Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutschen Racer zu langsam?
#31
Laubfrosch schrieb:wieviele der profiskifahrer können vom ihren sport leben?
Also das Wort Profi beschreibt eigentlich das ein Sportler davon leben kann, weil er nichts anderes macht. Ich glaube das in Österreich auch Skifahrer davon leben können, die wir bei Weltcupübertragungen nie zu Gesicht bekommen. Jeder Regionalligakicker bekommt mehr Geld als 2 Drittel der Downhill Weltcup Finalisten. Es gibt halt Sportarten die aufgrund des Medieninteresses und der Fernsehquoten mehr gefördert werden als andere und ich glaube nicht das jemand Downhill fährt weil er damit Geld verdienen will.
Zitieren
#32
nunja über bezeichnungen kann man sich streiten.

aber um noch n bisl ärger klugzuscheißen, profi würde eher jmd beschreiben der geld mit dem betreiben des sports verdient... nicht das was du meinstest Wink

ja und regionalligaskifahrer?

Big Grin

der vergleich zum fussball hinkt aber wird dauernd gebracht.

ich glaub mit anderen rennsportarten kann man eher vergleichen, wobei eher solche die weder olympische disziplinen sind oder mit motorisierten 2 / 4 / mehr- rädern zu tun haben.
Zitieren
#33
kommt draufan was bei dir als vergleich zählt. ich hab eben downhill mit allen andern sportarten verglichen.


es is einfach so, egal obs ein einzelsport, teamsport oder was auch immer ist:
geld regiert.
den mit dem hast die medien, dadurch das öffentliche interesse und somit sponsoren. wenn was gut aufgestellt ist, dann betreiben das halt auch mehr leute. da sich ja auch mehr dafür interessieren.
fußball oder ski ist einfach ein volkssport, den jeder mal leicht betreiben kann. zumindest in ö.
und je mehr leute du in einer sportart hast, desto größer is die selektion und somit werden immer mehr gute dabei sein. kannst mit einer gausschen glockenkurve ganz gut vergleichen.

und schau dir halt mal polo an. da sind sicher weniger zuschauer als bei den dh-races aber da stehen einfach fette bonzen dahinter die sich das alles einfach leisten wollen. da leben auch sicher mehr poloreiter davon als dh-racer
________________________________________________
mfg flo

against sharkfinning
http://www.sharkwater.com/savesharks.php
Zitieren
#34
da geb ich dir recht.
Zitieren
#35
Sehr gutes Thema, die Frage hab ich mir auch schon öfter gestellt und es ist schwer eine Antwort zu finden.

Liegt es an unserer fussballverrückten Nation bzw. daran das es einen Fussballplatz in jedem Kaff gibt und in der Schule/Kindergarten schon vorbelastet wird?
Liegt es am finanziellen das man nicht bereit ist so viel Geld für ein Bike zu zahlen? ... wie oft hab ich schon den Satz "So viel Geld und dann nicht mal nen Motor..." gehört.
Liegt es an der Mentalität und an der Sichtweise? "Ihr fahrt nicht Bergauf sondern nur runter? Das ist ja unsportlich und langweilig..."
Liegt es daran das wir im DH-Sport kein deutsches Aushängeschild haben und somit keinen nach dem man streben kann?


Wenn ich da mal mein zweites Hobby Motocross anschau dann gibt es hier mit Nagl, Roczen, Schiffer.... Fahrer die Weltelite sind bzw. mit Roczen eh ein absolutes Ausnahmetalent vor dem viele zittern.
Und genau diese Leute sind sich dann auch nicht zu schade zu einem Jugendcamp einzuladen, kostengünstige Lehrgänge zu machen usw.
Das kommt an.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#36
Zitat:Nagl, Roczen, Schiffer.... Fahrer die Weltelite sind
noch nie gehört von denen

Man muss bei der Gehaltsdiskussion aber auch beachten, dass es zum Beispiel beim Rennradsport doch deutlich schwieriger ist einmal bei der Tour de France oder Giro Italia mitzufahren als bei einem WC Rennen.
Das ist einfach nen ganz anderes Niveau.

Die Frage warum Deutschland oder auch Österreich nicht deutlich besser ist mit all den Möglichkeiten, läßt sich einfach nicht klären.

Jeder angagierte Fahrer kann sich bei einem Sportverein melden.
Fährt er regelmäßig Rennen und zieht ne Lizenz, wird er zum Beispiel auch seine Fahrtkosten je nach Verein und Erfolg bezahlt bekommen.

Zitat:Liegt es an unserer fussballverrückten Nation bzw. daran das es einen Fussballplatz in jedem Kaff gibt und in der Schule/Kindergarten schon vorbelastet wird?
Liegt es am finanziellen das man nicht bereit ist so viel Geld für ein Bike zu zahlen? ... wie oft hab ich schon den Satz "So viel Geld und dann nicht mal nen Motor..." gehört.
Liegt es an der Mentalität und an der Sichtweise? "Ihr fahrt nicht Bergauf sondern nur runter? Das ist ja unsportlich und langweilig..."
Liegt es daran das wir im DH-Sport kein deutsches Aushängeschild haben und somit keinen nach dem man streben kann?

daran liegt es sicher nicht
gilt für jede Nieschensportart

außerdem Fahren Skifahrer auch nur Berg ab und nich hoch
will man richtig motiviert an seiner Skikarriere feilen muss man auch ordentlich Geld in Liftkarten und Unterkünfte investieren. Im Winter ist das doch deutlich teurer als im Sommer.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#37
naja, dann schau mal von wo die ganzen skifahrer kommen. also in österreich weis ich jetz keinen, der aus wien kommt oder irgendeiner anderen stadt, die nicht in der nähe der berge ist.
die haben ihr trainingsgebiet direkt vor der haustür samt dem verein dazu. fallen schonmal die kosten für unterkunft und verpflegung weg.
klar is das bei den downhillern dasselbe. aber downhill ist einfach noch eine junge sportart im gegensatz zu ski. da steht schon eine lange tradition dahinter und es hat auch viel zeit gegeben, um die nötigen vereinsstrukturen, kontakte zu wirtschaft infrastruktur etc zu entwickeln.

auch ists halt so, dass beim fußball deswegen mehr zuseher sind, auch in den untersten klassen, weil einfach die distanzen geringer sind. wennst ein auswärtsspiel hast dan fährst 6 km in das nächste dorf. diesen weg nehmen gerne mehr leute in kauf als ein rennen, dass 200km entfernt ist. da kann man dann nicht mehr viele freunde dazu animieren, zuzuschauen. meine leute sind grad einmal beim heimrennen (damals noch 4x) dabei gewesen
________________________________________________
mfg flo

against sharkfinning
http://www.sharkwater.com/savesharks.php
Zitieren
#38
die ganze diskussion erregt in mir schon fast den reiz, nächstes jahr doch mal rennen zu fahren.

leider ist meine fahrtechnik gerade bei sprüngen rückständig. wär nach nem "köpper" fast im rollstuhl gelandet. daher geht man halt mit ner gewissen angst an so sachen wie roadgaps oder grössere doubles. hab da so dinger wie in willingen im hinterkopf.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#39
Loki schrieb:die ganze diskussion erregt in mir schon fast den reiz, nächstes jahr doch mal rennen zu fahren.

leider ist meine fahrtechnik gerade bei sprüngen rückständig. wär nach nem "köpper" fast im rollstuhl gelandet. daher geht man halt mit ner gewissen angst an so sachen wie roadgaps oder grössere doubles. hab da so dinger wie in willingen im hinterkopf.


Ich bin noch paar Jährchen älter als Du und nach ähnlichen Erfahrungen die teils starke Einschränkungen im Berufsleben bedeuteten und der Tatsache das die Strecken nicht leichter werden ist das ein Problem.

Ich kenn Leute mit 23, 27, die haben mit DH ganz aufgehört weil die nächste Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Zusammenhang mit DH-Sport die Kündigung bedeutet hätte und Arbeit geht vor.


@ Batman: Kann gut sein das Du die drei Namen noch nie gehört hast. Aber das sind halt drei deutsche Motocrosser die in der Liga Peaty, Hill, Atherton spielen und sogar besser. Ken Roczen durfte aufgrund seines Alters (15) einige WM-Läufe nicht mitfahren und beendete seine erste WM-Saison auf Gesamtrang 5 !!!
Was glaubste wie die "Alten" blöd geguckt haben... kommt ein neuer, ist noch zu jung um in jedem Land fahren zu dürfen und wenn er mal fahren darf steht er quasi auf dem Treppchen.

Er holte bisher alle Titel die es gibt als jüngster und die Amerikaner haben so viel bammel vor dem Kerl das das Einstiegsalter für WM-Rennen bis zur nächsten Saison nach oben gesetzt wird nur damit er nächstes Jahr wieder nicht mitfahren darf.
Wenn ich da die jungen Stumpen in unserem MX-Verein anseh da fährt die Hälfte mit der #94 rum ... Ken´s Startnummer. Also hier gibts ein Idol...
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#40
pyrosteiner schrieb:Ich bin noch paar Jährchen älter als Du und nach ähnlichen Erfahrungen die teils starke Einschränkungen im Berufsleben bedeuteten und der Tatsache das die Strecken nicht leichter werden ist das ein Problem.

Ich kenn Leute mit 23, 27, die haben mit DH ganz aufgehört weil die nächste Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Zusammenhang mit DH-Sport die Kündigung bedeutet hätte und Arbeit geht vor.

sofern alles so läuft, wie ich mir das denke, werd ich dann meine arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mir selber geben können. von daher sehe ich das nicht so eng. hab halt nur keine lust im rollstuhl zu landen. das richtige rantasten ist irgendwie net möglich, da hier im umfeld entweder gar keine oder so böse mörderteile an sprünge sind. selberbuddeln fällt zwecks fehlender location raus.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#41
Loki schrieb:sofern alles so läuft, wie ich mir das denke, werd ich dann meine arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mir selber geben können. von daher sehe ich das nicht so eng. hab halt nur keine lust im rollstuhl zu landen. das richtige rantasten ist irgendwie net möglich, da hier im umfeld entweder gar keine oder so böse mörderteile an sprünge sind. selberbuddeln fällt zwecks fehlender location raus.

... nicht so eng sehn?


Bisher hatte ich "Glück" das nur mal ein Finger bandagiert war, das linke Handgelenk geschient, das Knie geprellt, Rippe angeknaxt ... und ich nur kurz pausieren musste, noch Autofahren und diverse Dinge machen konnte.
Ich bin auch hauptberuflich Selbständig und ein kompletter Arbeitsausfall über 8 Wochen aufgrund einer größeren Verletzung ruft bei mir einen großen finanziellen Schaden hervor und das ist dann schon heftig.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#42
mörderteile ? wo ?
Zitieren
#43
@pyrosteiner

wie ging der spruch nochmal:
wer im glaushaus sitzt fällt selbst hinein ?

nein anders

wer selber motocross fährt braucht für den schaden nicht zu sorgen Wink


mach mal den schönen fahrrad sport hier nicht so schelcht: das meiste zertrümmerst du dir doch beim mx'en
und wir solln schuld sein ? tz tz tz
dadeldi dadelda dadeldum
Zitieren
#44
dolcho schrieb:mörderteile ? wo ?

hab bisher nur so doubles mit ca 2-3 meter höhe und 2 meter dazwischen gefunden. sicherlich machbar, auch easy, aber als einstieg ungünstig.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#45
Loki schrieb:hab bisher nur so doubles mit ca 2-3 meter höhe und 2 meter dazwischen gefunden. sicherlich machbar, auch easy, aber als einstieg ungünstig.

Reden wir vom selben Willingen? Die Doubles da sind eher von 2m als kleinstem (nach dem ersten Waldstück, das Miniteil, ist aber auch der einzige der so klein ist) bis ~10m als größtem Double. Einmal der über den Fourcross, der ist recht groß und der "Wiesendouble" im oberen Stück, der ist ein Monster.
Aber Recht hast du: Zum Rantasten ist Willingen wirklich nicht so prall.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste