Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxxer 2010 Probleme behoben?
Die Team hat keine Progressionskammer, sondern einfach ein Elastomer, der in der Feder steckt. Den kann man von oben vorspannen. das problem ist leider, dass der oft wandert und zu weit oben in einem Schrumpfschlauch hängen bleibt. dann hat man auf einmal eine starke progression in der mitte.
fahre jetzt ohne den Elastomer und ihc hab schon die zweite Team, bei der das so ist....

und ich sag mal es zahlt sich aus lieber eine Team als eine Race zu nehmen, weil das Mission Control DH um einiges besser wie ein Motion control ist. Bei MoCo kannst nach 4-5 klick alles nachher vergessen, weil es zu hart ist, was die Druckstufe angelangt (man kann die gabel so sogar fast sperren). Das MiCo ist viel feiner verstellbar und man kann die Gabel mit komplett geschlossener LowSpeed Druckstufe fahren, ohne das was bockig wirkt....
Zitieren
wie sorgt denn ein elastomer für progression? glaub ich muss mir mal die zeichnungen der gabel anschauen :confused:
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
http://www.sram.com/_media/techdocs/GEN%...EUTSCH.pdf

seite 9 sieht man den Elastomer. wie genau das funktieniert, weiss ich nicht.
grundsätzlich wie beim Dämpfer, wo das Elastomer den Endanschlag macht.
Durch die Schraube oben spannt man das Elastomer vor (wobei ich das nicht mache), ich nehme an er wird ein kürzer und im durchmesser breiter und spannt die feder indem bereich mehr vor oder wie auch immer...

vielleicht kann das jemand anderer erklären.
Zitieren
hmm, sieht so aus, als würde man einfach ein elastomer nutzen um durchschläge zu dämpfen. da fand ich die lösung bei der alten boxxer besser. da konnte man die progression einfach mit dem ölstand regeln.

laut anleitung ist die zugstufe wegeabhängig. das ist doch mit sicherheit nicht so oder?
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
punkt schrieb:laut anleitung ist die zugstufe wegeabhängig. das ist doch mit sicherheit nicht so oder?

Korrekt, die ist geschwindigkeitsabhängig. Beim Vivid hingegen wohl nicht.. Schau mal beim Georg in die Galerie, der hat die Zugstufen dort abgelichtet.
Zitieren
Wyatt_Erb schrieb:Durch die Schraube oben spannt man das Elastomer vor (wobei ich das nicht mache), ich nehme an er wird ein kürzer und im durchmesser breiter und spannt die feder indem bereich mehr vor oder wie auch immer...

vielleicht kann das jemand anderer erklären.

Das Elastomer wird nicht vorgespannt sondern einfach nach unten gedreht. Maximal 1cm wenn ichs richtig in Erinnerung habe. Dadurch hast du einen früheren Endanschlag.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
ändert der Drop stop ( der rote Stab ) dann wirlich nur den Endanschlag oder die Progression ?

Hab mir des grad nochmal angeschaut und die feder scheint konisch zu sein vielleicht dreht man den Drop stop auch nur weiter in die feder rein dadurch
fängt die feder schon früher an Härter zu werden da sie sich schon früher leicht über den Dropstop schiebt.

Sind jetzt alles nur vermutungen. aber an na gescheiten anwort wär ich auch intressiert.

ride on
Zitieren
was passiert denn, wenn man am oberen versteller dreht? die feder verjüngt sich, das stimmt. ich vermute einfach, dass dieser elastomer am ende des federweges als simpler durchschlagsschutz und zusätzlicher dämpfer eingesetzt wird. jetzt kommts drauf an, wie das teil oben in der feder arbeitet. ich vermute mal, dass man dadurch einfach regeln kann, wann der lange bolzen auf den elastomer trifft.

na los, wer zerlegt mal kurz seine gabel und schreibt was zur funktion.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
mit dem ölstand kann man ja immer noch arbeiten. elastomer raus, Öl in die Federseite und fertig....
Zitieren
Das Elastomer istin seiner grundfunktion sowas von überflüssig. Bi mir liegt das Ding irgendwo dabeim rum. Wer's braucht darfs mir gern abkaufen.
Zitieren
ja, so isses. man nutzt die letzten 2-3 cm nie aus, weil er fast zu früh einen anschlag macht. ausserdem ist bei mir permanent gewandert und hat sich verklemmt....
Zitieren
Also ich denke mal das Ding haben sie nur einbaut um noch eine Verstelloption für den Kunden bieten zu können.
Ich hatte mit weicher Feder und 30-40% SAG nie Probleme mit Durchschlägen, Dämpfung komplett auf. Die Boxxer hat einfach funktioniert und lies sich auch sehr weich noch fahren ohne durchzuschlagen (man beachte den Reim). So hat man eben noch eine Option mehr, Fox bietet ja auch einen Durchschlagschutz usw. an.. schätze das ist zum Großteil Marketing.
Zitieren
Ich habe eine neue Boxxer WC. Und ich wollte jetzt mal bisschen mit der Druckstufe spielen bzw. ich mehr druckstufe! Was muss ich machen? Gabel auseinander schraube ist kein problem...service habe ich auch schon selber gemacht. Aber wie kann ich die druckstufe intern noch mehr einstellen?

würde mich über tipps und antworten freuenSmile
Zitieren
intern? warum das denn?
Zitieren
was gut funktioniert ist ein Ölwechsel von einem 5W auf 10W öl. dadurch hast 50% mehr dämpfung bei gleicher einstellung. es ist aber immer besser eine gabel nie zu weit zuzudrehen, da der Ölfluss immer schlechter wird. d.h. 10er öl und dafür nur 4-8 klicks in der Lowspeed, 4 Klicks Highspeed. ist natürlich nur ein beispiel. zu beachten ist, dass natürlich die zugstufe dann vielleicht zu langsam ist (kommt auf deine vorlieben an)...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,222 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,977 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,156 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,801 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,456 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,726 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Magic Deemax Ultimate in Big Hit 2010? Max8578 3 2,515 2017-05-04, 19:17
Letzter Beitrag: Max8578
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,417 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,358 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,327 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste