Beiträge: 258
Themen: 21
Registriert seit: 2004-08-28
Bewertung:
0
ok, bin vorher die gustl gefahren. Von der Power hat mir das schon eher zugesagt als die oro`s. Deswegen habe ich auch vorne auf die 225er gewechselt.
naja dann werd ich mir die saints wohl holen.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ganz doofe Frage mal: Gibt es bei der Saint nen unterschied zwischen einer mit ner 800 im namen und einer die 810 hat? Hab nämlich ein gutes Angebot für eine gefunden da steht aber 800 dabei und Google und die Shimanoseite geben mir aber nur die 810er als Angebot und jetzt wollte ich wissen wo der Unterschied liegt.
Manu
Beiträge: 227
Themen: 50
Registriert seit: 2003-03-13
Bewertung:
0
die 800 ist das Vorgängermodell mit nur 2 Kolben, die 810 hat 4 Kolben die Griffe sind auch überarbeitet worden. Ich fahr selber die 810 und die Bremspower ist der Hammer. Also wenn dann greif unbedingt zur 810er da liegen Welten zwischen der alten und der neuen Saint. Und teuer ist sie auch nicht wirklich 119€ das Stück ohne Scheibe, davon kannst bei anderen Herstellern nur träumen.
warum bremsen wenns auch ohne geht
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
ne code kostet komplett mit scheibe etc auch nur 150, also so weltbewegend ist der saint preis nicht.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
2010-05-04, 16:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-04, 16:24 von Mannie.)
ne ich frag weil ich ne 800er vo/hi ohne scheibe für 125 gesehen habe deswegen
dazu brauch ich die nicht unebdingt für mein dh da hab ich ne elixir drauf nur meine mangura auf dem All Mountain machen Probleme da ist der Bremspunkt so weich und so weit nach hinten gewandert das man mit den eigenen Fingern am Lenker im Weg ist, wenn man bremst. Deswegen schaue ich mich nach günstigen Bremsen schon mal um wenn das entlüften nix hilft. Und wenn ich ne billig Saint bekomme setzte ich die auch gerne auf mein dh drauf und nehm die elixir für das All mountain her. Auf das Gewicht schaue ich da eher weniger.
Beiträge: 160
Themen: 51
Registriert seit: 2009-05-31
Bewertung:
0
hab mir jetzt die saint zugelegt und sag nur BAM OIDA geiles teil
super bremskraft, gut zu dosieren
aber DIE QUIETSCHEN WAS ZAM! (original beläge - mal experimentiern wenn ich lust und laune hab)
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
das mit dem quietschen legt sich mit der zeit, musaber etwas geduld haben.
von meiner hört man garnichts mehr.
werd jetzt aber mal swiss stop beläge testen, sollen noch bissiger sein als die serienbeläge oder die coolstop
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
die besten beläge für die Saint sind die Shimano Sintermetall-Beläge, die ja von haus aus verbaut sind. bin die Shimano Kunstharz-Beläge gefahren, welche die Hälfte kosten. Bremsen um einiges schlechter, wobeis natürlich noch locker reicht. glaub, dass bei Swisstop und co. ähnlich ist. muss man hald abschätzen und schaun, ob man 30 euro pro bremse für Beläge ausgeben will....
kunstharz= organische?
hab ein paar organische daheim liegen, bisher aber noch nicht getestet...
werd bei den originalen sintermetall bzw. BBB bleiben
(BBB in jeder bremse nur gute erfahrungen+ kosten nur die hälfte)
lg
ps: bin mit der saint overall sehr zufrieden...ein grund wieso sie auch am neuen enduro(dh) verbaut wird
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
job; Resin= Kunstharz (organische) ....gehen bei mir nicht so gut wie sintermetall, vorallem weniger bissig (aber auch besser dosierbar)
nachdem die Saint aber genug reserven hat, reichts locker. kauf mir trotzdem wieder die Sintermetalldinger
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Okay eure österr. Strecken sind natürlich um einiges steiler und dazu noch länger als die Strecken in D...
ist ja jetzt nicht so, als ob die code in alpinem gelände komplett versagen würde
:eek:
Widereingliederung 2012