Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: 2009-09-08
Bewertung:
0
Ein schweres Bike liegt ja auch allein vom Gewicht her schon besser auf der Strecke. Wenn man mit so einem leichten Bike mal richtig schnell wird, denke ich merkt man das Gewicht daran das es unruhiger auf der Strecke liegt.
mfg Fabian
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
2010-04-10, 11:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-04-10, 11:59 von Red.)
Ghostrider93 schrieb:Ein schweres Bike liegt ja auch allein vom Gewicht her schon besser auf der Strecke. Wenn man mit so einem leichten Bike mal richtig schnell wird, denke ich merkt man das Gewicht daran das es unruhiger auf der Strecke liegt.
mfg Fabian
Ich würde sowas echt gerne mal ausprobieren.
13,5 Kilo Rad und 17,5 Kilo Rad (soviel wiegt meines) mit identischen Rahmen, Federungskomponenten und Abstimmung. Reifen müssten eigentlich auch die gleichen sein. Ausserdem müsste die Geometrie von Lenker und Vorbau gleich bleiben.
Und dann mal sehen, wie stark man es wirklich merkt, und in welchen Situationen besonders.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Jetzt würde mich noch eine Teileliste von dem ding bzw. a Photo interessieren.
Verkaufe:
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2010-04-10, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-04-10, 12:08 von noox.)
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: 2009-09-08
Bewertung:
0
Ich find überhaupt merkwürdig, da hat man einen Rahmen der für solche harten Einsätze gemacht ist und baut da solche Teile ran, ich versteh das nicht.
Das steht für mich nicht mehr im richtigen Verhältnis von Haltbarkeit und Gewicht.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
Kommt halt drauf an was man für Strecken fährt.
Bei uns würde ein 13,5 kg Downhiller halten.
Wir haben hier kaum Steine oder andere sachen,wie bei euch in Österreich oder Schweiz [Unser Hausstrecken]
Und ich denke so ein kleines Steinfeld wie in Winterberg hält das rad auch aus.
Aber wenn ich an Wildbad denke...mhh  .. das würde glaub ich schon anders aussehen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Red schrieb:Bleibashguard
Meinste der würde sich bewähren und das Kettenblatt gut schützen?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
DarkSecret schrieb:Aber man muss ja sagen das der Typ mit dem 13,5 kg trek jede Schraube aus Titan hat und der hat auch was am Schaltwerk gemacht.
Aber ich frage mich immer,wie sich so ein 13 kg downhiller fahren lässt.
Ich stelle mir das Komisch bei größeren srpüngen vor.
so meine herren, i würde amal sagen, dass dass 14 kilo Trek ganz einfach gefaket ist. mein kumpel hat eines in Large, das wiegt laut meiner Waage 17,5 kilo. ich halt es für komplett unmöglich 4 kilo einzusparen. hab einen Freerider, der wirklich recht leichte teil hat (Fox 36, 1,8 kilo schwere LRS, leichte 2,2er Nobby Nic), da komm ich knapp mit den leichtesten Schläuchen auf 14 kilo. gut mein rahmen ist sicher nicht der leichteste, aber dank luftdämpfer immer noch leichter als ein Session Rahmen.
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
So ein quatsch,dan lese dir mal den Thread durch. Wo er jedes Detail beschrieben hat.
Und es gibt sogar ein video. Wo er es an die Waage hängt.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
schick mal den link. und eine waage muss immer stimmen oder wie?
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: 2009-09-08
Bewertung:
0
Ich glaub schon das es möglich ist. Wenn du jedes Lager und Achse aus Titan machst kommt schon was zusammen. Und man kann auch an so ziemlich jedem Anbauteil ein paar Gramm abschleifen.
Ein Beispiel: Bei der Kettenführung wird unten der "Aufsetzschutz" weggelassen.
( würde ich nie machen, denn ich weiß wie oft ich Aufsetz xP)
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
werd das ganze mal, wenn mir langweilig ist durch eine excel tabelle jagen, mal schaun, was rauskommt. hat schon einiges getrickst der junge und wird wahrscheinlich ein leichtgewicht sein, weil des macht bei der Titanfeder auch noch was aus...
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
2010-04-10, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-04-10, 13:03 von BoB.)
ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass sowas (sinnvoll) möglich ist.
gewichte (geschätzt):
rahmen + gabel 7 kg (4.5 kg + 2.5) laufräder inkl. UST reifen 3.6 kg (1.6 + 2 kg), bremsen komplett 1 kg (ist eher leicht) macht zusammen 11.6 kg, jetzt bleiben noch 2 kg für den ganzen rest: kurbel, kettenblatt, kettenführung, kette, schaltwerk, schalthebel, sattel, sattelstütze, sattelklemme, steuersatz + kralle, lenker, vorbau, griffe, pedale, zahnkranz, flaschenhalter, klingel, fahrradständer, stützräder :twisted:
es hat mal ein rennrad mit unter 4 kg gegeben, aber das war auch nicht wirklich fahrbahr.....
der link würde mich auch interessieren.... edit: ah, schon da
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
|