Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: 2009-05-23
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:im gegenzug merkt man dem sunn aber meines gefühles nach die 190mm nicht an.
ich mag das sunn.
hätte so gern eins. aber die stabilität und das bei dem preis gibt ma einfahc zu denken. ich mein mann muss sich ja scheinbar gleich 2 davon kaufen. Das Sunn isn super Rad. Es bügelt halt nich so sehr wie n Glory zB, das spürt man schon, dafür hats andere Stärken.
Aber die Haltbarkeit is wirklich ein Graus. Der Rahmen is wirklich gut konstruiert, nur die Dämpferanlenkung bzw. das untere Dämpferauge is viiiel zu klein konstruiert :mad: Es wär wirklich praktisch 2 davon zu haben...
Als Mini-DH-Bike kann ich mir das Sunn aber nicht vorstellen.
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber ich denke dass ein Reign X, (Vorgängermodell bis 2009) auf jeden fall sehr gut für so was passt. Niedriges Tretlager, sehr flacher Lenkwinkel und stabil
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
Stoegl schrieb:Als Mini-DH-Bike kann ich mir das Sunn aber nicht vorstellen.
sieht aber gut aus:
http://www.bosmtb.com/MTB/MTBmedia/RadSimonN%27dee.jpg
Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: 2009-05-23
Bewertung:
0
2010-02-15, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-02-15, 20:31 von Stoegl.)
Joah, sieht schon gut aus, aber es is in meinen Augen halt kein Mini-DH-Bike. Es is halt n DH-Bike mit ner 180er-SC vorne drin.
Ich hab mir diesen Herbst schon Gedanken über genau so ein Bike gemacht. Für mich macht ein Mini-DH-Bike eben aus, dass es _viel_ weniger Federweg also ein DH-Bike hat, und nicht nur 10-20mm weniger. Ich würd mir eher was in der 140-160mm-Klasse vorstellen, was sich ein wenig besser auf flachen Trails pedalieren lässt, aber trotzdem Eigenschaften wie ein flaches Tretlager, kurzen Vorbau, niedrige Front und eine gute Hinterbaufunktion hat. Damit kann man es bergab richtig schön krachen lassen und kann trotzdem mehr mit dem Terrain spielen, weil es eben nicht alles wegbügelt.
Gut als Mini-DH-Bike könnte ich mir zB das Ironhorse MK III vorstellen, wenn da nicht reihenweise der Hinterbau reissen würde.
edit: Warum fährt der Typ bitte an dem Sunn vorne nen Highroller und hinten nen Wetscream?
Beiträge: 751
Themen: 49
Registriert seit: 2002-02-07
Bewertung:
0
Mondraker Dune Rahmen, Front schön niedrig, 160mm Travel, Lenkwinkel 67°, Tretlager 35cm
Oder der Prayer Rahmen(Komplettbike) 160mm Travel, 66°Lenkwinkel, 35cm Tretlagerhöhe, als komplettbike ab 1625,-
Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:sondern frage mich mehr, ob gängige DH-Räder bei uns wirklich die richtige Wahl sind
Also ich verstehe diese Einteilung in diverse Klassen und Gruppen auch nicht. Aber wenn es darum geht ob es sinnvoll ist sich einen Downhiller anzuschaffen, dann ist meine Meinung dazu: Nur wenn man bereits so etwas wie ein "normales" Rad schon hat. Also ein Bikepark geeignetes Fully mit dem man auch Bergauf treten kann. Wenn ich so etwas schon habe, dann kann ich über einen Downhiller nachdenken. Weil ein bisserl mehr Spaß macht das Runterfahren mit einem Downhiller schon.  Brauchen? Richtige Wahl? Was braucht man schon.. Fahrer dies draufhaben, können andere auch mit einem Hartail verblasen. :p Die richtige Wahl ist die, die mehr Spaß macht.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
so ein reiner downhiller ist meiner meinung nach auch nur was für Leute die es als zweit rad haben wollen oder am bikepark wohnen und sich nix anderes vorstellen können als runter fahren für den rest ist es unbrauchbar.
mini-dh klingt irgendwie seltsam. ist das ne eher ein freerider der vll so umgebaut ist das man au mal paar meter hoch fahren kann? ich kann mir darunter net sehr viel vorstellen.
Beiträge: 1,359
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
mini dh ist für mich ein bike, das die geometire eines downhiller hats (flacher lenkwinkel, tiefes tretlager) jedoch etwas kürzer im radstand ist und so um die 170mm federweg hat. der unterschied zu einem enduro/leichter freerider liegt für mich darin, dass man beim "mini dh" nur einen kettenblatt mit kefü fährt und hinten eine rennrad kassette. auch braucht man beim "min dh" keine blockierbaren oder versenkbare gabeln, dämpfer oder sattelstützen. also einfach ein fun bike, das leicht ist aber man trotzdem nur fürs bergab fahrn nimmt und dass wenn möglich immer so schnell wies geht. so seh ich die sache. vorreiter für mich ist z.B. das commencal supreme (160mm und ein kettenblatt)
ich hab mir jetzt nicht den kompletten thread durchgelesen doch was ich mir gut vorstellen könnte, wär das commencal supreme, ein trekt scracht (mit rc4 und nicht luftdämpfer) oder ein orange alpine 160 (auf mit coil dämpfer) evtl. noch ein santa cruz nomad oder wie wyatt erb gemeint hat ein uzzi.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
an der Stelle schmeiss ich wie üblich noch das neue Zumbi F22 ein.
Ist genau für den Einsatzzweck gedacht.
edit: tut mir leid jemanden persönlich damit getroffen zu haben, einfach nur zu schreiben das es von Zumbi auch was für den Einsatzzweck gibt.
Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: 2009-05-23
Bewertung:
0
Brody: Cool, dann is ja mein Norco Six gerade auch n Mini-DHler. Vorne ne 1-Fach-KeFü, v+h Stahlfedern. Und ich nehms meistens nur zum Bergabfahren
Laubfrosch: Fanboi! ne, mal im Ernst, weißt du wie viel der Rahmen kosten soll? Sieht nämlich echt interessant aus...Was interessant is: Ich hab gerade mal die Gemodaten mit denen vom Mondraker Dune verglichen. Oberrohrlänge, Kettenstrebenlänge und Lenkwinkel sind gleich, nur das Tretlager is beim Zumbi 8mm höher.
Für diese Gattung scheint sich also langsam auch geometrie-mäßig ein Trend herauszukristallisieren. Interessant.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Für Deutschland "scheint" es so das Essential-Bikes und Brunn Bikeparts die Rahmen anbieten. Vermutlich auch n Kollege von mir der sich Selbstständig macht.
Preislich kostet der F22 bei Essential-Bikes 1739€ ohne Dämpfer.
Bei Essential gibt es allerdings auch nur die Wahl zwischen Fox und Avalanche Dämpfern. Elka ist da nicht dabei.
Ich hab Freitag schon bei Zumbi nach ner aktuellen Preisliste angefragt.
Da laut meiner Info vom Chef die Preise wohl doch nicht so hoch werden.
Zum Rahmen so kann ich net viel sagen, ich hätte gern eins um hier lokal zu fahren. Aber das is im Unterhalt einfach grad net drin.
Beiträge: 68
Themen: 2
Registriert seit: 2009-05-23
Bewertung:
0
Laubfrosch schrieb:Für Deutschland "scheint" es so das Essential-Bikes und Brunn Bikeparts die Rahmen anbieten. Vermutlich auch n Kollege von mir der sich Selbstständig macht.
Preislich kostet der F22 bei Essential-Bikes 1739€ ohne Dämpfer.
Bei Essential gibt es allerdings auch nur die Wahl zwischen Fox und Avalanche Dämpfern. Elka ist da nicht dabei.
Ich hab Freitag schon bei Zumbi nach ner aktuellen Preisliste angefragt.
Da laut meiner Info vom Chef die Preise wohl doch nicht so hoch werden.
Zum Rahmen so kann ich net viel sagen, ich hätte gern eins um hier lokal zu fahren. Aber das is im Unterhalt einfach grad net drin.
Zu teuer :/. Ich überleg ja schon ob ich nich mein 2tes Fully verkauf und dafür n Hardtail für die Trails hier aufbau. Fuck, ich will Geld verdienen, nich mehr studieren
Beiträge: 269
Themen: 31
Registriert seit: 2006-02-14
Bewertung:
0
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Die Briten arbeiten an dieser Sache auch serh sehr intensiv: http://www.minidh.co.uk/
Die haben das Pferd aber von vorne aufgezäumt - Strecke - Spaßfaktor - Bikewahl.
Herr Merkwürden
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Hallo,
das Thema wird wieder relevant.
Bin unlängst das SX-Trail gefahren. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Bergauf schlechter als mein Trailbike, eh klar, bergab aber nicht um so viel besser. Ich könnte genauso gut mit dem DH-Bike bergauf fahren, eigentlich sogar leichter, weil bei den DH-Bikes mittlerweile die Front tiefer ist.
Im Tourenbereich werde ich daher bei meinen 140 mm bleiben, nur brauche ist dazu einen Rahmen mit modernerer Geometrie. Ich hätte gerne einen Lenkwinkel von ~ 67°, ein Tretlager von ~ 340 mm und eine 430er Kettenstrebe (kann auch 435 mm haben, die Wendigkeit ist nicht das Thema und lange Hecks machen nicht nur Bergauf Sinn).
Nur, mir fällt dazu kein Rahmen ein. Durch meinen Zentrismus auf einen US-Hersteller mit einem großen "T" ist der Rest der Marktentwicklung fast spürbar an mir vorbei gegangen. 
Gute wäre auch, wenn der Rahmen (den Rest der Teile hab ich schon) haltbar wäre, ordentlich konstruiert und gebaut und auch das Design ansprechend (schlicht!!!) wäre.
Herr Merkwürden
|