2009-10-01, 23:55
interessant wäre es evtl, sich dann nen satz zu kaufen, wäre an den saint-sätteln interessiert.
Shimano Saint Bremsen (Testride)
|
2009-10-01, 23:55
interessant wäre es evtl, sich dann nen satz zu kaufen, wäre an den saint-sätteln interessiert.
2009-10-07, 15:08
Fahre seit mitte der Saison die neue Saint komplettgruppe.
Zu den Bremsen: Sau geil, egal wie steil wie nass wie schnell geht immmer gschmeidig mit einen Finger zum Bremsen. Kann mittlerweile mit anderen Bremsen schonn fast nimmer fahren... :mryellow: Schaltung: gibst nix zum meckern, sie schaltet und is stabil was will ma mehr... Naben: Leicht zu warten, die Konuslager werden aber gerne locker...
Ride hard or stay home
2009-10-07, 15:35
Wie schaut's eigentlich mit der Langzeit-Erfahrung aus?
Wie stabil bleibt der Druckpunkt? Bei meiner Code bin ich z.B. extrem froh um die werkzeuglose Druckpunktverstellung. Bei der Saint ist dafür die Hebelweite werkzeuglos und der Druckpunkt mit Schraubenzieher, oder? Wie bewährt sich das? Ich habe den Druckpunkt bei meinen Bremsen immer extrem nahe am Lenker (die meisten anderen können damit nicht umgehen). Gibt's jemanden der die Saint so fährt? Funktioniert das? Sind die 2010er Saints baugleich?
2009-10-07, 16:25
"Langzeiterfahrung" seit März 2009:
1 Woche Südtirol, verlängertes WE Gardasee, Wurbau, Bischofsmais, Leogang, Semmering, 1 Woche Frankreich, 24h Semmering = alles ohne Probleme!!! lediglich vorne Bremsbeläge gewechselt; kein Druckpunktwechsel, kein Fading bis zuletzt super Power; Hebel halten auch richtig gut, hatte leider einige heftige Stürze heuer, doch Bremsen blieben heil, super easy beim Entlüften! Somit kommt auch sicherlich wieder eine neue Saint auf's 2010er Radl! @hannes: ich fuhr die saint hebel auch sehr nahe am lenker, funzt sehr gut; dadurch find ich sie nicht so aggressiv!
DEATH COMES RIPPIN'
2009-10-08, 11:55
Ich hab mir auch vor etwas mehr als einem Monat die Saint ans Bike geschraubt.
Ums gleich zu sagen - ich bin eigentlich nur am NKST unterwegs, die Bremse wird also voll ausgenutzt und belastet. Die Bremsleistung ist gewaltig, Fading gibt es eigentlich nicht. Ich kann damit den NKST von oben bis unten komplett und auf Zeit mit nur einem Finger durchfahren, ohne auch nur die geringsten Probleme zu bekommen. Am Parkplatz unten kann man dann noch locker einen Stoppie hinlegen. Und auch an das aggressive Bremsverhalten gewöhnt man sich sehr schnell und die Bremse lässt sich dann ausgezeichnet dosieren (beim Einfahren auf der Schotterstraße hats mich allerdings ein paar mal fast hingelegt). Der Druckpunkt liegt eher nahe am Lenker, was ich jedoch als positiv und angenehm empfinde. Ich habe ihn so eingestellt, dass der Hebel gerade nicht an den Fingern anstößt (also so nahe am Lenker wie möglich) und da bleibt der Druckpunkt dann auch und wandert nicht mehr. Bezüglich der Belagshaltbarkeit wurde ich sehr positiv überrascht. Ich benutze den ersten Satz Shimano-Beläge nun schon seit ca. 60000hm (nur NKST - also sehr bremsintensiv!!!) bei Schlamm und trockenen Verhältnissen und sie sind noch immer nicht ganz verbraucht. Die Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit ist zudem ziemlich gleich. Anfänglich war die Bremse auch komplett ruhig, doch in letzter Zeit quitscht sie extrem laut (was aber meiner Meinung nach an den schon ziemlich abgefahrenen Belägen liegt - neue Beläge kommen bald und ich berichte dann wieder). Die einzig negative Kritik, die ich hier loswerden muss, betrifft die Bremsscheiben (XT 6-Loch Scheiben). Nach Steinkontakt (am NKST nicht wirklich selten) war die hintere Bremsscheibe sofort verbogen und lies sich anders als meine Hayes Scheibe von vorher auch nicht wieder zurückbiegen (die Scheibe war nicht nur verbogen sondern vielmehr schon "gestaucht" bzw. "ausgebaucht"). Generall machte die Scheibe einen sehr weichen Eindruck. Eine meiner alten Hayes Scheiben lies sich dann aber in Kombination mit zwei Beilagscheiben ohne Probleme mit dem Bremssattel verwenden. Alles in allem erhält die Bremse meine volle Kaufempfehlung. Besonders zu einem Preis von ca. 290€ für vorne und hinten inkl. Adapter, Scheiben und Entlüftungskit (bei bike-components.de).
2009-10-08, 12:01
Danke für den ausführlichen Bericht. Zwecks Druckpunkt nah am Lenker:
Ich bremse mittlerweilen mit meiner Code nicht mit der Fingerspitze, sondern hab den Bremshebel im vordersten Fingergelenk. Da ich sehr kurze Finger habe, ist damit der Bremshebel fast am Lenker. Ein Finger würde da nie dazwischenpassen. Außerdem habe ich die Bremsen immer sehr weit innen montiert, dass ich halt gut mit dem Zeigefinger hinkomme, aber der Hebel nicht beim Mittelfinger ankommt. Druckpunkt muss bei dieser Konfiguration schon eher gut passen und halbwegs hart sein, damit er einerseits nicht zu weit weg ist und andererseits der Hebel nicht am Lenkergriff ansteht.
2009-10-08, 13:49
BoB fährt die gleiche Hebelposition wie du. War voriges Jahr beim 24h DH etwas mühsam als ich mir sein Radl ausgeborgt hatte. Die ersten paar Runden hab ich nur gebremst, weil ich mir gedacht hab den Hebel zieh ich doch bis zum Lenker da kann ich NIE bremsen.
![]() Egal OT.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2009-10-08, 18:15
ich hab das mit den hebeln auch angefangen hatte ne woche ein furchtbares Norco Team DH mit saint bremsen.
ist nach ein wenig eingewöhnung genauso "sensibel" zu bremsen und die hände ermüden nicht mehr so schnell :waytogo: die saint an dem rad war super sehr gute bremswirkung, sehr gut dosierbar, keiin spürbares fading furchtbar war nur die geräuschentwicklung sobald sie heiss geworden ist... das gute daran man bremst nur mehr wenns wirklich nötig ist ![]()
:eek: The more dedicated the more medicated!
![]()
2009-10-11, 11:02
UiUiUiUi schrieb:die saint an dem rad war super sehr gute bremswirkung, sehr gut dosierbar, keiin spürbares fading wenn man sich an die saint gewoehnt hat, kann man sie auch dosieren. ansonsten ist sie extrem knackig, gerade fuer leute die sich einfach mal auf mein bike setzen... ![]() geraeuschentwicklung ist tatsaechlich extrem unangenehm
gibts mittlerweile eigentlich brauchbare beläge von fremdherstellern, die die geräuschentwicklung reduzieren?
Einige fahren die Bremse hier ja auf Avid Scheiben. Wie ist da die Erfahrung in Punkto Bremspower und Geräuschkulisse?
2009-10-11, 12:40
erfahrung: originalscheibe deutlich am meisten geräusche und schlechtere bremsleistung
avid, tektro (!) probieren beläge gibts mittlerweile von BBB, bzw. hab ich organische von shimano daheim liegen... bin gespannt :eek:
2009-10-11, 13:03
Fahre Grimeca vorne und Hope Floating hinten. Beides geräuschlos!
Bremskraft ist grad recht. Ein Finger reicht und das ist auch gut so. Man muss sich nur dran gewöhnen. Angstbremser werden drastisch weniger. ![]()
Herr Merkwürden
2009-10-11, 15:57
Poison :) schrieb:tektro (!) probieren habe die gewellten mit tektro bremse gefahren. bei erhitzung ergab sich ein unangenehmes rubbeln, als wenn man "noppen" auf der disc hat. kann ich nur abraten! jetzt fahre ich 2009er xt-centerlocks in verbindung mit der bremse.
2009-10-11, 20:56
Bin die Saint mit 203er XT-Scheibe 6-loch vorne und 180er XT 6-loch hinten gefahren.
Hatte hinten immer extremes Quietschen. Tauschte dann hinten die gesinterten Shimano-Bremsbeläge gegen die organischen Swissstop. Ergebnis: Quietschen weg, Bremsleistung perfekt - für 10 Minuten. Dann ist der Bremsbelag überhitzt, Bremsleistung weg. Also abkühlen lassen - weiterfahren - Bremsleistung wieder perfekt, für 10 Minuten...............(dazu muß ich sagen: das ganze war am NKST und ich wiege mit Rad 0,14t). Also: Bremsbeläge wieder gegen die gesinterten Shimano getauscht und die Bremsscheibe gegen eine BBB Wave. Ergebnis: Geräusch weg, Bremsleistung o.k. (wenn auch geringfügig schlechter als bei Shimano XT) - für 2 Monate. Jetzt ist die Bremsscheibe ordentlich verfärbt und ich habe das Gefühl die Bremsleistung ist bei weitem nichtmehr das, was sie einmal war. O.k.: sie ist nicht schlecht, aber auf keinen Fall so stark wie am Anfang. Dazu muß ich sagen, dass die Bremsbeläge vorne wie hinten schon ziemlich abgebremst sind - vielleicht liegt es auch daran. Ich werde jetzt vorne&hinten auf die neuen Shimano Saint 6-loch-Scheiben in 203mm umsteigen - vielleicht hilft das. Ansonsten: mit der Bremse sehr zufrieden!!!
2009-12-02, 14:28
hallo,
hab auch die saint und bin von der leistung her voll zufrieden, nur jedes mal wenn ich hingreif hat sie einen anderen druckpunkt. hab schon entlüftet, aber das hat auch nicht so recht geholfen. jetzt meine frage: hat jemand von euch die neue saint schon entlüftet und hat dafür eine gute anleitung mit paar kleinen kniffen die auch die letzte luft herausholen? danke ![]() |
|