Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abmahnwelle: Schwalbe mahnt Händler wegen Produktbilder ab
#1
Ich wurde gerade von einem Werbekunden informiert, dass ich die Schwalbe Werbebanner entfernen sollte. Die Händler wurden von einer Rechtsanwaltskanzlei im Auftrag von Schwalbe abgemahnt, weil sie Produktbilder von Schwalbe verwendet hatten.

Rechtlich ist das einwandfrei. Moralisch und vom Marketing-Standbunkt sieht das allerdings schon anders aus. Hat es Schwalbe wirklich nötig, so zu Geld zu kommen?

Im IBC ist dazu etwas mehr zu lesen: Fahrradreifenhersteller Schwalbe unternimmt virtuellen Selbstmordversuch

Dort ist zu lesen, dass das eventuell eine Art "Racheackt" sein könnte, gegen Händler, die die Schwalbe-Reifen zu günstig verkaufen.

Im Fall von Tom's Bike-Corner dürfte dies aber nicht stimmen. Hier hat sogar ein Mitarbeiter von Schwalbe den Onlineshop und die Preise einige Monate zuvor für in Ordnung befunden. Den ausführlichen Bericht dazu gibt es hier zu lesen: Abmahnung: Ralf Bohle GmbH / Schwalbe.

Nachtrag: Nachdem das im Netz ziemlich hohe Wogen geschlagen hat, hat Schwalbe zurückgerudert: https://www.downhill-board.com/showthrea...post726474
Zitieren
#2
:censored:
Zitieren
#3
Wer mag kann das kopieren und an Schwalbe schicken. Ich werde niemanden abmahnen. :p

Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren,

wie ich soeben erfahren mußte haben Sie mehrere Händler die in Ihrer Werbung Werbegrafiken Ihres Unternehmens benutzt haben abgemahnt.

Diese Abmahnpraxis widerspricht der Moral und jeglichen guten Sitten.

Als langjähriger zufriedender Kunde zwingen Sie mich dazu sämtliche Artikel von Schwalbe boykottieren, bis Sie diese Praxis abgestellt und den Schaden wieder gutgemacht haben.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,


info ät schwalbe.com
d.klytta ät ralfbohle.com

Hab noch 2 Schwalbe Reifen die ersetzt gehören. Wollte mir eigentlich die gleichen wieder nehmen, aber das hat sich jetzt erledigt. Schläuche gibts eh genug andere.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Falls jemand Alternativen zu Schwalbe-Produkte sucht, habe ich hier einen Thread eröffnet:

Alternativen für Schwalbe Produkte

Gegen die Abmahnpraxis gehört einfach etwas gemacht. Zumindest muss vor so einer Abmahnung eine kostenlose Benachrichtigung über den Misstand erfolgen, wo dann genügend Zeit zum Reagieren ist. Das ist natürlich nicht nur ein Fehler von Schwalbe und der Anwaltskanzlei, sondern auch vom Rechtsystem!
Zitieren
#5
Zitat:wie ich soeben erfahren mußte haben Sie mehrere Händler die in Ihrer Werbung Werbegrafiken Ihres Unternehmens benutzt haben abgemahnt.
Soweit ich es mitbekommen habe, geht es nicht primär um Werbung, sondern einfach um das Urheberrecht. Die Fotos stammen von Schwalbe. Händler haben sie ohne Fragen, oder nur mit mündlicher Zustimmung verwendet. Das ist sicher nicht 100% in Ordnung. Aber als Hersteller, der seine Produkte verkaufen will, wäre das doch ein sinnvoller Service, seinen Händlern zu erlauben, diese zu verwenden. Und wenn nicht, könnte auf diesen Umstand zumindest mal ohne Anwalt hingewiesen werden.
Zitieren
#6
benutzt nicht JEDER shop im onlineshop/katalog schwalbe produktfotos?

ganz versteh ichs noch nicht
Zitieren
#7
Hätten unsere Händler Eier, würden sie jetzt und sofort Schwalbe aus dem Sortiment nehmen.

Leider ist es in letzter Zeit als Hersteller fast schon Sitte, die eigenen Händler vor den Kopf zu stoßen. Ich könnte euch da Geschichten erzählen. A-Händler, seit Jahren der Erfolgreichste in der Republik, wird von Heute auf Morgen vor die Tür gesetzt...

