einstellen, dass du ihn nicht wiedererkennen wirst und sicherlich zufrieden sein wirst. Erst wenn du zu den letzten 5-10% kommst, DANN werden einzelne Tuner interessant, dann geht das aber auch nicht mehr mit hinschicken, bekommen, einbauen und fahren, da muß man schon etwas öfter hin- und herdingsen. Also für dich: Welcher Tuner die am symphatischsten ist, schneller antwortet, verständlichere Angebote hat, näher ist oder was weiß ich - der ist für dich am besten.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2009-11-10, 11:10
Thema Zugstufe. Mein Tuner hat mir doch tatsächlch 2 shims ausgebaut. Zwei!
Bei der Gabel ist es noch zacher. Da meinst, die haben's mit Honig aufgefüllt, wenn du den Pakplatztest machst. Aber je schneller man fährt... Auf schnellen Wurzeltrails merkt man recht schnell, ob die Zugstufe passt. Übrigens, Luftdämpfer würd ich mir keinen mehr kaufen...
Herr Merkwürden
2009-11-10, 11:17
Ich würde sagen, dass nicht jeder ein Dämpfertuning braucht.
Ob ich meiner Frau nun meinen PUSH Dämpfer oder Standard DHX ans Radl schraub, merkt sie nicht. Da ist sie viel zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt. So würde ich sagen, geht es jedem Anfänger. Will man es dennoch ausprobieren, einfach um zu Wissen dass es da ist und einem somit Sicherheit gibt, kann ich PUSH bzw. TFtuned sehr empfehlen. Die haben eine Datenbank mit all möglichen Rädern welche sie mit Data recording vermessen haben und dann jeweils ein spezielles Tuning entwickelt. Selbst wenn man keine Ahnung hat, bekommt man einen besseren Dämpfer der Unlänglichkeiten nach Meinung von PUSH und TF ausbügelt. Eigene Wünsche kann man natürlich einfliesen lassen und ein nachträgliches ändern des Setups kostet nichts. Meist gibts es Teile am Radl von Anfänger in welche es sinnvoller ist zu investieren. Ein Problem ist auch, dass viele Leute ihren Dämpfer einfach kacke einstellen. Der DHX ist gar nicht soo schlecht, aber wenn man ihn mit minimalem Kammerdruck fährt, damit er schön weich am Parkplatz anspricht, braucht man auch nicht viel darüber hinaus erwarten.
2009-11-10, 12:12
Zitat:So würde ich sagen, geht es jedem Anfänger.Hm. naja totale Anfänger mal ausgenommen, da ist das Material meist nicht das limitierende. Bei anderen (meine Wenigkeit) auch nicht, aber man kanns ja mal behaupten. :p ![]() Zitat:Übrigens, Luftdämpfer würd ich mir keinen mehr kaufen...Ich mißbrauche mal den Thread. Warum? Überlastung? Weil ich will in meinen Downhiller nächste Saison einen Luftdämpfer probieren. Dann ist er unter 16kg. :p ![]()
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Hatte in meinem Speci Enduro Radl einen DHX air und hab auch in meinem alten DH Radl mal einen DHX air ausprobiert.
Räder ähneln sich in keinster Weise. Enduro extrem niedriges Durchschnittübersetzungsverhältnis und DHler 3:1 In beiden Rädern mußte man sehr viel Druck fahren damit der Dämpfer nicht zu sehr durchsackt und ständig zu viel Federweg verbraucht. Dies führte dazu, dass man eingentlich max 25 % Sag fahren konnte, was zu einem sehr straffen und auch ineffektivem Fahrwerk führte. Radl fühlte sich nach deutlich weniger FW an. Dennoch hatte ich mit Durchschlägen zu kämpfen. Hab jetzt sogar in meinem Enduro Radl eine Stahlfederdämpfer (PUSH DHX). Trotz schwererem Dämpfer bin ich auch in der Ebene flotter unterwegs. Unebenheiten lassen sich deutlich besser zum pushen nutzen und Radl wippt weniger im Wiegetritt. Durchschläge sind auch kein Problem mehr und der Komfort ist mehr als deutlich gestiegen. DHX mit Titanfeder ist auch nich viel schwerer als nen DHX air. Man spart zwar nicht viel Gewicht mit einer Titanfeder, aber selbst das lohnt sich eher als nen DHX air. Bevor ich im Enduro einen DHXair hatte, war ein 5th air drinnen. Der wurde in Morzine so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen konnte und Zugstufe gabs in dem Moment auch keine mehr. Radl fuhr sich wie ein Pogostick Am DHler hatte ich den Vergleich zu einem normalen DHX. DHX coil besseres Ansprechen und weniger Durchsacken. BOS und SRAM bringen bald Luftdämpfer raus. Vielleicht taugen die ja was. Werden aber wohl kaum besser als Stahlfederdämpfer sein.
2009-11-10, 13:03
georg schrieb:Ich mißbrauche mal den Thread. Ja, Hauptsache unter 16 kg. Das wiegt ja schon mein Tourenbike. ![]() Luftdämpfer deshalb nicht mehr, weil eine Luftkammer als Feder nicht wirklich ideal ist. Erstens schwierig abzustimmen, zweitens ist das mit der Luftkammer so eine Sache (Volumen ist nie das richtige) und drittens ist das Ansprechverhalten eines Dämpfers mit richtiger Feder einfach eine andere Welt. Luftdämpfer sind immer bissl zäh. Dafür wippt das Radl dann nimmer. :lol:
Herr Merkwürden
2009-11-10, 17:36
BATMAN schrieb:Ein Problem ist auch, dass viele Leute ihren Dämpfer einfach kacke einstellen. Der DHX ist gar nicht soo schlecht, aber wenn man ihn mit minimalem Kammerdruck fährt, damit er schön weich am Parkplatz anspricht, braucht man auch nicht viel darüber hinaus erwarten. Eine Frage was den Dämpfer angeht...Wie würdet ihr den Dämpfer fahren...eher eine Weichere feder mit mehr Kammerdruck oder härtere Feder mit minimal Kammerdruck?
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
|
|