Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
alpinestars Bionic Neck Support vs Leatt Brace
#1
Hallo zusammen!

Wollt mir bis gestern a Leatt Brace Club besorgen, war aber gestern dann beim Auner, und dort wurde mir aber zum billigeren Alpine Star Neck Support geraten mit der Begründung, das es besser sitzt und das aufs Schlüsselbein mehr Rücksicht genommen wird als beim Leatt Brace.

Also meine Frage an die Allgemeinheit, hat jemand Erfahrung mit den Produkten und wie sind diese.


Zur Info: Beim Auner gibts beides, das leatt brace und das Alpinestar.
Zitieren
#2
lieber n besseren nackenschutz als n nackenschutz der das schlüsselbein sichert...

bisher hab ich noch keine unfälle erlebt oder von gehört wo das leatt brace ausschlagebend für einen schlüsselbein bruch gewesen sein soll.


ich fahr die LB club. bin ärgstens zufrieden.

kann sie auf meinem dainese panzer ablegen und festzurren unddas jersey drüber tragen. sieht besser aus als drüber zu tragen.


ich würde das kaufen, was dir besser passt.


so ne überlegung...


wenn du so hart fällst das dir durch die leattbrace das schlüsselbein brichst... willst du nicht wissen was von deiner HWS ohne LB noch übrig wäre...
Zitieren
#3
gorgonzola schrieb:Hallo zusammen!

Wollt mir bis gestern a Leatt Brace Club besorgen, war aber gestern dann beim Auner, und dort wurde mir aber zum billigeren Alpine Star Neck Support geraten...

Zur Info: Beim Auner gibts beides, das leatt brace und das Alpinestar.

was kosten die beiden?
Zitieren
#4
klor, schlüsselbeinbruch is besser als a verletzter hals.

War selbst schon bei an unfall mit an leatbrace dabei, wo das schlüsselbei dann 5teilig war, aber wie oben gsagt, besser das hin als irgendwas beim hals, da hat er dann gar nix ghabt -> thx leatt!

das alpinestars ist ähnlich wies leatt, nur ist vorne die brustplatte anders aufbaut.

zum probiern, i hab beide schon oben ghabt, alpinestars sitz bei mir besser und i fühl mich freier damit, aber mir gehts mehr drum, wies euch beim fahren damit geht, das konnt i leider no net probiern.

danke schonmal

Laubfrosch schrieb:lieber n besseren nackenschutz als n nackenschutz der das schlüsselbein sichert...

bisher hab ich noch keine unfälle erlebt oder von gehört wo das leatt brace ausschlagebend für einen schlüsselbein bruch gewesen sein soll.


ich fahr die LB club. bin ärgstens zufrieden.

kann sie auf meinem dainese panzer ablegen und festzurren unddas jersey drüber tragen. sieht besser aus als drüber zu tragen.


ich würde das kaufen, was dir besser passt.


so ne überlegung...


wenn du so hart fällst das dir durch die leattbrace das schlüsselbein brichst... willst du nicht wissen was von deiner HWS ohne LB noch übrig wäre...
Zitieren
#5
schnur schrieb:was kosten die beiden?


leatt wennst as übers amiland bestellst um die 300 die clubversion, alpinestars 250.
Zitieren
#6
dann würde ich das alpinestars nehmen.
Zitieren
#7
das ortema würd ich ma auch noch anschaun. extrem leicht, nicht heiß, spürst gar nicht beim fahren und zusätzlich is es hinten nicht auf den wirbeln, sondern auf den schulterblättern abgestützt.

preis liegt bissl über 300 glaub ich
Zitieren
#8
Von Leatt gibt´s bald auch den DBX, extra für´s Mountainbike! Kostet bei CRC €250 !

Bin zur Zeit auch auf der Suche und stehe ebenfalls vor der Entscheidug Leatt DBX, Alpinestars oder evtl. noch den EVS Sports RC Evolution Nackenschutz!
MfG, Helge
Zitieren
#9
ich fahr bald nur noch mit wollmütze und dem da:
http://www.chainreactioncycles.com/Image.../39902.jpg
Zitieren
#10
und warum kann man die nicht für mx verwenden ?

http://www.chainreactioncycles.com/Model...elID=51448
Zitieren
#11
Sobald du dich damit nur auf ein Motorrad setzt, zerspringt sie in tausend Einzelteile.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#12
Sanchez schrieb:das ortema würd ich ma auch noch anschaun. extrem leicht, nicht heiß, spürst gar nicht beim fahren und zusätzlich is es hinten nicht auf den wirbeln, sondern auf den schulterblättern abgestützt.

preis liegt bissl über 300 glaub ich

Die von Ortema hab ich die Woche auf/angehabt, tragt sich wirklich sehr angenehm.
Zitieren
#13
Gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden - jetzt muss ich mal was dazu sagen.

Vorneweg... bei mir kann man alle Systeme kaufen aber auf 100 Leatt Brace Club kommt vielleicht ein Alpinestars oder ein Ortema und ich verkauf die mit schlechtem Gewissen.


Während der Internetpreis so bei 350 Euro aufwärts rumgondelt und auch CRC aktuell für ein GPX Club über 380 Euro nimmt mach ich aktuell nen Preis von 315 Euro + Versandkosten für das Leatt Brace. Es ist aber eine Preisänderung angemeldet die sicherlich nach oben sein wird.


Jetzt aber zu meinen Aussagen...

