Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Semmering Eröffnung
Nein tut mir leid, in deinem alter sollte man schon halbwegs erwachsen sein und ich bin sicher der letzte der einen 17 jährigen als unmündig einstuft oder nicht ernst nimmt, ich hab mich bloß geärgert. Ist egal wer besser fährt, oder wie man das überhaupt messen will oder kann. So viel älter bin ich jetzt auch nicht, zeit ist sowieso nur relativ.
Schau, die kernaussagen sind doch ganz klar, es muss einfach mehr getan werden.
Überfordert sind bestimmt nicht viele mit dem semmering, das was getan gehört ist nicht zum wegreden.
Und das dh oder fr jetzt kein hosentaschenbillard is, wo man sichs möglichst chillig macht, ist auch klar.
Also ich wollte niemanden beleidigen, jedoch komm ich mir nicht ganz ernst genommem vor bzw. es ist immer leichter nicht so viel zu denken und pauschalaussagen zu tätigen, aber bei dem thema soll ja was rauskommen oder ists wirklich nur popkorn-ornanie?

LG!
Zitieren
es gibt keinen optimalen anlieger ... ein downhillrad ist kein schienengeführtes gerät. bei einer achterbahn, zügen usw. gehts, allerdings sind dort eintrittswinkel und eintrittspunkt immer fix, außerdem muss die geschwindigkeit auch immer der optimalen entsprechen.

beim downhill sind eintrittspunkt, eintrittsrichtung, eintrittsgeschwindigkeit, witterungsverhältnisse, linienwahl vor und nach dem anlieger usw. immer anders. zusätzlich fährt sich der anlieger über den tag gesehn noch aus ... nicht die strecke muss schneller werden, sondern der fahrer besser.
das ist doch die seele des sports, dass es lines, doubles usw. gibt, die nicht jeder fahren kann ... dass man sich selbst pusht besser zu werden ... um irgendwann den anlieger trotz seiner macken, egal wie scheiße er sein mag, voll nehmen zu können.
aber ich glaub ca. sowas hat dir der mankra eh gesagt Smile


aber ich denk mittlerweile schon, dass es irg geschmacksache ist ... würd mir aber nicht gefallen, würde man downhillstrecken künstlich leichter und schneller machn.

wie sanchez schon gesagt hat ... die "steinrausnehmerei" am semmering war irgendwie mehr als unnötig :evil:


... ruben vllt trifft man sich am sonntag Smile wär sicher leiwand

edit: ! hiermit versuche ich mich aus dem thread herauszuhalten Tongue !
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
muzzLe schrieb:würd mir aber nicht gefallen, würde man downhillstrecken künstlich leichter und schneller machn.
das will doch auch niemand.
unter wartung versteht man im allgemeinen die erhaltung bzw. wiederherstellung gewisser gegebenheiten, nicht die verbesserung. ich glaube das ist das wovon ruben spricht was die meisten aber nicht zu verstehen scheinen. von wegen betonieren etc.
es gibt durchaus eine grauzone zwischen einem perfekt geshaptem anlieger den man mit rennradreifen fahren könnte und einer komplett ausgebombten kurve die vor 5 jahren mal ein anlieger war und jetzt 255mm federweg erfordert.

wenn nach langer benutzung eure schaltung nicht mehr vernünftig funktioniert stellt ihr sie auch wieder ein und seht die schwierigkeiten beim schalten nicht als zusätzliche herausforderung. genau wie das bike gehören auch strecken gewartet. und das ist nicht gleichbedeutend mit vereinfachen.



und dieses highlight muss ich noch zietieren
mankra schrieb:Prinzippiel steh ich dazu: Wems nicht paßt,einfach nicht hinfahren. Solange auch mit dem geringen Aufwand genügend Leute kommen, gibts keine Notwendigkeit, das Angebot attraktiver zu gestalten.
da frag ich mich ob markra seinen shop nach der selben devise betreibt. diese einstellung ist soetwas von kundenfeindlich das lässt sich kaum in worte fassen.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
Word!!!
Zitieren
aso, tut mir leid, vielleicht hab ich ruben ja wirklich missverstanden.

der absatz hat mich wahrscheinlich in die irre geführt:
"Wie anlieger zu sein haben, da gibt es tatsächlich fahrdynamische grundregeln, für die jenigen die drann intressiert sind... einige stichworte wie kurvendynamik oder zb. wie eine gerda in einen kreisbogen über zu gehn hat (zb. mittels klotoide), wie die querneigung sein sollte, oder wie der übergang gerade und kreisbogen aus zu schaun hat. Wenn man sich über solche dinge gedanken macht, wird man es leichter haben anlieger korrekt zu baun und sie dann mit höchgeschwindigkeit durch zu sausen." - Zitat Ruben

ich interpretiere das so, dass die anlieger so umgebaut bzw. am besten von anfang an so gebaut werden sollen, dass sie der fahrdynamisch optimalen form entsprechen um sie möglichst schnell und einfach durchfetzen zu können.
daher dachte ich, dass er im rahmen einer streckenpflege entsprechende maßnahmen gesetzt sehen will ...... aber anscheinend eine fehlinterpretation meinerseits :2rolleyes:

... ich bin jez zu faul nachzuschaun, aber wenn ich mich richtig erinnere hat mankra das mit dem betonieren eingebracht und extra süße smilies dazugeschrieben, damit alle leser die ironie dahinter verstehen ... haben wohl nicht viel gebracht die smilies

"grauzone zwischen perfekt geshapt und 5 jahre ausgebombt" triffts gut ... und der semmering befindet sich meiner meinung nach genau darin .. es ist kein bmx track und es ist keine unfahrbare schlagerei Smile


ich wusste, dass ich mich in den thread besser nicht einmischen soll -.- zu spät
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
ähm lieber Kindergarten ! Könnt ma uns jetzt dann wieder auf die wichtigen Dinge konzentrieren und net wie Mädchen herum streiten ?
Zitieren
meine fresse, ihr habts probleme! Es hat eh nur einer recht ---> der sanchez aber der dirty sanchez!

uhu zu viele steine
uhu schlechte anlieger
uhu abreißfolien

ziemlich wichtig Wink
Zitieren
Ruben schrieb:vielleicht fahrst du ja auch dem entsprechend besser, nach dem wie du dich gibst.
Ich hab nie geschrieben, daß ich ein "Besserer" Fahrer wäre.
Aber ich hab, IMHO, eine bessere Einstellung zum Geländesport und kann meine Meinung ohne Kraft- und Fäkalausdrücke schreiben und ich kann gelesenes verstehen.
Wo hab ich geschrieben, daß ich noch nie am Semmering heuer war....
Wo hab ich geschrieben, daß ich gegen Streckenpflege bin......

Ich würde Dir vorschlagen, fahr zum Semmering, red mit Merzl und erkläre ihm, welche Neigung korrekte Anlieger gefälligst haben müssen.

Ruben schrieb:Vögel
Ruben schrieb:beschissenen
Ruben schrieb:volljähringen kasperl
Ruben schrieb:frech bist zieh ich dir höchstens die ohren lang,rotzbippm! :-)

Respekt, jetzt wird man Deine Postings endlich Ernst nehmen.

xxFRESHxx schrieb:das will doch auch niemand.
Doch, einer scheinbar schon.
Kennst die angesprochenen, Anlieger?
Da sind keine gefährlichen, bösen Löcher, sondern nur feine Wellen, die durch die Geschwindigkeit ruppig sind, aber nicht schwer zu fahren, nur anstrengend.
Ebenso die Bremswellen vor einer Kehre im DH. Nix, was es nicht auf jeder anderen Strecke auch gibt, oft auch deutlich stärker ausgeprägt.
Da hätte man Schladming, LEO-DH, etc. schon vor Jahren schließen müssen.

xxFRESHxx schrieb:da frag ich mich ob markra seinen shop nach der selben devise betreibt.
Ich "Betreibe" meinen Shop nicht so, aber Kunden werden genau dies tun:
Paßts ihnen bei uns, werdens wieder kommen, paßt es ihnen nicht, werdens nimmer kommen.

Selbst, als Kunde, was ich im Semmering bin, oder auch in jedem anderen Geschäft, Restaurant, etc. verhalte ich mich so: Schmeckts mir in einem Restaurant das Essen nicht, ist die Bedienung unfreundlich......geh ich zum nächsten Wirt beim nächstenmal.


Es geht hier nicht darum, daß generell eine Streckenwartung verteufelt wird. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
So, jetzt muss ich auch ´meinen senf dazugeben:

Zuerst möcht ich sagen, dass ich den ganzen schas von vorher nur überflogen habe, aber mein Statement:

- Wenn eine Strecke in einem Bikepark ist, und man für diesen Bikepark bezahlt, dann sollte dieser auch in einem Mindestmass "gewartet" werden, was immer das ist....

- Bei einem Bikepark nichts zu machen, und wenn dann alles völlig "hin" ist und für viele unfahrbar oder gefährlich wird, sollte nicht sein. Weil das Argument, dass "das halt so ist im downhill" und dass jemand, der sowas nicht mehr fahren kann, halt "zu schwach" ist und am besten nicht hinfahren oder gleich aufhören sollte, lass ich nicht gelten. Weil wenn das so wäre, wär der Schöckl ja das Paradies, weil die Permanente ist sauschwer und gefährlich, aber komischerweise fährt dort kaum wer.... woher kommt das bloß:confused:

- Meiner Meinung nach sollten Bikeparkstrecken schon anspruchsvoll sein, aber auch für schlechtere Fahrer fahrbar sein, und die Schwierigkeit sollte (auch) mit dem gefahrenen Speed sich steigern. Permanent von einem Schlagloch ins nächste zu fallen macht keinen Spass, auch nicht den "harten" downhillern.

- Zur Semmering Freeride: ich kann mich der kritik vom Koch nur anschliessen: ich finde auch dass sie vor allem am anfang im hohlweg viel zu ruppig ist, für dass was sie sein sollte, und mit speed ist der hohlweg sowar gefährlicher als das meiste von der dh-strecke.

P.S.: ich war heuer noch nicht am Semmering, kann es also im konkreten noch nicht beurteilen...

Peace,
Florian Silbereisen
Zitieren
Jungs man(n) kann solche Sachen auch diskutieren ohne persönlich zu werden. Hab mir jetzt nicht die Arbeit gemacht alles rauszulöschen was grenzwertig ist, nur soviel: wer sich nicht zusammenreißt wird in dem thread nichts mehr schreiben können!

Meine Meinung zum Thema: wenn ich für einen Bikepark Eintritt bezahle, kann ich mir ein zumutbares Mindestmaß an Streckenpflege erwarten. Wenn der Berg von der Beschaffenheit sowas nicht zulässt, kann ich auch keine Freeridestrecke bauen die sowas aber braucht. Eine DH Strecke muss soweit gepflegt sein, dass sicherheitsrelevante Stellen entweder für unsichererer Fahrer umfahrbar sind, bzw. gewisse Sturzräume zulassen. Wer eine Betonstrecke will, soll Bobfahren lernen.
Die unteren Anlieger sind halt für Downhill/Freeride/ Anfänger/ Fortgeschrittene/ Semiprofis und solche die glauben solche zu sein gleichermaßen da. Wenn ich da mit Tempo mit 140mm durch will, glaub ich nicht dass meine Knochen das aushalten. Hier ist Kritik denk ich schon zulässig. Aber die Frage ist, was willst da machen? Bremswellen bei dem Boden und bei dem weit gefächerten Puplikum sind nicht zu vermeiden.
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
man muss aber fairerweiße festhalten das diese stellen alle umfahrbar sind. am freeride kann man zumindest im oberen teil den northschore fahren, bei den unteren großen anliegern kann man wie schon öfters erwähnt problemlos innen fahrn (und dabei spreche ich aus erfahrung da ich das auch öfters so mache wenn die hände schon müde sind). und man muss auch anmerken das am semmering jedes jahr neue streckenabschnitte geschaffen werden bzw alte verbessert, demnach ist es falsch zu behaupten die strecken würden nicht gewartet werden. klar würde es vielleicht nicht schaden wenn zum beispiel zu massive schläge auf der freeride vermieden werden, dies ist aber denke ich mit den bereits angesprochenem steinigen boden nur schwer auf dauer realisierbar. die unteren 2 anlieger gehören meiner meinung nach auch mehr zum downhill wie sonst zu was, wer sie nicht fahren will kann nach dem slopestylepark auch nach rechts abbiegen und die family strecke hinunterfahren oder schon vorm slopestylepark den freeride ausfahren. die downhillstrecke ist halt, und finde ich sollte sie auch, eher für fortgeschrittene fahrer gedacht und deshalb nicht ganz so einfach zu fahren bzw anstrengender zu befahren. ist im prinzip genau das gleiche wie es mich persönlich stört das in dem drehwurm ding auf der familystrecke heuer dieses drahtgitter genagelt wurde, ich fände es ohne auch lustiger aber es ist nun mal so das dies eine anfängerstrecke ist und dieses gitter für eben diese von vorteil ist, und damit ist die sache für mich erledigt. also ich hoffe ich habe für die probleme nun einige vernünftige lösungen präsentiert und das leben einigen hier erheblich erleichtert.
es wird echt zeit das das wetter wieder besser wird und einige hier ihren stress mit gesunder bewegung in unserer schönen natur abbauen können.
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
so und jetzt was positives:
am semmering geht es eigentlich bei jeder witterung sehr gut zu fahren - grund ist der boden, wasser läuft schnell ab.
das dieser untergrund nicht einfach zu präparieren ist leuchtet mir auch ein.

mir ging es bei meiner kritik auch weniger um bremswellen, sondern um auswaschungen, große steinbrocken usw und die sind halt speziell in einem gelände das sich slopestylepark nennt sehr gefährlich.
genauso sind meiner meinung nach einige holzkonstrukte(step up-step down, die drei holzsprünge unten, drop im slopestyle park) sehr fragwürdig gebaut und deshalb ziemlich gefährlich. dies würde sich mit längeren landungen teilweise ganz leicht beseitigen lassen....

hier noch ein foto vom eröffnugsjahr, da waren wir noch mit 2 strecken zufrieden. noox hat recht mit unserer verwöhntheit, aber the times are changing.....
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-3062.html
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
bin leider zu spät eingestiegen und zu faul mir alles durchzulesen. ich entschuldige mich jetzt schon mal dafür eventuell off-topic zu sein^^

ich wüsste eine einfache lösung für das problem mit den abreißfolien. einfach auf jede folie ein gummi-bandl, wie es das für liftkarten gibt, montieren. dann liegen sie nicht im wald herum und man kann sie sogar wieder verwenden wenn man sie abwascht.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
Du hast recht Koch, man kann auch sehr gut bei regen fahren, macht für mich persönlich nicht viel unterscheid, da ich mit meiner jetztigen bereifung bei staubdrockenheit auch nicht zu frieden bin.
Das problem mit den folien... hab bis ich den threat gelesen hab sowas nicht gekannt, hab auch noch nie eine brille besessen, aber das ist gewohnheitssache.
Werd mir vielleicht auch eine zulegen und wenn ich dann folien verwende steck ich sie bestimmt ein, da ich es gewohnt bin sachen nicht einfach so weg zu schmeissen.

Und das mit den holzkonstruktionen ist überhaupt so eine sache am semmering, außer die drops und der northshore waren bis jetzt alle anderen dinge für mich schwachsinn.
jedoch die neue strecke find ich ganz gut mit dem kleinen lustigen drop.

Wo ich bei dem thema bin, ich frag mich immer schon warum es keine großen drops am semmering gibt.
Weil es zu gefährlich wäre, ist für mich kein agument.

Und was ich jetzt ein für alle mal klarstellen will, dass mich keiner missversteht:
Ich habe noch nie den betreibern oder der strecke die schuld gegeben wenn ich mich verletzt hab, werd ich auch nie machen, denn ich weiss auf was ich mich einlasse und dh fahren endet nun mal schmerzhaft auf kurz oder lang.
Und es heisst nicht, das wenn man sich über grauenhafte anlieger ärgert das man mit dem niveau der strecke überfordert ist, kann genauso das gegenteil der fall sein und man will um das was die strecke dann schöner wäre, schneller fahren. Die rechnung würde dann voll aufgehn.
Und gegen ein paar steine und etwas bremswellen hat denk ich kein biker was. Bloß wie es jetzt ist, find ichs unnötig ermüdend, die kraft hätt ich nehmlich gern im nächsten lauf. Und jetzt bitte nicht denken ich hätte allgemein schwierigkeiten mit kraft und kondi, ich bin sogar in höchstform und mach sogar nebenher seit einem 3/4 jahr wieder konsiquent krafttraining.

Was ich "nur" verlange ist, das die anlieger geshaped werden und mehr nachgedacht wird, wie man was baut (die schwerpunkte anders gesetzt werden(stichwort wendelteil-ritterburg). Ich weiss nicht was sowas auf einer mtb strecke zu suchen hat, riesen dimensionen, aber dennoch eng innen), hab mir das einmal angesehn und das wars, rausgeschmissenes geld meiner meinung nach. Ein reines prestigeobjekt für die hompage sonst nix, aber zum glück steht das ding nicht auf der dh strecke ;-).

LG!

Ruben
Zitieren
Kurz OT:

Der ein oder andere hats vllt gelesen, ich such morgen (samstag) und/oder Sonntag ne Mitfahrgelegenheit von Wien nach Semmering. (Mein auto is leider nicht in AUT). Wenn wer reinfährt und bock u platz für mitfahrer hat gerne pm.
würd mich freuen Wink

Und weiter gehts mit Abreisfolien&Co :mryellow:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kein Bikepark Semmering mehr 2017? shorty79 15 88,954 2017-12-06, 12:17
Letzter Beitrag: Otto
  Was ist mit der Semmering-Crew los??? DaKa 14 13,206 2016-05-03, 12:48
Letzter Beitrag: Otto
  Bikepark ironracing Eisenstadt Eröffnung + IRONCITY DUAL SLALOM Stefan Szigeti 0 1,508 2014-09-11, 12:40
Letzter Beitrag: Stefan Szigeti
  Bin auf der Suche nach Teammitglieder für das 24h Rennen am Semmering! danielb 0 1,435 2014-04-29, 20:20
Letzter Beitrag: danielb
  BIN auf der suche nach Team mitglieder für das 24h rennen am semmering danielb 0 1,382 2014-03-09, 22:41
Letzter Beitrag: danielb
  24 h Rennen am Semmering danielb 0 1,405 2014-02-01, 13:12
Letzter Beitrag: danielb
  24 h Rennen am Semmering Team-Mitglieder gesucht (2er oder 4er Team) danielb 4 4,226 2013-12-29, 22:09
Letzter Beitrag: danielb
  24h Downhill Semmering "Ride the night" holgi 2 4,734 2013-08-05, 23:14
Letzter Beitrag: keutl
  24 Stunden-downhill Semmering - Teamfahrer gesucht Tridente 0 2,085 2013-08-05, 13:33
Letzter Beitrag: Tridente
  24 Stunden Downhill Rennen Semmering bikenimalmtal 10 3,314 2013-05-27, 20:00
Letzter Beitrag: Tridente

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste