Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Bis jetzt hat die Vorderbremse perfekt funktioniert doch bei meiner letzten Runde in einem ruppigen Dh muß irgendetwas passiert sein denn jetzt ist folgendes. Der Druckpunkt ist recht weich, somit läßt sich der Hebel bis zum Lenker durchziehen, die Bremsleistung beträgt immer noch 70% und bleibt konstant. Das System ist dicht.  
 
Ich hab gesehen daß die Bremsleitung aus der Führung(Boxxer 2010) an der Gabelbrücke gesprungen ist wo sie mit einem Kabelbinder fixiert war und daß die Bremsleitung die Bremsscheibe berührt haben könnte da diese dort einen leichten Knick von 3-4° aufwies. Von außen ist keine Beschädigung der Leitung zb Schnitte erkennbar. 
 
Was ist passiert? Wie kann ichs beheben? 
 
Entlüften hab ich noch nicht probiert.
	 
	
	
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:die Bremsleitung die Bremsscheibe berührt haben könnte da diese dort einen leichten Knick von 3-4° aufwies 
 Bremsleitung tauschen. Gut möglich, dass die Leitung beschädigt wurde und durch den Druck aufgeht -> Sehr weicher Druckpunkt. Die Volumenänderung die dafür notwendig ist, mußt du mit freien Auge garnicht sehen. Da kannst nur auf Verdacht wechseln. Wenn es nicht die Leitung war, hast du eine als Reserve. :2mhm:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das sieht man schon mit freiem Auge. Der Tipp ist fürs Erste schon gut, Bremse ziehen und schauen, ob sich die Leitung weitet. 
 
Wenn nicht, die silberne Schraube beim Bremshebel ansehen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		georg schrieb:Bremsleitung tauschen. Gut möglich, dass die Leitung beschädigt wurde und durch den Druck aufgeht -> Sehr weicher Druckpunkt. Die Volumenänderung die dafür notwendig ist, mußt du mit freien Auge garnicht sehen. Da kannst nur auf Verdacht wechseln. Wenn es nicht die Leitung war, hast du eine als Reserve. :2mhm: 
Die Möglichkeit daß sich die Leitung aufdehnt ist mir auch schon gekommen, da du zu dem selben Schluß kommst und die Leitung eh viel zu lang ist werd ich sie erst kürzen dann ist das Stück wo der Knick ist weg und dann werd ich eh sehen obs das war.
	  
	
	
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		mankra schrieb:Das sieht man schon mit freiem Auge. Der Tipp ist fürs Erste schon gut, Bremse ziehen und schauen, ob sich die Leitung weitet. 
 
Wenn nicht, die silberne Schraube beim Bremshebel ansehen. 
Wenn ich die Finger auf die Leitung lege müßte ich es ja eindeutig spüren, vorausgesetzt an der richtigen Stelle.
	  
	
	
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn die Bremsleitung in die Scheibe geraten ist, kann die Leitung auch an den Gewinden beschädigt sein. Würde auch erstmal die Leitung tauschen, je nach Preis lohnt da vielleicht die Investition in Stahlflexleitungen (= wiederverwendbar). 
 
Falls das Bike grad eh rumsteht, kannst du den Hebel auch mit nem Gummiband fixieren und schauen, ob durchden Druck irgendwo Dot rauskommt. Einfach ein paar Stunden stehen lassen. 
 
Theoretisch kann es auch sein, dass die Leitung zwar beschädigt, aber dennoch dicht ist. Die beschädigte Stelle ist evtl. nicht mehr druckstabil und verformt sich beim Bremsen. Das spürst du dann auch.
	 
	
	
:eek: 
Widereingliederung 2012
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8,513 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 2004-04-29
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:ob durchden Druck irgendwo Dot rauskommt 
sollt eigentlich garkeins drinnen sein   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
	
	
:eek: 
Widereingliederung 2012
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,056 
	Themen: 159 
	Registriert seit: 2001-11-25
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Mhhh hört sich seltsam an dein Problem. Ich hatte n anderes Problem, aber nicht mitten in der Abfahrt...hat 3 WEs super funktioniert. Das WE drauf, nach dem Ausladen aus dem Bus, hatte ich dann gar keinen Druckpunkt mehr...hatte dann 3 Minuten pumpen müssen, bis es wieder akzeptabel funktioniert hat - allerdings war die Bremsleistung/ Druckpunkt nicht ansatzweise wie vorher -> Fading. 
Erst nachdem ich x-mal hin-und-her entlüftet hab, war wieder alles beim Alten...dabei hat mich aber gewundert, wie viel Luft da tatsächlich drin war. 
 
Aber wie gesagt, check echt erstma die Leitungen/ Anschlüsse...mir ist vor paar Jahren mal die vordere Bremsleitung direkt nach ner Landung in ner steilen Abfahrt geplatzt. Ist nicht lustig plötzlich ins Leere zu greifen. Von der Sauerei ganz zu schweigen...   
BTW: Unten wirst die Leitung wohl kaum kürzen können, von daher wirst nicht um ne Ersatzleitung herumkommen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hab das Problem lokalisieren können, direkt dort wo die Bremsleitung aus dem Bremssattel kommt deht sie sich beim Bremsen auf, ist eindeutig spürbar wennst die Finger darauf legst. 
Daywalker schrieb:BTW: Unten wirst die Leitung wohl kaum kürzen können, von daher wirst nicht um ne Ersatzleitung herumkommen. 
Warum soll das nicht gehn? Abschneiden neues Fitting drauf und fertig
	  
	
	
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		bekommst du das passende fitting denn als ersatzteil?
	 
	
	
:eek: 
Widereingliederung 2012
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216 
	Themen: 112 
	Registriert seit: 2003-05-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
passt auf, wenn ihr den Finger auf eine vermeintlich beschädigte Leitung legt und dann kräftig Druck aufbaut. Sollte die Leitung nämlich platzen, kann das zu sehr sehr unangenehmen Verletzungen führen.
	 
	
	
Herr Merkwürden
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739 
	Themen: 76 
	Registriert seit: 2005-12-26
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		naja, das teil wird schon nicht explodieren. aber stimmt, wäre dot drin, sollte man sowas nur mit schutzbrille machen. dot im auge ist eine erfahrung, die ich nicht wiederholen möchte   
	 
	
	
:eek: 
Widereingliederung 2012
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Und wenns doch aufplatz, es sind nur wenige Bar Druck und kaum ein Volumen, somit wenig Energie.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216 
	Themen: 112 
	Registriert seit: 2003-05-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2010-05-27, 13:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-27, 13:32 von Tyrolens.)
		
	 
	
		Na ja, der Teufel schläft selten.   
Das mit dem Druck stimmt natürlich. Wieviel bar sind da zugange? 
 
Seit ich eine Hand gesehen habe, in der der Schlauch einer Fettpresse geplatz ist, gesehen habe, bin ich da bissl (über)vorsichtig. 
 
Die Saint scheint mir auf niedrige Bremsbelagsstärken ebenso mit Druckpunktverlust und längeren Hebelwegen zu reagieren. War zumindest bei mit so, nachdem ich die Beläge bis auf's Trägermetall runtergebremst hatte.
	  
	
	
Herr Merkwürden
 
	
	
 
 
	 
 |