@ gorgonzola: Wenn das LB ein Schlüsselbein zerbricht dann wurde das entweder falsch getragen oder zweitens der Aufprall war so heftig das einfach was brechen musste. Bei richtiger Trageweise (und befestigung!!) ist das Schlüsselbein genau im Bereich der Verschlüsse und somit kann da nix draufdrücken.

gorgonzola schrieb:zum probiern, i hab beide schon oben ghabt, alpinestars sitz bei mir besser und i fühl mich freier damit, aber mir gehts mehr drum, wies euch beim fahren damit geht, das konnt i leider no net probiern.

Erstes Problem erkannt... wenn sich nach 5 Bikeparkabfahrten herausstellt das was nicht passt öffnest Du beim Leatt Brace mit dem beiliegenden Imbusschlüssel zwei Schrauben und machst es passend. Beim Alpinestars, Ortema, EVS kannste höchstens fluchen, schneiden, basteln oder eine andere Größe kaufen in der Hoffnung damit komste besser zurecht. Kaufste Dir dann mal einen anderen Helm, nimmst Du zu, anderes SJ... holt dich das Problem evtl. wieder und wieder ein.


Da man einen Artikel aus dem Geschäft nie richtig ausgiebig im Park testen kann empfehle ich ein System das mir möglichst viel Spielraum lässt und möglichst viele Einstellmöglichkeiten bietet. Beim LB sind das 48 allein mit Distanzen, Winkel und Montage + dann noch die stufenlose Kinn- und Nackenauflage.


gorgonzola schrieb:leatt wennst as übers amiland bestellst um die 300 die clubversion, alpinestars 250.

DAS will ich sehn - insbesondere jetzt wo der Euro auf Allzeittief ist. Bitte vergiss nicht die Versandkosten die gleich mal 30 Euro machen und dann noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. USA-Preis vom LB Club sind ca. 395 US-Dollar... macht ca. 308 Euro + 30 Euro Versand + ca. 60 Euro Steuer + Zoll. Dann haste für so viel Geld auch noch ne USA-Seriennummer und verdammt gute Chancen auf Garantie in der EU. (Ich hoff Du findest die Ironie im letzten Satz)

Beim AStars gilt die gleiche Rechnung. Beim derzeitigen Umrechnungskurs rentiert sich das nicht.


@sanchez: Das ONB ist was für Leute die wenig bis keinen Hals haben denn das ONB ist so sehr dünn und grazil das die gewünschte Bewegungseinschränkung nicht da ist umso länger der Hals ist. Es gibt zwar Polster zum drunterkletten aber das ist dann wieder so ne Mogelpackung. Das größte Marketingwerkzeug ist die zweigeteilte Rückenfinne aber wennst die Nackenstütze über ein Safetyjacket trägst fährste damit sogar manchmal schlechter weil die Rückenabstützung in der Luft hängt links/rechts neben dem Rückenpanzer.
Weiterhin ist der Verschluss und die Gurte sehr sehr fummelig.


@ Helge: Die DBX Linie soll im juli/August kommen und wird speziell fürs MTB verkauft. Gutes Marketing... was wirklich ist und was der deutsche Importeur und ich davon halte das darf man öffentlich noch nicht sagen sonst wird man gebratzlt. Nur soviel... es gibt keinen Grund auf das DBX zu warten...


@ dolcho: Wann fahren wir wieder mal miteinander... dann können wir ja etwas ratschen.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#14
Was ich am Alpinestar genial finde, sind diese X-Straps. Bei der Leatt habe ich einfach das Problem, dass das hinten nicht wirklich nach unten gezogen wird. Dadurch rutsch sie mir immer weiter nach oben und mir rutsch dadurch der Helm nach vorne. Irgendwann sehe ich dann nimmer so optimal nach oben raus.

Hab schon übrerlegt, ob ich mir diese X-Straps nicht auf für die Leatt basteln kann. Eventuell wär's noch geschickter, das ganze eine Spur aufwändiger zu machen (Verbindung zwischen linkem und rechtem Band im Brust- und Rücken-Bereich) damit es nicht unter den Achseln zwickt und klemmt.

Gurt über dem Protektor, wie es die Leatt hat, rutscht einfach viel zu viel.
Zitieren
#15
ONB standart kostet 350 euro, wer eine spezielle farbe möchte 365 euro.
das brace und die orthesen werden nur 2 km von meinem haus gefertigt, hätte ich damals gewusst, dass orthema auch neck braces macht, hätt ich das ONB genommen und keine leatt.
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Passt der Helm nicht zum Beck Brace? Moritz3077 0 4,217 2016-12-26, 00:24
Letzter Beitrag: Moritz3077
  Welchen Neck Brace zur Protektorenjacke Slow-Mo 1 8,685 2016-05-31, 22:23
Letzter Beitrag: Ken Roczen
  LEATT neuer Carbon-Downhill-HELM DBX 6.0 Hannes2014 1 2,344 2016-02-18, 22:48
Letzter Beitrag: mankra
  Neck Brace+Rückenprotektor Philipp 30 27,141 2014-09-04, 10:25
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Neck Brace mit passender Protektorenjacke flip1204 7 5,002 2014-07-30, 13:04
Letzter Beitrag: flip1204
  Wie trägt man einen Neck brace? Jojo87 6 6,941 2014-03-28, 10:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  XX1 Erfahrungen, SRAM-Support noox 22 17,612 2013-11-01, 11:00
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Leatt Brace Gpx Trail fürs Downhillen? whipmaster 4 1,648 2013-10-28, 17:10
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Welche Safteyjacke mit Leatt Brace kompatibel? Ingeborg 22 10,867 2013-07-21, 10:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Leatt Brace über Jersey Dansch199 10 4,207 2013-07-16, 12:09
Letzter Beitrag: J3RZY

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste