Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schwerer Sturz in Winterberg - Leat Braces gefährlich?
#31
ich trag sie unterm jersey und über safety jacket...

wenn du die leatt brace als letztes (vorm helm) anziehst, geht das super. is bisl gewöhnungsbedürftig aber schaut einfach besser aus.

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-s...0653_n.jpg

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-s...6990_n.jpg
Zitieren
#32
Also ich halte es für relativ sinnlos über die Auswirkungen des Sturzes mit bzw. ohne LB zu diskutieren wenn ihn keiner gesehen hat. Mmn bleibt nur dem Verletzten alles Gute zu wünschen und zu hoffen das er früher od. später wieder einigermaßen in Ordnung kommt!

Ps: Bei mir hat das LB dank meiner außerordentlichen Körperfülle Anfangs auch nicht über den Panzer gepasst, aber es gibt noch größere Spacer als die drei beigelegten! (k.A wo man die bekommt ich habs sie mir letztes Jahr in Schladming vom LB Stand besorgt)
Zitieren
#33
Laubfrosch schrieb:ich trag sie unterm jersey und über safety jacket...

wenn du die leatt brace als letztes (vorm helm) anziehst, geht das super. is bisl gewöhnungsbedürftig aber schaut einfach besser aus.

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-s...0653_n.jpg

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-s...6990_n.jpg

könntest du ma eine art anletung schreiben wie du die da drunter kriegst?
ich hab das schon öfter probiert aber krieg sie nicht unters jersey.
mir gehts ja nicht nur um den fall in winterberg sondern ich wollt eig. wissen wie man sie einstellen muss undso damit man sicher ist oder ob ihr überhaupt denkt das es sicherer mit lb ist.
Zitieren
#34
hm,

du musst erst das hintere teil samt gurten von oben renstecken... und dabei schaun das der kragen vom jersey perfekt in der führung liegt und die gurte auch hintem rücken frei hängend sind... dann steckste das vordere teil von oben rein... gurt zuerst... und beachtest auch ier das der kragen genau reinrutsch und faltenfrei drin liegt... das ganze is für den kragen etwas arg ausweitend. gerissen is bei meinen L fox und tld jerseys noch nix.

najo dann halt zamstecken, vverscliessen... kragen nachjustieren und trikot rauf krämpeln und gurte befestigen....


nach dem 3. mal hat man schon die technik raus...
Zitieren
#35
Konzipiert ist die Leatt Brace um direkt auf dem Körper zu tragen.
Empfehlen tut Leatt die Brace bei Verwendung mit einem Jacket mit der Rückenfinne am Körper und dem vorderen Teil auf der Jacke zu tragen, aber übernehmen keine Gewähr, dass die sie dann noch so wie vorgesehen funktioniert.

Aber ist ja eigentlich auch klar. Da es so viele unterschiedliche Oberkörperprotektoren gibt, kann Leatt das Teil gar nich so entwickeln, dass sie für jedes Jacket paßt.

So lange es keine, oder nur sehr wenige, Jackets gibt welche für die Teile vorbereitet sind, bleibt aber wohl nur probieren wie es einem am besten paßt
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#36
Laubfrosch schrieb:hm,

du musst erst das hintere teil samt gurten von oben renstecken... und dabei schaun das der kragen vom jersey perfekt in der führung liegt und die gurte auch hintem rücken frei hängend sind... dann steckste das vordere teil von oben rein... gurt zuerst... und beachtest auch ier das der kragen genau reinrutsch und faltenfrei drin liegt... das ganze is für den kragen etwas arg ausweitend. gerissen is bei meinen L fox und tld jerseys noch nix.

najo dann halt zamstecken, vverscliessen... kragen nachjustieren und trikot rauf krämpeln und gurte befestigen....


nach dem 3. mal hat man schon die technik raus...

wieso einfach wenns auch kompliziert geht? :lol:

ich zieh panzer und LB fertig an, dann einfach das trikot drüber
zuerst hinten,dann vorne über die platte ziehen-fertig Wink
Zitieren
#37
ich hab so ein LB noch nie aus der nähe gesehen und weiß jetzt auch ned wie flexibel dieses teil is das hinten raussteht. aber ich würd annehmen, dass wenn du im denkbar ungünstigsten fall zuerst mit dem teil aufschlägst und das noch im richtigen winkel.. dass das teil dann die energie des aufpralls direkt weiterleitet und dass dann ziemlich blöd sein kann.

aber ich lass mich da gern eines besseren belehren; wie gesagt, gesehn hab ich so ein teil noch nie in natura.

ich versteh auch nicht ganz, wieso der helm jetzt unbedingt ganz am LB anliegen muss. wenn ein bissl abstand is sollte das ja auch noch passen, vorausgesetzt es werden überdehnungen und so verhindert.

/ahnungslos
Zitieren
#38
Laubfrosch schrieb:hm,

du musst erst das hintere teil samt gurten von oben renstecken... und dabei schaun das der kragen vom jersey perfekt in der führung liegt und die gurte auch hintem rücken frei hängend sind... dann steckste das vordere teil von oben rein... gurt zuerst... und beachtest auch ier das der kragen genau reinrutsch und faltenfrei drin liegt... das ganze is für den kragen etwas arg ausweitend. gerissen is bei meinen L fox und tld jerseys noch nix.

najo dann halt zamstecken, vverscliessen... kragen nachjustieren und trikot rauf krämpeln und gurte befestigen....


nach dem 3. mal hat man schon die technik raus...
ok danke werde es ma so probieren
Zitieren
#39
@poison:

nun das geht aber nicht mit standard tld oder fox jerseys ohne rum zunähen. also zumindestens bei mir nicht.

aber finde es so eigentlich relativ sehr fix an und ausziehbar. hab in tamaro glaub 10sec gebraucht für helm und leatt, hab das zeug aber auch einfach vom kopf / hals gekickt.... hatte andere probleme als kratzer im helm...:2rolleyes:
Zitieren
#40
cryion schrieb:ich hab so ein LB noch nie aus der nähe gesehen und weiß jetzt auch ned wie flexibel dieses teil is das hinten raussteht. aber ich würd annehmen, dass wenn du im denkbar ungünstigsten fall zuerst mit dem teil aufschlägst und das noch im richtigen winkel.. dass das teil dann die energie des aufpralls direkt weiterleitet und dass dann ziemlich blöd sein kann.

aber ich lass mich da gern eines besseren belehren; wie gesagt, gesehn hab ich so ein teil noch nie in natura.

ich versteh auch nicht ganz, wieso der helm jetzt unbedingt ganz am LB anliegen muss. wenn ein bissl abstand is sollte das ja auch noch passen, vorausgesetzt es werden überdehnungen und so verhindert.

/ahnungslos


ich fahr die "carbon version" und diese hat zumindest eine art "sollbruchstelle" an der hinteren "schaufel" um evtl. das von einigen angesprochene direkte einwirken der hinteren "schaufel" auf den hals zu vermindern bzw. abzudämpfen.
vielleicht aber auch nur klug vom hersteller konzipiert, damit man einmal pro jahr das teure carbon ersatzteil für über €200,-- (regulär) nachbestellt Cool
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#41
Laubfrosch schrieb:@poison:

nun das geht aber nicht mit standard tld oder fox jerseys ohne rum zunähen. also zumindestens bei mir nicht.

aber finde es so eigentlich relativ sehr fix an und ausziehbar. hab in tamaro glaub 10sec gebraucht für helm und leatt, hab das zeug aber auch einfach vom kopf / hals gekickt.... hatte andere probleme als kratzer im helm...:2rolleyes:

um die jerseys nicht unnötig auszuweiten hab ich mir dazu reisverschlüsse einnähen lassen (thx to mutti!)
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#42
Gerade auf den Thread aufmerksam gemacht worden (dank an Bikemailorder) muss ich auch was dazu sagen:

Als erstes hoffe ich das sind alles Gerüchte und der Fahrer ist nicht Querschnittsgelähmt. Gute Besserung!!


mankra schrieb:Ich will niemanden Angst machen, aber so wie der Großteil der Biker den Leatbreace verwenden, wird er im Fall des Falles kaum Schutz bieten.
1. sind die meisten MTB Helme zu schmal, bieten kaum einen Rand wo sich der Helm im Fall des Falles abstützen könnte und 1. gehen nicht weit genug runter, speziel im Nackenbereich.
Das LeatBreace (und die Nachbauten) kommen aus dem MX Bereich, wo man mit senkrechtem Oberkörper steht und sitzt und somit dem Kopf kaum nach hinten geneigt wird, kann man den Leatbreace recht nach an den Helm ranstellen. Weiters gehen MX Helme weiter runter.
Leider, richtig eingestellt, kann man nicht DH fahren. Ich habs mit meinem Leatbreace, eingestellt vom Mopedfahren, 1x probiert, keine Chance.

Stimmt teilweise. Ich hab zum MXen einen FOX V3 und zum DH einen THE One Carbon und nutze bei beiden Sportarten das gleiche Safetyjacket und die gleiche Einstellung am Leatt Brace. Ich habe mich daran gewohnt und es klappt. Bei vielen ist die Bereitschaft auf ein wenig Sichteinschränkung zu verzichten nicht da und dann wird der Verstellbereich maximal ausgenutzt auf Kosten der Sicherheit. Im Bikepark treffe ich immer wieder Leute die ich dann auch auf die falsche Trageweise anspreche.

Ich habe hier in einem Thread übrigens Fotos eingestellt mit MX-Helm und DH-Helm, Ufo Pro Ergo Safetyjacket speziell fürs LB.

Markus W. schrieb:Es wäre ihm zu wünschen.
Kann ich mir schrecklich vorstellen von einem DH-Rennen zurück zukommen und nichts mehr so zu können wie früher:2mhm:
Aber Unfälle passieren überall,davon darf man sich nicht abschrecken lassen.
So,genug OT von mir^^

Edit: So wie ich es gehört habe,soll der Fahrer mit dem Rücken im Steinfeld aufgeschlagen sein.
In dem Fall schadet das Leatt Brace wirklich mehr als es schützt.

Die Chance sich eine Wirbelverletzung zu holen hat jeder täglich dutzendfach und laut Wings for live passiert dies alle 4 Minuten weltweit!!!
Der Unterschied zu einem Arbeitsunfall, einem Straßenunfall usw. besteht beim DH-Rennsport das die Verletzung oftmals viel mehr Probleme mit sich bringt. Das fängt beim Arbeitgeber, der Familie an und hört beim Versicherungsschutz auf. DH-Rennen = Fahrt auf Zeit zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit... viele Versicherungen klammern das aus im Kleingedruckten und zahlen nichts!!

Eine spezielle Versicherung die dies abdeckt haben leider leider die wenigsten Downhiller. Bei MX ist das anders - viele MX-Rennen laufen über den ADAC da ist oftmals ne Versicherung im Startgeld schon dabei und ganz viele MX-Rennfahrer haben zusätzlich noch ne private Sportversicherung.

Bezüglich Edit schreib ich nachher noch was zu dem Punkt.


Cove Rider schrieb:Zum Thema richtige Einstellung vom Leatt:
Es sind doch drei (1x kurz, 1x mittel und 1x lang) Verstellteile dabei, sprich wo man den Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Welchen Benutzt ihr? Ich bin jetzt eine Zeit lang die mittlere Einstellung gefahren, dann ist der Leatt aber beim fahren ab und an etwas nach oben gerutscht. Nun habe ich die lange Variante genommen und sitzt auch mit Rückenprotektor ziemlich gut. Gibts da unterschiede vom Sicherheitsfaktor? Sprich wenn dann oben der Durchmesser kleiner bzw. größer wird?

Nur der Vollständigkeit halber... es gibt seit kurzem 4 Distanzen: 0, 10, 20 und 30mm.

Welchen man benutzt hängt von der Körperfülle ab. Es ist falsch Dir die 20mm Distanz rein zu bauen wenn Dein Kumpl die auch drin hat. Es sei denn Ihr beide seid vom Körperbau her gleich.



BATMAN schrieb:Ehrlich gesagt glaub ich nicht, dass es im Sinne des Entwicklers ist, dass die Leatt über dem Panzer getragen wird.

Ob es allerdings sinnvoll ist, die Carbonrückenausläufer falsch herum zu montieren, wie es manche machen, so dass sie nach außen stehen, bin ich mir nicht sicher. Zumindest ist es so nicht vorgesehen.

Das wurde nachträglich noch abgenickt bzw. akzeptiert - sehr viele Leute fahren so.

Bezüglich dem Winkel ist dies absolut nur OK wenn man einen Rückenprotektor fährt der dick aufträgt bzw. gerundet ist.





BATMAN schrieb:Konzipiert ist die Leatt Brace um direkt auf dem Körper zu tragen.
Empfehlen tut Leatt die Brace bei Verwendung mit einem Jacket mit der Rückenfinne am Körper und dem vorderen Teil auf der Jacke zu tragen, aber übernehmen keine Gewähr, dass die sie dann noch so wie vorgesehen funktioniert.

Aber ist ja eigentlich auch klar. Da es so viele unterschiedliche Oberkörperprotektoren gibt, kann Leatt das Teil gar nich so entwickeln, dass sie für jedes Jacket paßt.

So lange es keine, oder nur sehr wenige, Jackets gibt welche für die Teile vorbereitet sind, bleibt aber wohl nur probieren wie es einem am besten paßt

Aufgrund dessen das Leatt nachträglich andere Trageweisen abgenickt hat machten sich andere Firmen daran neue Produkte speziell fürs LB zu entwickeln. Ich mag da jetzt nur mal den Ufo Reactor 2 Brustpanzer nennen wo die Rückenfinne des LB AUF dem Rückenpanzer getragen wird.


grisch schrieb:ich fahr die "carbon version" und diese hat zumindest eine art "sollbruchstelle" an der hinteren "schaufel" um evtl. das von einigen angesprochene direkte einwirken der hinteren "schaufel" auf den hals zu vermindern bzw. abzudämpfen.
vielleicht aber auch nur klug vom hersteller konzipiert, damit man einmal pro jahr das teure carbon ersatzteil für über €200,-- (regulär) nachbestellt Cool

Jetzt sind wir bei dem Teil von Markus W.

Nicht nur die überteuerte Carbonversion sondern auch das Club hat am Back Upper (Nackenauflage) eine Knautschzone und eine Sollbruchstelle. Hier bricht ein Teil der Auflage ab damit sich das LB nicht gegen den Hals schiebt. Beim Club kostet dieses Teil (Back Upper) zwischen 50 und 75 Euro.

Bilder:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment....1274214014
http://www.mtb-news.de/forum/attachment....1274213974





cryion schrieb:ich hab so ein LB noch nie aus der nähe gesehen und weiß jetzt auch ned wie flexibel dieses teil is das hinten raussteht. aber ich würd annehmen, dass wenn du im denkbar ungünstigsten fall zuerst mit dem teil aufschlägst und das noch im richtigen winkel.. dass das teil dann die energie des aufpralls direkt weiterleitet und dass dann ziemlich blöd sein kann.

aber ich lass mich da gern eines besseren belehren; wie gesagt, gesehn hab ich so ein teil noch nie in natura.

Dann lass Dich ganz schnell belehren und les dir das durch was ich zuvor geschrieben hab und schau Dir die zwei Fotos an.
Downhill - because golf and football only require one ball.
Leatt Brace Support - GPX oder DBX, alle Modelle, alle Farben und Ersatzteile - günstig bei mir!
Leatt Brace GPX Club 2, Race, 5.5 oder DBX Comp 2/4, DBX Pro ab Lager lieferbar, derzeit ab 220 Euro !!!
Zitieren
#43
Das nenn ich ma n post Big Grin
Zitieren
#44
@ Pyro: weißt du, ob ich einen "back upper" vom GPX an meinem GPX Sport geben kann? muss ja eigentlich gehen! woher bekommt man dieses e-teil?
thx.
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#45
Diese vier Distanzstücke sind doch vorallem abhängig vom Brustumfang oder?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,293 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  Kratzer im Rahmen! Ab wann wird's gefährlich? Herbert Price 6 2,775 2013-04-29, 12:57
Letzter Beitrag: georg
  Nach Sturz Dulle im Rahmen - was tun? DasMatti 22 14,753 2009-11-30, 18:52
Letzter Beitrag: titantom
  Schaltauge nach Sturz reparieren !!! 4x_racer 39 13,474 2009-08-27, 16:31
Letzter Beitrag: Poison :)
  EX 721 - Risse/Dellen - gefährlich? muzzLe 56 12,002 2009-08-21, 23:32
Letzter Beitrag: fipu
  Vorbauten gefährlich? punkt 8 2,391 2009-04-21, 17:36
Letzter Beitrag: Red
  Delle in Boxxer nach Sturz pornspirit 27 5,086 2007-09-16, 12:28
Letzter Beitrag: klamsi
  warum ist ein fully eigentlich schwerer als ein ht? Nose 18 3,726 2007-05-19, 11:35
Letzter Beitrag: Nose
  Nach Sturz,Dirtbike neu aufbauen?!? motocrossandi 5 2,375 2006-07-26, 22:09
Letzter Beitrag: motocrossandi
  Nach Sturz, Helm defekt? dhracer 13 10,707 2006-06-08, 18:41
Letzter Beitrag: fahne

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste