Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich habe an meinem Rad eine alte Boxxer WC.
Nun hat sich die Gabel langsam etwas zu sehr getunt/kalibriert. Sie hat schon arg sehr viel Spiel in den Fürhungsuchsen. Ansonsten funzt sie noch perfekt.
Nun ist halt die Frage, was wohl besser sein wird.
Nur ein neues Casting, oder gleich ne neue Gabel? Ich kann mich einfach nicht entschliessen.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Kann man die Buchsen bei einem Service nicht wechseln lassen? Das dürfte die günstigste Alternative sein oder?
Ein Casting kostet über 200€..
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2010-05-14, 12:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-14, 12:38 von fipu.)
Das schon ja. Nur die Steckachse ist auch nicht mer so der Hit/bzw ausgenudelt. Die ist beim Casting ja auch gleich dabei.
Das Casting würde mich etwa ziemlich genau 200 Euro kosten.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ist eben die Frage wie viel Geld du ausgeben möchtest, oder?
Eine neue Gabel macht immer Spaß, ist aber natürlich wesentlich teurer als ein neues Casting, da du die alte so wohl kaum verkaufen kannst (bzw. solltest). Wenn du eh Bock auf was neues hast (so klingt es ja, oder?!) dann kauf dir eine neue und gut. Die 2010er rocken schon..
Kann man die Buchsen nicht tauschen lassen?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
gut ein satz neue buchsen und einen neue steckachsen kosten weit weniger als 200 euro. neues casting brauchst du ja auch nicht, weil das alles nix mit dem casting zu tun hat. oder du lässt sie richten, verkaufst sie anständig und dann holst du dir eine neue
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Selber wechseln kann ich die Buchsen nicht. Machen lassen kostet in de CH auch etwa 150 Euro. Eine neue Achse kostet etwa 30Euro. Da ist die Differenz zum kompletten Casting auch nicht.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
wenn du den rest selbst machen kannst, würd ich einfach ein neues casting kaufen. halt kaufen, einbauen, gabel servicen, weiterfahren.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Dann gleich noch ein Push Kit mit ordentlicher Highspeed Zugstufe rein und du wirst keine neue Gabel wollen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
da ist dann aber auch direkt ne anständige midspeed druckstufe dabei
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 2006-03-27
Bewertung:
0
Red schrieb:Dann gleich noch ein Push Kit mit ordentlicher Highspeed Zugstufe rein und du wirst keine neue Gabel wollen.
Word!
Genau die simple Original Zugstufe des Motioncontrols, die das Öl lediglich durch ein Nadelventil strömen lässt, bremst die Performance enorm.
Richtig einstellen kann man die Gabel somit nie...entweder sie kickt einen nach Sprüngen und Kompressionen, kann aber dem Boden folgen. Oder sie verhält sich kontrolliert, kommt aber dem Untergrund nicht hinterher und verliert Grip.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Genau die simple Original Zugstufe des Motioncontrols, die das Öl lediglich durch ein Nadelventil strömen lässt, bremst die Performance enorm.
??? Welches Nadelventil? Die alte Boxxer hat im MoCo doch einen richtigen Kolben mit Shims. Ich mein die Effekte die du geschildert hast sind richtig, aber der Grund ist ein anderer.
Zum Thema: Ich als alter Gabelbastler würd das Ding natürlich behalten und herrichten. Getunt ist die Performance besser als bei einer neuen. Ob für dich neues Casting oder die Teile bzw ein Service inkl. Tuning günstiger ist kann ich dir nicht beantworten.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ich bestelle mir wohl ein neues Casting samt Achse etc.
Weiters werde ich wohl noch so eine Super-Mega-Tuning-Einheit eines gewissen Bastlers hier herinnen bestellen, falls es das mal für Normalsterbliche geben sollte...  Gell Georg?!:p (ist auf deine aktuelle Signatur bezogen)
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 2006-03-27
Bewertung:
0
2010-05-15, 16:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-15, 16:37 von Fraggaa.)
georg schrieb:??? Welches Nadelventil? Die alte Boxxer hat im MoCo doch einen richtigen Kolben mit Shims. Ich mein die Effekte die du geschildert hast sind richtig, aber der Grund ist ein anderer.
Nein. Die einzigen Boxxer die eine Highspeed Zugstufe haben sind Team/WC 2010.
Alle anderen, also Race 2010 und alle anderen BJ vorher haben einen in Kolben der beim ausfedern schliest und wo der Ölstrom durch ein Nadelventil geregelt wird.
Push bietet eine neue Zugstufe mit neuen Kolben & Shims an, wo zusätzlich durch ne Feder am Rückflußshim noch ein Tick mehr Druckstufe kommt.
Ich habs an meiner 09er Race mit einem Modifizierten TPC Kolben + Shims aus ner Sherman gelöst um auch eine einstellbare (natürlich nur intern über die Shims) Highspeedzugstufe zu bekommen.
Die Performance im Vergleich zu den Standard MoCo Boxxer ist bei weitem besser.
Als ich gerade ein Bild von der MoCo Zugstufe gesucht hab, hab ich sogar bei dir in der Galerie eins gefunden, wo man es eindeutig sieht, das die Zugstufe nur über ein simples Nadelventil geregelt wird. Den einzigen Shim der auf dem Kolben ist, ist da um den Kolben zu verschliesen, wenn die Gabel ausfedert und zu öffnen, wenn die Gabel einfedert.
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...i-del.html (rechts)
georg schrieb:Zum Thema: Ich als alter Gabelbastler würd das Ding natürlich behalten und herrichten. Getunt ist die Performance besser als bei einer neuen. Ob für dich neues Casting oder die Teile bzw ein Service inkl. Tuning günstiger ist kann ich dir nicht beantworten.
Da stimm ich dir allerdings zu!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2010-05-15, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-15, 19:29 von georg.)
Zitat:Nein. Die einzigen Boxxer die eine Highspeed Zugstufe haben sind Team/WC 2010.
Du sprachst aber vom MoCo und das ist die Druckstufe. Zugstufe ist was anderes.
Die Bilder die du gefunden hast sind im Übrigen von mir.
Zitat:ch habs an meiner 09er Race mit einem Modifizierten TPC Kolben + Shims aus ner Sherman gelöst um auch eine einstellbare (natürlich nur intern über die Shims) Highspeedzugstufe zu bekommen.
:waytogo: Fies.  Hätte ich schaun sollen ob der Kolben von meiner Sherman paßt. Ich hab mir dafür einen eigenen gefräst.
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 2006-03-27
Bewertung:
0
georg schrieb:Du sprachst aber vom MoCo und das ist die Druckstufe. Zugstufe ist was anderes.
Die Bilder die du gefunden hast sind im Übrigen von mir. 
:waytogo: Fies. Hätte ich schaun sollen ob der Kolben von meiner Sherman paßt. ich hab mir dafür einen eigenen gefräst.
Ach Ok.. 
Dann war das nur n kleines Kommunikationsproblem.
Als ich von MoCo sprach meinte ich halt die Boxxer die MoCo drin haben, haben die Nadelventil Zugstufe. Im Gegensatz zu den aktuellen MiCo (Team/WC).
Gut das wir das geklärt haben! :waytogo:
Die Idee mit dem TPC Kolben hab ich mir allerdings blos von nem User aus dem Ridemonkeyforum abgeschaut.
War aber wohl auch das einfachste, da man nur ein wenig an Höhe und Aussendurchmesser wegnehmen musste.
Zur Zeit bin ich noch dabei ne neue Druckstufe zu basteln. Allerdings scheiterts gerade ein wenig an Fertigungsmöglichkeiten für den Schaft und die Nadel. Und dort werd ich wohl auch einen TPC Kolben verwenden, hab da noch 2 Stück rumliegen.
|