Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Worldcup Resultate - Mangel an Zentraleuropäern - woran liegt es?
#1
Hi,

möcht folgendes Thema zur Diskussion stellen:

Warum sind im Worldcup so viele Amis, Briten, und Australier so erfolgreich?
Wenn man die Liste der Erfolgreichen ansieht, sieht man fast ausschließlich Noramerikaner Australier Neuseeländer... gut einer aus Südarfika ist auch dabei.Einzig Frankreich ist noch in dezenter Unterzahl vertreten...


Was ist da bitte anders als z.B.: in Österreich oder Deutschland?

Werden die in jungen Jahren so gut unterstützt?
Gibts mehr an Sponsoren in diesem Raum?
Gibts mehr an DH Begesiterungn diesen Ländern?
Oder hats generell was mit Bevölkerungszahlen zu tun?

an Möglichkeiten zum trainieren hängst auf jeden Fall mal nicht...
....ev. habt ihr Inputs dazu? Ich vertehs ehrlich gsagt nicht...
Zitieren
#2
also ich kenns zb beim motocrossen...da sind die italiener so stark. liegt unteranderem daran, das in vielen anderen ländern der Rennsport viel intensiver verfolgt wird. Die breite masse steht solchen Sportarten auch begeisterter gegenüber. Ich muss leider sagen das die deutschen da eine recht spießige einstellung haben, und sich mehr gedanken über umweltschäden etc machen. Außerdem ist die Nachwuchsförderung in Deutschland mehr als schlecht. Wollt selber mal mit einigen Freunden was auf die Beine stellen, aber man bekommt von keiner seite her unterstützung. Unser Radsportverband hat sich nicht mal bei mir gemeldet, als ich bei dem eine lizenz beantragen wollte.

Bei den Engländern wirds eher so sein wie bei den Italienern. Vergleich doch allein mal die Zuschauermengen von Fort William zu Leogang/Schladming etc.
Die Briten sind halt auch nicht so verweichlicht, und schieben ihre bergal hoch. selbst bei schlechtestem wetter, und mießen matrial sind die noch total begeistert...

hier regiert der fussball :twisted: für nieschensportarten ist da leider kein platz.

ride on
matthi
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#3
Warum sind die meisten starken Schifahrer aus AT und CH......
Da dieser Sport stärker im Focus steht und dementsprechend eine Infrastruktur für Siebung und Aufbau zur Verfügung steht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#4
liegt mit sicherheit an den beruflichen perspektiven. in unseren breitengraden ist doch jeder auf ein sicheres einkommen aus, berufssportler zu sein ist da zu unsicher. wenn ich mir die ganzen englaender hier in whistler anschau wie unbekuemmert die ueber ihre zukunft sprechen. da gibts halt jobs die einen ueber wasser halten (4-8 pfund/h im schnitt) und danach geht man biken. die gehen mit einem anderen elan an den sport ran wie die meisten deutschen/österreicher die ich bis jetzt kennen gelernt habe...
Zitieren
#5
bei den kiwis und aussies is DH ein angesehener sport, der auch von der breiten masse zur kenntnis genommen wird - bei uns kennt den sport ka sau und es wird darüber auch dementsprechend nix oder nur wenig berichtet .. ich denk dort gibts einfach viel mehr leute die den sport "rennmässig" betreiben und da is die chance dann grösser dass auch top-talente hervorgehen ...
bei den franzosen is halt grad a bissl ruhiger weil pascal, gracia und co scho in die jahre gekommen sind aber da müsste eigentlich auch ein riesen potential vorhanden sein und des wird sicher wieder besser ..

in Ö wirds einfach an der zu geringen menge an "racern" liegen, bei den deutschen ists allerdings schon seltsam dass da nix nachkommt !
Zitieren
#6
aber würde man wirklich genug leut dazu bringen sich "sieben" zu lassen wenn man die medien dazu bringt viel davon zu zeigen?

casting shows nicht von hirnrissigen models sondern von dh-lern?
; )

naja ich glaub helfen würds auch wenn man die bezahlung im worldcupzirkus etwas besser kennen würde. es weiss ja keiner wie viel jemand verdient.

und wenns nicht der sam hill oder konsorten is, wird ein unterliga west spielender fussballer ihn eh gleich überholen.
andererseits wenn man das image hat "cool" zu sein ist ja die bezahlung nebensächlich... sieht man ja auch oft...

schwierig.
Zitieren
#7
Das Ganze müßte schon im Kindesalter, z.B. über diverse BMX Rennserien beginnen, und die Besten systematisch weiter aufgebaut werden.
Dafür fehlt sowohl die Kohle, also auch die Infrastruktur.
Als Paradebeispiel kann man bei uns immer den Schisport heranziehen:
Da gibt es tausende Pisten, wo zigtausend Kinder herumfahren, sich in div. kleinen Bezirks und Vereinsmeisterschaften messen und die Talentierteren in Schi-Hauptschulen, etc. weiter aufgebaut werden.
So bleibt aus 100.000 Kindern, die pro Jahr gebohren werden, ~ 20 Jahre später die 1-2 Talentiertesten übrig, die ins A-Kader aufgenommen werden.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#8
Zum Teil wurde es eh schon angesprochen. Bei uns kommen die Talente in den Ski-Nachwuchskader.

Wenn ich's richtig im Kopf habe, waren ja Gracia und Chausson auch eigentlich Skifahrer, die aber für's Skiteam zu schlecht waren und dann zum Downhill gekommen sind.
Zitieren
#9
Auch interressant.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#10
pagey schrieb:in Ö wirds einfach an der zu geringen menge an "racern" liegen, bei den deutschen ists allerdings schon seltsam dass da nix nachkommt !

Also wenn ich mir so die Bikeparkdichte anschau is Ö da aber klar im VorteilRolleyes... Und gefördert wirds hier ja nu auch net wirklich^^.
Zitieren
#11
gibt es in österreich überhaupt so etwas wie einen A-Kader beim downhill?
Zitieren
#12
*Ironie an*
Ja natürlich. Wie beim ÖSV A-Kader sind A-Kader DH-Fahrer das ganze Jahr mit eigenem Trainer-Stab unterwegs und trainieren unter prof. Betreuung
*Ironie aus*
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#13
; )

der ironie button gefällt mir!


is doch jammerschade dsas da nix systematisches aufgestellt wird.


ich wär dafür (wenn ich zeit hätte) mal die kosten für so ein nachwuchsprogramm zu ermitteln (inkl bikes, erhaltung, trainer reisekosten usw) als business plan mal aufzustellen und damit zu den großen schönen österreichischen firmen und sporthilfe und radsportverband zu gehn und einfach nur zu betteln.

ich nenn das nun mal den blauäugigkeitsbutton - denn der radsportverband is ja auch nun ncht der aktivtse verband in ö-

aber ich denke das wär mal ein anfang. der rest wenn da mal zb 30 bis 40 jugendliche drin sind kommt von allein, seis das selsbtändige dezimieren der gruppe oder neue Zugänge. auf jeden fall würde ich auch in den nachwuchs investieren wollen...
Zitieren
#14
huidiwui schrieb:; )
und radsportverband zu gehn und einfach nur zu betteln.
Der war gut Big GrinBig GrinBig Grin

Der ÖRV wollte nichteinmal das volle Kontigent zur EM in Graz (somit keine Kosten) schicken und ebenfalls immer wieder dasselbe bei WM und EM Veranstaltungen.
Beim ÖRV gibt es folgende Wertigkeit:
1. Vereinsmeierei
2. RR
3. CC und MA
4 - 99999999 unbekannt
100000000 Downhill und 4C.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DH Worldcup Leogang / Linie Stufen Joker 2 5,353 2017-06-28, 18:04
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Worldcup Val di Sole fipu 0 1,421 2015-08-21, 23:50
Letzter Beitrag: fipu
  City Downhill Worldcup Pilotprojekt am 22.6.2013 in Bratislava 1210 0 2,281 2013-04-11, 23:39
Letzter Beitrag: 1210
  Beim Worldcup in Val di Sole zuschauen? Dustball1 3 3,390 2011-06-28, 08:41
Letzter Beitrag: klamsi
  Fotos Worldcup Schladming GloryRacer 1 1,656 2009-09-26, 16:58
Letzter Beitrag: xxFRESHxx
  RSP 1. 4X Cross Worldcup Sieg Tom 9 2,737 2009-05-17, 20:08
Letzter Beitrag: pagey
  # Neuer BIKEPARK MIT WORLDCUP-NIVEAU ! resend 15 8,032 2009-01-19, 19:36
Letzter Beitrag: Sethimus
  Fort William Worldcup jackdaniels 146 25,479 2008-06-11, 12:08
Letzter Beitrag: TT-WaTcHeRs ChRiS
  Nissan UCI Mountainbike Worldcup Schladming-Planai (06. - 08. Juli 2007) mtb weltcup 165 31,086 2007-07-22, 19:19
Letzter Beitrag: Biker753
  Trade Team Worldcup Schladming: Fahrer gesucht! michael 5 3,261 2007-02-12, 10:42
Letzter Beitrag: michael

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste