Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shimano Saint Bremsen (Testride)
Projekt: St. Gusti

So, hat zwar etwas länger gedauert, habs aber gerade fertig gemacht.

Zum Setup:
- Magura GustavM Sattel, von 06 soweit ich weiß. Haben aber nicht verändert.
- Linker Saint-Hebel von 2009
- Leitung: Shimano Saint, da ich die Maguraleitungen nicht zerstören wollte und ich nicht weiß ob die Hebelaufnahme baugelich mit der von Magura ist.
- Scheibe: Magura GustavM Scheibe 210
- Bremsflüssigkeit: Shimano Mineralöl

Vorgang:
Hebel und Leitung demontiert.
Bei der Shimanoleitung werden 2 O-Ringe eingesetzt, die habe ich klarerweise benutzt, die Aufnahme passt auf den Sattel. Schraube rein, oben den Hebel nach Bedienungsanleitung montiert und entlüftet.

Zuerst einmal kräftig pumpen, da die Kolben während dem entlüften ganz reingedrückt wurden. Da hatte ich anfangs Panik das es nicht geht. Aufeinmal war ein Druckpunkt da. Das restliche Klump montiert und kurze Testrunde durch die Wohnhausanlage.

Fazit:
Druckpunkt ist härter als bei den Originalhebeln und die Bremse macht zu, wie bei der normalen Saint.
Das Ding ist der Hammer!!
Meiner Meinung nach sogar bissiger als die normale Gustl. Werd mir demnächst auch den rechten Hebel holen.

Da das ganze ein Experiment ist, ist natürlich jegliche Herstellergarantie ausgeschlossen.

edith meint noch:
Bevor die Fragen kommen, warum ich das überhaupt gemacht habe: Ich bin mit meiner Gustl SEHR zufrieden und die Standfestigkeit ist ein Traum, gerade bei meinen 0,11t Kampfgewicht Wink. Problem das ich trotz meine Größe scheinbar relativ kleine Hände habe, und mir die Hebel zu weit weg waren, das Problem hat sich jetzt durch die komplett einstellbaren Hebeln erledigt. Die Sainthebel liegen auch angenehmer in der Hand.
Zitieren
der hebel war und ist nach wie vor ein großer kritikpunkt der gustav. wenn die saint hebel dran passen, sollte es doch eine super bremse sein. bist glaub ich auch nicht der erste, der das probiert. magura wird sagen, das geht nicht, aber hey, was soll da nicht gehen. wieg das ganze doch mal bei gelegenheit.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
Ich hab lieber an den Gustl Hbeln rumgefeilt, bringt auch einiges.
Zitieren
Red schrieb:Ich hab lieber an den Gustl Hbeln rumgefeilt, bringt auch einiges.

ja, klar geht das...aber so ne fertige "out-of-the-box" lösung mit saint hebeln ist da doch ne echte alternative.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
punkt schrieb:der hebel war und ist nach wie vor ein großer kritikpunkt der gustav. wenn die saint hebel dran passen, sollte es doch eine super bremse sein. bist glaub ich auch nicht der erste, der das probiert. magura wird sagen, das geht nicht, aber hey, was soll da nicht gehen. wieg das ganze doch mal bei gelegenheit.

Will ehrlich gesagt jetzt nicht alles runternehmen Wink Aber da ich nächster Zeit den rechten Hebel auch bestelle, kann ich es dann abwiegen. Glaube aber nicht das, das da so viel Unterschied ist, da das Gewicht des Bremssattels doch das das ausschlaggebende bei der Gustl ist (und die 210er Scheibe).

Red schrieb:Ich hab lieber an den Gustl Hbeln rumgefeilt, bringt auch einiges.
Hab ich bis jetzt auch so gemacht, war aber für mich nicht die zufriedenstellende Lösung, außerdem hat die Bremse dadurch auch einen knackigeren Druckpunkt und ist noch bissiger, und das kann man mit der Feile nicht verändern. Zweitens gefallen mir die 4-Finger Hebel einfach nicht, damit schauts aus wie ein Motorrad und die 2 Finger Hebel kosten auch einiges.
Zitieren
ich versteh nicht, wieso die nicht endlich gscheite hebeln für die gustl entwerfen? so kostspielig is das ja echt nicht.
________________________________________________
mfg flo

against sharkfinning
http://www.sharkwater.com/savesharks.php
Zitieren
Es würde ja reichen die jetzigen Hebel leicht zu überarbeiten. Quasi das was viele mit der Feile machen in die Serie einfliessen zu lassen, mit serienmässigen 2 Finger Hebeln, die vielleicht auch eine etwas rundere Kontur bekommen könnten, wie die neuen Julie Hebel.
Zitieren
kostspielig ist das ganze sicher nicht, aber es fehlt an nachfrage. schaut euch an, wieviele gustels es gibt. nicht sehr viele. magura sieht einfach keinen neuen bedarf, denn die alten modelle halten sehr lange und der markt ist mittlerweile mit weit konkurenzfähigeren modellen übersäht.
ich denke sogar, das magura die gustl in den kommenden jahren aus dem programm nehmen wird.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
Zitat:kostspielig ist das ganze sicher nicht

Das würde schon eine aufwendige Umrüstung der Fertigungswerkzeuge für die Gusshebel bedeuten.
Ich finde, dass die Gustav M noch immer eine Macht in Sachen Kraft und Dosierbarkeit ist, aber der hohe Preis und die problematische Schwimmsattelgeschichte sind nicht gerade umsatzfördernd.
Zitieren
punkt schrieb:ich denke sogar, das magura die gustl in den kommenden jahren aus dem programm nehmen wird.

ich war überrascht dass es noch ein "2010er Modell" gibt...

nach allen was mir erzählt wurde war das ende für die Gustav M bereits geplant...

find ansich schade dass sie sich nicht die mühe machen die Bremse mal komplett zu überholen/neu zu entwickeln
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
Red schrieb:Das würde schon eine aufwendige Umrüstung der Fertigungswerkzeuge für die Gusshebel bedeuten.
Ich finde, dass die Gustav M noch immer eine Macht in Sachen Kraft und Dosierbarkeit ist, aber der hohe Preis und die problematische Schwimmsattelgeschichte sind nicht gerade umsatzfördernd.

es gibt ja noch andere magura bremsen. mit ein wenig geschick könnte man sicher aus vorhandenen teilen und werkzeugen einen geeigneten hebel bauen. es gibt ja nicht wenige, die andere magura hebel an der gustel fahren.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
Hallo,


ich hab jetzt bisserl den Überblick verloren, welche Bremsscheiben man nun für die Saint verwenden sollte.


Gehen tun:

- Shimano (aber ab und zu mit Quietschen?)
- Hope
- Tektro
- ???


Gruß,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
Fahr die Saint mit Hayes-Scheiben, zwei unterschiedliche... einmal eine gewelte (müsste die "neue" sein)und die normale ("alte").
Hab keine Probleme damit, bisjetzt kein quitschen
Zitieren
dachte avid sei auch brauchbar?
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
Avid ist meines wissens nach nicht brauchbar (bin mir da aber nicht ganz sicher).

Ich bin anfänglich hinten und vorne die XT-Scheibe gefahren (ohne Quietschen), habe dann aber hinten, nachdem ich mir die Scheibe verbogen habe, auf eine Hayes-Scheibe umgerüstet (auch ohne Quietschen).
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano Kassette 9 Fach, Ritzel haben Spiel! Christoph-dh 1 11,624 2018-12-16, 20:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee mit Koolstop Sintered Belägen richtig einfahren MariusG 7 10,978 2017-10-16, 07:50
Letzter Beitrag: MariusG
  Freikaufspiel bei Shimano Ultegra Dobipower 1 13,021 2017-10-11, 00:10
Letzter Beitrag: mantra
  Propain Naben von xd driver auf shimano 10fach umbauen GostriderRü 3 3,111 2017-06-30, 00:01
Letzter Beitrag: smOoh
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,615 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,807 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Zee-Schaltung, taugt die was? fipu 20 20,668 2016-12-09, 11:35
Letzter Beitrag: Hisherear
  Shimano Zee festgegangen Tipps? BerntyKilla 3 2,354 2016-12-06, 19:09
Letzter Beitrag: noox
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,496 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  saint derailleur auf demo 8? tecxx 0 5,659 2016-07-15, 19:14
Letzter Beitrag: tecxx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste