Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flat vs. Riser Bar
#1
hallo zusammen,

kann mir jemand die vorteile bzw. nachteile von riser bar und flat bars bei downhill bikes erklären?!
gibt es da handling unterschiede oder baut das cockpit mit einem flat einfach nur flacher?
Zitieren
#2
SwissTrail schrieb:baut das cockpit mit einem flat einfach nur flacher?


ja und deswegen gibt es


SwissTrail schrieb:da handling unterschiede

SwissTrail schrieb:kann mir jemand die vorteile bzw. nachteile von riser bar und flat bars bei downhill bikes erklären?!

unvollstaendige liste....

vorteile: tiefere sitzposition bringt mehr druck aufs vorderrad. praktisch in kurven und fuer ein direkteres handling.

nachteile: bei steilen steilstuecken koennen sich durchaus mal ueberschlagsgefuehle einstellen.

weiterer vorteil fuer manch einen: bessere online-foren-credibility. Wink
Zitieren
#3
Früher war alles Riser hauptsache hoch. Jetzt mußt du das Daunhillradl tieferlegen um im Forum wer zu sein. Wink

Ansonsten siehe joseppe.

Ich selber fahr Riser und hab sogar nach 30mm Spacer drunter aber im wesentlichen deswegen weil ich ausprobieren wollte wie es sich fährt und bis jetzt zu faul war das abzuschneiden. Ich bin aber ein Altertum aus der Höherlegzeit. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
ich bin von high riser bis runter zum flatbar mit direct mount die flach baut gekommen.

vom handling her ein krasser unterschied.

mit hohem lenker fuehlte es sich fuer mich komisch an, da durch die niedrige fahrposition die haende bzw arme so hoch gehalten werden mussten ( altes v10, hohe gabelbruecke highriser )

wobei das mit den steilstuecken besonders stimmt. kann teilweise echt unangenehm werden.

was diese paar cmso ausmachen koennen... wahnsinn. Wink also ich fahre einen wirklich extrem breiten lenker, unsinn hin oder her, es ist was anderes vom handling her.
Zitieren
#5
georg schrieb:Früher war alles Riser hauptsache hoch. Jetzt mußt du das Daunhillradl tieferlegen um im Forum wer zu sein. Wink

Ansonsten siehe joseppe.

Ich selber fahr Riser und hab sogar nach 30mm Spacer drunter aber im wesentlichen deswegen weil ich ausprobieren wollte wie es sich fährt und bis jetzt zu faul war das abzuschneiden. Ich bin aber ein Altertum aus der Höherlegzeit. Wink

ab einem gewissen alter sollte man auch eine aufrechte sitzposition vorziehen... :twisted:
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#6
Hab neulich mal aus Interesse meinen Spacerturm unterm Vorbau entfernt und den damit tiefergelegten Lenker ausprobiert.

Bin damit auf meiner Heimstrecke (Nordpark) nicht so gut zurecht gekommen. Auf sehr steilen Strecken fährts sichs mit einem höheren Cockpit einfach besser und sicherer, da bringt eine tiefe Front meinem Eindruck nach keine Vorteile.
Auf flacheren, schnellen Strecken mags wieder anders sein.

Wenn man unter dem Vorbau einen Spacer hat kann man die Lenkerhöhe ja innerhalb von ein paar Augenblicken an die Strecke anpassen: bei steilen Strecken den Spacer unten rein, auf flacheren Strecken den Spacer einfach oben auf den Vorbau rauf.
Zitieren
#7
cliomare schrieb:Hab neulich mal aus Interesse meinen Spacerturm unterm Vorbau entfernt und den damit tiefergelegten Lenker ausprobiert.

Bin damit auf meiner Heimstrecke (Nordpark) nicht so gut zurecht gekommen. Auf sehr steilen Strecken fährts sichs mit einem höheren Cockpit einfach besser und sicherer, da bringt eine tiefe Front meinem Eindruck nach keine Vorteile.
Auf flacheren, schnellen Strecken mags wieder anders sein.

Wenn man unter dem Vorbau einen Spacer hat kann man die Lenkerhöhe ja innerhalb von ein paar Augenblicken an die Strecke anpassen: bei steilen Strecken den Spacer unten rein, auf flacheren Strecken den Spacer einfach oben auf den Vorbau rauf.

Rein theoretisch bringt ein tiefer Lenker auch in sehr steilen Stellen einen Vorteil. Der Schwerpunkt vom Fahrer kommt durch den Lenker tiefer nach unten, was bewirkt, dass man sich später überschlägt.

Physikalisch klingt die Erklärung für mich logisch, ich hab aber am ReignX trotzdem einen normalen Riser montiert, weils mir sonst vorne einfach zu tief ist. Muss wohl auch einfach zum Fahrer passen. Am Glory fahr ich dagegen nahezu keinen Rise und keinen Spacer. Die Räder sind somit vorne exakt gleich hoch.
Zitieren
#8
joseppe schrieb:vorteile: tiefere sitzposition bringt mehr druck aufs vorderrad. praktisch in kurven und fuer ein direkteres handling.
Sitzposition ist relativ unwichtig, oder wie oft sitzt Du während einer Abfahrt :twisted::twisted:
Fahrposition wäre wohl richtiger Wink

Flatbar benötigt man nur, wenn man mit bei der niedrigstmöglichen Vorbauposition noch immer mit dem Lenker tiefer möchte. Soweit, ist glaub ich alles klar.

Die große Frage ist nun, warum ist seit ~ 2 Jahren der Trend, mit dem Lenker immer tiefer zu montieren?
Warum nicht einfach die Arme um die paar cm weiter beugen, wo man mehr Gewicht vorne möchte/braucht und hat trotzdem Reserven bei Steilstufen (Arme beugen ist einfacher, wenn nötig, als Arme verlängern Wink )?

Vor allem, was mich auch wundert, daß dieser Lenker so tief wie möglich Trend über alle Körpergrößen geht. Wo es bei einem 160cm Fahrer Sinn macht, muß es bei einem 190cm Fahrer nicht auch Sinn bereiten.

Für die Fahrposition ist Lenkergriffposition zu Kurbelmitte entscheident.
D.h. es wäre mal interressant, folgende Masse zu sammel:
Tretlagerhöhe
Reach (aber gleich zu den Griffen gemessen, um Vorbaulänge und Lenkerkröpfung miteinzubeziehen. Mißt man am Einfachsten, wenn man das Bike mit dem HR zu einer Wand stellt, Abstand Tretlagermitte zur Wand und Griffmitte (bei geradem Lenker natürlich) zur Wand mißt und die Differenz berechnet)
Lenkerhöhe (auch bei den Griffen gemessen)
Und dazu die Körpergröße (Theoretisch noch Arm und Oberkörperlänge, aber das wird wohl nicht nötig sein).

Damit hätte man ein Dreieck, womit diverse Fahrpositionen verglichen werden können.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#9
also ich hab aus neugier mal ein ganz tiefes kockpit ausprobiert. Das heißt Gabel ganz durgesteckt, alle spacer unter den Brücken raus genommen, direct Mount Vorbau, Flatbar etc.
Hab gemerkt das in kurven nur noch das Hinterrad weg geht, aber hat auch einen großen Nachteil. Da man so tief gebeugt da steht steht man da wie ein "L". Das geht extrem auf die Arme, und man schaut doch sehr in den Boden, was ein vorrausschauendes fahren unterbindet. Hab jetzt ein gutes mittelmaß gefunden, bissl unter normal würd ich sagen, aber noch nicht zu tief.
probiers einfach mal aus, um zu sehen welche änderungen was bewirken. Bringt meiner Meinung nach mehr, als im Internet nach Meinungen zu suchen.

ride on
matthi
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#10
mankra schrieb:Sitzposition ist relativ unwichtig, oder wie oft sitzt Du während einer Abfahrt :twisted::twisted:
Fahrposition wäre wohl richtiger Wink

so langweiligen strecken wie schladming oder so kurble ich immer im sitzen runter. Wink

ok....stimme dir zu. fahrposition ist richtiger.

mankra schrieb:Die große Frage ist nun, warum ist seit ~ 2 Jahren der Trend, mit dem Lenker immer tiefer zu montieren?
Warum nicht einfach die Arme um die paar cm weiter beugen, wo man mehr Gewicht vorne möchte/braucht und hat trotzdem Reserven bei Steilstufen (Arme beugen ist einfacher, wenn nötig, als Arme verlängern Wink )?

Vor allem, was mich auch wundert, daß dieser Lenker so tief wie möglich Trend über alle Körpergrößen geht. Wo es bei einem 160cm Fahrer Sinn macht, muß es bei einem 190cm Fahrer nicht auch Sinn bereiten.

lemmingeffekt? in verbindung mit einem möglichst breiten lenker natürlich. und ohne handschuhe natürlich.
Zitieren
#11
So einfach würd ichs jetzt nicht abtun. Es mag schon etwas dran sein, immerhin schwören auch richtig schnelle Fahrer drauf.

Die Frage ist, warum und wie schauen die anderen Faktoren dazu aus (siehe obige Punkte Reach, Höhenunterschied Kurbel, Lenker, Fahrergröße).
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#12
Gerade das Radl fürs Wochenende vorbereitet und schnell gemessen:
Tretlagerhöhe 375mm
Lenkerhöhe (Mitte bei den Griffen) 1080mm (somit 705mm höher als Tretlager)
Reach zu Lenkergriffen 400mm
Für meine 178cm ist das sicher kurz, aber mir taugts, wenns Radl kurz ist.
Ich bin letztes jahr mit dem Lenker 2cm höher geworden, da mir der hohe Lenker auch am Moped gefallen hat.
Deshalb hab ich auch gleich meine CRF250 gemessen:
Fußrasten sind auf 480mm, Lenker auf 1280mm (somit 11cm höher im Verhältniss zur waagrechten Kurbel und Pedalstärke dazugerechnet) und Reach zum Lenker sind 350mm (also nochmal 5cm kürzer).
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#13
Die Maße kommen mir sehr bekannt vor. Mein Downhiller:

Tretlagerhöhe unbelastet: ca. 377mm +/- 2mm
Tretlagerhöhe belastet: ca. 320 mm (von oben mit Maßband abgeschätzt weil selbst gemessen)
Lenkerhöhe (Mitte bei den Griffen zu Mitte Lenkerrohr (geschätzt) vertikal: 1080mm +/- 5mm würd ich sagen
Reach 375mm +/- 10mm wegen der Meßmethode
Zitat:Für meine 178cm ist das sicher kurz, aber mir taugts, wenns Radl kurz ist.
Für meine 183cm ist das nicht zu kurz weil mir taugts wenn das Radl kurz ist. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
Hast den Reach auch zu den Lenkergriffen, mittig gemessen?
Rahmen-Reach sinds auch nur 370mm
Noch kürzer wie mein Kinderradl wäre wirklich kurz.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#15
Mitte Tretlager horizontal bis Mitte Lenker in Mitte Lenkergriffe.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Riser Lenker mit 35mm Klemmung Pribolino 5 47,801 2021-07-08, 19:25
Letzter Beitrag: Helganmop
  Suche Flat Pedale um die 60/70 Euro Radonluigi 5 2,403 2014-04-04, 16:21
Letzter Beitrag: willi
  Leichte aber halbwegs haltbare Flat Pedale noox 32 22,060 2012-12-19, 02:59
Letzter Beitrag: Sethimus
  Flat Pedale am XC bzw. All Mountain Bike? huidiwui 29 28,299 2012-03-08, 10:16
Letzter Beitrag: IRONworkX
  Günstige, gute und (wenn möglich) leichte Flat-Pedale VarikuzelePhimose 38 21,406 2010-11-26, 18:32
Letzter Beitrag: kloten
  Pedale und Lenker - Light, Flat and Wide Poison :) 52 18,449 2010-04-02, 07:32
Letzter Beitrag: no81
  Ringlé DH Riser Bar - wer kennt den - TESTS? pitchshifter.com 0 1,500 2005-06-27, 03:18
Letzter Beitrag: pitchshifter.com
  Pins für Flat Pedale Charly82 8 3,346 2005-04-05, 12:00
Letzter Beitrag: chase-rider
  Klick oder Flat Pedale ? Old Anonym 16 12,745 2004-08-09, 09:01
Letzter Beitrag: DiE_mAdE
  easton ea 30 riser incredibledave 1 1,465 2003-05-11, 22:27
Letzter Beitrag: incredibledave

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste