Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
meinst du dieses pitstop fett für die dichtungen?
da gibts ja jetzt n neues das nochn stück besser is (und doppelt so teuer).
aber ich mag das zeug. schmeckt gut zu müsli. und ab und zu mal die dichtungen damit einschmiern.
ansprechverhalten is haltn traum.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich hab jetzt die Judy Butter gemeint - die ist gut, keine Frage.
Ich wollte einfach darauf anspielen, dass natürlich jede Firma ihre eigenen Produkte als ultimativ darstellt und ein anderes Öl es sicher auch tut.
Mich würde es sehr interessieren, ob sich der Aufpreis von der Race zur Team lohnt, ob man das effektiv merkt usw usf.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2010 schon
finde persönlich ohne meine team da mit einzubeziehn das die 2010er race sicht total unschön fährt. da würd ich eher die 2009er nehmen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:2010 schon 
finde persönlich ohne meine team da mit einzubeziehn das die 2010er race sicht total unschön fährt. da würd ich eher die 2009er nehmen.
Kannst du das genauer ausführen?
Stehe eben vor der Wahl: 2007er Race behalten oder 2010er Boxxer kaufen.. aber von Race auf Race lohnt sich eben nicht. Die alte Race funktioniert gut, keine Frage. Weiß eben nicht ob es sich lohnt so viel Geld für eine neue auszugeben.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2010-01-14, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-01-14, 19:29 von Wyatt_Erb.)
also die Team 2010 ist definitiv um einiges besser wie die 2010er Race, weil sie einfach das besser dämpfungssystem hat (und es ist wirklich gut).
beim Alten motion kontroll hat die gabel bis max. 5 klicks (von 14 oder so) fahren könne, weil der Rest viel zu hart war. man hat die gabel ja quasi blockieren können, was ja komplett schmarrn war.
die neue 2010 kann man viel feiner in verstellen und selbst komplett geschlossen ist sie vielleicht etwas überdämpft, aber fahrbar.
das feature mit den 2 zugstufe gefällt mir auch sehr. bringt wahrscheinlich nur denen was, die so wie ich ein recht schnelles setup bevorzugen (und trotzdem nicht bei einem härten schlag in die Stratosphäre geschleudert werden wollen)
zur schmierung: ich nehme entweder RSP Fork Grease oder Stendec Fork Lube, die sind beide hammer (aber eher nicht im Winter verwenden, weil es ohnhin zäh ist). dazu ein bisschen 15 oder vielleicht ein 10er. man kann auch das Fett mit Öl anmischen und man bekommt ein gute schmierendes zeug, das man in die gabel füllen kann. WIRKT WAHRE WUNDER
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
technisch ist es ja eigentlich das gleiche prinzip.
hast bei der 2010er race ebenfalls kein externes gate.
ich bin aber wohl nicht der richtige um da ne meinung drüber zu schreiben.
bin bisher wohl vllt. nur gabeln der ersten baureihe gefahren die nicht besonders gewartet wurden.
die team macht halt einfach gaudi.
kannst se so einstellen das se schön den ganzen federweg nutzt,
sie nicht so dollle rumwippt aber sanft anspricht.
nun von dieser boxxertypischen höheren vorspannung, brauche ich ja jetzt nicht das erzählen anfangen. ich find das toll.
ob die 2 zugstufen für den ottonormal bikepark fahrer sinn machen weiß ich nicht.
die druckstufen machen aber denk ich mittlerweile schon sinn.
mach doch einfach mal die preise für die teile ausfindig die du austauschen müsstest um ne team zu erhalten.
das geht ja ohne weiteres immernoch.
Zugstufen kartusche raus, die von der team rein. druckstufe ebenso.
wenns nich viel mehr aufpreis is als du eh für den unterschied zwischen team und race zahlst.
mit den techniken und einstellungen kenn ich mich selber nicht perfekt aus, daher möchte darüber nichts schreiben.
ich hol mir zum einstellen die meinungen anderer leute die mehr ahnung haben, und stell dann noch 1-3 klicks hier und da bisl mehr auf meine bedürfnisse oder geschmack ein und dann passt das eigentlich immer.
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
@ Laubfrosch
kannst dann vielleicht mal deine settings angeben die du so eingestellt hast ?
oder zumindest des was du von denen gehört hast die sich da ausekennen mal reinschreiben ?
wär super
thx
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2010-01-14, 21:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-01-14, 22:03 von Laubfrosch.)
ich hab mich größtenteils nach der tuning guide gerichtet aber mir dann schon auch sagen lassen was ich damit wirklich bewirke.
könnte ich evtl. morgen machen  gabel steht in der werkstatt und ich hab grad recht wenig lust meinen platz und das bier zu verlassen.
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
ja ok des kann ich verstehen . will dich nicht von deinem bier vertreiben.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
jo der schnee draussen is kalt. hab an hass auf das wetter.
und auf defekte körperteile
aber werd morgen gern nachguggen.
Beiträge: 34
Themen: 2
Registriert seit: 2006-03-16
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:zur schmierung: ich nehme entweder RSP Fork Grease oder Stendec Fork Lube, die sind beide hammer (aber eher nicht im Winter verwenden, weil es ohnhin zäh ist). dazu ein bisschen 15 oder vielleicht ein 10er. man kann auch das Fett mit Öl anmischen und man bekommt ein gute schmierendes zeug, das man in die gabel füllen kann. WIRKT WAHRE WUNDER
Sorry, das steh ich grad au dem Schlauch, deswegen muss ich da nochmals nachhaken: mischt du an das Fett wo an die Buchsen kommt ein wenig Öl oder mischt du das Fett in das Schmieröl der Gabel :confused:
Theoretisch müsste sich doch sowieso mit der Zeit beides ein wenig vermischen, oder??
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Ja.
das Öl auf der linken seite vermischt sich ja eh nochmal mit dem ganzen fett aus der feder.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
das mit dem mischen war nur eine Überlegung von mir: ein Fett für Federgabeln soll sich ja in Öl lösen können, sonst verstopft es alles usw.
nachdem es jetzt kalt ist und ein fett eh eine visköse Angelegenheit ist, hab ich mir überlegt, es gscheit ist, das ganz mit einem relativ dünne Öl zu mischen (nehme mal an dass ein dickes Öl sich schwieriger mit dem Fett lösen lässt). mische mir das ganz in einem gefäss an, wenn man es ein bisschen durchrührt mischt es sich leicht (besonders das RSP zeug). das ganze fülle ich dann ein und zwar so, dass das casting ganz leicht auf den Tauchrohren sitzt (aber in der ersten buchse). natürlich auf der dämpfungsseite nicht zuviel (max. 10ml). probierts selber aus, ob sinnvoll ist oder nicht....
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2010-01-15, 19:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-01-15, 19:08 von Laubfrosch.)
so also mein setup das die gabel momentan hat ( kann vo meinem wirklichn setup abweichen weil scho wieder viel zu viel leute die gabel angeguggt oder angefasst haben und ich sie grad net fahrn kann)
Bottom Out = 0 (ich hab das rote gummiding rausgehaun)
LS Comp = 10 Klicks Richtung Hard gedreht
HS Comp = 4 Klicks Richtung Hard gedreht
Beginning Rebound = 0 Umdrehungen (angeblich Klicks) Richtung Kröte
Ending Rebound = 6-7 Klicks Richtung Kröte.
edit: 80Kg inkl ausrüstung, rote feder.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
2010-01-15, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-01-15, 19:25 von Laubfrosch.)
von der druckstufe her trifft das genau auf dieses Tuning:
Trail: Schnelles, steiniges
Gelände mit aggressiven
Kurven
von der Zugstufe:
hab die Endstroke auf 14 klicks richtung Hase verändert. dh 2klicks langsamer als mein voriges setup.
die Beginnginstroke hab ich mal auf 12 Klicks verändert statt ganz offen zu fahren. mal gespannt wie das sich anfühlt.
sind immerhin 12 klicks langsamer als vorher.
aber ist so der mittelwert aus der anleitung. teilweise wird noch mehr dämpfung empfohlen.
|