E
Herr Merkwürden
Zitieren
#8
So einfach sehe ich das nicht. Die Händler stehen ja mit Schwalbe in einemVertragsverhältnis sind irgendwie Erfüllungsgehilfen und daher ist es meiner Meinung nach in Ordnung wenn die deren Photos verwenden. Aber ich bin kein Jurist.
Moralisch ist das unterste Schublade.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
noox schrieb:Das ist sicher nicht 100% in Ordnung. Aber als Hersteller, der seine Produkte verkaufen will, wäre das doch ein sinnvoller Service, seinen Händlern zu erlauben, diese zu verwenden. Und wenn nicht, könnte auf diesen Umstand zumindest mal ohne Anwalt hingewiesen werden.


100% vielleicht nicht. Ich könnte mir da schon einen Weg der Legalisierung vorstellen, aber wie du schon schreibst, es ist ein Wahnsinn, wenn so eine Firma auf die gute Werbung durch gute Produktphotos verzichtet.
Herr Merkwürden
Zitieren
#10
Ich hab auch mal Georgs Text kopiert Tongue
Aber von Noox's Post hät ich gern die Crossmax SX
Schwalbe Reifen hab ich noch nie gemocht, aber Schläuche und Felgenbänder. Hmm doof das es an den Reifenautomaten hier bei uns nur Schwalbe gibt, voll praktisch wenn am Tag nen Schlauch hinüber geht und man nen neuen holen will am Abend/Nachts.
FREEride! :: rideFREE

[SIZE="1"]Facebook :: YouTube :: Webspace[/SIZE]
Zitieren
#11
georg schrieb:So einfach sehe ich das nicht. Die Händler stehen ja mit Schwalbe in einemVertragsverhältnis sind irgendwie Erfüllungsgehilfen und daher ist es meiner Meinung nach in Ordnung wenn die deren Photos verwenden. Aber ich bin kein Jurist.
Moralisch ist das unterste Schublade.

Ja ja, das Vertrauensverhältnis wäre für mich als Händler aber schon massivst erschüttert.
Herr Merkwürden
Zitieren
#12
Das ist ja auch ein guter Punkt:

Wenn Schwalbe verbietet, dass man die eigenen Produktfotos verwendet, geben die Händler eintweder gar keine rein, oder sau schlechte. Ohne Produktfotos wird sicher seltener verkauft. Und schlechte Fotos sind nicht gerade gut für das Image einer Marke!
Zitieren
#13
Wow: http://thebikeblog.de/2010/05/04/schwalb...-kampf-an/

Zitat:
Zitat:Einer der Gründe, die mir gerade telefonisch erklärt wurden: “…Irreführung des Kunden durch teilweise zu hoch angegebene Gewichte…” Es fiel wirklich schwer, mich im Zaum zu halten und verbal zu entgleisen…

Des is ja wirklich der Gipfel!
Zitieren
#14
Ich bin auch betroffen.
Hab natürlich meinen RA eingeschaltet, nur zur Sicherheit, ist sie rechtlich korrekt und die Höhe der Kosten auch im rechtlichen Rahmen.

Problem ist, kein Händler ist direkter Bohle Kunde, sondern nur indirekt über div. Importeure oder Großhändler.
Mein RA klärt gerade noch, ich hab keine Bilder direkt von der Schwalbe Website genommen, sondern von meinem Lieferanten. Eventuell spare ich damit den 1000er ein.

Ich deaktiviere heute alle Schwalbe Produkte im Webshop. In Wirklichkeit ist eh kaum etwas zu verdienen mit dem Graffel, da die Preise total zerrissen sind.
Ganz ohne Schwalbe wird man nicht auskommen, deshalb sitzens auf ihrem hohem Roß.

Idioten sinds schon, zerstören sich selbst die Preise mit unmengen an OEM Ware (ich weiß von einem holländischen Lieferanten, daß er mehr OEM Reifen verkauft, als der offiz. holländische Importeur, mit Wissen von Schwalbe.....) und dann ziehens solche Aktionen durch......

Mal schauen, ob negativ Werbung wirklich zu Umsatzrückgängen beiträgt. Ganz ehrlich, würde mir ein Lacher bringen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#15
also ist jeder onlineshop betroffen?
(ausgenommen er hat die schriftliche erlaubnis von schwalbe?)

vollpfosten sind das...:evil:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wegen Unwetter: Semmering braucht eure Hilfe noox 0 3,147 2008-06-11, 19:32
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste