Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
ein enduro ist schon leichter als ein downhiller wenn man entsprechend kohle investiert. auf der straße fahren ist durchaus möglich, aber für die straße sind die nicht gemacht, ein enduro ist eher auf berg ab performance ausgelgegt, sprünge die im rahmen bleiben sind auch möglich. wenn du das mit dem springen weck lässt würd ich dir ein all mountain mit 120-140mm federweg ans herz legen, damit kommst doch deutlich besser den berg rauf, kannst auch längere touren auf der straße fahren und gerade auf kleineren trails auch noch ordendlich spaß haben. ideal währ hier ein modell mit luftfederelementen mit plattformdämpfung.
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-02-01
Bewertung:
0
ok danke dafür schonma
aber sprünge möchte ich schon gerne machen haben die enduros nich ne luftfederung hinten?
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
großteils haben enduros plattformdämpfer (mit luft als federmedium) und sind auch touren tauglich, auch wenn sie nicht fürs springen vorgeshen sind machen es viele, aber mit garantie ist dann nicht mehr viel.
was nicht zum einsatzgebiet von einem enduo passt sind die langen straßen passagen, ist zwar fahrbar, aber sicher nicht so spaßig da sie doch eher mehr federweg haben und grade die breiten stollenreifen auf asphalt nicht gerade mit geringem rollwiederstand glänzen können
ich weiß ja nicht wie hoch, weit du springst, wenns nur kleinere sprünge sind wirst mit einem remedy glücklich, wenns auch mal in den bikepark gehen soll eher ein scratch. und wenn die sprünge nur ganz minimal und selten sind kannst auch mit einem fuel spaß haben (vor allem wenn du längere touren auf straßen planst)
aber generell sind bikes mit denen man herumspringen kann nicht für längere straßentouren gedacht (hab ich selbst festgestellt als ich mit meinem session gezwungenermaßen die 12km von st johann nach wagrain treten musste samt meiner ausrüstung am buckel, an der stelle noch mal danke an den gü)
also was ist deine priotität? springen oder straße? beides auf einmal lässt sich schlecht vereinbaren, zumindestnicht so dass es noch spaß macht
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
heist es nicht
der dhx5.0 hat ja auch ein pro pedal
sorry wenn das falsch rüber gekommen ist.
auch wenn ich ihn aufgrund seines ansprechverhaltens nicht unbedingt fürs downhilln nehmen würd, schon garnicht in meinem session
aber um das gehts hier auch weniger
vor allem ist das auf das enduro bezogen und den rahmen, nicht auf den dämpfer
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
naja aber mit luft als argument bist trotzdem am falschen weg. habe ein Dh-taugliches Enduro mit einer Fox 36 Rc2 und einen 2010er DHX air, da kann vom federverhalten locker mit den meisten dh-bike mithalten (besonders mit am Session). Die DH-tauglichkeit häng eher von der geometrie ab, würd ich sagen. und ein guter fahren kann mit jedem bike dh fahren....
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-02-01
Bewertung:
0
hallo
hab mir das norcofluid 2 ld ausgesucht. Ist das gut?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
wenig federweg hat es....max 140mm. kommt hald wirklich daruaf an, was du vorhast und wieviel auch ausgeben willst
Beiträge: 28
Themen: 3
Registriert seit: 2010-02-01
Bewertung:
0
im geschäft stand es hat 160mm federweg aber ich krieg das für 1300 statt 2600